Content: Home

11:02

Donnerstag
28.07.2011, 11:02

Jungtalente für «The Island Job» gesucht

Bereits zum dritten Mal suchen die Macher von «The Island Job» junge Talente, um mit ihnen in die Karibik zu fliegen und einen Videoclip zu produzieren. Das Projekt basiert auf ... weiter lesen

NULL

Bereits zum dritten Mal suchen die Macher von «The Island Job» junge Talente, um mit ihnen in die Karibik zu fliegen und einen Videoclip zu produzieren. Das Projekt basiert auf dem Gedanken der Talentförderung von jungen Schweizer Kreativen in den Bereichen Musik, Fotografie, Journalismus, Styling, Video und Produktion. Junge Talente dieser Sparten können sich auch dieses Jahr wieder für «The Island Job» bewerben.

Je drei Kategoriensieger (sechs in der Kategorie «Video») werden im Oktober an einem Workshop von Profis wie Musikproduzent Roman Camenzind, Stylistin Birgit Kraner, Filmer Benoit Rossel oder Fotograf Adrian Bretscher geschult. Die Gewinner erhalten die Chance, mit Experten an ihrer Karriere zu feilen und Musik, Pressefotos, Videoclips ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
28.07.2011, 11:00

Paraguay: Journalisten im Visier des organisierten Verbrechens

Das organisierte Verbrechen ist derzeit die grösste Gefahr für unabhängige und kritische Journalisten in Paraguay. Dies ist das Ergebnis eines am Dienstag veröffentlichten Berichts von Reporter ... weiter lesen

NULL

Das organisierte Verbrechen ist derzeit die grösste Gefahr für unabhängige und kritische Journalisten in Paraguay. Dies ist das Ergebnis eines am Dienstag veröffentlichten Berichts von Reporter ohne Grenzen (ROG) zu den Auswirkungen von Drogenhandel und kriminellen Strukturen auf Journalismus und Pressefreiheit in dem südamerikanischen Land. Recherchen zum Drogenhandel oder zu Verbindungen und Verflechtungen zwischen kriminellen Gruppen und der Politik oder dem Wirtschaftssektor sind laut ROG mit hohen Risiken verbunden. Gewalttätige Übergriffe und Todesdrohungen könnten die Folgen sein. Selbstzensur sei deswegen stark verbreitet: Kaum Reporter trauten sich mehr, die Tabuthemen aufzugreifen.

Der Bericht basiert auf dem Besuch eines ROG-Vertreters vom 3. bis zum 7. Juli in Paraguay und entstand mit Hilfe der Organisation «El Foro de Periodistas Paraguayos» (Fopep, Forum paraguayischer Journalisten). Auf der Reise traf ROG unter anderem mit Journalisten und Behördenvertretern ... weiter lesen

08:50

Donnerstag
28.07.2011, 08:50

Deutschland: Rundfunk-Beschwerden verfünffacht

Die deutsche Medienlandschaft würde anders aussehen, wenn es die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) nicht gäbe. Das belegt der am Mittwoch unter www.kjm-online.de veröffentlichte 4 ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Medienlandschaft würde anders aussehen, wenn es die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) nicht gäbe. Das belegt der am Mittwoch unter www.kjm-online.de veröffentlichte 4. Bericht der KJM. Darin beschreibt die KJM-Stabsstelle die Arbeit der unabhängigen Kommission von März 2009 bis Februar 2011. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:

Im Berichtszeitraum sind knapp 1300 Beschwerden zu Rundfunksendungen eingegangen - fünfmal mehr als im vergangenen Berichtszeitraum. Dabei standen Reality- (z.B. «Big Brother») und Coaching-Formate (z.B. «Die Super Nanny») im Zentrum der Kritik. Auch die Zahl der Telemedienbeschwerden stieg mit mehr als 420 ... weiter lesen

08:44

Donnerstag
28.07.2011, 08:44

Eurosport startet Olympia-Countdown für London 2012

Bereits ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen in London startet Eurosport, der «offizielle paneuropäische Olympia-Sender» seit 1992, seinen Countdown und gibt seine Programmplanung für London 2012 bekannt. W ... weiter lesen

NULL

Bereits ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen in London startet Eurosport, der «offizielle paneuropäische Olympia-Sender» seit 1992, seinen Countdown und gibt seine Programmplanung für London 2012 bekannt. Während der Olympischen Spiele plant Eurosport mehr als 380 Übertragungsstunden in HD-Qualität - gesendet wird dabei rund um die Uhr und mindestens zehn Stunden täglich live. Zusätzlich dazu produzieren die 75 Reporter und Mitarbeiter vor Ort aktuelle Kurznachrichten und exklusive Formate.

