Content: Home

13:00

Mittwoch
13.07.2011, 13:00

Bakom will sich «Filippos Politarena» genau anschauen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) untersucht die neue Sendung «Filippos Politarena», die ab Herbst auf SAT.1 Schweiz ausgestrahlt werden soll. Laut Bakom muss die Sendung geprüft werden ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) untersucht die neue Sendung «Filippos Politarena», die ab Herbst auf SAT.1 Schweiz ausgestrahlt werden soll. Laut Bakom muss die Sendung geprüft werden, weil Filippo Leutenegger für die FDP im Nationalrat sitzt und sich im Herbst bei den eidgenössischen Wahlen wiederwählen lassen will. Da eine Diskussionssendung über die eidgenössischen Wahlen angedacht ist, gibt es Bedenken, dass Leutenegger politische Werbung für die eigene Kandidatur oder die FDP als Partei machen könnte. Das ist jedoch gemäss Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) nicht erlaubt.

«Wir werden prüfen, ob es sich bei Leuteneggers Sendung um unerlaubte politische Werbung oder unerlaubtes Sponsoring von politischen Sendungen handelt», erklärte Bakom-Mediensprecherin Deborah Murith am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Sie erinnerte daran, dass gemäss RTVG für Personen, die ein politisches Amt ausüben oder dafür kandidieren, grundsätzlich nicht ... weiter lesen

10:15

Mittwoch
13.07.2011, 10:15

Google setzt auf E-Reader von Iriver

Google bringt in Kooperation mit dem südkoreanischen Elektronikhersteller Iriver einen E-Reader auf den US-Markt, der direkt auf Googles eBook-Plattform zugreifen kann. Veröffentlicht werden soll das Gerät mit ... weiter lesen

NULL

Google bringt in Kooperation mit dem südkoreanischen Elektronikhersteller Iriver einen E-Reader auf den US-Markt, der direkt auf Googles eBook-Plattform zugreifen kann. Veröffentlicht werden soll das Gerät mit dem Namen Story HD ab Mitte Juli. Das Gerät, das optisch an Amazons Lesegerät Kindle erinnert, soll für 139 Dollar verkauft werden. Damit wäre es gleich teuer wie der E-Reader Kindle 3 von Amazon oder der Nook Simple Touch, welcher der Buchhändler Barnes & Noble im Angebot hat.

Das Iriver Story HD verfüge über Wlan und sei der erste E-Reader mit integriertem Zugang zur E-Book-Plattform von Google, teilte der Internetkonzern am Montag im Firmenblog mit. Der «Google ebookstore» wurde im Dezember 2010 ... weiter lesen

10:14

Mittwoch
13.07.2011, 10:14

Avaloq will in Schottland 500 Arbeitsplätze schaffen

Das Schweizer IT-Unternehmen Avaloq, das auf Bankensoftware spezialisiert ist, plant die Eröffnung eines zusätzlichen Entwicklungszentrums in Edinburgh. Avaloq will in den nächsten fünf Jahren 500 neue ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer IT-Unternehmen Avaloq, das auf Bankensoftware spezialisiert ist, plant die Eröffnung eines zusätzlichen Entwicklungszentrums in Edinburgh. Avaloq will in den nächsten fünf Jahren 500 neue Arbeitsplätze schaffen, um so Zugang zu einem «breiten Talentereservoir» zu erhalten.  

Das neue Entwicklungszentrum soll im vierten Quartal 2011 eingeweiht werden und bis zum Jahresende ungefähr 20 Angestellte beschäftigen. Edinburgh gilt als der zweitgrösste britische Finanzplatz und Hauptsitz vieler im Finanzgeschäft tätiger Firmen. «Zudem ist Grossbritannien für ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
13.07.2011, 10:10

Wikileaks-Gründer kämpft erneut vor Gericht

Der Kampf von Wikileaks-Gründer Julian Assange gegen seine Auslieferung von Grossbritannien nach Schweden ist erneut zum Fall für die Richter geworden. Dieses Mal muss sich das Londoner High ... weiter lesen

NULL

Der Kampf von Wikileaks-Gründer Julian Assange gegen seine Auslieferung von Grossbritannien nach Schweden ist erneut zum Fall für die Richter geworden. Dieses Mal muss sich das Londoner High Court mit Julian Assange beschäftigen. Am Dienstag begann eine Berufungsverhandlung gegen ein Urteil aus erster Instanz. Diese hatte am 24. Februar der Auslieferung des 40-Jährigen stattgegeben.

