Content: Home

10:16

Montag
16.05.2011, 10:16

Film-Koproduktionsabkommen zwischen Luxemburg und der Schweiz

Die Schweiz und Luxemburg haben ein neues Koproduktionsabkommen im Bereich des Films geschlossen. Bundesrat Didier Burkhalter hat die Vereinbarung am Filmfestival von Cannes, das er am Samstag und Sonntag besuchte ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz und Luxemburg haben ein neues Koproduktionsabkommen im Bereich des Films geschlossen. Bundesrat Didier Burkhalter hat die Vereinbarung am Filmfestival von Cannes, das er am Samstag und Sonntag besuchte, mit dem luxemburgischen Minister François Biltgen unterzeichnet.

Die neue Filmförderung in Luxemburg sieht vor, dass das Filmgeld nicht mehr zwingend im Land selber investiert werden muss. Die Filmfördergelder können bis zu 100 Prozent im Partnerland der Koproduktion eingesetzt werden.

«Das nun von beiden Ländern unterzeichnete Abkommen dehnt die bisher auf die Mitgliedstaaten der EU beschränkte Bestimmung auch auf die Schweiz aus», teilte ... weiter lesen

10:05

Montag
16.05.2011, 10:05

Swiss Media Forum überzeugt noch nicht

Dem jährlichen Verlegerkongress droht ernsthafte Konkurrenz. Dies ist das Fazit des von «Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller auf die Beine gestellten ersten Swiss Media Forums im Luzerner KKL. Obwohl ... weiter lesen

NULL

Dem jährlichen Verlegerkongress droht ernsthafte Konkurrenz. Dies ist das Fazit des von «Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller auf die Beine gestellten ersten Swiss Media Forums im Luzerner KKL. Obwohl die auf zwei Tage gedehnte Veranstaltung noch grosse Mängel aufwies, hat das Forum das Potenzial, der jährlichen Verlegertagung den Rang abzulaufen. Aus zwei Gründen: Erstens ist das Zielpublikum breiter. Es waren vor allem diverse prominente Vertreter der PR-Branche unter den 250 Gästen. Und zweitens liegt Luzern viel zentraler als Pontresina oder Montreux. Eine Hotelübernachtung ist nicht zwingend.

Inhaltlich vermochte das Programm allerdings (noch) nicht zu überzeugen. Zu harmlos, zu wenig kritisch waren die Vorträge und Voten. Der absolute Höhepunkt war am Freitagvormittag das erste Zusammentreffen der CEOs der vier grössten Verlagshäuser der Schweiz. Christian Unger (Ringier), Martin Kall (Tamedia), Albert P. Stäheli (NZZ-Gruppe) und Christoph Bauer (AZ Medien), die von Gesprächsleiter Francesco Benini («NZZ am Sonntag») ordentlich gefordert wurden. Die «vier Elefanten» lieferten zwar keine ... weiter lesen

09:38

Montag
16.05.2011, 09:38

Abel Ferrara erhält Ehren-Leoparden des Filmfestivals von Locarno

Der amerikanische Regisseur Abel Ferrara erhält den diesjährigen Ehren-Leoparden des Filmfestivals von Locarno. Die Auszeichnung wird seit 23 Jahren an bedeutende Vertreter des Films verliehen.

Der Preis f ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Regisseur Abel Ferrara erhält den diesjährigen Ehren-Leoparden des Filmfestivals von Locarno. Die Auszeichnung wird seit 23 Jahren an bedeutende Vertreter des Films verliehen.

Der Preis für sein Lebenswerk wird Abel Ferrara am 5. August auf der Piazza Grande in Locarno übergeben. Bei dieser Gelegenheit werde der Regisseur erste Sequenzen aus seinem neuen Film, der noch in Produktion sei, zeigen, wie das Festival ... weiter lesen

08:45

Montag
16.05.2011, 08:45

Kulturchefin des Schweizer Radios und Fernsehens geht

Regula Bochsler (52), seit 2004 Redaktionsleiterin Kultur beim Schweizer Fernsehen (heute SRF), verlässt den öffentlich-rechtlichen Sender «per sofort», wie die «Sonntagszeitung» schreibt. Bochsler «schmeisse den Bettel hin».

