Content: Home

13:50

Dienstag
14.06.2011, 13:50

«La petite chambre» triumphiert in Portugal doppelt

Am 27. Festroia Filmfestival, welches vom 3. bis 12. Juni im portugisischen Setubal stattfand, gewann der Film «La petite chambre» gleich zwei Preise. Einerseits wurde der von Stéphanie Chuat ... weiter lesen

NULL

Am 27. Festroia Filmfestival, welches vom 3. bis 12. Juni im portugisischen Setubal stattfand, gewann der Film «La petite chambre» gleich zwei Preise. Einerseits wurde der von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond realisierte Film selber von der mit Filmjournalisten besetzten Signis-Jury ausgezeichnet. Andererseits wurde der Hauptdarstellerin des Films, der Französin Florence Loiret Caille, von der internationalen Jury der Silberne Delfin für die beste Schauspielleistung zugesprochen.

Seit seiner Uraufführung im Wettbewerb des Filmfestivals Locarno 2010 wurde «La petite chambre» bereits an 15 weitere Filmfestivals eingeladen und wurde im Februar in Annonay mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Der beim ... weiter lesen

11:05

Dienstag
14.06.2011, 11:05

«ZDF-Fernsehgarten» sammelt 22 222 Euro für Kindergarten

Das Jubiläumswochenende im «ZDF-Fernsehgarten»  wurde zur Rutschpartie für den guten Zweck: Gemeinsam mit Prominenten wie Kai Böcking, Joey Kelly, Costa Cordalis und Ross Anthony stellten Hunderte Menschen ... weiter lesen

NULL

Das Jubiläumswochenende im «ZDF-Fernsehgarten»  wurde zur Rutschpartie für den guten Zweck: Gemeinsam mit Prominenten wie Kai Böcking, Joey Kelly, Costa Cordalis und Ross Anthony stellten Hunderte Menschen, darunter Sportvereine und Schulklassen aus der ganzen Region, vom Pfingstsonntag, 11.00 Uhr, bis Pfingstmontag, 12.10 Uhr, am  «Fernsehgarten»-Pool auf dem Mainzer Lerchenberg einen neuen Weltrekord im Dauerrutschen auf.

Auch Moderatorin Andrea Kiewel traute sich ins kühle Nass. «Dschungelkönigin» Desirée Nick sorgte mit ihrem Rutsch ins Wasser am Ende der Sendung für eine endgültige Spendensumme von 22 222 Euro, die einem ... weiter lesen

09:08

Dienstag
14.06.2011, 09:08

Deutsche Verlage boykottieren Ex Libris im E-Book-Bereich

Derzeit können auf Exlibris.ch keine E-Books gekauft werden. Wer auf der Internetseite von Ex Libris die Kategorie E-Books anklickt, findet statt einer grossen Auswahl kostengünstiger Bücherdownloads ... weiter lesen

NULL

Derzeit können auf Exlibris.ch keine E-Books gekauft werden. Wer auf der Internetseite von Ex Libris die Kategorie E-Books anklickt, findet statt einer grossen Auswahl kostengünstiger Bücherdownloads eine Nachricht mit dem Titel «Ex Libris wird bei E-Book-Aktion von deutschem Verlag und deutschem Lieferant boykottiert».

Ex Libris teilt seinen Kunden mit: «Um das Geschäft mit den E-Books auch in der Schweiz bekannt zu machen, und nicht wie bei anderen digitalen Produkten den Markt ausländischen Anbietern zu überlassen, haben wir Ihnen ab dem 1. Juni 2011 innerhalb einer Download-Aktion ... weiter lesen

09:05

Dienstag
14.06.2011, 09:05

Hollywood-Produzentin Laura Ziskin gestorben

Laura Ziskin, Produzentin bekannter Hollywood-Klassenschlager wie «Pretty Woman» und «Spider-Man» ist tot. Sie starb am Sonntag in ihrem Haus im kalifornischen Santa Monica, wie das US-Branchenblatt «Variety» am Montag vermeldete ... weiter lesen

NULL

Laura Ziskin, Produzentin bekannter Hollywood-Klassenschlager wie «Pretty Woman» und «Spider-Man» ist tot. Sie starb am Sonntag in ihrem Haus im kalifornischen Santa Monica, wie das US-Branchenblatt «Variety» am Montag vermeldete. Ziskin wurde 61 Jahre alt.

