Content: Home

22:29

Sonntag
22.05.2011, 22:29

WorldTV.com lanciert Video-Publishing-Format

WorldTV.com gab am Wochenende den offiziellen Startschuss für seine Video-Publishing-Plattform für Fernsehen und Internet bekannt. Nach vier Jahren Entwicklung und über einer Viertelmillion Kanälen, die von ... weiter lesen

NULL

WorldTV.com gab am Wochenende den offiziellen Startschuss für seine Video-Publishing-Plattform für Fernsehen und Internet bekannt. Nach vier Jahren Entwicklung und über einer Viertelmillion Kanälen, die von Testbenutzern in 200 Ländern erstellt wurden, stellt die Firma nun seine gesamten Video-Publishing-Lösungen vor.

WorldTV ist eine Plattform, die es Privatpersonen wie Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen Fernsehkanäle für die Übertragung im Internet oder Fernsehen zu kreieren. Auf dem Markt gibt es - von Herstellern wie Samsung, Sony und Panasonic - bereits eine neue Generation von Fernsehgeräten, die mit dem Internet verbunden sind. Deshalb brauche es nun eine Plattform, mit der man diese Fernsehgeräte speisen könne, wie das Unternehmen mitteilte.

Die Benutzer der Plattform haben die Möglichkeit, sich eine Sammlung aus Videos von Seiten wie YouTube und Vimeo zusammenstellen und dann ihre eigenen Videos in eine Cloud-basierte Videothek hinzufügen. Mit diesen Inhalten können Sie dann einen Vollbild- ... weiter lesen

22:10

Sonntag
22.05.2011, 22:10

Facebook und Microsoft gehen gemeinsam gegen Kinderpornografie vor

Das Onlinenetzwerk Facebook und der Softwaregigant Microsoft bilden eine Allianz gegen Kinderpornografie im Internet. Die Unternehmen wollen mithilfe einer von Microsoft entwickelten Software auf Facebook hochgeladene Fotos überprüfen und ... weiter lesen

NULL

Das Onlinenetzwerk Facebook und der Softwaregigant Microsoft bilden eine Allianz gegen Kinderpornografie im Internet. Die Unternehmen wollen mithilfe einer von Microsoft entwickelten Software auf Facebook hochgeladene Fotos überprüfen und untersuchen, ob auf ihnen Missbrauchsopfer abgebildet sind. Möglich werden soll dies durch die Technologie PhotoDNA, mit der die Bilder auf Facebook mit denen des US-amerikanischen Zentrums für die Suche nach verschwundenen und missbrauchten Kindern (NCMEC) abgeglichen werden. Bei einem Treffer wird das Foto blockiert und die Behörden werden informiert.

Laut Microsoft wurden mit PhotoDNA bereits zwei Milliarden Bilder auf Microsoft-Internetdiensten untersucht. Dabei seien bei insgesamt 2500 Bildern Missbrauchsopfer entdeckt worden. Zu ... weiter lesen

22:04

Sonntag
22.05.2011, 22:04

Polizei beschlagnahmt Server von Piratenpartei Deutschland

Am Freitat hat die Polizei in Folge eines französichen Ermittlungsersuchens eine Vielzahl an Servern der Piratenpartei Deutschland, die bei der Firma AixIT in Offenbach gemietet sind, beschlagnahmt. Der Bundesvorstand ... weiter lesen

NULL

Am Freitat hat die Polizei in Folge eines französichen Ermittlungsersuchens eine Vielzahl an Servern der Piratenpartei Deutschland, die bei der Firma AixIT in Offenbach gemietet sind, beschlagnahmt. Der Bundesvorstand der Piratenpartei Deutschland teilte mit, man werde im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufklärung der durch die französischen Ermittlungsbehörden erhobenen Vorwürfe beitragen. Die Zugänge zur technischen Infrastruktur der Piratenpartei seien aus diesem Grund zur Verfügung gestellt worden. Damit soll die zielgerichtete Suche nach einzelnen Daten ermöglicht werden.

Gegenwärtig geht der Bundesvorstand der Partei jedoch davon aus, dass kein schuldhaftes Verhalten der Piratenpartei Deutschland vorliegt. Das Vorgehen der Ermittlungsbehörden richte sich nicht gegen die Piratenpartei oder deren ... weiter lesen

14:12

Sonntag
22.05.2011, 14:12

Drei Viertel bestehen Eidgenössische Prüfung für Kommunikationsplaner

In diesem Jahr haben 89 Absolventinnen und Absolventen aus der ganzen Schweiz die Eidgenössische Prüfung für Kommunikationsplaner bestanden. Das sind drei Viertel der 117 Kandidaten, die sich ... weiter lesen

NULL

In diesem Jahr haben 89 Absolventinnen und Absolventen aus der ganzen Schweiz die Eidgenössische Prüfung für Kommunikationsplaner bestanden. Das sind drei Viertel der 117 Kandidaten, die sich angemeldet hatten. Geprüft wurden die Kandidaten mündlich und schriftlich in den drei Hauptfächern Kommunikationsplanung, Media und Produktion.

