Content: Home

21:54

Dienstag
16.08.2011, 21:54

Coop lässt Kunden um Früchte rubbeln

Bis und mit Samstag, 3. September 2011, lädt Coop seine Kundinnen und Kunden zum «Super Frische Spiel» ein. Für je 20 Franken Einkaufsbetrag erhält man an der ... weiter lesen

NULL

Bis und mit Samstag, 3. September 2011, lädt Coop seine Kundinnen und Kunden zum «Super Frische Spiel» ein. Für je 20 Franken Einkaufsbetrag erhält man an der Kasse der Supermärkte ein Rubellos mit fünf Früchtefeldern. Wer drei gleiche Symbole freirubbelt, gewinnt einen Haupt- beziehungsweise einen Sofortpreis. Die Gewinne: 100 Mal Früchte und Gemüse für ein Jahr, 5000 Mal eine Zitruspresse und eine Million mal 20 Prozent Rabatt auf Früchte und Gemüse.

Dass es ausgerechnet fünf Früchtefelder aufzurubbeln gilt, ist kein Zufall: Coop engagiert sich ... weiter lesen

21:45

Dienstag
16.08.2011, 21:45

Österreichische Olympia-Fernsehrechte aufgeteilt

Der ORF hat zwar den Poker um die österreichischen Olympia-Fernsehrechte für die Winterspiele in Sotschi 2014 und die Sommerspiele in Rio de Janeiro 2016 gewonnen. Allerdings: Die Eröffnungs- ... weiter lesen

NULL

Der ORF hat zwar den Poker um die österreichischen Olympia-Fernsehrechte für die Winterspiele in Sotschi 2014 und die Sommerspiele in Rio de Janeiro 2016 gewonnen. Allerdings: Die Eröffnungs- und Schlussfeier der Olympischen Winterspiele 2014 werden bei der Konkurrenz zu sehen sein. Der Privatsender ATV hat sich die «exklusiven Live-Übertragungsrechte» der Eröffnungs- und Schlussfeier gesichert, wie er am Dienstag bekannt gab.

Die sportlichen Entscheidungen, die in Sotschi - und zwei Jahre später in Rio - fallen, darf dagegen nur der ORF live übertragen. Beim ORF hiess es am Dienstag zur Aufteilung der Fernsehrechte: «Der Erwerb von Sportrechten ist für den ORF immer eine Gratwanderung zwischen dem ... weiter lesen

21:10

Dienstag
16.08.2011, 21:10

Bundesamt für Statistik lanciert monothematisches Magazin

Mit dem Magazin «ValeurS» hat das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag eine neue Publikation lanciert, die sich jeweils mit einem Thema auseinandersetzen soll. «ValeurS» schliesse eine Lücke ... weiter lesen

NULL

Mit dem Magazin «ValeurS» hat das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag eine neue Publikation lanciert, die sich jeweils mit einem Thema auseinandersetzen soll. «ValeurS» schliesse eine Lücke, indem es neben dem gewohnten statistischen Output des BFS die Bildung thematischer Schwerpunkte ermögliche. Die erste Ausgabe befasst sich damit, wie Wohlstand und Lebensqualität gemessen werden können. Das Magazin erscheint halbjährlich und kann kostenlos abonniert werden.

«Die heiss diskutierten Fragen, wie wir Lebensqualität messen können und wie es mit dem Bruttoinlandprodukt (BIP) weitergehen soll, werden in dieser Ausgabe aus Sicht verschiedener Autorinnen und Autoren ausgeleuchtet und in einen grösseren Zusammenhang gestellt», teilte das ... weiter lesen

21:08

Dienstag
16.08.2011, 21:08

RTL 2 hat seine Mediathek ausgebaut

Der deutsche Privatsender RTL 2 setzt auf eine neue, erweitere Mediathek. Unter www.rtl2.de/video ist seit Dienstag ein bunter Querschnitt des RTL 2-Programmmaterials abrufbar. Mit dem Angebot habe ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Privatsender RTL 2 setzt auf eine neue, erweitere Mediathek. Unter www.rtl2.de/video ist seit Dienstag ein bunter Querschnitt des RTL 2-Programmmaterials abrufbar. Mit dem Angebot habe man den Zugang zu den Bewegtbildinhalten des Senders deutlich verbessert, zeigte sich der Sender am Dienstag überzeugt.

