Content: Home

13:20

Mittwoch
17.08.2011, 13:20

SRF: Alexander Sautter wird Leiter der Radio-Multimediaredaktion

Alexander Sautter wird per 1. Oktober neuer Leiter der Multimediaredaktion der Chefredaktion Radio. Der 36-Jährige arbeitet seit 2007 bei Schweizer Radio DRS als Inlandredaktor, Bundesgerichtskorrespondent und stellvertretender Verantwortlicher der ... weiter lesen

NULL

Alexander Sautter wird per 1. Oktober neuer Leiter der Multimediaredaktion der Chefredaktion Radio. Der 36-Jährige arbeitet seit 2007 bei Schweizer Radio DRS als Inlandredaktor, Bundesgerichtskorrespondent und stellvertretender Verantwortlicher der Sendung «Tagesgespräch». Zurzeit beschäftigt er sich als Mitglied der Projektleitung intensiv mit den Vorbereitungen für das SRG-Wahlprojekt «Treffpunkt Bundesplatz».

Alexander Sautter stieg 1995 in den Journalismus ein: als VJ und Produzent bei TeleZüri. Danach arbeitete er bei Radio 24, RTL/Pro7 Schweiz, bei der Pendlerzeitung «Metropol» sowie bei «Blick» und «Sonntagsblick». «Ich freue mich, zusammen mit ... weiter lesen

10:35

Mittwoch
17.08.2011, 10:35

Lebensmittel im Juli stark beworben

Sieben der zehn meistbeworbenen Produkte und Dienstleistungen im Monat Juli 2011 sorgen gemäss der Media-Focus-Werbedruckstatistik für das leibliche Wohl. Neben zwei Glaces und drei Biermarken befanden sich auch ... weiter lesen

NULL

Sieben der zehn meistbeworbenen Produkte und Dienstleistungen im Monat Juli 2011 sorgen gemäss der Media-Focus-Werbedruckstatistik für das leibliche Wohl. Neben zwei Glaces und drei Biermarken befanden sich auch ein Schnellimbiss-Restaurant und ein Softdrink unter den Top 10 des Monats.

Mit den Produkten Crema-di-Latte-Eis-Bidons von Emmi und Frisco Extreme befanden sich im Juli 2011 gleich zwei Glaces unter den Top 10 der meistbeworbenen Produkte. Kein Zufall: Rund 16,5 Prozent oder 5,0 Millionen Franken der Branche Nahrungsmittel entfielen im Juli 2011 auf den Bereich Tiefkühlprodukte. Die grössten Anteile am Bruttowerbedruck hielten die Produktsegmente «Glace Premiumglace + Bidons» ... weiter lesen

23:30

Dienstag
16.08.2011, 23:30

Weko: Onlineverkaufsverbot für Haushaltsgeräte war unzulässig

Die Wettbewerbskommission (Weko) ist zum Schluss gekommen, dass Verbote von Verkäufen über Onlineshops grundsätzlich unzulässig sind und Internetverkäufe nur unter sehr restriktiven Voraussetzungen beschränkt werden ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) ist zum Schluss gekommen, dass Verbote von Verkäufen über Onlineshops grundsätzlich unzulässig sind und Internetverkäufe nur unter sehr restriktiven Voraussetzungen beschränkt werden dürfen. So das Ergebnis einer im September 2010 eröffneten Untersuchung, die sich gegen die Electrolux AG und die V-Zug AG richtete. Die Electrolux AG hatte ihren Händlern den Verkauf von Produkten über Onlineshops gänzlich untersagt, die V-Zug AG hatte ihren Händlern diesbezüglich strikte Auflagen gemacht.

