Content: Home

15:08

Samstag
14.05.2011, 15:08

«Zalle*» widersetzt sich den Branchentrends

Sieben ehemalige Studierende der Medienwissenschaften an der Universität Freiburg haben am vergangenen Wochenende mit «Zalle*» eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift lanciert, welche mit hintergründigen Reportagen den Trends in ... weiter lesen

NULL

Sieben ehemalige Studierende der Medienwissenschaften an der Universität Freiburg haben am vergangenen Wochenende mit «Zalle*» eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift lanciert, welche mit hintergründigen Reportagen den Trends in der Branche «Richtung Geschwindigkeit, News und teilweise auch Qualitätsverlust» etwas entgegnen soll.

Beim Redaktionsteam handelt es sich um die jungen Medienschaffenden Anita Suter, Bigna Silberschmidt, Jessica King, Matthias Ryffel, Sebastian Gänger, Christian Zeier und Tobias Bär, die ansonsten - bereits jetzt oder ab Sommer - für Medientitel wie «Berner Zeitung», «20 Minuten» und «Bund» oder die Schweizerische Depeschenagentur im Einsatz stehen. Das Layout hat Grafiker Dominik Sieber entworfen, für Grafiken und Fotografien setzen die «Zalle*»-Herausgeber auf freie Mitarbeiter, welche unregelmässig ... weiter lesen

13:59

Samstag
14.05.2011, 13:59

Digital

Ueli Christen: «Präsentationen sind deutlich professioneller geworden»

Der sechste Media Award der beiden Glattbrugger Media Agenturen m&m und mm&b geht an die Tamedia: Thomas Estermann und Michel Eggenberger waren in den vergangenen 12 Monaten diejenigen ... weiter lesen

NULL

Der sechste Media Award der beiden Glattbrugger Media Agenturen m&m und mm&b geht an die Tamedia: Thomas Estermann und Michel Eggenberger waren in den vergangenen 12 Monaten diejenigen Branchenvertreter, denen es am besten gelungen ist, die Vorzüge ihres Medienprodukts aufzuzeigen.

Deren Präsentation der samstäglichen «Tages-Anzeiger»-Beilage ... weiter lesen

12:26

Samstag
14.05.2011, 12:26

Will Schneider-Ammann SRG-Online-Werbung erlauben?

Am Donnerstag und Freitag treffen sich Vertreter aus Medien, Wirtschaft und Politik am SwissMediaForum. Die Eröffnungsrede hielt am Donnerstagmittag Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag und Freitag treffen sich Vertreter aus Medien, Wirtschaft und Politik am SwissMediaForum. Die Eröffnungsrede hielt am Donnerstagmittag Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD). «Die internationale Entwicklung stellt den Medienstandort Schweiz vor neue Herausforderungen. Wir müssen uns auch in diesem Gebiet auf unsere Stärken besinnen», zeigte er sich überzeugt. Dies bedeute, dass der Bund der SRG jenen Entwicklungsspielraum gewähren müsse, den sie brauche, um gegen die internationale Konkurrenz bestehen und den Service public erbringen zu können.

«Wenn ihre Konkurrentinnen ihre Programme mit einem Internetauftritt verbinden, muss dies auch der SRG möglich sein», so der Bundesrat. Zugleich betonte er aber, dass diese Entwicklung nicht unkontrolliert erfolgen soll. Der Bundesrat sei sich bewusst, dass die gebührenfinanzierten Online-Angebote der SRG die privaten Marktteilnehmer ... weiter lesen

11:45

Samstag
14.05.2011, 11:45

Kämpferische Journalisten nicht nur am Tag der Pressefreiheit

Medienschaffende zeigen sich in diesen Tagen wieder kämpferisch. Aber kämpfen sie genug? Es gibt mehr Zensur, als wir meinen. Für den Klein Report kommentiert Roger Blum.

Der ... weiter lesen

NULL

Medienschaffende zeigen sich in diesen Tagen wieder kämpferisch. Aber kämpfen sie genug? Es gibt mehr Zensur, als wir meinen. Für den Klein Report kommentiert Roger Blum.

