Content: Home

17:45

Dienstag
26.07.2011, 17:45

Deutscher Verlag lanciert Magazin zum Thema Facebook

Nicht für jeden Internetuser ist das Social-Media-Portal Facebook einfach zu handhaben. Der Sonic Media Verlag aus Bad Honnef widmet sich deshalb dem Thema und bringt am Mittwoch, dem 27 ... weiter lesen

NULL

Nicht für jeden Internetuser ist das Social-Media-Portal Facebook einfach zu handhaben. Der Sonic Media Verlag aus Bad Honnef widmet sich deshalb dem Thema und bringt am Mittwoch, dem 27. Juli, ein umfangreiches Heft für Facebook-Nutzer auf den Markt. Der grosse «Facebook-Ratgeber» enthalte alles, was man wissen müsse, um sich souverän und sicher durch das weltweit führende Social-Media-Portal bewegen zu können, schreibt der Verlag am Dienstag.

Das 100-seitige Themenheft richte sich sowohl an Facebook-Einsteiger als auch an fortgeschrittene Nutzer und Facebook-Profis. Der Ratgeber vermittle Grundlagenwissen zur Funktionsweise und zum Geschäftsmodell sozialer Netzwerke. Zudem erzähle er die Geschichte des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg sowie ... weiter lesen

17:35

Dienstag
26.07.2011, 17:35

Schweizer Filme kämpfen in Bayern um diverse Preise

Das Schweizer Filmschaffen brilliert kurz nach Abschluss des Filmfests München erneut in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt. Eröffnungsfilm des 5. Fünf-Seen-Filmfestivals ist der Spielfilm «Sommervögel ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Filmschaffen brilliert kurz nach Abschluss des Filmfests München erneut in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt. Eröffnungsfilm des 5. Fünf-Seen-Filmfestivals ist der Spielfilm «Sommervögel» von Paul Riniker. Insgesamt drei Filme aus der lateinischen Schweiz befinden sich im Wettbewerb um den Fünf-Seen-Filmpreis im Wert von 4000 Euro.

Zu den Filmen, die gezeigt werden, gehören «La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond, «All That Remains» von Pierre-Adrian Irlé und Valentin Rotelli sowie «Sinestesia» von Erik Bernasconi. Daneben werden vom 27. Juli bis zum 7. August 14 weitere Schweizer Produktionen präsentiert; insgesamt werden am Festival 122 Filme gezeigt. Eine dem Genfer Altmeister Alain Tanner gewidmete Werkschau umfasst ... weiter lesen

16:44

Dienstag
26.07.2011, 16:44

Anita Burri ist Botschafterin von Swiss Washbox

Mit Swiss Washbox startet der erste Online-Wäschedienst der Schweiz in Zürich. Einen prominenten Fan hat die Dienstleistung bereits gefunden: Ex-Miss-Schweiz Anita Burri lässt Swiss Washbox für ... weiter lesen

NULL

Mit Swiss Washbox startet der erste Online-Wäschedienst der Schweiz in Zürich. Einen prominenten Fan hat die Dienstleistung bereits gefunden: Ex-Miss-Schweiz Anita Burri lässt Swiss Washbox für sich waschen. Sie hat die neue Dienstleistung als eine der ersten Testpersonen ausprobiert und ist zugleich die Botschafterin des Start-up-Unternehmens.

Die beiden Schweizer Jungunternehmer Marco Weiss und Roland Rüegg hatten die Idee zum individuellen Wäscheservice. «Wir wollen der Zürcher Bevölkerung mit dem Wäscheservice mehr Freizeit verschaffen», sagte Weiss, Mitbegründer von Swiss Washbox, am Dienstag. Er und sein Geschäftspartner Roland Rüegg stellten das Angebot aus Zeitgründen auf die Beine, denn: Zum Waschen hatten sie als Kadermitarbeiter nie Zeit ... weiter lesen

10:28

Dienstag
26.07.2011, 10:28

Lesender Lokführer suspendiert

Von wegen die Zeitung ist tot: Ein Lokführer wurde in England von einem erstaunten Hobbyfotografen dabei abgelichtet, wie er bei einer Tunnelausfahrt und einer Geschwindigkeit von 60 Meilen pro ... weiter lesen