«Diese Verhaltensweisen der Electrolux AG und der V-Zug AG erachtet die Weko als unzulässige Wettbewerbsabreden», teilte sie am Dienstag mit. Ausschlaggebend für die Weko sei insbesondere, dass es grundsätzlich möglich sein muss, Produkte über Onlineshops zu verkaufen und ... weiter lesen

23:20

Dienstag
16.08.2011, 23:20

Alexander Weislein wechselt zur Cecchetto Import AG

Alexander Weislein hat per 1. August bei der Cecchetto Import AG die neu geschaffene Stelle des Leiters Marketing und Verkauf übernommen. Der 39-jährige Weislein soll in den nächsten ... weiter lesen

NULL

Alexander Weislein hat per 1. August bei der Cecchetto Import AG die neu geschaffene Stelle des Leiters Marketing und Verkauf übernommen. Der 39-jährige Weislein soll in den nächsten Monaten die neue strategische Marketingausrichtung der Firma bestimmen und entsprechende Strukturen schaffen.

Der in der Westschweiz aufgewachsene Österreicher, der zuletzt bei der British American Tobacco tätig war, sammelte Berufserfahrungen bei verschiedenen Firmen im Bereich Event und Gastronomie. Zu seinen bisherigen Berufsstationen zählen der Tabakkonzern Philip Morris, bei dem ... weiter lesen

23:07

Dienstag
16.08.2011, 23:07

Swisscom erhöht Bandbreiten ihrer DSL-Angebote

Sämtliche Benutzer der Swisscom-Angebote DSL start, DSL mini und DSL standard sollen spätestens Ende 2012 mit bis zu doppelter Geschwindigkeit im Internet surfen können. Notabene bei gleichem ... weiter lesen

NULL

Sämtliche Benutzer der Swisscom-Angebote DSL start, DSL mini und DSL standard sollen spätestens Ende 2012 mit bis zu doppelter Geschwindigkeit im Internet surfen können. Notabene bei gleichem monatlichen Abopreis. Bei den übrigen DSL-Angeboten der Swisscom bleibt die Surfgeschwindigkeit unverändert.

Wie die Swisscom am Dienstag mitteilte, erfolgt die Umstellung auf die doppelte Bandbreite schrittweise. Der Grossteil der Kunden soll spätestens Ende September von der erhöhten Bandbreite profitieren können. Doch aufgepasst: Kunden mit einem DSL-standard-Abonnement ... weiter lesen

23:06

Dienstag
16.08.2011, 23:06

Espace Media verkauft «Golfplatzführer»

Der Medien Verlag Ursula Meier übernimmt die 60-Prozent-Beteiligung der Espace Media Groupe am «Golfplatzführer». Über die Einzelheiten des Übergangs haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Ursula Meier hatte den «Golfplatzf ... weiter lesen

NULL

Der Medien Verlag Ursula Meier übernimmt die 60-Prozent-Beteiligung der Espace Media Groupe am «Golfplatzführer». Über die Einzelheiten des Übergangs haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Ursula Meier hatte den «Golfplatzführer» 1991 gegründet, ihn aber seit 2003 gemeinsam mit der Espace Media Groupe verlegt. Durch die Übernahme der Beteiligung der Espace Media Groupe hält der in Volketswil ansässige Verlag 100 Prozent des «Golfplatzführer» Schweiz.

Der «Golfplatzführer» erscheint jeweils im Frühjahr in einer Auflage von 25 000 Exemplaren in deutscher und 10 000 Exemplaren in französischer Sprache. Das Standardwerk enthält eine detaillierte Beschreibung sämtlicher Golfplätze der Schweiz sowie ... weiter lesen

22:40

Dienstag
16.08.2011, 22:40

United Internet: 8,4 Prozent mehr Umsatz

Die deutsche Internetfirma United Internet hat im ersten Halbjahr 2011 einen um 8,4 Prozent auf 1,009 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz ausgewiesen. Der Gewinn stieg von 77,7 Millionen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Internetfirma United Internet hat im ersten Halbjahr 2011 einen um 8,4 Prozent auf 1,009 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz ausgewiesen. Der Gewinn stieg von 77,7 Millionen im Vorjahreszeitraum auf 102,2 Millionen Euro. Das Unternehmen führte das Ergebnis unter anderem auf den Verkauf von Anteilen am verlustreichen Internetanbieter Versatel zurück.

United Internet hob am Dienstag seine Umsatzprognose für das ganze Geschäftsjahr 2011 auf 2,05 Milliarden Euro an. Bisher war von «mindestens zwei Milliarden Euro» die Rede gewesen. Der prognostizierte ... weiter lesen