Content: Home

09:12

Dienstag
16.08.2011, 09:12

Neue Leiterin der Radio-Wirtschaftsredaktion beim SRF

Barbara Widmer wird im September neue Leiterin der Wirtschaftsredaktion der Abteilung Chefredaktion Radio. Sie war bisher stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsredaktion. Widmer tritt die Nachfolge von Rainer Borer an, der zur ... weiter lesen

NULL

Barbara Widmer wird im September neue Leiterin der Wirtschaftsredaktion der Abteilung Chefredaktion Radio. Sie war bisher stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsredaktion. Widmer tritt die Nachfolge von Rainer Borer an, der zur Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma wechselte.

Widmer ist Ökonomin und seit 19 Jahren als Wirtschaftsredaktorin beim Schweizer Radio DRS tätig. Als bisherige Stellvertreterin verfüge sie über Führungserfahrung und habe beste Dossierkenntnisse - namentlich in Fragen der Geld- und Währungspolitik sowie der Sozial- und Versicherungspolitik. «Wir schätzen ihre breite ... weiter lesen

09:05

Dienstag
16.08.2011, 09:05

Schweizer «Tatort»: Biedermann und ein Glamourgirl

Welch ein Rauschen im Schweizer Blätterwald! Wissentlich und unbedarft vom Schweizer Fernsehen angezettelt. Die neue Kulturchefin Nathalie Wappler setzte eine zweifelhafte Marke, als sie die Ausstrahlung des neuen Schweizer ... weiter lesen

NULL

Welch ein Rauschen im Schweizer Blätterwald! Wissentlich und unbedarft vom Schweizer Fernsehen angezettelt. Die neue Kulturchefin Nathalie Wappler setzte eine zweifelhafte Marke, als sie die Ausstrahlung des neuen Schweizer «Tatort» im April bremste und Eingriffe - sprich «Nachbesserungen» - verfügte. Wie sich herausstellte, wars weder mangelhafter Luzerner Lokalkolorit noch der Busen der Glamour-Kollegin aus den USA, Sofia Milos («CSI Miami»), nach dem Kommissar (Stefan Gubser) gelüstete, sondern eine Figur im Hintergrund.

Wie die «NZZ am Sonntag» aufdeckte, passte TV-Chef Rudolf Matter nicht, dass ... weiter lesen

09:00

Dienstag
16.08.2011, 09:00

Roland Berger Strategy Consultants erweitert Team um Senior Advisor

Hans-Peter Hess unterstützt neu das Zürcher Büro von Roland Berger Strategy Consultants. Der langjährige Geschäftsführer und Marketingchef der Ricola AG Schweiz werde seine langj ... weiter lesen

NULL

Hans-Peter Hess unterstützt neu das Zürcher Büro von Roland Berger Strategy Consultants. Der langjährige Geschäftsführer und Marketingchef der Ricola AG Schweiz werde seine langjährigen Kompetenzen und Beziehungen in der Konsumgüter- und Detailhandelsbranche auf Mandatsbasis einbringen, teilte das Unternehmen mit. «Wir möchten unsere nationale und internationale Marktpräsenz im Konsumgüterbereich vermehrt ausbauen», so Carsten B. Henkel, Managing Partner bei Roland Berger Strategy Consultants Schweiz.

Hans-Peter Hess war vor seiner Tätigkeit bei Ricola über zehn Jahre beim britisch-niederländischen Konsumgüterkonzern Unilever, die letzten vier Jahre davon als Unit Director und Mitglied der Geschäftsleitung von Unilever Bestfoods Schweiz AG. Hess ist ausserdem langjähriges ... weiter lesen

23:16

Montag
15.08.2011, 23:16

Neue Fachzeitschrift für die Chemie- und Laborbranche

Der Verlag Sigwerb GmbH aus Zug gibt am 16. August die erste Ausgabe der Fachzeitschrift «ChemieXtra» (www.chemiextra.com) heraus. Beim Projekt wirken der Geschäftsleiter Andreas A. Keller und ... weiter lesen

NULL

Der Verlag Sigwerb GmbH aus Zug gibt am 16. August die erste Ausgabe der Fachzeitschrift «ChemieXtra» (www.chemiextra.com) heraus. Beim Projekt wirken der Geschäftsleiter Andreas A. Keller und der Verkaufsleiter Thomas Füglistaler mit. Kurt Hermann leitet die Redaktion des Heftes. Die Printversion soll zehnmal jährlich erscheinen und mit der Webseite der Publikation eng verknüpft werden.

