Content: Home

20:50

Montag
15.08.2011, 20:50

Neuer Chefredaktor beim «Schweizer Wirtschaftsnetz»

Volker Strohm (43) übernimmt am 1. September die Chefredaktion des redaktionellen Verbundes von «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks». Er folgt auf den bisherigen Redaktionsleiter Christian Schmid, der das Unternehmen verlässt ... weiter lesen

NULL

Volker Strohm (43) übernimmt am 1. September die Chefredaktion des redaktionellen Verbundes von «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks». Er folgt auf den bisherigen Redaktionsleiter Christian Schmid, der das Unternehmen verlässt. Volker Strohm ist zurzeit Chefredaktor des Anlegermagazins «Stock» und wird diese Position zusätzlich zum neuen Amt besetzen, bis ein Nachfolger gefunden wird. «Wir nehmen uns die notwendige Zeit für die anspruchsvolle Suche nach dem neuen Chefredaktor von `Stocks`», sagte Ralph Büchi, CEO der Axel Springer Schweiz AG, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Herr Strohm hat breite Schultern und wird die Doppelfunktion während der Übergangszeit souverän meistern.» Der Wechsel erfolgt innerhalb der normalen Kündigungsfrist.

Die Onlineauftritte der Axel-Springer-Titel haben im April gemeinsam das «Schweizer Wirtschaftsnetz» gegründet. Seitdem werden die redaktionellen Inhalte an einem gemeinsamen Newsdesk erstellt. Der Wechsel in der Chefredaktion steht aber nicht in Zusammenhang mit ... weiter lesen

20:40

Montag
15.08.2011, 20:40

«Der böse Onkel» kommt

Man weiss, es ist nicht leicht, ein Schweizer Filmer zu sein. Erst recht nicht, wenn man andere Wege geht und keine Mainstream-Themen angeht. Der Nidwaldner Filmer Urs Odermatt hat seinen ... weiter lesen

NULL

Man weiss, es ist nicht leicht, ein Schweizer Filmer zu sein. Erst recht nicht, wenn man andere Wege geht und keine Mainstream-Themen angeht. Der Nidwaldner Filmer Urs Odermatt hat seinen Spielfilm aus eigenen Mitteln finanziert und aus der Not ein eigenes Modell zusammen mit Produzentin Jasmin Morgan entwickelt.

Das Gesellschaftsdrama «Der böse Onkel» trägt sich selber «als innovatives und völlig selbstbestimmtes Kino», so die Produzentin Jasmin Morgan. «Auf aussergewöhnliche Weise getragen von der Begeisterung der Macher, die ihre Zeit, ihre Erfahrung, ihre Professionalität oder ihre ... weiter lesen

19:10

Montag
15.08.2011, 19:10

Spirituosenhändler Paul Ullrich ist neu bei der Agentur four.

Die Zürcher Agentur four. übernimmt die Betreuung der Werbung des Wein- und Spirituosenhändlers Paul Ullrich. Ziel der Zusammenarbeit sei die Profilierung der Marke Paul Ullrich, teilte die Agentur ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur four. übernimmt die Betreuung der Werbung des Wein- und Spirituosenhändlers Paul Ullrich. Ziel der Zusammenarbeit sei die Profilierung der Marke Paul Ullrich, teilte die Agentur mit. Die Umsetzung der ersten Massnahmen sind für den kommenden Herbst geplant. Das Unternehmen aus Basel ... weiter lesen

19:00

Montag
15.08.2011, 19:00

Remo Leupin: «Wir machen hier kritischen Journalismus und keine Gesellschaftspolitik»

Die neue Wochenzeitung für Basel, ergänzt mit einem täglich aktualisierten Onlinesuftritt, heisst «TagesWoche». Der Name wurde am Samstagabend festgelegt, wie Remo Leupin, Co-Redaktionsleiter, gegenüber dem Klein ... weiter lesen

NULL

Die neue Wochenzeitung für Basel, ergänzt mit einem täglich aktualisierten Onlinesuftritt, heisst «TagesWoche». Der Name wurde am Samstagabend festgelegt, wie Remo Leupin, Co-Redaktionsleiter, gegenüber dem Klein Report verrät. Als Geschäftsführer fungiert Tobias Faust.

