Content: Home

12:02

Freitag
12.08.2011, 12:02

Radio Zürisee sendet neu auch für Region Einsiedeln

Ab sofort ist Radio Zürisee auch im ganzen Bezirk Einsiedeln per UKW empfangbar. Möglich wird dies dank dem neuen Sender auf dem Etzel, welcher künftig auch die ... weiter lesen

NULL

Ab sofort ist Radio Zürisee auch im ganzen Bezirk Einsiedeln per UKW empfangbar. Möglich wird dies dank dem neuen Sender auf dem Etzel, welcher künftig auch die Regionen Linthgebiet, Obersee und Ausserschwyz auf der Frequenz 88,4 mit dem Zürcher Radioprogramm versorgt.

Die neue Sendeanlage auf dem Etzel ersetzt den bisherigen Standort Feusisberg, von welchem aus Radio Zürisee für die Gemeinden rund um den Obersee sowie für das Linthgebiet auf der Frequenz 91,9 MHz sendete. Die neue Anlage auf dem Etzel soll einerseits in diesen ... weiter lesen

12:02

Freitag
12.08.2011, 12:02

Bund spricht 141 150 Franken für Medienkunstprojekte

Im Rahmen von «sitemapping.ch» fördert das Bundesamt für Kultur (BAK) Medienkunstprojekte (Mediaprojects) sowie deren Vermittlung (Centre virtuel). Auf Empfehlung einer Expertenjury hat das BAK am Donnerstag beschlossen ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen von «sitemapping.ch» fördert das Bundesamt für Kultur (BAK) Medienkunstprojekte (Mediaprojects) sowie deren Vermittlung (Centre virtuel). Auf Empfehlung einer Expertenjury hat das BAK am Donnerstag beschlossen, 11 von insgesamt 51 eingereichten Projekten finanziell zu unterstützen. Die gesprochenen Beiträge liegen zwischen 3800 und 35 000 Franken.

Das Förderinstrument Mediaproject dient der Realisierung eines neuen Medienkunstprojekts. Der Schwerpunkt des Förderbereichs liegt bei Projekten, die sich durch einen künstlerischen Umgang mit den neuen Medien auszeichnen und innovative Entwicklungen im Bereich ... weiter lesen

12:00

Freitag
12.08.2011, 12:00

Handwerkerausbildung wird zum trimedialen Medienprojekt

Mit dem trimedialen Projekt «Von Meisterhand - Traditionsberufe suchen Nachwuchs» wollen N-Joy, das junge Radioprogramm des NDR, N-Joy Xtra und das NDR Fernsehen dazu beitragen, das besondere Können von norddeutschen ... weiter lesen

NULL

Mit dem trimedialen Projekt «Von Meisterhand - Traditionsberufe suchen Nachwuchs» wollen N-Joy, das junge Radioprogramm des NDR, N-Joy Xtra und das NDR Fernsehen dazu beitragen, das besondere Können von norddeutschen Handwerksmeistern zu erhalten. Gesucht werden Nachfolger für drei seltene Berufe im Norden: Es geht um einen Stellmacher, einen Reetdachdecker und eine Bootsbauerin. 

Eine Meisterin und zwei Meister aus diesen Traditionsberufen nehmen Nachwuchs auf. Pro Betrieb wird ein Praktikant oder eine Praktikantin gesucht. Die Kandidaten müssen sich für einen Zeitraum von drei Monaten beweisen und zeigen, dass sie das Talent und die ... weiter lesen

11:55

Freitag
12.08.2011, 11:55

Sat.1-Ball ist nach Redesign wieder bunt

Per 16. August wird dem deutschen Privatsender Sat.1 ein Redesign verpasst, das ein verändertes Logo, einen «frischen Anstrich» in der On- und Off-Air-Ansprache sowie eine Imagekampagne, welche die ... weiter lesen

NULL

Per 16. August wird dem deutschen Privatsender Sat.1 ein Redesign verpasst, das ein verändertes Logo, einen «frischen Anstrich» in der On- und Off-Air-Ansprache sowie eine Imagekampagne, welche die Sat.1-Gesichter in den Mittelpunkt rückt, umfasst. Wie Sat.1 am Donnerstag verriet, wird insbesondere das langjährige Logo, der Sat.1-Ball, wieder bunt. «Nachdem der Ball zuletzt in acht einzelnen Farbvarianten über den Bildschirm sprang, wird er nun wieder mehrfarbig», teilte der Sender mit. Mit dem neuen Anstrich erhalte das Logo ein Farbspektrum, das den Senderclaim «Colour Your Life» schon in sich trage.