Die Fernsehjournalistin ... weiter lesen

NULL

Regula Bochsler (52), seit 2004 Redaktionsleiterin Kultur beim Schweizer Fernsehen (heute SRF), verlässt den öffentlich-rechtlichen Sender «per sofort», wie die «Sonntagszeitung» schreibt. Bochsler «schmeisse den Bettel hin».

Die Fernsehjournalistin hat unter anderem an der Lancierung der TV-Sendungen «Kulturplatz» und ... weiter lesen

08:01

Montag
16.05.2011, 08:01

AMAG SEAT und Mister Schweiz Organisation beenden Zusammenarbeit

«AMAG SEAT stellt dem amtierenden Mister Schweiz, Luca Ruch, seinen aktuellen `Dienstwagen`, einen Leon Cupra R, noch bis Ende September kostenlos zur Verfügung.» Das teilte der Autoimporteur kurz und ... weiter lesen

NULL

«AMAG SEAT stellt dem amtierenden Mister Schweiz, Luca Ruch, seinen aktuellen `Dienstwagen`, einen Leon Cupra R, noch bis Ende September kostenlos zur Verfügung.» Das teilte der Autoimporteur kurz und schmerzlos per Kommuniqué am Freitag mit.

Damit ende nach fünf Jahren Zusammenarbeit die Partnerschaft zwischen AMAG SEAT und der Mister Schweiz Organisation. «Über die genauen Gründe der Trennung wurde Stillschweigen vereinbart», endet ... weiter lesen

07:40

Montag
16.05.2011, 07:40

Emmi wird offizieller Partner von Swiss-Ski

Emmi verstärkt ihr Sponsoring-Engagement im Schweizer Skisport: Der Milchverarbeiter wird offizieller Partner von Swiss-Ski.

Seit der Saison 2009/10 ist Emmi als Sponsorin im Skisport aktiv. «Da sich dieses ... weiter lesen

NULL

Emmi verstärkt ihr Sponsoring-Engagement im Schweizer Skisport: Der Milchverarbeiter wird offizieller Partner von Swiss-Ski.

Seit der Saison 2009/10 ist Emmi als Sponsorin im Skisport aktiv. «Da sich dieses Engagement bewährt hat, wurde in den letzten Monaten nach Möglichkeiten gesucht, um die Aktivitäten im alpinen Skisport zu verstärken», teilte das Unternehmen am Samstag mit. Dass Emmi nun als offizielle Partnerin von Swiss-Ski Schweizer Athletinnen und Athleten direkt unterstützten könne, sei aus Sicht von Emmi «der Idealfall».

Die Zusammenarbeit sei für die nächsten drei Jahre vereinbart worden. Durch diese Zusammenarbeit mit Swiss-Ski als offizieller Partnerin möchte der Lebensmittelkonzern «die Verbundenheit mit dem Heimmarkt ... weiter lesen

09:42

Sonntag
15.05.2011, 09:42

Ehemaliger Farfar-Gründer wechselt zu McCann Erickson

Die internationale Werbeagentur McCann Erickson hat Matias Palm-Jensen als «Chief Innovation Officer» für Europa engagiert. Der Gründer der schwedischen Digital-Werbeagentur Farfar sei dafür zuständig, dass die ... weiter lesen

NULL

Die internationale Werbeagentur McCann Erickson hat Matias Palm-Jensen als «Chief Innovation Officer» für Europa engagiert. Der Gründer der schwedischen Digital-Werbeagentur Farfar sei dafür zuständig, dass die digitale Präsenz von McCann Erickson und die Ressourcen in Europa gestärkt würden. Der digitale Ansatz soll bei den für Kunden entwickelten Lösungen im Zentrum stehen. Zurzeit lebt Palm-Jensen mit seiner Frau in Stockholm. Er werde aber vom Londoner Büro aus tätig sein, gab McCann Erickson am Freitag bekannt.

Matias Palm-Jensen hat 2000 die Agentur Farfar gegründet, was auf Schwedisch «Grossvater» heisst. Mit dieser digitalen Plattform hat er den Kunden einen neuen Vertriebskanal zur Verfügung gestellt. Kunden, die Farfar nutzten, sind Diesel, Absolut und ... weiter lesen