Content: Home

22:50

Montag
23.05.2011, 22:50

Coop baut bei Mobiltelefonieangebot aus

Coop hat am Montag die Preise des CoopMobile-friends-Abos gesenkt und bietet neu drei Abo-Versionen an. Die fünf Rappen pro Minute, die für Anrufe an Orange- und CoopMobile-Nutzer verlangt ... weiter lesen

NULL

Coop hat am Montag die Preise des CoopMobile-friends-Abos gesenkt und bietet neu drei Abo-Versionen an. Die fünf Rappen pro Minute, die für Anrufe an Orange- und CoopMobile-Nutzer verlangt wurden, fallen künftig weg. Bei Gesprächen in andere Netze senkt Coop den Preis um neun Rappen auf 30 Rappen, bei SMS um fünf auf zehn Rappen.

Bei den Abos trägt Coop dem unterschiedlichen Nutzerverhalten Rechnung und bietet die drei Varianten friends talk, friends mail friends surf an, das erste für Telefonieren ... weiter lesen

22:45

Montag
23.05.2011, 22:45

Datenmenge von 700 DVD in einer Sekunde versandt

Wieder purzelt ein Rekord: Die Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben es geschafft, eine Datenmenge von 700 DVDs in nur einer Sekunde über eine Distanz von 50 ... weiter lesen

NULL

Wieder purzelt ein Rekord: Die Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben es geschafft, eine Datenmenge von 700 DVDs in nur einer Sekunde über eine Distanz von 50 Kilometern zu versenden. Gelungen ist ihnen das mithilfe eines Lasestrahls, in den sie die Daten eingebunden hatten. Mit dem Experiment schlagen die Forscher ihren eigenen Rekord aus dem Vorjahr, als sie bereits die Grenze von 10 Terabit pro Sekunde überschritten hatten. Der jetzige Versuch war mit 26 Terabit pro Sekunde aber nochmals mehr als doppelt so schnell. «Unser Ergebnis führt vor Augen, dass selbst bei extrem hohen Datenraten noch keine physikalischen Grenzen überschritten sind», sagte Professor Jürg Leuthold vom KIT.

Vor einigen Jahren hielt man solche Übertragungsraten nicht nur für absolut unrealistisch, sondern man konnte sich auch gar keine Verwendungsmöglichkeit für einen solchen Laser vorstellen. «Mit 26 Terabit pro Sekunde hätte man bis zu 400 Millionen Telefongespräche ... weiter lesen

22:45

Montag
23.05.2011, 22:45

Informatikkonferenz fordert «digitale soziale Medienkultur»

Die Schweizerische Informatikkonferenz (SIK) hat sich an der Frühlingstagung dem Thema Social Media gewidmet und fordert, dass die neuen Kommunikations- und Koordinationskanäle wie Facebook oder Twitter vorangetrieben werden ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Informatikkonferenz (SIK) hat sich an der Frühlingstagung dem Thema Social Media gewidmet und fordert, dass die neuen Kommunikations- und Koordinationskanäle wie Facebook oder Twitter vorangetrieben werden. Während diese Instrumente im privaten Raum und in der Wirtschaft weit verbreitet sind, besteht nach Auffassung der SIK noch erheblicher Nachholbedarf bei den öffentlichen Verwaltungen. «Viele Bürgerinnen und Bürger erwarten auch auf dem elektronischen Wege einen direkten und einfachen Umgang zu öffentlichen Verwaltungen», so die SIK.

Die SIK fordert, dass eine «digitale soziale Medienkultur» geschaffen und der Datenaustausch künftig über die verschiedenen Verwaltungsebenen hinweg geregelt wird. Die Verwaltungen sollten zu diesem Zweck besser untereinander vernetzt ... weiter lesen

22:35

Montag
23.05.2011, 22:35

Surprise Charity Team fordert den FC Nationalrat zum Duell

Ende Mai duellieren sich der FC Nationalrat und das Surprise Charity Team im Stade de Suisse. Gemäss der Startaufstellung des FC Nationalrats dürfte vor allem die rechte Flanke ... weiter lesen

NULL

Ende Mai duellieren sich der FC Nationalrat und das Surprise Charity Team im Stade de Suisse. Gemäss der Startaufstellung des FC Nationalrats dürfte vor allem die rechte Flanke mit sechs SVP-Parlamentariern (Pirmin Schwander, Hannes Germann oder This Jenny) den Gegner fordern.