Mit einer Schlussnote von 5,2 erreichte in diesem Jahr Jenny Rentsch aus der Deutschschweiz das beste Ergebnis. Es ist das dritte Mal, dass die Prüfungskommission von Schweizer Werbung SW und Publicité Romande die Berufsprüfung ... weiter lesen

11:24

Sonntag
22.05.2011, 11:24

APG wird Partnerin des Shoppingcenters Gäupark

Die APG vermarktet ab sofort das Shoppingcenter Gäupark in Egerkingen. «Als Partner der Top-10-Shoppingcenter passt der Gäupark, welcher unser nationales Point-of-Sale-Angebot (POS) ideal ergänzt, perfekt in die ... weiter lesen

NULL

Die APG vermarktet ab sofort das Shoppingcenter Gäupark in Egerkingen. «Als Partner der Top-10-Shoppingcenter passt der Gäupark, welcher unser nationales Point-of-Sale-Angebot (POS) ideal ergänzt, perfekt in die Strategie, unseren Kunden das attraktivste POS-Angebot präsentieren zu können», so Beat Holenstein, Leiter Partner & Product Management der APG zur neuen Konzession. Der Gäupark ist mit 4200 Quadratmetern flächenmässig das sechstgrösste Shoppingcenter der Schweiz und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 216 Mio. Franken.

In den letzten Wochen hat die APG bereits Verträge mit anderen grossen Einkaufszentren abgeschlossen. Dazu gehören der Säntispark in Abtwil, das Zentrum Rosenberg in Winterthur oder der Lyssbachpark bei Burgdorf. Mit dem neuen Vertrag habe die APG ihre Position als führende ... weiter lesen

11:22

Sonntag
22.05.2011, 11:22

«Technica» will Themen stärker selber setzen

«Technica», die interdisziplinäre Fachpublikation für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie aus dem Hause AZ Medien, überrascht in der aktuellen Ausgabe mit einer neuen Heftstruktur und einem Layout ... weiter lesen

NULL

«Technica», die interdisziplinäre Fachpublikation für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie aus dem Hause AZ Medien, überrascht in der aktuellen Ausgabe mit einer neuen Heftstruktur und einem Layout, das den technischen Charakter, die klare Rubrizierung und die Aufgeräumtheit der Zeitschrift widerspiegelt.

Martin Gysi, der die Fachzeitschrift seit den Achtzigerjahren als Chefredaktor massgeblich geprägt hat, hat zwar auch an der neuen Ausgabe mitgewirkt. Dennoch wird mit der Mai-Ausgabe ein «Generationenwechsel» vollzogen, wie Ratna Irzan, Leiterin Zeitschriftenverlag der AZ Medien, am Freitag gegenüber dem Klein Report ausführte.

«Der Relaunch der `Technica` erfolgte unter der Federführung von Eugen Albisser, der am 1. Januar 2011 zur Redaktion gestossen ist», so Irzan. Habe sich Albisser als Redaktor bisher als Projektleiter auf die Ausarbeitung des neuen Konzepts konzentriert, löse er nun anlässlich der Neulancierung des Heftes den ... weiter lesen

10:45

Sonntag
22.05.2011, 10:45

Amazon verkauft mehr digitale als gedruckte Bücher

Nun ist es so weit: Seit Juli 2010 verkauft Amazon mehr digitale als gebundene Bücher und übertrifft nun mit den E-Books für den Kindle, ein Lesegerät f ... weiter lesen

NULL

Nun ist es so weit: Seit Juli 2010 verkauft Amazon mehr digitale als gebundene Bücher und übertrifft nun mit den E-Books für den Kindle, ein Lesegerät für E-Books, die Verkäufe von sämtlichen gedruckten Büchern. «Wir hatten grosse Hoffnungen, dass das irgendwann eintreffen wird, aber wir konnten uns nicht vorstellen, dass es so schnell gehen würde», sagte Jeff Bezos, Gründer und CEO von Amazon.

Auf den Verkauf von 100 gedruckten Büchern kommen seit April dieses Jahres 105 E-Books, was dreimal mehr sind als noch im Vorjahr. Amazon begann 1995 mit dem Verkauf von gedrucktem ... weiter lesen