Content: Home

07:53

Donnerstag
23.06.2011, 07:53

Universität Fribourg präsentiert Studie zu Krisenkommunikation

Kommunikation spielt in Krisen eine entscheidende Rolle beim Erhalten oder Verlieren von Vertrauen. Dies belegt jetzt erstmals systematisch eine Studie der Université de Fribourg. Darin wird untersucht, welche Wirkung bestimmte ... weiter lesen

NULL

Kommunikation spielt in Krisen eine entscheidende Rolle beim Erhalten oder Verlieren von Vertrauen. Dies belegt jetzt erstmals systematisch eine Studie der Université de Fribourg. Darin wird untersucht, welche Wirkung bestimmte Kommunikationsstrategien auf die Zuschreibung von Vertrauenswürdigkeit von Profit- und Non-Profit-Organisationen haben. Denn Vertrauenswürdigkeit gilt als zentrale Voraussetzung dafür, dass sich Reputation langfristig in den Köpfen der Medienkonsumenten verankert bzw. durch Krisen nicht auf Jahre zerstört wird.

Mit über 700 Teilnehmern ist die Untersuchung die bislang grösste Studie im deutschsprachigen Raum, die sich systematisch mit Krisenkommunikation von Organisationen auseinandersetzt, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die Ergebnisse der Studie liefern gleich mehrere zentrale Erkenntnisse: So trägt beispielsweise eine öffentliche Entschuldigung zwar in den USA oder im asiatischen ... weiter lesen

07:46

Donnerstag
23.06.2011, 07:46

M-Budget Mobile ändert Tarife

Ab dem 1. Juli telefonieren Abo-Kunden von M-Budget Mobile in der Schweiz kostenlos mit anderen Kunden von M-Budget Mobile. Alle anderen Anrufe in der Schweiz wie auch ins europäische ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Juli telefonieren Abo-Kunden von M-Budget Mobile in der Schweiz kostenlos mit anderen Kunden von M-Budget Mobile. Alle anderen Anrufe in der Schweiz wie auch ins europäische Ausland kosten nur noch 25 Rappen pro Minute. Auch beim mobilen Datenverkehr senkt M-Budget Mobile die Preise pro Megabyte deutlich. Ein Kostendach von fünf Franken pro Tag bietet zudem Kostensicherheit beim ... weiter lesen

07:45

Donnerstag
23.06.2011, 07:45

Grayling gewinnt Universal Pictures als Neukunden

Die Agentur Grayling erweitert ihr Kundenportfolio um ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Home Entertainment: Universal Pictures hat die Zürcher Kommunikationsagentur mit der Betreuung der Medienstelle Schweiz beauftragt ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Grayling erweitert ihr Kundenportfolio um ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Home Entertainment: Universal Pictures hat die Zürcher Kommunikationsagentur mit der Betreuung der Medienstelle Schweiz beauftragt. Grayling ist ab sofort Anlaufstelle für sämtliche Medienanfragen für die Abteilung ... weiter lesen

07:42

Donnerstag
23.06.2011, 07:42

Studie belegt rasanten Aufstieg von Radio 105 bei den Hörerzahlen

Der Privatsender Radio 105 landet nach nur 18 Monaten UKW-Betrieb bei den 14- bis 34-Jährigen bereits auf Platz 3 der meistgehörten Radios der Deutschschweiz. Auf Platz 2 steht ... weiter lesen

NULL

Der Privatsender Radio 105 landet nach nur 18 Monaten UKW-Betrieb bei den 14- bis 34-Jährigen bereits auf Platz 3 der meistgehörten Radios der Deutschschweiz. Auf Platz 2 steht Radio 24, am besten abgeschnitten hat Radio Energy Zürich.

Die Studie wurde von der Music First Network AG, der Betreiberin von Radio 105, selber in Auftrag gegeben, soll aber repräsentativ sein. «Wir wollten wissen, wo wir stehen, da die Radiocontrol-Zahlen unbrauchbar sind, weil dort die Internetnutzung nicht gemessen wird und weil Radiocontrol bei der Tagesreichweite riesige, unerklärliche Schwankungen hat», erläuterte Giuseppe Scaglione, Gründer und Inhaber von Radio 105, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report sein Vorgehen.

Vom 15. bis zum 26. April 2011 führte die blue eyes marketing gmbh gemäss Radio 105 bei 2373 Personen ... weiter lesen

22:00

Mittwoch
22.06.2011, 22:00

Bundesrat bewilligt «Vote électronique»-Versuch bei Nationalratswahlen 2011

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die Gesuche der Kantone Basel-Stadt, St. Gallen, Graubünden und Aargau um Durchführung eines «Vote électronique»-Versuchs anlässlich der Nationalratswahlen ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die Gesuche der Kantone Basel-Stadt, St. Gallen, Graubünden und Aargau um Durchführung eines «Vote électronique»-Versuchs anlässlich der Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011 bewilligt. Dies erlaubt es den rund 22 000 stimmberechtigten Auslandschweizern der vier Kantone, ihre Stimme im Herbst elektronisch abzugeben. Es handelt sich dabei ... weiter lesen

19:21

Mittwoch
22.06.2011, 19:21

Neuer Sicherheitsserver zum Schutz des Internets kommt nach Zürich

Am Mittwoch wurde in Singapur an einem Meeting der Netzverwaltung ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) der erste von drei neuen Sicherheitsservern zum Schutz des Internets vorgestellt. Die ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch wurde in Singapur an einem Meeting der Netzverwaltung ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) der erste von drei neuen Sicherheitsservern zum Schutz des Internets vorgestellt. Die weiteren Standorte sind Zürich, wo Switch im September 2011 den Server in Betrieb nehmen wird, sowie San José (Kalifornien).

Simon Leinen, Network Engineer des Schweizer Internetdienstleisters Switch, freut sich sehr, dass die Serverfirma Packet Clearing House (PCH) Zürich als Serverstandort ausgewählt hat. «Der Entscheid für den Standort Zürich beruht auf ausgezeichneter und langjähriger Zusammenarbeit zwischen PCH und Switch. So betreibt PCH einige der für .ch und .li zuständigen Nameserver ... weiter lesen

16:55

Mittwoch
22.06.2011, 16:55

Auch Röbi Koller verlässt den «Club»

Nach Redaktionsleiterin Christine Maier, welche neu Moderatorin bei «10vor10» wird, verlässt auch der zweite Kopf der Diskussionssendung von SRF, Moderator Röbi Koller, den «Club». Der Abgang ist auf ... weiter lesen

NULL

Nach Redaktionsleiterin Christine Maier, welche neu Moderatorin bei «10vor10» wird, verlässt auch der zweite Kopf der Diskussionssendung von SRF, Moderator Röbi Koller, den «Club». Der Abgang ist auf Ende dieses Jahres geplant.

Röbi Koller bleibt aber beim Schweizer Radio und Fernsehen und präsentiert weiterhin «Happy Day» und «Fortsetzung folgt», wie SRF am Mittwoch mitteilte.

In Zukunft will Röbi Koller zudem beruflich andere Schwerpunkte setzen und wieder vermehrt als Autor tätig sein: «So attraktiv und ... weiter lesen