NULL

Von wegen die Zeitung ist tot: Ein Lokführer wurde in England von einem erstaunten Hobbyfotografen dabei abgelichtet, wie er bei einer Tunnelausfahrt und einer Geschwindigkeit von 60 Meilen pro Stunde Zeitung las. Und nicht etwa mittels einer App auf einem Tablet-PC, der vielleicht noch neben den Armaturen Platz gefunden hätte, sondern in einer Zeitung in Papierversion. Welche Geschichte ihn morgens um 6 Uhr 20 derart fasziniert hatte, lässt sich allerdings auf dem ... weiter lesen

10:25

Dienstag
26.07.2011, 10:25

Wechsel in der Jury des Filmfestivals Locarno

Der italienische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Luca Guadagnino wird am 64. Filmfestival von Locarno in der Jury des Concorso internazionale sitzen. Er ersetzt die italienische Schauspielerin Jasmine Trinca, die laut ... weiter lesen

NULL

Der italienische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Luca Guadagnino wird am 64. Filmfestival von Locarno in der Jury des Concorso internazionale sitzen. Er ersetzt die italienische Schauspielerin Jasmine Trinca, die laut Mitteilung der Festivalorganisatoren nicht teilnehmen kann. Guadagnino wird am Festival mit seinem jüngsten Dokumentarfilm «Inconscio italiano», der in der Reihe «Fuori Concorso» gezeigt wird, und mit dem Spielfilm «Mundo civilizado» im Rahmen der Festivalsektion «Programmi speciali» präsent sein.

Neben Guadagnino werden der französische Schauspieler und Regisseur Louis Garrel, die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller, die Schweizer Regisseurin Bettina Oberli und der portugiesische Produzent ... weiter lesen

09:12

Dienstag
26.07.2011, 09:12

«Schweizer Illustrierte»-App erhält Top-Wertung

Die App der «Schweizer Illustrierten» liegt im Ranking der internationalen Beratungsfirma McPheters & Company der besten publizistischen iPad-Apps der Welt auf Platz neun, zusammen mit 13 weiteren Apps. Die beste Bewertung ... weiter lesen

NULL

Die App der «Schweizer Illustrierten» liegt im Ranking der internationalen Beratungsfirma McPheters & Company der besten publizistischen iPad-Apps der Welt auf Platz neun, zusammen mit 13 weiteren Apps. Die beste Bewertung erhielten die App von «El Pais» und die des britischen «Focus Magazines», die jeweils 14,5 von möglichen 15 Punkten erhielten. Neben Spanien, den USA, Grossbritannien, Australien, Ungarn und Thailand schafften es aus den Nachbarländern das österreichische «Weekend Magazin» und die deutschen Publikationen «Chip», «Frankfurter Rundschau» und «ZEIT ONLINE plus» auf einen Platz in der Top Ten der Wertung der Beratungsfirma.

«Es haben enorme Fortschritte und Entwicklungen stattgefunden», so Rebecca McPheters, die Chefin der Beratungsfirma, welche die Entwicklung der iPad-Apps seit einem Jahr verfolgt. Überprüft wurden insgesamt 1600 iPad-Apps von Publikationen aus 50 Ländern. Beurteilt wurden sie in den Kategorien Design ... weiter lesen

08:40

Dienstag
26.07.2011, 08:40

Sunrise wehrt sich erneut für tiefere Zugangspreise zum Swisscom-Netz

Die neueste Kritik an den Zugangspreisen zum Swisscom-Netz vonseiten der Sunrise erfolgte, weil das zuständige Departement in der Revision der Fernmeldedienstverordnung (FDV) keine Massnahmen zur «Behebung des Missstands» ins ... weiter lesen

NULL

Die neueste Kritik an den Zugangspreisen zum Swisscom-Netz vonseiten der Sunrise erfolgte, weil das zuständige Departement in der Revision der Fernmeldedienstverordnung (FDV) keine Massnahmen zur «Behebung des Missstands» ins Auge gefasst habe. Sunrise hat deshalb selbst konkrete Massnahmen formuliert, wie künftig mit dem Netz der Swisscom verfahren werden sollte.

Das Unternehmen fordert, dass insbesondere bei wenig innovationsgetriebener und langlebiger Infrastruktur wie Kabelkanälen nur von den tatsächlichen Kosten ausgegangen werden müsse und auch Abschreibungen von Anlagen nicht doppelt erfolgen dürften. Ausserdem fordert Sunrise, dass die Eidgenössische Kommunikationskommission ... weiter lesen