Content: Home

21:24

Mittwoch
17.08.2011, 21:24

Jugendzeitschrift «Bravo» startet Musikercasting

Bislang rief die Jugendzeitschrift «Bravo» seine jungen Leserinnen und Leser nur auf, sich für die Aufklärungsseiten nackt fotografieren zu lassen. Mit der aktuellen Ausgabe 34/2011 startet die ... weiter lesen

NULL

Bislang rief die Jugendzeitschrift «Bravo» seine jungen Leserinnen und Leser nur auf, sich für die Aufklärungsseiten nackt fotografieren zu lassen. Mit der aktuellen Ausgabe 34/2011 startet die «Bravo» nun aber einen Castingaufruf, mit dem sie herausfinden will, wie es um die gesanglichen Fähigkeiten ihrer jugendlichen Leserschaft steht.

Gesucht wird der «Bravo-Star 2011». Mitmachen können Talente aus dem ganzen deutschsprachigen Sprachraum, also auch aus der Schweiz. Auf www.bravo.de/star2011 bewerben sich die Castingteilnehmer mit einem Video ihrer Gesangsperformance. Nach einer Vorauswahl durch die ... weiter lesen

21:02

Mittwoch
17.08.2011, 21:02

Sechs Schweizer Filme und Koproduktionen im Montrealer Festivalprogramm

Sechs Schweizer Filme und Koproduktionen sind am 35. Festival des Films du Monde zu sehen, welches vom 18. bis 28. August im kanadischen Montreal stattfindet. Der auf der Piazza Grande ... weiter lesen

NULL

Sechs Schweizer Filme und Koproduktionen sind am 35. Festival des Films du Monde zu sehen, welches vom 18. bis 28. August im kanadischen Montreal stattfindet. Der auf der Piazza Grande in Locarno uraufgeführte Animationsfilm «Romance» des Genfers Georges Schwizgebel steht im internationalen Wettbewerb der Kurzfilme.

Die von der Schweiz koproduzierten Spielfilme «Golakani Kirkuk» («I fiori di Kirkuk») des gebürtigen Iraners Fariborz Kamkari (T&C Film, Zürich) und «La scuola è finita» des Italieners Valerio Jalongo (Amka Films Prodcutions, Savosa) laufen in der Sektion «Regards sur les ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
17.08.2011, 20:02

Bundesrat möchte dreistellige Lottogewinne nicht mehr besteuern

Der Bundesrat befürwortet, die Besteuerung von Lotteriegewinnen zu vereinfachen und künftig Gewinne erst ab einer Höhe von 1000 Franken zu besteuern. Er begrüsst es auch, dass ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat befürwortet, die Besteuerung von Lotteriegewinnen zu vereinfachen und künftig Gewinne erst ab einer Höhe von 1000 Franken zu besteuern. Er begrüsst es auch, dass neu maximal 5000 Franken als Einsatz von einem Gewinn abgezogen werden können. Dies hat er in einer am Mittwoch verabschiedeten Stellungnahme zu einem Bericht der ständerätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-S) über Vereinfachungen bei der Besteuerung von Lotteriegewinnen geschrieben. Er beantragt die Zustimmung zum entsprechenden Gesetzesentwurf der WAK-S.

«Aufgrund der derzeit geltenden tiefen Steuerfreigrenze für Lottogewinne von 50 Franken bei der Verrechnungssteuer ist der administrative Aufwand für die Lotterie- und Wettveranstalter relativ hoch», teilte der Bundesrat mit. Für jeden einzelnen Gewinn über 50 Franken müssten ... weiter lesen

18:25

Mittwoch
17.08.2011, 18:25

Theaterdoku-Soundtrack stürmt österreichische Charts

Kein anderes Schauspiel ist mit den Salzburger Festspielen so verbunden wie Hugo von Hofmannsthals «Spiel vom Sterben des reichen Mannes», das seit 1920 jedes Jahr aufgeführt wird. Am 31 ... weiter lesen

NULL

Kein anderes Schauspiel ist mit den Salzburger Festspielen so verbunden wie Hugo von Hofmannsthals «Spiel vom Sterben des reichen Mannes», das seit 1920 jedes Jahr aufgeführt wird. Am 31. Juli wurde im ORF mit «Jedermann remixed» eine besondere Dokumentation über das Theaterphänomen «Jedermann» gezeigt, die nun auch in den Charts für Aufregung sorgt.

