Content: Home

22:00

Donnerstag
12.05.2011, 22:00

Peter Rehnke neu bei Schober Schweiz

Peter Rehnke ist neuer Leiter E-Mail-Marketing bei der Schober Information Group (Schweiz) AG. «Der 36-Jährige verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Marketingkommunikation und ist spezialisiert ... weiter lesen

NULL

Peter Rehnke ist neuer Leiter E-Mail-Marketing bei der Schober Information Group (Schweiz) AG. «Der 36-Jährige verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Marketingkommunikation und ist spezialisiert auf Dialogmarketing, Permission Marketing und Kundenbindungsinstrumente im gesamten Customer Life Cycle», teilte der Adresshändler am Donnerstag mit.

Zuletzt initiierte Peter Rehnke bei der AXA Winterthur eine neue E-CRM-Kommunikationsplattform und B2C-Kundenbindungsprogramme. Zuvor zeichnete er von 2005 bis 2007 bei Tech Data (Schweiz) als Abteilungsleiter Marketing & Kommunikation für die gesamte Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

21:10

Donnerstag
12.05.2011, 21:10

Swico setzt sich an der Generalversammlung viele Ziele

An der 22. ordentlichen Generalversammlung des Wirtschaftsverbands für die digitale Schweiz, Swico, wurde eine Revision der Statuten beschlossen. Künftig wird der Swico-Vorstand mindestens fünf Mitglieder umfassen und ... weiter lesen

NULL

An der 22. ordentlichen Generalversammlung des Wirtschaftsverbands für die digitale Schweiz, Swico, wurde eine Revision der Statuten beschlossen. Künftig wird der Swico-Vorstand mindestens fünf Mitglieder umfassen und nicht mehr auf maximal neun Mitglieder begrenzt sein. Einstimmig hinzu gewählt wurde der seit 2000 bei der Canon (Schweiz) AG tätige, 40-jährige Arno Zindel, der heute als Channel Director Partner und Distribution amtet. Zindel war seit 2006 Präsident von imaging.ch und ist seit 2011 Vorsitzender des Beirats der Interessengruppe (IG) imaging.ch. Mit der Erweiterung auf zehn Mitglieder erhält imaging.ch eine eigene Stimme im Vorstand.

Derweil geht Paul Brändli, der die Geschicke des Verbandes seit 2007 als Geschäftsführer Swico Recycling und seit 2008 als Swico-Geschäftsführer wesentlich mitbestimmt hat, Ende 2011 in den Ruhestand. Er verabschiedete sich an seiner letzten Swico-GV mit einem Jahresabschluss, der eine schwarze Null ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
12.05.2011, 17:10

Bertelsmann verdoppelt Konzernergebnis

Das Medienunternehmen Bertelsmann ist mit höheren Umsätzen und einem deutlich gestiegenen Konzernergebnis ins laufende Geschäftsjahr 2011 gestartet. Der Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten stieg im 1 ... weiter lesen

NULL

Das Medienunternehmen Bertelsmann ist mit höheren Umsätzen und einem deutlich gestiegenen Konzernergebnis ins laufende Geschäftsjahr 2011 gestartet. Der Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten stieg im 1. Quartal 2011 auf 3,63 Mrd. Euro. Nahezu alle Unternehmensbereiche hätten zu diesem Zuwachs beigetragen.

Das Operating EBIT erreichte mit 245 Mio. Euro nicht ganz den Rekordwert des Vorjahres von 293 Mio. Euro. Das Unternehmen führte dies am Donnerstag unter anderem auf Anlauf- und Programminvestitionen sowie auf saisonale Effekte zurück. So schlug das Oster-Werbegeschäft diesmal ausserhalb ... weiter lesen

12:00

Donnerstag
12.05.2011, 12:00

«das aktuelle sportstudio» steigert Marktanteil

Nicht nur der neue deutsche Meister Borussia Dortmund, sondern auch die ZDF-Sportsendung «das aktuelle sportstudio» blickt auf eine starke Bundesliga-Rückrunde 2010/2011 zurück. Durchschnittlich 2,42 Mio. Zuschauer ... weiter lesen

NULL

Nicht nur der neue deutsche Meister Borussia Dortmund, sondern auch die ZDF-Sportsendung «das aktuelle sportstudio» blickt auf eine starke Bundesliga-Rückrunde 2010/2011 zurück. Durchschnittlich 2,42 Mio. Zuschauer verfolgten alleine in Deutschland die 16 Sendungen am Samstagabend. Das entspricht einem Marktanteil von 12,7 Prozent. Den höchsten Wert erreichte die Sendung am 30. April 2011 mit 3,5 Mio. Zuschauern und einem Marktanteil von 20,8 Prozent.

