Content: Home

21:20

Donnerstag
23.06.2011, 21:20

JazzAscona ehrt TV-Entertainer Paul Kuhn

Das am Donnerstag eröffnete Jazzfestival in Ascona ehrt mit Paul Kuhn einen ebenso begnadeten Jazzmusiker wie TV-Entertainer. Der 83-jährige Deutsche erhält am Festival JazzAscona den Jazz Award ... weiter lesen

NULL

Das am Donnerstag eröffnete Jazzfestival in Ascona ehrt mit Paul Kuhn einen ebenso begnadeten Jazzmusiker wie TV-Entertainer. Der 83-jährige Deutsche erhält am Festival JazzAscona den Jazz Award. Die eigentliche Preisverleihung findet am Samstagabend auf der Hauptbühne am Seeufer statt. Bereits am Freitagabend tritt Paul Kuhn an der Opening Jazz Gala im Hotel Eden Roc mit seinem Trio und Überraschungsgästen auf.

Dem Massenpublikum ist Paul Kuhn vor allem durch seine Schlager aus der Wirtschaftswunderzeit bekannt. «Es gibt kein Bier auf Hawai» oder «Der Mann am Klavier» haben viele noch im Ohr. Beim amerikanischen Soldatensender AFN hatte er bereits 1948 wöchentliche ... weiter lesen

20:10

Donnerstag
23.06.2011, 20:10

Linda Panchyrz wirbt künftig für Deutschland

Per 1. September übernimmt Linda Panchyrz die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Zürich. Wie die Zeitschrift «Travel Inside» in ihrer ... weiter lesen

NULL

Per 1. September übernimmt Linda Panchyrz die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Zürich. Wie die Zeitschrift «Travel Inside» in ihrer aktuellen Ausgabe meldet, tritt Panchyrz bei der DZT die Nachfolge von Karin Storz an. Storz habe sich entschlossen, sich nach fünfjähriger Tätigkeit für die Deutsche Zentrale für Tourismus eine Auszeit zu gönnen.

Linda Panchyrz ist heute als Redaktorin für die Fachzeitschriften «Travel Manager» und «Travel Inside» tätig. Gemäss der «Travel Inside»-Meldung hat Panchyrz Mitte Juli ihren letzten Arbeitstag ... weiter lesen

17:35

Donnerstag
23.06.2011, 17:35

«Flora Garten» wird mit «GartenZeitung» zusammengelegt

Gruner + Jahr verkauft sein monatliches Gartenmagazin «Flora Garten» per 1. August 2011 an den Deutschen Bauernverlag (DBV). «Flora Garten» ist mit über 115 000 verkauften Exemplaren eine der grössten ... weiter lesen

NULL

Gruner + Jahr verkauft sein monatliches Gartenmagazin «Flora Garten» per 1. August 2011 an den Deutschen Bauernverlag (DBV). «Flora Garten» ist mit über 115 000 verkauften Exemplaren eine der grössten Gartenzeitschriften Deutschlands. Sie berät seit 25 Jahren die Gartenbesitzer beim Bepflanzen, Pflegen und Gestalten ihrer Gärten. Zum Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Der in Berlin ansässige Deutsche Bauernverlag plant, das Ratgebermagazin rund um Pflanzen und das Gärtnern mit dem eigenen Titel «GartenZeitung» zur neuen Zeitschrift «GartenFlora» zusammenzuführen - dies vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes.

«Unsere heutige Position im Gartensegment eröffnet uns jedoch keine aussichtsreiche strategische Perspektive, sodass wir entschieden haben, uns mit G+J aus diesem Segment zurückzuziehen», erklärte am Donnerstag Julia Jäkel, Verlagsgeschäftsführerin G+J Exclusive&Living. Von ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
23.06.2011, 17:00

Leopold-Kunschak-Pressepreis für Ö1-Infochef Hannes Aigelsreiter

Hannes Aigelsreiter, Innenpolitik-Ressortleiter der Radio-Hauptabteilung «Information» des ORF wurde diese Woche mit dem Leopold-Kunschak-Pressepreis ausgezeichnet. Der zweite Pressepreis ging an Ernst Trost von der «Kronen Zeitung». Überreicht wurden die Auszeichnungen ... weiter lesen

NULL

Hannes Aigelsreiter, Innenpolitik-Ressortleiter der Radio-Hauptabteilung «Information» des ORF wurde diese Woche mit dem Leopold-Kunschak-Pressepreis ausgezeichnet. Der zweite Pressepreis ging an Ernst Trost von der «Kronen Zeitung». Überreicht wurden die Auszeichnungen durch den österreichischen Vizekanzler Michael Spindelegger.