Auf der Webseite der Fachzeitschrift bietet der Verlag einen Marktplatz, einen Stellenmarkt, einen Messe- und Veranstaltungskalender und Ergänzungen zu Artikeln der Printausgabe. Zudem beinhaltet die Plattform einen Guide mit Branchen-, Firmen- und ... weiter lesen

22:58

Montag
15.08.2011, 22:58

Frau mit Augenbinde ist nicht sexistisch

Die Schweizerische Lauterkeitskommission der Stiftung der Schweizer Werbung hat festgehalten, dass es sich nicht um eine diskriminierende Darstellung handelt, wenn eine Frau in einer Werbung mit verbundenen Augen geniesserisch einen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Lauterkeitskommission der Stiftung der Schweizer Werbung hat festgehalten, dass es sich nicht um eine diskriminierende Darstellung handelt, wenn eine Frau in einer Werbung mit verbundenen Augen geniesserisch einen Schokoladeriegel verschlingt. Eine Konsumentin hatte sich beklagt, dass die Frau eine «rein dekorative Funktion» habe und dass zwischen der sexualisiert dargestellten Frau und dem Schokoriegel kein natürlicher Zusammenhang bestehe.

Die Beschwerdegegnerin hingegen argumentierte, dass die Darstellung mit der Augenbinde ein Key Visual sei, mit dem das Vertrauen in die Produkte zum Ausdruck gebracht werden soll. Ausserdem gebe es auch eine Version mit einem ... weiter lesen

22:02

Montag
15.08.2011, 22:02

Google übernimmt Motorola Mobility

Google-Firmengründer Larry Page selbst hat auf dem Google-Blog angekündigt, dass Google dem Erwerb des Smartphone-Herstellers Motorola zugestimmt hat. Motorola gehört wie Google zu den Gründungsmitgliedern der ... weiter lesen

NULL

Google-Firmengründer Larry Page selbst hat auf dem Google-Blog angekündigt, dass Google dem Erwerb des Smartphone-Herstellers Motorola zugestimmt hat. Motorola gehört wie Google zu den Gründungsmitgliedern der Open Handset Alliance, welche für das Betriebssystem Android verantwortlich ist. Wegen des phänomenalen Erfolges, den Android bisher gehabt habe, sei Google immer auf der Suche nach neuen Wegen, um Android-Dienstleister besser miteinander zu vernetzen, so Larry Page.

Die Übernahme von Motorola werde aber nichts daran ändern, dass Android eine offene Plattform bleibe. «Wir glauben, dass das Mobilegeschäft einen Aufwärtstrend aufweist», so Firmengründer Page. Das Bekenntnis von Motorola zu Android sei nur einer von vielen ... weiter lesen

22:00

Montag
15.08.2011, 22:00

Netzmedien AG schnappt sich Hardware-Community ocaholic

Die Netzmedien AG übernimmt die Schweizer Hardware-Community ocaholic (www.ocaholic.ch). Die Plattform, die 2003 gegründet wurde, bietet Test- und Erfahrungsberichte, News und Diskussionsforen rund um PC-Hardware und Notebooks ... weiter lesen

NULL

Die Netzmedien AG übernimmt die Schweizer Hardware-Community ocaholic (www.ocaholic.ch). Die Plattform, die 2003 gegründet wurde, bietet Test- und Erfahrungsberichte, News und Diskussionsforen rund um PC-Hardware und Notebooks an. Laut den Betreibern besuchen monatlich «mehr als 40 000 Technikenthusiasten und IT-Professionals» die Webseite. «Weltweit setzen alle renommierten Hardware-Hersteller wie Intel oder Asus auf die Zusammenarbeit mit Online-Communities, um Produkte zu lancieren und auf Herz und Nieren testen zu lassen», teilte die Netzmedien AG mit.

Der Gründer der Plattform, Marc Büchel, und sein Team von freien Autoren werden weiterhin die Community betreuen. Büchel behält die Leitung bei ocaholic, das in Zusammenarbeit mit den ICT-Medienplattformen der Netzmedien AG ... weiter lesen