Content: Home

11:18

Donnerstag
23.06.2011, 11:18

Nokia reorganisiert Handy-Geschäft

Nokia fusioniert seinen Geschäftsbereich für mobile Dienste mit der Tochterfirma Navtec, welche im Bereich Geodaten aktiv ist. Daraus entsteht beim finnischen Handy-Hersteller der neue Geschäftsbereich «Location & Commerce ... weiter lesen

NULL

Nokia fusioniert seinen Geschäftsbereich für mobile Dienste mit der Tochterfirma Navtec, welche im Bereich Geodaten aktiv ist. Daraus entsteht beim finnischen Handy-Hersteller der neue Geschäftsbereich «Location & Commerce», welcher neue ortsbezogene Dienste und Dienste für Soziale Netzwerke verbinden sowie mobile Plattformen für Entwickler und die Werbewirtschaft erstellen soll. Leiter des Geschäftsbereichs wird Michael Halbherr, der als Executive Vice President direkt dem ... weiter lesen

10:50

Donnerstag
23.06.2011, 10:50

Mitlinks realisiert Newsletter-System für The Marketplace Group

Um die Immobilienverwaltungen in der Schweiz noch gezielter über aktuelle Themen und Trends informieren zu können, hat The Marketplace Group den Auftrag zum Aufbau eines Newsletter-Systems an die Z ... weiter lesen

NULL

Um die Immobilienverwaltungen in der Schweiz noch gezielter über aktuelle Themen und Trends informieren zu können, hat The Marketplace Group den Auftrag zum Aufbau eines Newsletter-Systems an die Zürcher Agentur Mitlinks vergeben.

Neben einer Leadstory und konsolidierten Berichten der eigenen Scouts soll erstmals auch der Einsatz eines Social-Media-Monitoring-Systems den Puls der Retail-Branche grafisch aufbereitet wiedergeben. Ins Rennen geschickt werden Fashion-Brands wie Abercrombie & Fitch, Aeropostale, All Saints, Desigual, Free People, H&M, Hollister, Mango, Urban Outfitters, Victoria's Secret und Zara. Den Abschluss jeder Ausgabe bildet der Bericht eines Experten. So werden Architekten und Kommunikationsprofis ... weiter lesen

08:41

Donnerstag
23.06.2011, 08:41

Verband Schweizer Privatradios erweitert Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Privatradios (VSP) hat am Dienstag die Wahlen in den Vorstand vorgenommen. Um das neue Organisations- und Finanzierungsmodell, das die Mitglieder im April 2011 beschlossen hatten ... weiter lesen

NULL

Die Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Privatradios (VSP) hat am Dienstag die Wahlen in den Vorstand vorgenommen. Um das neue Organisations- und Finanzierungsmodell, das die Mitglieder im April 2011 beschlossen hatten, umzusetzen, wurde der Vorstand auf neun Personen erhöht.

Dem VSP-Vorstand gehören neu an: Matthias Hagemann (Radio Basilisk) und Urs Lorenz (Radio Zürisee) als Vertreter der unabhängigen Radios, Joachim Freiberg (Radio Pilatus) und Marco Castellaneta (Ringier/Energy) als Vertreter der Verlegerradios, Martin Muerner (Radio BeO und VSP-Vizepräsident) und Markus Baumer (Radio Freiburg) als Vertreter der Gebührenradios sowie Jürg Bachmann, der als VSP-Präsident auch die Fachgruppe der meldepflichtigen Radios und Webradios vertritt. Als nicht zugeordnete Vorstandsmitglieder gehören Markus Ruoss (Technologie, Digitalisierung) sowie Frederik Stucki (Urheber- und Leistungsschutzrechte) ebenfalls ... weiter lesen

08:35

Donnerstag
23.06.2011, 08:35

«Tages-Anzeiger» lanciert neue iPad-App

Demnächst kann man den «Tages-Anzeiger» auf dem iPad zweimal täglich lesen: Bereits um drei Uhr nachts erscheint die Morgenausgabe mit den wesentlichen Inhalten aus der Zeitung in multimedialer ... weiter lesen

NULL

Demnächst kann man den «Tages-Anzeiger» auf dem iPad zweimal täglich lesen: Bereits um drei Uhr nachts erscheint die Morgenausgabe mit den wesentlichen Inhalten aus der Zeitung in multimedialer, auf das iPad zugeschnittener Aufmachung. Ab 18 Uhr ist die aktualisierte Abendausgabe erhältlich, die mit Inhalten von tagesanzeiger.ch zusätzlich über die wichtigsten tagesaktuellen Geschehnisse informiert.

