Content: Home

10:11

Montag
20.06.2011, 10:11

Neues Vorstandsmitglied beim Werbeclub Zentralschweiz

An der 44. Generalversammlung des Werbeclubs Zentralschweiz wurde Urs Schmid als neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Er ist Geschäftsführer der Werbeagentur Berggasthof zum Glück aus ... weiter lesen

NULL

An der 44. Generalversammlung des Werbeclubs Zentralschweiz wurde Urs Schmid als neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Er ist Geschäftsführer der Werbeagentur Berggasthof zum Glück aus Hergiswil.

Bei den Vorstandswahlen im Amt bestätigt wurden der Verbandspräsident Ivo Knüsel, Daniel Truttmann, Matthias Felder, Carmen Hirschi, Sandra Hrovat und Sonia Baumann. Für seine zenjährige Tätigkeit im Vorstand des Werbeclubs Zentralschweiz hat sich ... weiter lesen

09:52

Montag
20.06.2011, 09:52

Hacker klauen Kundendaten von Sega

Schon wieder wurde ein Anbieter von Videospielen gehackt: Der japanischen Firma Sega wurden Daten von fast 1,3 Millionen Kunden gestohlen, darunter so heikle Infos wie Namen, Geburtstage, E-Mail-Adressen und ... weiter lesen

NULL

Schon wieder wurde ein Anbieter von Videospielen gehackt: Der japanischen Firma Sega wurden Daten von fast 1,3 Millionen Kunden gestohlen, darunter so heikle Infos wie Namen, Geburtstage, E-Mail-Adressen und verschlüsselte Passwörter, wie Sega mitteilte. Kreditkarteninformationen allerdings seien nicht betroffen. Sega ist nach Sony und Nintendo bereits der dritte japanische Spieleanbieter, der ... weiter lesen

09:50

Montag
20.06.2011, 09:50

Google: Wettbewerbshüter prüfen Übernahme von Admeld

Das US-Justizministerium will den neusten Einkauf von Google überprüfen, wie das «Wall Street Journal» berichtet. Google übernahm vor Kurzem Admeld, einen Spezialisten für grafische Onlinewerbung. Mit dieser Akquisition ... weiter lesen

NULL

Das US-Justizministerium will den neusten Einkauf von Google überprüfen, wie das «Wall Street Journal» berichtet. Google übernahm vor Kurzem Admeld, einen Spezialisten für grafische Onlinewerbung. Mit dieser Akquisition dringt Google noch tiefer in das Geschäftsfeld der Display-Werbung, einst unbestrittene Domäne von Yahoo, vor.

Wegen der dominierenden Markstellung bei der Internetsuche wird Google von Wettbewerbshütern seit Längerem mit Argusaugen beobachtet, praktisch jede grössere ... weiter lesen

09:26

Montag
20.06.2011, 09:26

Suisa erneuert Vorstand und Präsidium

An der Generalversammlung 2011 der Suisa vom Samstag traten vier Vorstandsmitglieder zurück, neben Präsident Hans Ulrich Lehmann auch Franco Ambrosetti, Betty Legler und Pierre Widmer. Zum neuen Pr ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung 2011 der Suisa vom Samstag traten vier Vorstandsmitglieder zurück, neben Präsident Hans Ulrich Lehmann auch Franco Ambrosetti, Betty Legler und Pierre Widmer. Zum neuen Präsidenten der Suisa ernannte die Generalversammlung den klassischen Komponisten Xavier Dayer (bisher Mitglied des Vorstands). Neu in den Vorstand gewählt wurden die Ständerätin Géraldine Savary, der Komponist und Produzent Roman Camenzind, der Komponist und Verleger Marco Neeser sowie der Komponist, Produzent und Verleger Massimiliano Pani.

Die Wahl von Ständerätin Géraldine Savary in den Vorstand einer Urheberrechtsgesellschaft sei ein wichtiges Zeichen, schreibt die Suisa in einem Communiqué vom Samstag. Im Frühling 2010 hatte Géraldine Savary im Ständerat ein Postulat eingereicht, in dem der Bundesrat beauftragt wird, einen Bericht über das Herunterladen von Musik zu erstellen und mögliche Massnahmen ... weiter lesen

09:23

Montag
20.06.2011, 09:23

Medien / Publizistik

Internetplattform Öffentlichkeitsgesetz.ch ist online

Fünf Jahre nach der Einführung des Öffentlichkeitsgesetzes lancieren Medienschaffende aus der Deutsch- und Westschweiz eine Internetplattform, um dem Schweizer Transparenzgesetz mehr Geltung zu verschaffen. Das Bundesgesetz über das ... weiter lesen

NULL

Fünf Jahre nach der Einführung des Öffentlichkeitsgesetzes lancieren Medienschaffende aus der Deutsch- und Westschweiz eine Internetplattform, um dem Schweizer Transparenzgesetz mehr Geltung zu verschaffen. Das Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung (BGÖ) ist am 1. Juli 2006 in Kraft getreten. Damit ist in der Bundesverwaltung ein Paradigmenwechsel eingeleitet worden: Nur noch in klar definierten Fällen können amtliche Dokumente geheimgehalten werden.

Um das Informationsfreiheitsgesetz in den Arbeitsalltag von Medienschaffenden besser zu integrieren ... weiter lesen

08:55

Montag
20.06.2011, 08:55

US-Kartellbehörde erteilt Bewilligung: Microsoft darf Skype übernehmen

Die US-Kartellbehörde FTC hat die Übernahme des Onlinetelefondienstes Skype durch Microsoft genehmigt. Dies teilte die Behörde am Freitag mit. Microsoft will Skype für 8,5 Milliarden Dollar ... weiter lesen

NULL

Die US-Kartellbehörde FTC hat die Übernahme des Onlinetelefondienstes Skype durch Microsoft genehmigt. Dies teilte die Behörde am Freitag mit. Microsoft will Skype für 8,5 Milliarden Dollar kaufen, die Übernahme soll bis Ende Jahr abgeschlossen sein. Die Bewilligung der Kartellbehörde war ein ... weiter lesen

08:50

Montag
20.06.2011, 08:50

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will neue Messmethode

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will eine neue Messmethode, nachdem die Ratings in den Keller sinken. Es brauche eine neue «Währung» für die Publikumsnutzung, findet Hansruedi Schoch ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will eine neue Messmethode, nachdem die Ratings in den Keller sinken. Es brauche eine neue «Währung» für die Publikumsnutzung, findet Hansruedi Schoch, Leiter Abteilung Programme. «Die Nutzungsdauer als gemeinsamer Nenner kann eine Lösung sein», glaubt Schoch, wie er gegenüber der Zeitung «Sonntag» sagte. Wie diese aussehen soll, sei international ein Thema, schwurbelt er weiter.

Schoch reagiert damit auf Medienberichte, wonach das SRF an einem Quotenschwund leide. Von Krisenstimmung am Leutschenbach könne aber keine Rede sein, sagt der Kadermann: «Die Tendenz über die letzten Jahre sieht so aus, dass wir im Jahresdurchschnitt immer einen ... weiter lesen