Beim Surprise Charity Team sind mit Marc Walder, CEO Ringier Schweiz und Deutschland, Zoran Bogdanovic, Geschäftsführer Coca-Cola HBC Schweiz AG, und Marco Castellaneta, Geschäftsführer Ringier Entertainment, bestimmt genügend Captains vorhanden, und auch für genug Sprüche sollte mit den TV-Moderatoren Daniel Hanimann und Matthias Hüppi gesorgt sein. Die überraschenden Spielzüge sind beim Surprise-Team aber wohl von den ehemaligen Nationalspielern Sascha Müller, Marco Pascolo (Torwart) und Andy Egli (Trainer) zu erwarten.

Die Veranstaltung mit Coca-Cola als Sponsor dient einem guten Zweck: der Finanzierung der Reise des Schweizer Obdachlosen-Nationalteams an den Homeless World Cup, der im kommenden August in Paris stattfinden wird. Das Fussballspiel ist öffentlich zugänglich, der Eintritt ist kostenlos. Surprise Strassensport ist ein ... weiter lesen

22:22

Montag
23.05.2011, 22:22

Neue Vizepräsidentin bei Comm-On

Michèle-Claudine Leibacher wurde an der Generalversammlung von Comm-On, der Vereinigung der für Werbekommunikation, zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Präsidenten ... weiter lesen

NULL

Michèle-Claudine Leibacher wurde an der Generalversammlung von Comm-On, der Vereinigung der für Werbekommunikation, zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Präsidenten und zuletzt Co-Präsidenten Christian Staub an. Leibacher ist seit einigen Jahren Vorstandsmitglied und bildet nun zusammen mit Stefan Wyss das Präsidium der Vereinigung. Neu im Vorstand ist der selbstständige Grafiker und Fotograf Urs Steudler, der künftig die Vereinsseiten der Organisation in der Zeitschrift «persönlich» betreuen wird.

An der Versammlung wurde zudem die erste Austragung des «Werber Poetry Slams» für den September angekündigt, an der Poetry Slammer Kampagnen bekannter Werbeagenturen dichterisch umsetzen sollen. Zudem kündigte ... weiter lesen

22:15

Montag
23.05.2011, 22:15

Gruner + Jahr erweitert Sortiment im Internetkiosk

Im Internetkiosk Pubbles, oder «dem potemkinschen Kiosk», wie der Spiegel ihn nennt, können ab Juni neu auch die Titel der Gruner + Jahr Verlagsgruppe München gekauft oder gleich abonniert ... weiter lesen

NULL

Im Internetkiosk Pubbles, oder «dem potemkinschen Kiosk», wie der Spiegel ihn nennt, können ab Juni neu auch die Titel der Gruner + Jahr Verlagsgruppe München gekauft oder gleich abonniert werden. Die Plattform Pubbles, über die neben Zeitungen und Zeitschriften auch Bücher angeboten werden, steht ein wenig in Konkurrenz zu Amazon, vielmehr aber zum iTunes Store, über den ebenfalls Zeitungen oder Zeitschriften verkauft werden.

Er wurde an der Buchmesse 2010 in Frankfurt gestartet und ist ein Projekt der DirectGroup Bertelsmann GmbH und der Gruner + Jahr-Tochter Deutscher Pressevertrieb. Kern des Pubbles-Geschäftsmodells sei die Hoheit der Verlage über ihre Wertschöpfungskette, teilten die beiden Unternehmen beim Start im letzten Oktober mit.

Nun hat Gruner + Jahr die eigenen Titel «P.M. Magazin», «P.M. History», «Eltern», «Eltern family» und «Wunderwelt Wissen» dem  ... weiter lesen

22:05

Montag
23.05.2011, 22:05

Draftfcb mit der grössten Werbekampagne der Nivea-Firmengeschichte

Nivea feiert das 100-Jahre-Jubiläum ihrer Creme unter dem Motto «100 Jahre Hautpflege fürs Leben» mit der grössten Werbekampagne der Firmengeschichte. Entwickelt wurde die Kampagne von einem internationalen ... weiter lesen

NULL

Nivea feiert das 100-Jahre-Jubiläum ihrer Creme unter dem Motto «100 Jahre Hautpflege fürs Leben» mit der grössten Werbekampagne der Firmengeschichte. Entwickelt wurde die Kampagne von einem internationalen Team aus dem Draftfcb-Netzwerk, in der Schweiz wird sie von der Draftfcb/Lowe Group betreut. Diese ist hierzulande künftig für alle Kategorien der Marke Nivea zuständig.

Die neue Kommunikationsstrategie basiere auf dem Hintergrund, dass nur mit sich selbst zufrieden ist, wer sich wörtlich in seiner Haut wohlfühlt, was laut der Medienmitteilung auf weniger als zehn Prozent aller Frauen zutreffen soll. Die Kampagne greift als Motiv auf viel Haut und ... weiter lesen