«Die Nutzer finden nun ohne Umwege zu ihrer Lieblingssendung. Sie sehen beim Besuch der Mediathek-Startseite auf den ersten Blick, welche Sendungen zuletzt im TV liefen und in der Mediathek verfügbar sind oder können gezielt nach verpassten Sendungen suchen», teilte RTL 2 ... weiter lesen

19:32

Dienstag
16.08.2011, 19:32

Neu bei Amazon: Bücher gegen Gutscheine tauschen

«Trade-In» heisst Amazons neueste Geschäftsidee. Der Onlineversandhändler Amazon macht seit Dienstag auch deutschen Kunden das Angebot, bestimmte Bücher gegen Amazon-Gutscheine einzutauschen. Voraussetzung ist, dass die Bücher ... weiter lesen

NULL

«Trade-In» heisst Amazons neueste Geschäftsidee. Der Onlineversandhändler Amazon macht seit Dienstag auch deutschen Kunden das Angebot, bestimmte Bücher gegen Amazon-Gutscheine einzutauschen. Voraussetzung ist, dass die Bücher in gutem Zustand sind und nur wenige Gebrauchsspuren aufweisen. Und: Artikel, die nicht aus Deutschland versendet werden, können nicht akzeptiert oder zurückgeschickt werden.

Kunden können sich unter www.amazon.de/trade-in über den Tauschwert des jeweiligen Buches informieren und anschliessend ein Versandetikett ausdrucken, mit dem sie die Bücher kostenfrei einsenden können. Nach Erhalt wird der Zustand der Bücher geprüft und dem Kunden ... weiter lesen

19:30

Dienstag
16.08.2011, 19:30

Switch sucht erneut internetbegeisterte Schulklassen

Der Junior Web Award des Providers Switch startet in diesem Jahr zum sechsten Mal. Beim Wettbewerb erstellen die Schulklassen unter der Leitung des Klassenlehrers eine Webseite mit einem Thema ihrer ... weiter lesen

NULL

Der Junior Web Award des Providers Switch startet in diesem Jahr zum sechsten Mal. Beim Wettbewerb erstellen die Schulklassen unter der Leitung des Klassenlehrers eine Webseite mit einem Thema ihrer Wahl, die anschliessend von einer professionellen Jury und mittels eines öffentlichen Votings beurteilt wird. Der Gewinner wird im nächsten Mai geehrt.

Mit dem Wettbewerb soll die Internet- und Medienkompetenz der jungen Generation gefördert werden. Teilnehmen können Schulklassen aus der ganzen Schweiz und aus Lichtenstein. Der Junior Web Award wurde 2007 zum 20-Jahre-Jubiläum von Switch ins Leben gerufen. Letztes Jahr ... weiter lesen

18:20

Dienstag
16.08.2011, 18:20

Tamedia gibt «Automobil Revue» an Basler Verleger ab

Dominique Hiltbrunner übernimmt auf den 1. September von Tamedia die FMM Fachmedien Mobil AG, die Herausgeberin der Zeitungen «Automobil Revue» und seinem französischsprachigen Pendant «Revue Automobile». Hiltbrunner übernimmt die ... weiter lesen

NULL

Dominique Hiltbrunner übernimmt auf den 1. September von Tamedia die FMM Fachmedien Mobil AG, die Herausgeberin der Zeitungen «Automobil Revue» und seinem französischsprachigen Pendant «Revue Automobile». Hiltbrunner übernimmt die beiden Titel mit sämtlichen Mitarbeitenden. «Wichtig war für uns auch der zweisprachige Ansatz, den wir mit den bisherigen Publikation bereits verfolgen», sagte Dominique Hiltbrunner am Montag gegenüber dem Klein Report. Über die Einzelheiten der Übernahme haben die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart.

Dominique Hiltbrunner verlegt in Basel, Lausanne und Zürich bereits verschiedene Wirtschafts- und Fachmedien wie die Zeitschrift «Immobilien Business» oder das Magazin «Women in Business». «Die `Automobil Revue` bietet von der Grösse und den Möglichkeiten her eine ideale Ergänzung zu den anderen Titeln», so Hiltbrunner. Er will die beiden neuen Titel durch den ... weiter lesen