Content: Home

08:55

Samstag
30.07.2011, 08:55

Crealogix übernimmt deutsches E-Banking-Geschäft

Der Zürcher Softwarehersteller Crealogix übernimmt von der Cordys Deutschland AG in Form eines Asset Deals das gesamte Geschäft mit den E-Banking- und Portalkunden. Die Geschäftseinheit - unter dem ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Softwarehersteller Crealogix übernimmt von der Cordys Deutschland AG in Form eines Asset Deals das gesamte Geschäft mit den E-Banking- und Portalkunden. Die Geschäftseinheit - unter dem Namen abaXX gross geworden - ist eine E-Banking-Pionierin im deutschen Softwaremarkt. Das Geschäft passe in die Strategie und ergänze das Produktportfolio von Crealogix optimal. Mit der Akquisition verstärke das Unternehmen seine Präsenz im deutschen Markt und gewinne neben einer etablierten Kundenbasis und den Produkten auch ein erfahrenes und bewährtes Team.

Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, ergänze sich das neu erworbene Produkt- und Serviceangebot im Finanzbereich mit abaXX.components und Online Financial Services optimal mit den E-Banking-, Mobile-Banking- und Online-Security-Produkten von Crealogix. Aufgrund der gleichen ... weiter lesen

11:19

Freitag
29.07.2011, 11:19

Neuer Besitzer für Orange Schweiz gesucht

Der französische Telekomkonzern France Télécom-Orange will seine Schweizer Tochtergesellschaft Orange verkaufen - und sucht bereits nach einem neuen Eigentümer. Das teilte France Télécom-Orange bei der ... weiter lesen

NULL

Der französische Telekomkonzern France Télécom-Orange will seine Schweizer Tochtergesellschaft Orange verkaufen - und sucht bereits nach einem neuen Eigentümer. Das teilte France Télécom-Orange bei der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen am Donnerstag mit. Stéphane Richard, CEO der France-Télécom-Orange-Gruppe, erklärte bereits im Februar bei der Bekanntgabe der Jahresresultate 2010, dass das Senior Management eine strategische Überprüfung der europäischen Orange-Gesellschaften vorgenommen habe.

Obwohl die Schweizer Mobilfunkgesellschaft Orange laut Angaben von France Télécom-Orange 2010 eine starke operative Leistung erbracht hat, soll die Gesellschaft nun verkauft werden; die Begründung: «Die Gruppe konzentriert ihre Kräfte jetzt auf das Führen von Ländergesellschaften, deren Profile sich mit den ausgeprägten Stärken ... weiter lesen

11:14

Freitag
29.07.2011, 11:14

Netcetera mit neuem Head of Market & Technology

Bei der Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera übernimmt der bisherige Chief Technology Officer (CTO) Joachim Hagger die neu geschaffene Funktion Head of Market & Technology. Damit ist er für die strategische und ... weiter lesen

NULL

Bei der Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera übernimmt der bisherige Chief Technology Officer (CTO) Joachim Hagger die neu geschaffene Funktion Head of Market & Technology. Damit ist er für die strategische und technologische Ausrichtung und das Marketing von Netcetera zuständig. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, gehört der 46-jährige Hagger zu den Gründern von Netcetera im Jahr 1996; seit 2002 war er CTO von Netcetera.

Andrej Vckovski, CEO der Netcetera-Gruppe, sagte dazu: «Bei Softwareunternehmen wie uns liegen Technologie-Strategie und Marktpositionierung nahe beieinander. Diese Funktionserweiterung in unserer Führung wird uns helfen, die Marktbedürfnisse noch besser in unsere Software ... weiter lesen

11:12

Freitag
29.07.2011, 11:12

Clemens Trautmann wird Büroleiter von Döpfner

Clemens Trautmann übernimmt per 1. August 2011 die Leitung des Büros des Vorstandsvorsitzenden des deutschen Medienunternehmens Axel Springer AG, Mathias Döpfner. 
Trautmann ist seit März 2009 Assistent ... weiter lesen

NULL

Clemens Trautmann übernimmt per 1. August 2011 die Leitung des Büros des Vorstandsvorsitzenden des deutschen Medienunternehmens Axel Springer AG, Mathias Döpfner. 
Trautmann ist seit März 2009 Assistent des Vorstandsvorsitzenden. Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Büroleiter wird der 34-Jährige ebenfalls bereichsübergreifende Themen und Projekte koordinieren, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.