Die Applikation lädt die Inhalte im Hintergrund, sodass man bereits beim Aufstarten mit dem Lesen beginnen kann. Die App ist personalisierbar, durch das Abonnieren von Stichworten etwa haben die Leser die Möglichkeit, sich ihren «Tages-Anzeiger» nach eigenen Vorlieben und Interessen zusammenzustellen. Die neue «Tages-Anzeiger»-App wird im Laufe des Monats Juli lanciert ... weiter lesen

08:31

Donnerstag
23.06.2011, 08:31

iPhone 5 kommt wohl erst im September

Die neueste Generation des iPhone kommt wohl nicht wie gewohnt in der Jahresmitte, sondern erst im September heraus, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch berichtete. Dafür soll das iPhone ... weiter lesen

NULL

Die neueste Generation des iPhone kommt wohl nicht wie gewohnt in der Jahresmitte, sondern erst im September heraus, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch berichtete. Dafür soll das iPhone 5 mit dem schnelleren A5-Prozessor aus dem iPad 2 und dem neuen Betriebssystem iOS 5 ausgerüstet sein. Zudem werde die Auflösung der Kamera von jetzt fünf auf acht Megapixel steigen, wie Bloomberg weiter berichtete. Vom Design her soll das ... weiter lesen

08:03

Donnerstag
23.06.2011, 08:03

BLS und Espace Media bringen BZ-Zug auf die Schiene

Unter dem Slogan «Durch die ganze Region lesen. BZ.» verkehrt ab Donnerstag ein ganz ins Design der «Berner Zeitung» (BZ) gehüllter Zug des Bahnunternehmens BLS. Der BZ-Zug bedient die ... weiter lesen

NULL

Unter dem Slogan «Durch die ganze Region lesen. BZ.» verkehrt ab Donnerstag ein ganz ins Design der «Berner Zeitung» (BZ) gehüllter Zug des Bahnunternehmens BLS. Der BZ-Zug bedient die BLS-Linien S1 Thun-Bern-Freiburg via Aaretal und S44 Thun-Bern-Burgdorf-Sumiswald-Grünen/Solothurn via Gürbetal sowie S5/S52 Bern-Neuchâtel/Murten. Damit decke sich das Streugebiet der «Berner Zeitung»-Gesamtausgabe beinahe zu 100 Prozent mit dem Einzugsgebiet der BLS, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.

Mit dem neuen BZ-Zug will die «Berner Zeitung» ihren regionalen Fokus und ihre Nähe zur Leserschaft unterstreichen. Michael Hug, Chefredaktor der «Berner Zeitung», freut sich: «Wir werden informieren, Diskussionen anregen, mit den Menschen sprechen und überraschen.»

Für das Gestaltungskonzept des BZ-Zugs konnte die Werbeagentur ... weiter lesen

08:01

Donnerstag
23.06.2011, 08:01

Neue Kommunikationsprofis für NPOs

An der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten haben 17 Kommunikationsfachleute den Studiengang Certificate of Advanced Studies (CAS) in Kommunikation für Non-Profit-Organisationen abgeschlossen. Sie konnten am 17. Juni ... weiter lesen

NULL

An der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten haben 17 Kommunikationsfachleute den Studiengang Certificate of Advanced Studies (CAS) in Kommunikation für Non-Profit-Organisationen abgeschlossen. Sie konnten am 17. Juni 2011 in Bern an der Diplomfeier teilnehmen.

«Kommunikation ist für Non-Profit-Organisationen noch wichtiger als für profitorientierte Unternehmen. Und sie gewinnt im Kampf um Aufmerksamkeit, Spenden und öffentliche Unterstützung weiter an Bedeutung. Die Absolventinnen und Absolventen der bisherigen Lehrgänge haben bewiesen, dass sie Kommunikationsprobleme analysieren, strategisch planen, optimale Kommunikationslösungen konzipieren und operativ umsetzen können», betont Rodolfo Ciucci, Studienleiter ... weiter lesen