Content: Home

08:42

Mittwoch
22.06.2011, 08:42

Wirz holt für Heilsarmee zwei Lions in Bronze

Die Zürcher Werbeagentur Wirz/BBDO hat in der Kategorie «Promo & Activation» am Dienstag zwei bronzene Löwen gewonnen.

Für den Kunden Heilsarmee holte sich die Agentur von Geri ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Wirz/BBDO hat in der Kategorie «Promo & Activation» am Dienstag zwei bronzene Löwen gewonnen.

Für den Kunden Heilsarmee holte sich die Agentur von Geri Aebi für die Kampagne «gespendete Songs» die begehrte Auszeichnung in der Unterkategorie ... weiter lesen

08:37

Mittwoch
22.06.2011, 08:37

3sat-Programmzeitschrift neu am Kiosk

Das «3sat TV- & Kulturmagazin» ist ab Freitag, 24. Juni, erstmals auch an Schweizer Kiosken erhältlich. Zwar erscheint die vierteljährlich herausgegebene Zeitschrift bereits seit 2005, doch war sie bislang ... weiter lesen

NULL

Das «3sat TV- & Kulturmagazin» ist ab Freitag, 24. Juni, erstmals auch an Schweizer Kiosken erhältlich. Zwar erscheint die vierteljährlich herausgegebene Zeitschrift bereits seit 2005, doch war sie bislang nur im Abonnement erhältlich. Der Kioskpreis des «3sat TV- & Kulturmagazins» beträgt vorderhand drei Franken. Es handelt sich beim «3sat TV- & Kulturmagazin» um die dritte in der Deutschschweiz erhältliche Zeitschrift eines ausländischen TV-Senders: Auch das «Arte Magazin» und die «ORF Nachlese» sind an hiesigen Kiosken zu finden.

Der Kioskverkauf ist gemäss 3sat «ein wichtiger Schritt in Richtung Zuschauerbindung». Dem trage die neue Titeloptik Rechnung, die das 3sat-Motto «anders fernsehen» klar übersetzen soll, ebenso bei wie der neue inhaltliche Aufbau mit einem erweiterten TV-Planer, der täglich ... weiter lesen

08:19

Mittwoch
22.06.2011, 08:19

19-jähriger Hacker in England verhaftet

FBI und Scotland Yard haben im südostenglischen Wickford einen 19-Jährigen verhaftet, der angeblich für Hackerangriffe auf Sony, den US-Senat und auch gleich noch die CIA verantwortlich sein ... weiter lesen

NULL

FBI und Scotland Yard haben im südostenglischen Wickford einen 19-Jährigen verhaftet, der angeblich für Hackerangriffe auf Sony, den US-Senat und auch gleich noch die CIA verantwortlich sein soll.

Der junge Mann wird im Umfeld der Hackergruppe LulzSec vermutet. Nach der Haftung in der Nacht auf ... weiter lesen

08:13

Mittwoch
22.06.2011, 08:13

ZDF plant neue Show für Michelle Hunziker

Auch nach der letzten regulären «Wetten, dass..?»-Ausgabe mit Thomas Gottschalk bleibt für Michelle Hunziker offenbar noch viel zu tun beim ZDF. «Das ZDF hat mich gefragt, ob ... weiter lesen

NULL

Auch nach der letzten regulären «Wetten, dass..?»-Ausgabe mit Thomas Gottschalk bleibt für Michelle Hunziker offenbar noch viel zu tun beim ZDF. «Das ZDF hat mich gefragt, ob ich weiter bei `Wetten, dass..?` dabei sein möchte. Ich muss mir diese Entscheidung sehr gut überlegen, weil ich sehr grossen Respekt vor Thomas habe und ihm sehr dankbar bin», sagte Hunziker am Montag der «Bild»-Zeitung.

Egal, wie ihre Entscheidung ausfalle, das ZDF will auf jeden Fall weiter mit Michelle Hunziker arbeiten. «Wir wollen einen Film machen und es wird an einer eigenen Show für mich gearbeitet», meinte die Bernerin gegenüber ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
22.06.2011, 08:02

Gutenberg Museum mit erneutem Besucherrekord

Das Gutenberg Museum, das Schweizerische Museum der grafischen Industrie und der Kommunikation, hat ein erfolgreiches 2010 hinter sich. Das fünfte Jahr in Folge konnte das in Freiburg beheimatete Museum ... weiter lesen

NULL

Das Gutenberg Museum, das Schweizerische Museum der grafischen Industrie und der Kommunikation, hat ein erfolgreiches 2010 hinter sich. Das fünfte Jahr in Folge konnte das in Freiburg beheimatete Museum steigende Besucherzahlen verzeichnen, die Marke der 10 000 bezahlten Eintritte wurde nur um rund 300 Eintritte verfehlt. Damit nicht genug: Das 2005 wiedereröffnete Museum konnte auch das Geschäftsjahr 2010 mit einem ausgeglichenen Ergebnis abschliessen.

«Das Gutenberg Museum zeigte 2010 so viele Wechselausstellung wie noch nie in seiner Geschichte», zog die Museumsleitung am Dienstag Bilanz. Als Publikumshit habe sich dabei die Ausstellung «So nicht! Umstrittene Plakate 1883 - 2010» erwiesen. Einzelne Ausstellungen ... weiter lesen

07:48

Mittwoch
22.06.2011, 07:48

Samy Liechti und Gabi Lämmli machen Medienarbeit für «Blacksocks»

Samy Liechti und sein Team machen die Medienarbeit für seine «Manager-Söckli» in Zukunft selber. «Unsere Kommunikationsideen können wir so schneller und direkter umsetzen», erklärte der Erfinder ... weiter lesen

NULL

Samy Liechti und sein Team machen die Medienarbeit für seine «Manager-Söckli» in Zukunft selber. «Unsere Kommunikationsideen können wir so schneller und direkter umsetzen», erklärte der Erfinder des Socken-Abos «Blacksocks». Und er stellte richtig fest, dass die Medienschaffenden nun eine Ansprechperson, die im Unternehmen verwurzelt sei, hätten.

Damit die Welt rund um die Uhr über das Neuste aus der Welt der Socken informiert ist, hat der Unternehmer Gabi Lämmli (38) Mitte Mai eingestellt, die sich in einem 60-Prozent-Pensum um die Medienarbeit kümmert. Lämmli kommt vom Internetvergleichsdienst Comparis. Sie ... weiter lesen

07:40

Mittwoch
22.06.2011, 07:40

Online-Bezahl-Abo für digitale Landeskarten

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo hat am Dienstag mit «Swiss Map online» eine neue Version von «Swiss Map» veröffentlicht. Das Online-Bezahl-Abo soll es ermöglichen, vom eigenen Computer ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo hat am Dienstag mit «Swiss Map online» eine neue Version von «Swiss Map» veröffentlicht. Das Online-Bezahl-Abo soll es ermöglichen, vom eigenen Computer aus «unkompliziert die digitalen Landeskarten und Luftbilder der gesamten Schweiz umfassend für die eigene Planung zu nutzen». «Swiss Map online» ist auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar und ist im 49-Franken-Jahresabo erhältlich. Die Lizenzverlängerung um jeweils ein weiteres Jahr soll 29 Franken kosten.

Mit «Swiss Map online» stehen einem die Landeskarten in allen offiziellen Massstäben von 1:25 000 bis 1:1 Million zur Verfügung, Luftbilder, historische Karten (Siegfried- und Dufourkarte), das komplette Schweizer Wanderwegnetz sowie die Routen von ... weiter lesen