Der Olympia-Countdown wurde am Mittwoch bei Eurosport mit einer Serie von Kurzprogrammen begleitet, in der sich Athleten und Olympioniken von früher und heute zu Wort melden, darunter Olympiasieger Sebastian Coe, Dreisprung-Weltrekordhalter Jonathan Edwards und Caroline Wozniacki, die aktuelle ... weiter lesen

10:22

Mittwoch
27.07.2011, 10:22

Code-Wühler entdecken Facebooks iPad-App

Nachdem am Wochenende ein Logo von Google Games im Quelltext von Google+ gefunden wurde, haben die Tech-Schnüffler nun eine iPad-App von Facebook entdeckt. Sie ist in den Quellcode des ... weiter lesen

NULL

Nachdem am Wochenende ein Logo von Google Games im Quelltext von Google+ gefunden wurde, haben die Tech-Schnüffler nun eine iPad-App von Facebook entdeckt. Sie ist in den Quellcode des iPhone-Apps eingebunden und kann bereits ausgeführt werden. Gemäss dem Blog «TechCrunch» soll es sich um die App handeln, die Facebook in Kürze in der vorliegenden Version veröffentlichen will.

Die neue App soll laut Experten, die den Dienst bereits getestet haben, durch eine bessere Navigation als beim iPhone-App überzeugen. Ausserdem sollen Pop-ups für eine bessere Bedienbarkeit sorgen. In den Quellcode eingebunden wurde sie nach ... weiter lesen

10:12

Mittwoch
27.07.2011, 10:12

Der «Blick» zieht beim iPad nach

Nach dem «Tages-Anzeiger» und der NZZ dehnt nun auch der «Blick» sein Angebot auf das iPad aus: Ab sofort ist die HD-Applikation im iTunes-Store verfügbar. Mit der iPad-App setze ... weiter lesen

NULL

Nach dem «Tages-Anzeiger» und der NZZ dehnt nun auch der «Blick» sein Angebot auf das iPad aus: Ab sofort ist die HD-Applikation im iTunes-Store verfügbar. Mit der iPad-App setze die «Blick»-Gruppe «ihre digitale Offensive konsequent fort und ergänzt ihre Angebotspalette um einen zusätzlichen, attraktiven Kanal», schreibt Ringier Schweiz am Dienstag.

iPad-Nutzer würden durch die neue App nicht nur mit der jeweils aktuellen und technisch aufbereiteten «Blick»-Ausgabe bedient, sondern in den Bereichen Sport, News, People, Politik, Lifestyle und Wirtschaft rund um die Uhr mit den wichtigsten Informationen beliefert. Dafür hat Ringier Schweiz eine eigene iPad-Redaktion im Newsroom ... weiter lesen

10:05

Mittwoch
27.07.2011, 10:05

«Focus» künftig nur noch mit einem Chefredakteur

Das Nachrichtenmagazin «Focus» hat künftig nur noch einen Chefredakteur. Knapp ein Jahr nach seinem Wechsel von der Zeitschrift «Cicero» (Ringier Schweiz) gibt Wolfram Weimer seinen Posten in der Chefredaktion ... weiter lesen

NULL

Das Nachrichtenmagazin «Focus» hat künftig nur noch einen Chefredakteur. Knapp ein Jahr nach seinem Wechsel von der Zeitschrift «Cicero» (Ringier Schweiz) gibt Wolfram Weimer seinen Posten in der Chefredaktion von «Focus» ab. Weimer möchte sich neuen Projekten zuwenden, liess der Burda-Verlag am Dienstag verlauten.

Weimer war gemeinsam mit Uli Baur für die Chefredaktion des «Focus» zuständig. Er hatte im Sommer den Gründer Helmut Markwort in seiner Funktion abgelöst. Baur wird künftig alleine für die Chefredaktion verantwortlich sein.

Ganz auf Weimer verzichtet der Burda-Verlag aber dennoch ... weiter lesen