Donnerstag
23.06.2011, 07:53
Universität Fribourg präsentiert Studie zu Krisenkommunikation
Kommunikation spielt in Krisen eine entscheidende Rolle beim Erhalten oder Verlieren von Vertrauen. Dies belegt jetzt erstmals systematisch eine Studie der Université de Fribourg. Darin wird untersucht, welche Wirkung bestimmte ... weiter lesen
Kommunikation spielt in Krisen eine entscheidende Rolle beim Erhalten oder Verlieren von Vertrauen. Dies belegt jetzt erstmals systematisch eine Studie der Université de Fribourg. Darin wird untersucht, welche Wirkung bestimmte Kommunikationsstrategien auf die Zuschreibung von Vertrauenswürdigkeit von Profit- und Non-Profit-Organisationen haben. Denn Vertrauenswürdigkeit gilt als zentrale Voraussetzung dafür, dass sich Reputation langfristig in den Köpfen der Medienkonsumenten verankert bzw. durch Krisen nicht auf Jahre zerstört wird.
Mit über 700 Teilnehmern ist die Untersuchung die bislang grösste Studie im deutschsprachigen Raum, die sich systematisch mit Krisenkommunikation von Organisationen auseinandersetzt, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die Ergebnisse der Studie liefern gleich mehrere zentrale Erkenntnisse: So trägt beispielsweise eine öffentliche Entschuldigung zwar in den USA oder im asiatischen ... weiter lesen