Obwohl die Verstorbene seit Jahren an Brustkrebs litt, war sie bis zuletzt als Produzentin tätig und noch in diesem Jahr an der vierten «Spider-Man»-Verfilmung beteiligt. Ziskin produzierte bekannte Hollywood-Filme wie «D.O.A. - Bei  Ankunft Mord» ... weiter lesen

09:02

Dienstag
14.06.2011, 09:02

52 000 Unterschriften gegen feste Buchpreise

Das Referendum gegen die Wiedereinführung fester Buchpreise kommt wohl zustande. Bereits seien rund 52 000 Unterschriften gegen die Wiedereinführung von Fixpreisen gesammelt worden, sagte Brenda Mäder, Pr ... weiter lesen

NULL

Das Referendum gegen die Wiedereinführung fester Buchpreise kommt wohl zustande. Bereits seien rund 52 000 Unterschriften gegen die Wiedereinführung von Fixpreisen gesammelt worden, sagte Brenda Mäder, Präsidentin der Jungfreisinnigen, auf Anfrage der «NZZ am Sonntag». Zurzeit kämen noch sehr viele Unterschriften herein. Sie gehe darum davon aus, dass das Referendum zustande komme, sagte Mäder.

Am 18. März 2011 haben National- und Ständerat beschlossen, in der Schweiz die gesetzliche Buchpreisbindung wieder einzuführen. Ein überparteiliches Komitee von Jungfreisinnigen, JSVP und Exponenten der Grünliberalen und der Piratenpartei sowie von Nationalräten der ... weiter lesen

09:01

Dienstag
14.06.2011, 09:01

«The Lost Town Of Switez» in Annecy ausgezeichnet

Der kurze Animationsfilm «The Lost Town Of Switez» des Polen Kamil Polak erhielt am Samstag am 35. Internationalen Animationsfilmfestival in Annecy den Preis «Jean-Luc Xiberras» für den besten Nachwuchsfilm ... weiter lesen

NULL

Der kurze Animationsfilm «The Lost Town Of Switez» des Polen Kamil Polak erhielt am Samstag am 35. Internationalen Animationsfilmfestival in Annecy den Preis «Jean-Luc Xiberras» für den besten Nachwuchsfilm. Beim Film handelt es sich um eine Koproduktion zwischen Polen, der Schweiz (Archangel Film Group, Savosa), Frankreich, Kanada und Dänemark.

Der in 3D-Computeranimationstechnik hergestellte Film vermischt Märchenfantasie und mittelalterliches Heldenepos. «The Lost Town Of Switez» gewann in Annecy seine mittlerweile vierte Auszeichnung seit seiner ... weiter lesen

09:00

Dienstag
14.06.2011, 09:00

«Der Sonntag» lanciert iPad-App

Den «Sonntag» gibt es ab sofort auch in digitaler Form. Die iPad-App soll die Benutzer gemäss Verlag mit zahlreichen Features wie zum Beispiel einer Favoritenrubrik und Lesezeichen begeistern. «Die ... weiter lesen

NULL

Den «Sonntag» gibt es ab sofort auch in digitaler Form. Die iPad-App soll die Benutzer gemäss Verlag mit zahlreichen Features wie zum Beispiel einer Favoritenrubrik und Lesezeichen begeistern. «Die `Sonntag`-App kombiniert das gewohnte Zeitungslayout mit benutzerfreundlichem Navigieren im Hoch- und im Querformat, einer Seitenübersicht, Helligkeitseinstellungen und weiterführenden Links in der Detailansicht der einzelnen Artikel», erklärte André Zeiger, Web-Chef der AZ Medien. Man arbeite bereits «intensiv» an neuen Funktionen, sodass man in Zukunft einzelne Artikel mit einem Klick mit Facebook und Twitter oder per E-Mail verschicken könne.

Für bestehende «Sonntag»-Abonnenten ist die App wie auch der digitale «Sonntag» Woche für Woche gratis. Neukunden können die App gratis herunterladen, bezahlen aber pro erworbene Ausgabe ... weiter lesen