Content: Home

14:50

Freitag
12.08.2011, 14:50

RBB unterbricht Programme wegen Maueropfer-Schweigeminute

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) beteiligt sich am Samstag, 13. August, um 12.00 Uhr an der Schweigeminute für die Maueropfer. Das RBB-Fernsehen schaltet zu diesem Zeitpunkt live zur Gedenkfeier ... weiter lesen

NULL

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) beteiligt sich am Samstag, 13. August, um 12.00 Uhr an der Schweigeminute für die Maueropfer. Das RBB-Fernsehen schaltet zu diesem Zeitpunkt live zur Gedenkfeier in der Bernauer Strasse. Auch die RBB-Radioprogramme werden um 12.00 Uhr ihre Regelsendungen für eine Minute unterbrechen. Begleitet wird die Schweigeminute, an der die ganze Stadt teilnehmen soll, vom Geläut zahlreicher Kirchenglocken. In Potsdam ist zur selben Zeit ebenfalls zum stillen Gedenken aufgerufen.

Für die ARD überträgt der RBB die Gedenkveranstaltung an der Bernauer Strasse in Berlin von 10.00 Uhr an live. Die Fernsehnachrichten, die sechs Radiosender des RBB und die Onlineangebote berichten aktuell. Das RBB-Kulturradio sendet ab 9.05 Uhr zudem das Feature ... weiter lesen

14:48

Freitag
12.08.2011, 14:48

Bakom: Kein unerlaubtes Sponsoring bei «Filippos Politarena»

Bei «Filippos Politarena» (SAT.1 Schweiz), «CC Talk» (Star TV) und «Zum Kaffee üs dum Schloss» (Radio Rottu) liegt keine unerlaubte Finanzierung durch Parteien oder andere politische Akteure vor. Zu ... weiter lesen

NULL

Bei «Filippos Politarena» (SAT.1 Schweiz), «CC Talk» (Star TV) und «Zum Kaffee üs dum Schloss» (Radio Rottu) liegt keine unerlaubte Finanzierung durch Parteien oder andere politische Akteure vor. Zu diesem Schluss ist das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) nach wochenlangen Abklärungen gekommen. Die drei Sendungen waren ins Visier des Bakom geraten, weil sie von Kandidatinnen und Kandidaten der bevorstehenden eidgenössischen Wahlen moderiert werden.

«Die entsprechenden Abklärungen des Bakom haben ergeben, dass bei den genannten Sendungen keine unerlaubten Geldflüsse stattfinden. Das heisst, dass diese Sendungen weder von den Kandidaten selber noch von den Parteien, für die sie kandidieren, finanziert werden», teilte ... weiter lesen

14:45

Freitag
12.08.2011, 14:45

Christoph Blochers Sendung wird nicht neu beurteilt

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat Abklärungen zu verschiedenen Schweizer Radio- und Fernsehsendungen getroffen, welche von Kandidatinnen und Kandidaten der bevorstehenden eidgenössischen Wahlen moderiert werden. Während ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat Abklärungen zu verschiedenen Schweizer Radio- und Fernsehsendungen getroffen, welche von Kandidatinnen und Kandidaten der bevorstehenden eidgenössischen Wahlen moderiert werden. Während die Sendungen des Zürcher FDP-Nationalrats und Nationalratskandidaten Filippo Leutenegger, des Zürcher SVP-Kantonsrats und Nationalratskandidaten Claudio Zanetti und der Walliser CVP-Nationalrätin und Nationalratskandidatin Viola Amherd genau unter die Lupe genommen wurden, blieb die Sendung «Das Blocher Prinzip» des ebenfalls für den Nationalrat kandidierenden Christoph Blocher scheinbar von einer Kontrolle verschont. Der Klein Report erkundigte sich beim Bakom nach den Gründen.

«Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hat das Bakom die Sendungen `Schweizerzeit TV` auf Schweiz 5 und `Das Blocher Prinzip` im Schaffhauser Fernsehen geprüft und keine unerlaubten Geldflüsse festgestellt», erklärte Bakom-Mediensprecherin ... weiter lesen

14:20

Freitag
12.08.2011, 14:20

Neues Schwingerportal lanciert

Anfang August hat die Sportmarketing- und Managementagentur Fox Sports Management die Plattform schwingenonline.ch lanciert, die mit News, Expertenkolumnen und Resultaten umfassend über den Schweizer Traditionssport informieren will. Hintergrundberichte aus ... weiter lesen