Der 3. Mai, der Tag der Pressefreiheit, gibt jeweils Anlass, der getöteten oder eingekerkerten Medienschaffenden in Kriegs- und Krisengebieten zu gedenken, auch dieses Jahr wieder. In den Ranglisten, die Reporter ohne Grenzen regelmässig veröffentlicht, finden sich Länder wie China, Syrien, Iran, Turkmenistan oder Nordkorea auf den hintersten Plätzen, während mittel- und nordeuropäische Länder jeweils gut bis sehr gut abschneiden. In unseren Breitengraden scheint die Pressefreiheit vollends gewährleistet zu sein. Stimmt das?

In Deutschland griffen Journalisten zum Mittel des Warnstreiks, weil die Verleger den Jungredaktoren bloss noch schäbige Löhne zahlen wollen. Journalistinnen und Journalisten, denen unwürdige Rahmenbedingungen zugemutet werden, sind nicht wirklich frei ... weiter lesen

09:33

Samstag
14.05.2011, 09:33

«Twitterstory der Woche» auf Radio 1

Um Social Media kommen auch die Schönen und Reichen nicht herum. Radio 1 sendet täglich die «People News» mit den aktuellsten Meldungen aus der Promiwelt. Der Medienbeobachter Argus ... weiter lesen

NULL

Um Social Media kommen auch die Schönen und Reichen nicht herum. Radio 1 sendet täglich die «People News» mit den aktuellsten Meldungen aus der Promiwelt. Der Medienbeobachter Argus steuert ab sofort wöchentlich die ausgefallensten Schweizer Twittermeldungen aus der Welt der Stars und Sternchen bei. Gesendet wird die «Twitterstory der Woche» immer dienstags um 8.40 Uhr auf Radio 1.

Beobachtet wird Twitter mit dem Social-Media-Monitoring von Argus. Das Tool sucht die Social-Media-Plattform schweizweit nach ausgewählten Themen ab und filtert die Ergebnisse für Radio 1. Im Wochenrhythmus entsteht aus diesen Suchergebnissen die «Twitterstory». Ob politischer Vormarsch der Walliser Kampfkuh ... weiter lesen

08:44

Samstag
14.05.2011, 08:44

Verstärkung im Anzeigenteam des «Schweizerischen Hauseigentümers»

Carlo Steiner betreut seit dem 2. Mai den Verkauf der Fachzeitung «Schweizerischer Hauseigentümer». Der Anzeigenverkäufer ist für die Gebiete Stadt Zürich, Zürich-Nord-Ost, Schaffhausen, Thurgau, St ... weiter lesen

NULL

Carlo Steiner betreut seit dem 2. Mai den Verkauf der Fachzeitung «Schweizerischer Hauseigentümer». Der Anzeigenverkäufer ist für die Gebiete Stadt Zürich, Zürich-Nord-Ost, Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, Appenzell, Glarus und Graubünden tätig.

«Bei den Mediaagenturen ist er zusätzlich für die traditionsreiche und stilprägende Wohnzeitschrift `IdealesHEIM` zuständig», schreibt der Inseratevermarkter Zürichsee Werbe AG zu Steiners ... weiter lesen

08:40

Samstag
14.05.2011, 08:40

Neue Senior Beraterin bei der Kommunikationsagentur Freicom

Karin Fagetti wechselt von der Coca-Cola HBC Schweiz AG, wo sie als Internal Communications Manager arbeitete, zur Kommunikationsagentur Freicom AG. Bei der St. Galler Kommunikationsagentur wird Fagetti als Senior Beraterin ... weiter lesen

NULL

Karin Fagetti wechselt von der Coca-Cola HBC Schweiz AG, wo sie als Internal Communications Manager arbeitete, zur Kommunikationsagentur Freicom AG. Bei der St. Galler Kommunikationsagentur wird Fagetti als Senior Beraterin PR tätig sein.

Vor ihrem Engagement bei Coca-Cola war die ehemalige Journalistin Leiterin Medienarbeit bei Malik Management St. Gallen. Davor war sie über 15 Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen als Journalistin, Redaktorin und Autorin ... weiter lesen