Content: Home

21:57

Montag
23.05.2011, 21:57

Erster Lion of St. Mark geht an Sir John Hegarty

Sir John Hegarty erhält den ersten Lion of St. Mark, der für langjährige Leistungen und aussergewöhnliche Kreativität im Bereich Kommunikation vergeben wird. Sir John Hegarty ... weiter lesen

NULL

Sir John Hegarty erhält den ersten Lion of St. Mark, der für langjährige Leistungen und aussergewöhnliche Kreativität im Bereich Kommunikation vergeben wird. Sir John Hegarty begann seine Karriere als Art Director bei Benton and Bowles, wechselte später zu Cramer Saatchi (später Saatchi & Saatchi) und war als Creative Director Mitbegründer der Agentur TBWA London.

Eine Dekade später gründete er Bartle Bogle Hegarty (BBH), mit der er alle möglichen Preise abräumte, unter anderem als Erster zweimal hintereinander den Preis der Agentur des Jahres in Cannes. Für seine Arbeit wurde er 2007 ausserdem von der Queen zum Ritter geschlagen.

«Sir Johns passionierte Hingabe, sein brillanter kreativer Geist und seine Beharrlichkeit, Risiken einzugehen und an Grenzen zu gehen, haben das Gesicht der Werbung verändert», sagte ... weiter lesen

19:50

Montag
23.05.2011, 19:50

Fahrplan für Microsofts Streetside

Nein, mit den Autos mitfahren, mit denen Microsoft wie Google die ganze Welt aufnehmen will, das kann man nicht. Aber man kann auf dem Fahrplan, den Microsoft zur Verfügung ... weiter lesen

NULL

Nein, mit den Autos mitfahren, mit denen Microsoft wie Google die ganze Welt aufnehmen will, das kann man nicht. Aber man kann auf dem Fahrplan, den Microsoft zur Verfügung stellt, immerhin nachschauen, wo man sich gerade nicht aufhalten darf, wenn man kamerascheu ist. Nachdem Microsoft für seine Google-Street-View-Kopie Streetside in Bayern die Genehmigung für die Aufnahmen der Strassenzüge erhalten hat, hat das Unternehmen nun eine Karte mit den geplanten Fahrten vorgelegt. Da die Zeitpläne der Kamerafahrten kontinuierlich überarbeitet würden, könne Microsoft detaillierte Angaben zu Städten / Regionen und Fahrzeiten aber nur für einen begrenzten Zeitraum im Voraus bereitstellen. Die Fahrten im Nachbarland starten im Mai 2011 und dauern voraussichtlich 18 Monate.

Trotz der Transparenzoffensive ist noch lange nicht alles gut und schön. Datenschützer fordern weiterhin eine Vorab-Widerspruchsfrist, bei der schon vor Publikation die Löschung von Daten beantragt werden kann. Ein weiterer Wermutstropfen ... weiter lesen

17:40

Montag
23.05.2011, 17:40

«i»-Geräte als Konzerttickets

iPhone, iPad und iPod Touch sind ab sofort auch Konzerttickets. Der Ticketcorner lanciert eine App, mit der die Nutzer ihre Konzerttickets direkt über ihre mobilen Geräte ordern können ... weiter lesen

NULL

iPhone, iPad und iPod Touch sind ab sofort auch Konzerttickets. Der Ticketcorner lanciert eine App, mit der die Nutzer ihre Konzerttickets direkt über ihre mobilen Geräte ordern können. Und natürlich wäre eine App keine App, wenn sie nicht noch Zusatzfunktionen bieten würde, wie die Infofunktion «Mein Ticketcorner» oder den Ticketalarm «Meine Künstler», mit dem sich die Nutzer nach Wunsch über den Vorverkauf bestimmter Künstler informieren lassen können.

«Die Technologien von Ticketcorner werden laufend ausgebaut, um dem Kunden eine reibungslose Abwicklung vom Ticketkauf bis zum Eventeintritt zu gewährleisten», sagte Andreas Angehrn, CEO von Ticketcorner. Die Tickets, für die nach dem Kauf Barcodes ... weiter lesen

17:24

Montag
23.05.2011, 17:24

Schweizer Filmreihe gastiert in Brasilien

In Rio de Janeiro und in São Paulo flimmern im Mai und Juni 15 Schweizer Spielfilme aus der Romandie über die Kinoleinwände. Das Programm «Além das Fronteiras ... weiter lesen

NULL

In Rio de Janeiro und in São Paulo flimmern im Mai und Juni 15 Schweizer Spielfilme aus der Romandie über die Kinoleinwände. Das Programm «Além das Fronteiras: o Cinema Suiço» («Jenseits der Grenzen: Der Schweizer Film»), das von Swiss Films zusammen mit der brasilianischen Vereinigung 3moinhos produçoes konzipiert wurde, «schlägt eine Brücke zwischen dem Neuen Schweizer Film und der jungen Generation von Westschweizer Filmschaffenden, die an den Werken der legendären `Groupe 5` anknüpfen».

