Content: Home

12:08

Montag
01.08.2011, 12:08

Depardieu beehrt das Filmfestival Locarno

Die Galionsfigur des französischen Films, Gérard Depardieu, beehrt das 64. Filmfestival von Locarno: Er wird für die Präsentation der Hommage an die Partnerschaft zwischen ihm und ... weiter lesen

NULL

Die Galionsfigur des französischen Films, Gérard Depardieu, beehrt das 64. Filmfestival von Locarno: Er wird für die Präsentation der Hommage an die Partnerschaft zwischen ihm und dem verstorbenen Regisseur Maurice Pialat auf der Piazza Grande am Montag, 8. August, um 21.30 Uhr anwesend sein. Auch Sylvie Pialat ist bei der Präsentation dabei; sie ist Produzentin und Ehefrau des 2003 verstorbenen Regisseurs. Wie die Verantwortlichen des Filmfestivals am Freitag mitteilten, nehmen Depardieu und Pialat zudem an einem Publikumsgespräch teil. Dieses trägt den Titel «Das Kino von Maurice Pialat» und wird von Olivier Père moderiert. Pialat und Depardieu plaudern gemeinsam am 9. August (12.15 Uhr) im Spazio Cinema (Forum).

Der künstlerische Leiter des Filmfestivals Locarno, Olivier Père, sagte zur Hommage: «Zu den grossen ´Paaren´ der Geschichte des Films gehören auch Gérard Depardieu und Maurice Pialat: vier gemeinsame Filme, vier wunderbare Titel, eine künstlerische Seelenverwandtschaft ... weiter lesen

12:04

Montag
01.08.2011, 12:04

Alain Tanners Filme auf Lateinamerika-Tour

15 Filme des Genfer Filmregisseurs und Drehbuchautors Alain Tanner gehen ab dem 2. August 2011 in Lateinamerika auf Tour: Den Auftakt gibt die renommierte Cinemateca Argentina in Buenos Aires - anschliessend ... weiter lesen

NULL

15 Filme des Genfer Filmregisseurs und Drehbuchautors Alain Tanner gehen ab dem 2. August 2011 in Lateinamerika auf Tour: Den Auftakt gibt die renommierte Cinemateca Argentina in Buenos Aires - anschliessend werden Tanners Filme sukzessive in Montevideo, Quito und Mexico City gezeigt. Swiss Films fungiert dabei als Partnerin des Events, welches vom Direktor der argentinischen Kinemathek, Luciano Monteagudo, kuratiert wird.

Das Programm umfasst Filme aus allen Schaffensperioden des 82-jährigen Cineasten. Neben den weltweit gefeierten Filmen «Charles mort ou vif»  (1969), «La Salamandre» (1971), «Jonas qui aura 25 ans en l'an 2000» (1976) und «Dans la ville blanche» (1983) hat Luciano Monteagudo auch die mit der französischen Schauspielerin Myriam Mézières gedrehten Filme «Une flamme dans mon cœur» (1987) und «Le journal de Lady M.» (1992) ... weiter lesen

09:17

Sonntag
31.07.2011, 09:17

Britischer Medienkonzern BSkyB mit Gewinneinbusse

Der britische Medienkonzern BSkyB verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 einen operativen Gewinn von 1,073 Mrd. Pfund (etwa 1,4 Mrd. Franken). Im Vorjahr hatte das Unternehmen vier ... weiter lesen

NULL

Der britische Medienkonzern BSkyB verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 einen operativen Gewinn von 1,073 Mrd. Pfund (etwa 1,4 Mrd. Franken). Im Vorjahr hatte das Unternehmen vier Prozent mehr Gewinn gemacht. Laut einer Medienmitteilung von BSkyB vom Freitag hatten aber im Vorjahr Einmaleffekte von mehr als 400 Mio. Pfund zu einem höheren Gewinn geführt.

BSkyB ist der grösste Anbieter von Pay-TV in Grossbritannien und Irland. Der britische Fernseh- und Telekommunikationskonzern bietet Bezahlsender wie Sky Sports und Sky Movies oder aber auch den 24-Stunden-Nachrichtenkanal Sky News an. Zum Angebot gehören überdies Breitband- und Telefonangebote. Mittlerweile hat der Konzern ... weiter lesen

09:15

Sonntag
31.07.2011, 09:15

Sky Deutschland kooperiert mit Sony Pictures Television

Der deutsche Pay-TV-Sender Sky Deutschland geht eine langfristige Kooperation mit Sony Pictures Television ein. Die Vereinbarung umfasse die exklusive Pay-TV-Auswertung für Filme von Sony Pictures über die Premium-Filmsender von ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Pay-TV-Sender Sky Deutschland geht eine langfristige Kooperation mit Sony Pictures Television ein. Die Vereinbarung umfasse die exklusive Pay-TV-Auswertung für Filme von Sony Pictures über die Premium-Filmsender von Sky Deutschland. Filmfans kommen dabei in den Genuss von Filmen wie «The Social Network» (2010) und 3D-Filmen wie «The Green Hornet» (2011) sowie auch von Blockbustern der nächsten Kinojahre wie «Men in Black 3» (2012) oder «Spider-Man 4» (2012).