Schon länger bekannt ist der Standort: Die «TagesWoche» wird im Gewerbe- und Kaffeehaus Mitte im Herzen von Basel produziert. Weshalb hat sich das Zeitungsprojekt, welches aus den Querelen rund um die «Basler Zeitung» im letzten Winter entstanden ist, für diesen Standort entschieden? Remo Leupin begründet: «Die Mitte liegt geografisch perfekt im Herzen der Stadt Basel. Das Kaffeehaus im Parterre strahlt im besten Sinne lebhafte Urbanität aus und ist eines der beliebtesten Lokale in Basel. Täglich verkehren hier ... weiter lesen

18:45

Montag
15.08.2011, 18:45

«Rendezvous» mit Curt Truninger

Die Sonne lachte über Locarno und der Luzerner Filmer Curt Truninger lachte auch, als er am Rande der Piazza Grande sass und sich vom Filmfestivalfluidum inspirieren liess. Der zeitweise in ... weiter lesen

NULL

Die Sonne lachte über Locarno und der Luzerner Filmer Curt Truninger lachte auch, als er am Rande der Piazza Grande sass und sich vom Filmfestivalfluidum inspirieren liess. Der zeitweise in Kanada lebende Regisseur war nach der Premiere seines Films in Toronto in die Schweiz gekommen, um den Kinostart des Liebesdramas «The Rendezvous» vorzubereiten.

Rund drei Jahre hatte er zusammen mit seiner Lebenspartnerin und Produzentin, Margrit «Maggie»Ritzmann an diesem Drama mit tragisch-heiteren Seiten gearbeitet. Beim Zurich Film Festival 2010 feierte der Film Weltpremiere, Ende Juli startete er in Kanada und im ... weiter lesen

07:24

Montag
15.08.2011, 07:24

Neue Zeitung für Basel heisst «TagesWoche»

Die neue Wochenzeitung für Basel, ergänzt mit einem täglich aktualisierten Onlineauftritt, heisst «TagesWoche». Der Name wurde am Samstagabend festgelegt, wie Remo Leupin, Co-Redaktionsleiter, gegenüber dem Klein ... weiter lesen

NULL

Die neue Wochenzeitung für Basel, ergänzt mit einem täglich aktualisierten Onlineauftritt, heisst «TagesWoche». Der Name wurde am Samstagabend festgelegt, wie Remo Leupin, Co-Redaktionsleiter, gegenüber dem Klein Report verriet. Als Geschäftsführer fungiert Tobias Faust. Den aktuellen Stand des Projektes sieht man unter ... weiter lesen

23:50

Sonntag
14.08.2011, 23:50

NZZ-Mediengruppe startet besser als 2010 ins Geschäftsjahr

Die NZZ-Mediengruppe hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2011 ein Gruppenergebnis von 23,8 Millionen Franken erwirtschaftet - 3,2 Millionen mehr als im Vorjahr. Hauptgründe für das ... weiter lesen

NULL

Die NZZ-Mediengruppe hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2011 ein Gruppenergebnis von 23,8 Millionen Franken erwirtschaftet - 3,2 Millionen mehr als im Vorjahr. Hauptgründe für das bessere Ergebnis seien neu erworbene Medien sowie Umsatzsteigerungen und eine verbesserte Auslastung der Druckzentren.

«Die NZZ-Mediengruppe konnte den betrieblichen Umsatz vor allem dank neu erworbenen Medien wie `Thurgauer Zeitung` und `Anzeiger Luzern` sowie höheren Erträgen im Bereich der elektronischen Medien um 4,1 Prozent auf 261,0 Millionen Franken steigern», teilte die NZZ am Freitagabend mit.

Sämtliche Ertragsarten haben eine Umsatzzunahme verzeichnet: Der Anzeigenumsatz erhöhte sich vor allem akquisitionsbedingt um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Erlös aus dem Abo- und Einzelverkauf verzeichnet ... weiter lesen