Die inzwischen von der Menschenrechtsanwältin Gareth Pierce geführte Assange-Verteidigung ist gemäss der Nachrichtenagentur dpa der Auffassung, die Auslieferung sei unverhältnismässig. Assange befürchte, in Schweden keinen fairen Prozess zu ... weiter lesen

09:42

Mittwoch
13.07.2011, 09:42

ORF baut Onlineangebot weiter aus

Bis Ende 2011 will der ORF seine Onlinepräsenz weiter verstärkten. Noch im dritten Quartal werden die Seiten wetter.orf.at, oesterreich.orf.at inklusive Bundesländerseiten, zib.orf ... weiter lesen

NULL

Bis Ende 2011 will der ORF seine Onlinepräsenz weiter verstärkten. Noch im dritten Quartal werden die Seiten wetter.orf.at, oesterreich.orf.at inklusive Bundesländerseiten, zib.orf.at, und insider.orf.at modernisiert. Per 1. August ist geplant, das Video-on-Demand-Angebot der ORF-TVthek auf circa 100 Sendungen (Eigen-, Auftrags-, Koproduktionen) zu erhöhen - neu hinzukommen werden unter anderem Unterhaltungsformate wie die «Millionenshow», Sportsendungen, Sendungen des Kinderprogramms sowie Dokus, Serien und Spielfilme.

Via Live-Stream sollen alle Info- und Magazinsendungen, alle neun «Bundesland heute»-Sendungen sowie weitere Sportsendungen bzw. -übertragungen verfügbar werden. Im vierten Quartal soll ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
13.07.2011, 09:00

FC Luzern wählt Stadionvermarkter

Die Luzerner Markting- und Eventagentur Premotion wurde vom FC Luzern ins erweiterte Kader aufgenommen. Der Hintergrund: Im August und September wird das neue Heimstadion des FC Luzern, die Swissporarena, offiziell ... weiter lesen

NULL

Die Luzerner Markting- und Eventagentur Premotion wurde vom FC Luzern ins erweiterte Kader aufgenommen. Der Hintergrund: Im August und September wird das neue Heimstadion des FC Luzern, die Swissporarena, offiziell eröffnet. Das Fussballstadion bietet 17 000 Plätze und garantiert laut einer Medienmitteilung von Premotion als moderne Fussball- und Eventlocation beste Atmosphäre. Premotion kümmert sich ab sofort um die Mitorganisation der Eröffnungsfeierlichkeiten.

Die Agentur konzipiert und organisiert die Plakatkommunikation im Vorfeld der Eröffnung. Gemeinsam mit dem FC Luzern ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
13.07.2011, 08:02

Grayling Schweiz erhält neues PR-Mandat

Die Krankenversicherung Allianz Worldwide Care hat die international tätige PR-Agentur Grayling mit der Konzeption und Umsetzung ihres europaweiten Kommunikationsprogramms beauftragt. Das teilte Grayling Schweiz AG am Dienstag mit. Nebst ... weiter lesen

NULL

Die Krankenversicherung Allianz Worldwide Care hat die international tätige PR-Agentur Grayling mit der Konzeption und Umsetzung ihres europaweiten Kommunikationsprogramms beauftragt. Das teilte Grayling Schweiz AG am Dienstag mit. Nebst der Schweiz liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Märkten Grossbritannien, Frankreich und Niederlande. Das neue Mandat wird von der Grayling-Niederlassung in Dublin koordiniert.

Bei der Endauswahl setzte sich Grayling gegen zwei weitere Agenturen durch. Laut Claude Daboul, Director of Sales, Marketing and Operations bei Allianz Worldwide Care (AWC), waren nicht nur die globale Präsenz der Agentur von Bedeutung, sondern auch ihre Ethik- und Wertvorstellungen, die denen von AWC sehr nahekommen. «Wir wollten ... weiter lesen