«Hannes Aigelsreiter war und ist ein Garant dafür, dass die Hörerinnen und Hörer verlässliche Informationen über das gesamte politische Geschehen in Österreich erhalten: gut recherchiert, auf den Punkt gebracht und so schnell wie kein anderes Medium», so die Begründung des ... weiter lesen

14:45

Donnerstag
23.06.2011, 14:45

Filme auf Abruf? Nun auch in der Ostschweiz möglich

Immer mehr Fernsehkunden nutzen die Möglichkeit, Filme auf Abruf bequem mittels Knopfdruck von zu Hause aus anzuschauen, oder anders gesagt: das Video on demand (VOD). Ab jetzt können ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Fernsehkunden nutzen die Möglichkeit, Filme auf Abruf bequem mittels Knopfdruck von zu Hause aus anzuschauen, oder anders gesagt: das Video on demand (VOD). Ab jetzt können auch Kunden in der Ostschweiz das VOD und TV-on-demand-Angebot von Upc Cablecom nutzen. Mit TV on demand ist es möglich, beliebte Sendungen auch nach deren Ausstrahlung noch anzuschauen.

Mit der Erweiterung des VOD-Angebots auf die Region Ostschweiz baut Upc Cablecom die Regionen, in welchen VOD verfügbar ist, weiter aus. Bereits heute verfügen Kunden auf dem Kabelnetz in den Regionen Zürich/Winterthur und Basel über den Service - bis Ende Jahr folgen weitere ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
23.06.2011, 14:00

«Auf einen Blick» setzt auf «Tatort»-Prinzip

Die deutsche Zeitschrift «Auf einen Blick» der Bauer Media Group erweitert ab der Ausgabe 26/2011, die am Freitag erscheint, die Rubrik «Meine Heimat - Die Extra-Seite aus Ihrer Region». In ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Zeitschrift «Auf einen Blick» der Bauer Media Group erweitert ab der Ausgabe 26/2011, die am Freitag erscheint, die Rubrik «Meine Heimat - Die Extra-Seite aus Ihrer Region». In drei aufeinanderfolgenden Ausgaben wird «Auf einen Blick» in Kooperation mit dem grafit Verlag Regionalkrimis veröffentlichen. Das Spezielle daran: Je nach Region erscheint «Auf einen Blick» mit unterschiedlichen Krimis. So erhalten beispielsweise Leser der Süd-Ausgabe einen Weinstrassen-Krimi und Leser der Nordausgabe einen Nordsee-Krimi. «Ganz nach dem `Tatort`-Prinzip spielen die Krimis dort, wo die Leser wohnen», teilte der Verlag am Donnerstag mit.

Entsprechend der vier Regionalausgaben von «Auf einen Blick» werden jeweils drei abgeschlossene Krimis ausgewählt. Alle Autoren sind Fans des deutschen Krimis bestens bekannt. Mit dabei: Michael Rossié, der unter anderem Drehbücher für ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
23.06.2011, 11:30

Elf Schweizer Produktionen am Münchner Filmfest

Das 29. Filmfest München zeigt im internationalen Programm fünf Schweizer Spielfilme. Ergänzt werden sie durch sechs helvetische Produktionen in weiteren Sektionen. Das Filmfestival findet vom 24. Juni ... weiter lesen

NULL

Das 29. Filmfest München zeigt im internationalen Programm fünf Schweizer Spielfilme. Ergänzt werden sie durch sechs helvetische Produktionen in weiteren Sektionen. Das Filmfestival findet vom 24. Juni bis 2. Juli in der bayrischen Landeshauptstadt statt. Lionel Baiers «Toulouse» feiert in München seine internationale Premiere. Mit «Low Cost (Claude Jutra)», der bereits 2010 am Festival in Locarno lief, ist Baier zudem mit einem zweiten Film präsent.

Im internationalen Programm läuft ausserdem «Sennentuntschi» von Michael Steiner sowie «All That Remains» von Pierre-Adrian Irlé und Valentin Rotelli. Der italienisch-schweizerische Spielfilm «Corpo Celeste» von Alice Rohrwacher (Koproduktion: Amka Film, Savosa), der in ... weiter lesen