Mit einer stärkeren farblichen Strukturierung sowie mit neuen Labels sollen die Zuschauer in Ankündigungstrailern und Packshots stärker durch das Programm geführt werden. «Orientiert an den Wochentagen und nach Genres geclustert, gibt es so einen eindeutigen Überblick ... weiter lesen

09:20

Freitag
12.08.2011, 09:20

Umsatzeinbusse bei Swisscom

Im ersten Halbjahr 2011 sank der Nettoumsatz von Swisscom um 3,8 Prozent auf 2270 Millionen Franken, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) fiel um 0,8 Prozent auf 2270 Millionen ... weiter lesen

NULL

Im ersten Halbjahr 2011 sank der Nettoumsatz von Swisscom um 3,8 Prozent auf 2270 Millionen Franken, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) fiel um 0,8 Prozent auf 2270 Millionen Franken. «Auf Basis konstanter Währungen und bereinigt um die Rückstellung für ein Mehrwertsteuerverfahren bei Fastweb im Vorjahr lagen der Umsatz um 1,4 Prozent und das Ebitda 3,6 Prozent tiefer als im Vorjahr», teilte die Swisscom am Donnerstag mit. Während der Nettoumsatz der italienischen Tochtergesellschaft Fastweb aufgrund des «aggressiven Preiswettbewerbs» trotz Kundenwachstum in lokaler Währung um 6,4 Prozent auf 875 Millionen Euro zurückgegangen sei, sei der Umsatz von Swisscom ohne Fastweb mit einem Rückgang um drei Millionen Franken auf 4620 Millionen Franken «praktisch stabil» geblieben. Der Reingewinn konnte dennoch um 10,1 Prozent auf 962 Millionen Franken gesteigert werden. Dies sei vor allem auf die Rückstellung bei Fastweb im Vorjahr zurückzuführen.

Die Investitionen stiegen um 95 Millionen Franken oder 11,7 Prozent auf 909 Millionen Franken - dies vor allem aufgrund von höheren Investitionen in die Schweizer Telekominfrastruktur. Die Nettoverschuldung erhöhte sich im Vergleich zu Ende 2010 um 508 Millionen ... weiter lesen

09:12

Freitag
12.08.2011, 09:12

Vietnamesischer Blogger zu drei Jahren Gefängnis verurteilt

Am Mittwoch wurde in Hanoi ein französisch-vietnamesischer Blogger zu drei Jahren Gefängnis und anschliessendem dreijährigen Hausarrest verurteilt. Das Gericht sprach den Universitätsprofessor und Blogger Pham Minh ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch wurde in Hanoi ein französisch-vietnamesischer Blogger zu drei Jahren Gefängnis und anschliessendem dreijährigen Hausarrest verurteilt. Das Gericht sprach den Universitätsprofessor und Blogger Pham Minh Hoang des Versuchs schuldig, die «Regierung zu stürzen» und die «nationale Sicherheit zu untergraben». Zudem warf der Richter Hoang vor, ein negatives Bild seines Landes verbreitet zu haben. Pham Minh Hoang wurde bereits am 13. August 2010 festgenommen und wird seitdem in Untersuchungshaft festgehalten. Die bisherige Haftzeit wird von der dreijährigen Gefängnisstrafe abgezogen. Nach Verkündung des Urteils teilte Hoang mit, dass er in Berufung gehen wolle. Er appellierte zudem an die französischen Behörden, sich bei der vietnamesischen Regierung für eine Wiederaufnahme des Verfahrens einzusetzen.

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilte den Gerichtsentscheid am Donnerstag scharf und warnt vor dem Einzug chinesischer Verhältnisse in Vietnam: Der Blogger sei «ein Bürger, der lediglich seine Ansichten über Themen von besonderem Interesse für Vietnam ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
11.08.2011, 23:00

Schuljahr beginnt in Aarau mit neuem Webauftritt

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr hat die Basel West Unternehmenskommunikation AG für die Handelsschule KV Aarau einen neuen Webauftritt gestaltet. Dieser zeichne sich dadurch aus, dass er dank modularen Elementen ... weiter lesen

NULL

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr hat die Basel West Unternehmenskommunikation AG für die Handelsschule KV Aarau einen neuen Webauftritt gestaltet. Dieser zeichne sich dadurch aus, dass er dank modularen Elementen dynamisch mitwachse und auch die Integration von Social Media erlaube. Zur regelmässigen Information dient ein neu konzipierter Newsletter. Eine lokale Kampagne mit Plakaten, Inseraten und Kinowerbung zum neuen Schuljahr soll die neue Webseite in den kommenden Wochen bekannt machen.

Die Handelsschule KV Aarau hat sich für einen neuen Internetauftritt entschieden, weil sie sich im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Berufsfeld als «Partner für lebenslanges Lernen» positionieren will. Zusammen mit der Beratungsfirma Dimando erarbeitete die Schulleitung ... weiter lesen