Trautmann wuchs in Braunschweig auf und absolvierte gleichzeitig ein Musik- und Jurastudium. Unter anderem studierte er an der Juilliard School in New York und erwarb dort einen Master of Music. Trautmann ist Klarinettist und arbeitete bereits mit diversen Orchestern zusammen. Neben seiner Konzerttätigkeit promovierte er ebenfalls in Rechtswissenschaften ... weiter lesen

11:05

Freitag
29.07.2011, 11:05

Affichage Holding SA vermeldet Aufwärtstrend

Nach zwei schwierigen Geschäftsjahren vermeldet die Affichage Holding SA für das erste Halbjahr 2011 wieder ein besseres Resultat: Die gruppenweiten Verkaufserlöse wurden um 0,6% auf 141 ... weiter lesen

NULL

Nach zwei schwierigen Geschäftsjahren vermeldet die Affichage Holding SA für das erste Halbjahr 2011 wieder ein besseres Resultat: Die gruppenweiten Verkaufserlöse wurden um 0,6% auf 141,9 Mio. Franken gesteigert (Vorjahr: 141 Mio. Franken). Das organische Wachstum in Lokalwährungen betrug 2,3%. Bedingt durch den starken Franken, haben Währungsumrechnungen die Entwicklung mit minus 0,6% beeinflusst. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, zeigen die strategische Neuorientierung und die Massnahmen zur Kostensenkung eine positive Wirkung.

Das Ebitda ist um 108,4% auf 33,4 Mio. Franken gestiegen - im ersten Semester des Vorjahres verzeichnete die Affichage Holding SA noch einen Verlust von 16 Mio. Franken.

Im Heimmarkt Schweiz sind die Verkaufserlöse um 7,5% auf 125,3 Mio. Franken ... weiter lesen

11:04

Freitag
29.07.2011, 11:04

Die APG festigt ihre Stellung

Die Affichage Holding SA legte im ersten Halbjahr 2011 nicht nur zahlenmässig zu - sie zog auch lukrative Verträge an Land: So sprach die Stadt Genf der APG die ... weiter lesen

NULL

Die Affichage Holding SA legte im ersten Halbjahr 2011 nicht nur zahlenmässig zu - sie zog auch lukrative Verträge an Land: So sprach die Stadt Genf der APG die Weiterführung der Plakatierung auf öffentlichem Grund für fünf Jahre zu. «Erneut festigt damit der Marktführer, der mit seinem Flächenangebot sämtliche Bevölkerungszentren des Landes lückenlos abdeckt, seine Stellung als führender Schweizer Städteplakatierer», hiess es am Donnerstag in einer Medienmitteilung des Unternehmens. Zusätzlich zum Standardangebot und zur Profitline bediene die APG mit dem nationalen, ausschliesslich aus Prime-Flächen in den Zentren bestehenden «Premium Citystar200L Big5»-Netz eine verstärkte Nachfrage auch im Luxussegment und baue ihre Premium-Branding-Produkte aufgrund der positiven Erfahrungen für das Budgetjahr 2012 weiter aus.

Im ersten Halbjahr 2011 wurden zudem insgesamt sechs neue Shopping-Center-Konzessionsverträge abgeschlossen. Die neuen APG Digital-Services «PosterDirect» - ein Online-Plakat-Buchungstool - und «PosterPlus» würden auf gute Resonanz stossen. Die direkte Kommunikation mit bestimmten Zielgruppen stärke das Plakat ... weiter lesen

09:20

Freitag
29.07.2011, 09:20

Star Alliance bietet nun iPhone-App an

Ab sofort können Fluggäste im Star-Alliance-Netzwerk mit ihrem iPhone auf alle Reiseinformationen der Mitgliedsgesellschaften des Luftfahrtbündnisses zugreifen. Über die neue «Navigator»-App stehen ständig aktualisierte Fluginformationen ... weiter lesen

NULL

Ab sofort können Fluggäste im Star-Alliance-Netzwerk mit ihrem iPhone auf alle Reiseinformationen der Mitgliedsgesellschaften des Luftfahrtbündnisses zugreifen. Über die neue «Navigator»-App stehen ständig aktualisierte Fluginformationen zur Verfügung, die den Fluggästen Entscheidungen über ihre Reise ermöglichen. Die neue App bietet Echtzeit-Informationen zum Flugstatus, beispielsweise aktuelle Ankunfts- und Abflugzeiten, sowie eine Kartenansicht an. Zudem beinhaltet die App eine Flugplansuche für Flüge aller Star-Alliance-Mitgliedsgesellschaften, Flughafeninformationen, Informationen zu den Lounges der Star Alliance und einen Städteführer.

Christopher Korenke, Vice President Commercial der Star Alliance, sagte am Donnerstag zur Einführung der neuen App: «Der Einsatz mobiler Technologien bildet heute ein wesentliches Element, um die Reiseerfahrung unserer Fluggäste zu optimieren. Da immer mehr Reisende Smartphones nutzen, ist es ... weiter lesen