Content: Home

10:55

Donnerstag
21.07.2011, 10:55

Yahoo hat Mühe mit Werbeanzeigen

Noch ist der Internetkonzern Yahoo nicht über dem Berg im Werbemarkt: Der Internetpionier kämpft weiterhin mit einem schrumpfenden Geschäft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Umsatz im zweiten ... weiter lesen

NULL

Noch ist der Internetkonzern Yahoo nicht über dem Berg im Werbemarkt: Der Internetpionier kämpft weiterhin mit einem schrumpfenden Geschäft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Umsatz im zweiten Quartal um 23 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar respektive 840 Millionen Euro.

Nach eigenen Angaben hänge dieser Tiefgang mit einer «Schwäche» bei der sogenannten Display-Werbung zusammen, das heisst, mit den grafische Anzeigen auf Webseiten. Weil Google in diesem Bereich der Werbung immer mehr ... weiter lesen

10:45

Donnerstag
21.07.2011, 10:45

Neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Wirz Werbung

Gordon Nemitz ist seit Anfang Juli Mitglied der Geschäftsleitung von Wirz Werbung. Als Geschäftsführer Strategie leitet er die strategische Planung der Agentur.

Nemitz ist seit August 2008 ... weiter lesen

NULL

Gordon Nemitz ist seit Anfang Juli Mitglied der Geschäftsleitung von Wirz Werbung. Als Geschäftsführer Strategie leitet er die strategische Planung der Agentur.

Nemitz ist seit August 2008 als Planning Director bei der Zürcher Wirz. Davor sammelte er über zehn Jahre Agenturerfahrung bei Scholz & Friends und Jung von Matt in Hamburg sowie TBWADüsseldorf. Heute bei Wirz betreut Nemitz Kunden wie Migros, BAG, Mars, Bayer und Mobiliar. Er ist Mitglied der Accout Planning Group in der ... weiter lesen

10:04

Donnerstag
21.07.2011, 10:04

Isabelle Huppert gewinnt den Excellence Award Moët & Chandon

Preisträgerin des Excellence Award Moët & Chandon 2011 ist die französische Schauspielerin Isabelle Huppert. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 7. August, im Rahmen des Festival del film Locarno ... weiter lesen

NULL

Preisträgerin des Excellence Award Moët & Chandon 2011 ist die französische Schauspielerin Isabelle Huppert. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 7. August, im Rahmen des Festival del film Locarno auf der Piazza Grande statt. Anlässlich der Preisverleihung werden in Locarno «Die Spitzenklöpplerin» von Claude Goretta, «Der Loulou» von Maurice Pialat, «Süsses Gift» von Claude Chabrol, «Die Klavierspielerin» von Michael Haneke, «White Material» von Claire Denis und «Villa Amalia» von Benoît Jacquot  gezeigt.

Isabelle Huppert erhielt ihre erste grosse Rolle in «Die Spitzenklöpplerin» des Schweizer Filmemachers Claude Goretta. Mit ihrer Leistung in «Violette Nozière» machte sie auch international auf sich aufmerksam. In den folgenden Jahren entwickelte sich eine enge und fruchtbare Zusammenarbeit mit Claude Chabrol. Huppert wirkte ... weiter lesen

09:49

Donnerstag
21.07.2011, 09:49

Attacke der Opposition auf David Cameron

Im Rahmen der Anhörung des Premierministers vor dem britischen Unterhaus forderte der Oppositionsführer Ed Miliband David Cameron zu einer Entschuldigung dafür auf, dass er mit Andy Coulson ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen der Anhörung des Premierministers vor dem britischen Unterhaus forderte der Oppositionsführer Ed Miliband David Cameron zu einer Entschuldigung dafür auf, dass er mit Andy Coulson einen ehemaligen Chefredaktor des Boulevardblatts «News of the World» vorübergehend zum seinem Medienberater ernannt hatte.

Cameron hingegen betonte offensiv: «Es ist keine Zeit für parteipolitische Grabenkämpfe.» Und er warf der Opposition vor, den Skandal für ihre Zwecke zu missbrauchen. Alle Abgeordenten seien es der Öffentlichkeit schuldig, jetzt parteiübergreifend das Problem zu lösen, da es auch alle Parteien betreffe.

Des Weiteren hätte die Opposition selbst ehemalige Angestellte der ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
21.07.2011, 09:35

Marketing / PR

Ringier Entertainment mit neuem Geschäftsführer

Marco Castellaneta (46) übergibt die Geschäftsführung von Ringier Entertainment per 15. September an Stefan Kastenmüller.

Castellaneta konzentriere sich nach der Startphase auf eigenen Wunsch auf den Ausbau ... weiter lesen

NULL

Marco Castellaneta (46) übergibt die Geschäftsführung von Ringier Entertainment per 15. September an Stefan Kastenmüller.

Castellaneta konzentriere sich nach der Startphase auf eigenen Wunsch auf den Ausbau und die Gesamtleitung des Internationalen Festivals Rose d`Or in Luzern sowie auf die Verwaltungsratsmandate innerhalb ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
21.07.2011, 08:02

Radio 105 mit grossem Hörerzuwachs

«Radio 105 ist unter allen Privatradios der Deutschschweiz der grösste Gewinner», frohlockt der 105-Chef Giuseppe Scaglione in einer Mitteilung am Mittwoch. Kein anderer Sender habe im ersten Halbjahr 2011 ... weiter lesen

NULL

«Radio 105 ist unter allen Privatradios der Deutschschweiz der grösste Gewinner», frohlockt der 105-Chef Giuseppe Scaglione in einer Mitteilung am Mittwoch. Kein anderer Sender habe im ersten Halbjahr 2011 derart zulegen können. In der ersten Jahreshälfte wurde der Jugendsender nach nur 18 Monaten UKW-Sendetätigkeit in der Deutschschweiz täglich von 82 000 Personen gehört. Dies entspricht gegenüber dem zweiten Halbjahr 2010 einer Zunahme von 14 Prozent. Kein anderer UKW-Sender der Deutschschweiz konnte so stark zulegen.

Gegenüber derselben Periode des Vorjahres konnte Radio 105 seine Reichweite um 59 Prozent steigern. Der Erfolg von Radio 105 zeigt sich auch auf Facebook. Dort hat Radio 105 bereits über 24 000 Fans und belegt Platz 3 unter allen Privatradios ... weiter lesen

07:44

Donnerstag
21.07.2011, 07:44

David Cameron bereut Fehler und weist Vorwürfe zurück

Einen Tag nach der Vernehmung von Medienmogul Rupert Murdoch hat der britische Premierminister David Cameron ein Fehlverhalten seinerseits in der Abhör- und Korruptionsaffäre ausgeschlossen. Zwar bereute Cameron die ... weiter lesen

NULL

Einen Tag nach der Vernehmung von Medienmogul Rupert Murdoch hat der britische Premierminister David Cameron ein Fehlverhalten seinerseits in der Abhör- und Korruptionsaffäre ausgeschlossen. Zwar bereute Cameron die Einstellung seines umstrittenen früheren Beraters Andy Coulson rückblickend. Doch seine Mitarbeiter hätten sich im Zuge der polizeilichen Ermittlungen «vollkommen richtig» verhalten, sagte Cameron am Mittwoch zum Auftakt einer Sondersitzung im britischen Unterhaus.

Die Anhörung wurde von vielen Zwischenrufen unterbrochen - ständig musste der Sprecher des Unterhauses die Abgeordneten zur Ruhe auffordern. In der äusserst emotional und hitzig geführten Debatte betonte Cameron, dass er diesen Fehler mit dem heutigen Kenntnisstand ... weiter lesen