NULL

Anfang August hat die Sportmarketing- und Managementagentur Fox Sports Management die Plattform schwingenonline.ch lanciert, die mit News, Expertenkolumnen und Resultaten umfassend über den Schweizer Traditionssport informieren will. Hintergrundberichte aus der lokalen und nationalen Schwingszene, aber auch Interviews sowie Videozusammenschnitte von rund 30 Schwingfesten pro Jahr sollen schwingenonline.ch zum «führenden Portal des Schweizer Schwingsports» machen,

Prominent vertreten ist auf dem neuen Onlineportal nebst all den bekannten Schwingern auch die Migros, die bis Ende 2013 als Hauptpartner des Schwingerportals auftreten will. Mit ihrem Engagement möchte sie insbesondere den Nachwuchs fördern. «Das Engagement der Migros, ... weiter lesen

13:40

Freitag
12.08.2011, 13:40

TV / Radio

Eva Wannenmacher kehrt zum «Kulturplatz» zurück

Die langjährige «Kulturplatz»-Moderatorin Eva Wannenmacher ist ihrem im Januar geäusserten Vorsatz, erst das Familienleben zu geniessen und sich danach neuen Herausforderungen zu stellen, nicht lange treu geblieben ... weiter lesen

NULL

Die langjährige «Kulturplatz»-Moderatorin Eva Wannenmacher ist ihrem im Januar geäusserten Vorsatz, erst das Familienleben zu geniessen und sich danach neuen Herausforderungen zu stellen, nicht lange treu geblieben.

Bereits ab Mittwoch, 24. August, ist sie wieder auf SF 1 zu sehen: als neue alte ... weiter lesen

13:14

Freitag
12.08.2011, 13:14

Digitales Kabelfernsehen in 942 300 Haushalten

Digitales Kabelfernsehen wird in der Schweiz immer populärer, im zweiten Quartal 2011 konnten 262 600 Neuabonnenten gewonnen werden. Per Ende Juni 2011 wurde digitales Kabelfernsehen von 942 300 Haushalten ... weiter lesen

NULL

Digitales Kabelfernsehen wird in der Schweiz immer populärer, im zweiten Quartal 2011 konnten 262 600 Neuabonnenten gewonnen werden. Per Ende Juni 2011 wurde digitales Kabelfernsehen von 942 300 Haushalten genutzt, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Wachstum von 39 Prozent entspricht. Mit eingeschlossen ist dabei die Nutzung des hochauflösenden Fernsehens HDTV, das im gesamten Verbreitungsgebiet der Kabelnetze verfügbar ist. Bei insgesamt rund 2 850 000 Haushalten mit Kabelanschluss lag die Verbreitung von Digital-TV damit bei etwas mehr als 33 Prozent. «Diese Entwicklung ist sehr erfreulich. Ich gehe davon aus, dass wir beim digitalen Kabelfernsehen demnächst die Millionengrenze knacken werden», erklärte Claudia Bolla-Vincenz, Geschäftsführerin von Swisscable, am Donnerstag.

Wie Swisscable mitteilte, hat im zweiten Quartal 2011 auch der Bereich Kabelinternet zugelegt, wo gegenüber dem Vorjahr 56 700 Neukunden gewonnen werden konnten (+7,4 Prozent). Ein Wachstum verzeichnete zudem die Kabeltelefonie: Per Ende Juni ... weiter lesen

12:12

Freitag
12.08.2011, 12:12

Mr. P!nk legt bei Radio 105 auf

Nach David Guetta, Bob Sinclar und Pete Tong hat Radio 105 am Donnerstag einen weiteren prominenten Neuzugang vermeldet: den Winterthurer House-DJ Mr. P!nk. Ab 13. August wird er jeden ... weiter lesen

NULL

Nach David Guetta, Bob Sinclar und Pete Tong hat Radio 105 am Donnerstag einen weiteren prominenten Neuzugang vermeldet: den Winterthurer House-DJ Mr. P!nk. Ab 13. August wird er jeden Samstag von 18.00 bis 19.00 Uhr mit einer eigenen DJ-Sendung auf Radio 105 zu hören sein.

Der 31-jährige DJ, der mit bürgerlichem Namen Andreas Sampath Ellias heisst, ist in Sri Lanka geboren und in der Schweiz aufgewachsen. Heute gehört Mr. P!nk zu den Headlinern der nationalen DJ-Szene. Er ist zudem auch als Produzent tätig. «Als regelmässiger Hörer von ... weiter lesen