Zum Neuen Schweizer Film zählt Swiss Films Alain Tanner, Claude Goretta oder Michel Soutter. Tanner wird mit den vier Filmen «La salamandre» (1971), «Le milieu du monde» (1974), «Jonas qui aura 25 ans en l`an 2000» (1976) und «Dans la ville blanche» ... weiter lesen

14:46

Montag
23.05.2011, 14:46

Sony mit hohem Verlust

Der japanische Elektronikkonzern Sony prognostiziert für das Geschäftsjahr 2010 (per Ende März) einen Verlust von 2,3 Milliarden Euro (260 Milliarden Yen).

Durch das schwere Erdbeben und ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Sony prognostiziert für das Geschäftsjahr 2010 (per Ende März) einen Verlust von 2,3 Milliarden Euro (260 Milliarden Yen).

Durch das schwere Erdbeben und den Tsunami sind mehrere Produktionsstätten von Sony im Nordosten teilweise zerstört worden. Sony bezifferte am Montag die Kosten für die Instandstellung auf elf Milliarden Yen. Die Auswirkungen auf den gesamten ... weiter lesen

23:10

Sonntag
22.05.2011, 23:10

Radio Kaiseregg feiert zehnjährigen Geburtstag mit Spezialprogramm

Radio Kaiseregg feiert seinen zehnten Geburtstag zwischen dem 28. Mai und dem 26. Juni mit einem dreissigtägigen Spezialprogramm. In diesem Zeitraum wird Radio Kaiseregg, zusätzlich zur üblichen Verbreitung ... weiter lesen

NULL

Radio Kaiseregg feiert seinen zehnten Geburtstag zwischen dem 28. Mai und dem 26. Juni mit einem dreissigtägigen Spezialprogramm. In diesem Zeitraum wird Radio Kaiseregg, zusätzlich zur üblichen Verbreitung über Kabel und Internet, auch über UKW senden. Damit wird der Privatsender für den Sensebezirk und die Stadt Freiburg einen weitaus grösseren Zuhörerkreis erreichen.

Im vergangenen Jahr erlitt Radio Kaiseregg einen herben Rückschlag: Am 9. Dezember 2010, knapp ein Jahr nach dem Umzug in das neue Studio in Tafers, brach ein Brand aus. Das Gebäude wurde stark beschädigt und auch die Räumlichkeiten von Radio Kaiseregg konnten nicht mehr genutzt werden. Noch am gleichen Abend konnte Radio Kaiseregg wieder aus dem alten Studio in Schwarzsee senden und nutzte dieses als Provisorium. Seit Mitte Mai sind nun auch die Räumlichkeiten in Tafers wieder bezugsfertig.

Das UKW-Programm wird am 28. Mai bereits mit einem Highlight gestartet: Als offizieller Partner der «Nacht der Museen Freiburg» wird Radio Kaiseregg mit rasenden Reportern unterwegs sein und ... weiter lesen

22:35

Sonntag
22.05.2011, 22:35

Skype sagt Börsengang ab

Skype hat seinen geplanten Börsengang wegen der bevorstehenden Übernahme durch Microsoft abgesagt. Das teilte das Unternehmen am Freitag der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC mit. Der Börsengang wurde mit ... weiter lesen

NULL

Skype hat seinen geplanten Börsengang wegen der bevorstehenden Übernahme durch Microsoft abgesagt. Das teilte das Unternehmen am Freitag der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC mit. Der Börsengang wurde mit der Annahme der Übernahmeofferte von Microsoft in der Höhe von 8,5 Milliarden hinfällig.

Microsoft will die Übernahme von Skype bis Jahresende abgeschlossen haben. Der Internet-Telefonieanbietet soll ins E-Mail-Programm Outlook, die Software für Mobiltelefone und die Spielkonsole XBox 360 ... weiter lesen