Seit der im Sommer 2010 erfolgten Verschiebung des Sendeplatzes konnte «das aktuelle sportstudio» sowohl den Marktanteil als auch die absoluten Zuschauerzahlen steigern. «Die Attraktivität des `aktuellen sportstudios` ist auch mit dem späten Sendebeginn um ... weiter lesen

11:52

Donnerstag
12.05.2011, 11:52

Martin Wagner kandidiert für den Nationalrat

Martin Wagner will in die Grosse Kammer nach Bern: Am Dienstagabend wurde er von der FDP Baselland für die nationalen Wahlen im Herbst nominiert. Der Medienanwalt Wagner wurde mit ... weiter lesen

NULL

Martin Wagner will in die Grosse Kammer nach Bern: Am Dienstagabend wurde er von der FDP Baselland für die nationalen Wahlen im Herbst nominiert. Der Medienanwalt Wagner wurde mit dem Kauf von Radio Basilisk zum Unternehmer, und spätestens als Verleger der «Basler Zeitung» wurde der Baselbieter auch in den anderen Regionen der Schweiz als wichtiger Spieler in der Medienszene wahr- und ernst genommen.

Nach dem eher unglücklich verlaufenen Engagement bei der BaZ wurde es kurz ruhig um Wagner, ehe er kürzlich wieder für Aufsehen sorgte, als er in seiner Funktion als Verwaltungsratspräsident des Casino- und Spielautomatenbetreibers Escor öffentlich sein Interesse am Kauf der Tamedia-Sender TeleZüri, Telebärn, Radio 24 und Capital FM bekundete.

Wagner, unter anderem auch Verwaltungsratspräsident der Weltwoche AG ... weiter lesen

11:25

Donnerstag
12.05.2011, 11:25

Berner Kommunikationspreis geht an Steff la Cheffe

Stefanie Peter a.k.a Steff la Cheffe heisst die Gewinnerin des Berner Kommunikationspreises 2011. Die Berner PR-Gesellschaft BPRG zeichnete Steff la Cheffe am Mittwochabend aus. Die Senkrechtstarterin tourte mit ... weiter lesen

NULL

Stefanie Peter a.k.a Steff la Cheffe heisst die Gewinnerin des Berner Kommunikationspreises 2011. Die Berner PR-Gesellschaft BPRG zeichnete Steff la Cheffe am Mittwochabend aus. Die Senkrechtstarterin tourte mit Andreas Vollenweider um die Welt, katapultierte ihr erstes Album auf Anhieb in die Charts und räumt Preis um Preis ab.

«Steff la Cheffe begeistert als Beatboxerin und Rapperin. Sie ist aber auch eine überzeugende Kommunikatorin, die virtuos mit den verschiedenen Kommunikationsinstrumenten umzugehen weiss», erklärte Béatrice Wertli, Präsidentin der BPRG, die Wahl. «Sie informiert  ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
12.05.2011, 09:45

Schweizer Fernsehen kippt «Mister Schweiz Wahl» aus dem Programm

Aufgrund sinkenden Zuschauerinteresses haben die Programmverantwortlichen des Schweizer Fernsehens (SRF) entschieden, auf die Ausstrahlung der «Mister Schweiz Wahl» in Zukunft zu verzichten. Radio Télévision Suisse verzichtete bereits dieses ... weiter lesen

NULL

Aufgrund sinkenden Zuschauerinteresses haben die Programmverantwortlichen des Schweizer Fernsehens (SRF) entschieden, auf die Ausstrahlung der «Mister Schweiz Wahl» in Zukunft zu verzichten. Radio Télévision Suisse verzichtete bereits dieses Jahr auf die Übertragung der Show, der Tessiner Kanal zeigte die Sendung im zweiten Programm. Somit sei das Bedürfnis nach einer Weiterführung der «Mister Schweiz Wahl» auch auf nationaler Ebene nicht mehr gegeben, wie SRF am Mittwoch mitteilte. Die Sendung wurde 2005 zum ersten Mal auf SF ausgestrahlt.

Die Mister-Schweiz-Organisation als Produzentin der TV-Sendung gab sich als Reaktion auf diesen Entscheid durchaus selbstkritisch: Man habe bei der diesjährigen Ausstrahlung versucht, die Sendung vermehrt in Richtung Castingformat zu entwickeln, dies habe nicht zum ... weiter lesen