Wie Sky Deutschland am Freitag mitteilte, werden die Inhalte für Sky-Kunden darüber hinaus auch über die neuesten Innovationen verfügbar sein: Über Sky Go - ab sofort im Web und in Kürze auf dem iPad sowie auf weiteren Endgeräten - und Sky Anytime, das neue ... weiter lesen

09:10

Sonntag
31.07.2011, 09:10

Twitter plant Kennzeichnung für sensible Inhalte

Jugendgefährdende Inhalte im Internet-Dienst Twitter sollen künftig besonders gekennzeichnet werden. Der Twitter-Entwickler Taylor Singletary teilte in einem Eintrag im Firmenblog mit, dass den Nutzern die Möglichkeit gegeben ... weiter lesen

NULL

Jugendgefährdende Inhalte im Internet-Dienst Twitter sollen künftig besonders gekennzeichnet werden. Der Twitter-Entwickler Taylor Singletary teilte in einem Eintrag im Firmenblog mit, dass den Nutzern die Möglichkeit gegeben werde, auf «möglicherweise sensible Inhalte» hinzuweisen. Dabei sollen die kurzen Twitter-Mitteilungen künftig gekennzeichnet sein, wenn sie Links zu jugendgefährdenden Inhalten enthalten.

Die Software-Schnittstelle (API) von Twitter wurde bereits um einen entsprechenden Eintrag ... weiter lesen

16:45

Samstag
30.07.2011, 16:45

Justizdirektoren fordern Tarifsenkung

Die Justiz- und Polizeidirektoren wehren sich gegen die teure Überwachung der Telefonnummern in der Schweiz und fordern, dass die Tarife gesenkt werden. Eine Überwachung, so die Konferenz der kantonalen Justiz- ... weiter lesen

NULL

Die Justiz- und Polizeidirektoren wehren sich gegen die teure Überwachung der Telefonnummern in der Schweiz und fordern, dass die Tarife gesenkt werden. Eine Überwachung, so die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD), sei deutlich teurer als etwa in vergleichbaren Ländern. Der Bund erhält von den Strafverfolgungsbehörden etwa 2500 Franken. Auf ein Jahr berechnet, bezahlen die Strafverfolgungsbehörden zirka zehn Millionen Franken für die Überwachung von Tatverdächtigen in Strafverfahren.

Die Gebühren seien dabei deutlich höher als in vergleichbaren westeuropäischen Ländern, teilte die KKJPD am Freitag im Rahmen der Anhörung zu einer Revision der Verordnung über die Überwachung (VÜPF) und der zugehörigen Gebührenverordnung. Die Gebühren sollen bei der Revision nicht erhöht werden; die KKJPD möchte aber erreichen, dass die Tarife gesenkt werden.

Die KKJPD zieht für ihre Forderung eine Studie herbei. Diese zeigt, dass die Überwachung die Telekomanbieter 2006 maximal ... weiter lesen

15:45

Samstag
30.07.2011, 15:45

Amtsmissbrauch? MDR suspendiert Unterhaltungschef

Die Landesrundfunkanstalt MDR hat ihren Unterhaltungschef Udo Foht per sofort suspendiert und ausserdem umgehend Strafanzeige gegen ihn erstattet. Foht habe seine Position als Chef der Fernsehunterhaltung für private Zwecke ... weiter lesen

NULL

Die Landesrundfunkanstalt MDR hat ihren Unterhaltungschef Udo Foht per sofort suspendiert und ausserdem umgehend Strafanzeige gegen ihn erstattet. Foht habe seine Position als Chef der Fernsehunterhaltung für private Zwecke missbraucht, schreibt der MDR. Dies sei im Zuge der Überprüfung seiner internen Strukturen ans Licht gekommen. Nach den Erkenntnissen des MDR habe der Unterhaltungschef offizielles Geschäftsbriefpapier für private Zwecke genutzt und Dritte zu Zahlungen veranlasst. Ob sich Foht dadurch einen persönlichen Vorteil verschafft habe, sei noch unklar.

«Unabhängig von dieser Frage hält es der MDR für nicht hinnehmbar, dass der Unterhaltungschef seine Position für ausserdienstliche Zwecke missbraucht hat. Deshalb wurde der Mitarbeiter von allen seinen Aufgaben entbunden», so der MDR. Weitere arbeitsrechtliche Schritte ... weiter lesen