Für das filmische Theaterexperiment hatte Regisseur Hannes Rossacher das Archivmaterial aus neun Jahrzehnten durchforstet und daraus eine komplette «Jedermann»-Aufführung kreiert. Farb- und Schwarz-Weiss-Aufnahmen wurden dabei zusammengeschnitten und zu einem ... weiter lesen

14:40

Mittwoch
17.08.2011, 14:40

Yahoo hat CCI Media als Partner entdeckt

Der Internetkonzern Yahoo hat das Mediaunternehmen CCI Media zum Verkaufspartner für den schweizerischen und österreichischen Markt bestimmt. Im Rahmen dieser Vereinbarung soll CCI Media in beiden Märkten Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Der Internetkonzern Yahoo hat das Mediaunternehmen CCI Media zum Verkaufspartner für den schweizerischen und österreichischen Markt bestimmt. Im Rahmen dieser Vereinbarung soll CCI Media in beiden Märkten Unternehmen Yahoos Marketinglösungen schmackhaft machen und verkaufen.

Die in Freiburg und Zürich ansässige CCI Media ist eine Geschäftseinheit der CCI Cotting Consulting AG. CEO und Gründer Patrick Cotting berät Unternehmen in Marketing-, New-Media- und ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
17.08.2011, 14:02

Juli-Werbevolumen zehn Prozent höher als 2010

Wie die am Dienstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde im Juli 2011 bedeutend eifriger geworben als im Vorjahreszeitraum. Der Bruttowerbedruck lag bei rund 263 Millionen Franken. Dieses Volumen übertraf das ... weiter lesen

NULL

Wie die am Dienstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde im Juli 2011 bedeutend eifriger geworben als im Vorjahreszeitraum. Der Bruttowerbedruck lag bei rund 263 Millionen Franken. Dieses Volumen übertraf das Vorjahr um 10,3 Prozent (+24,7 Millionen Franken gegenüber 2010).

Die grösste Steigerung des Bruttowerbedrucks im Vergleich zum Vorjahresmonat erzielte die Branche Telekommunikation mit einem Zuwachs von 91,6 Prozent beziehungsweise 9,4 Millionen Franken. Mobile, die grösste Produktgruppe der Branche, legte im ... weiter lesen

13:55

Mittwoch
17.08.2011, 13:55

Roger Schawinski drückt auf den Einschaltknopf

Um das Schweizer Fernsehpublikum zum Einschalten seiner neuen Talkshow zu bewegen, setzt Roger Schawinski auf eine klare optische Bildsprache. Jener «Power on»-Einschaltknopf, der auf so vielen Fernsehbedienungen zu finden ... weiter lesen

roger-schawinski-drueckt-auf-den-einschaltknopf_66286_1313495813

Um das Schweizer Fernsehpublikum zum Einschalten seiner neuen Talkshow zu bewegen, setzt Roger Schawinski auf eine klare optische Bildsprache. Jener «Power on»-Einschaltknopf, der auf so vielen Fernsehbedienungen zu finden ist, wird zum dominierenden Symbol im Signet, im Logo sowie im Studiodekor seiner Talksendung. In der «Schawinski»-Studiokulisse bilden ein Tisch und eine runde Sitzbank zusammen ebenfalls einen «Power Button».

Ob der gemäss SRF-Mitteilung «energiegeladene Polit-Talk» dank «Power-Button» zum Quotenerfolg wird, wird sich nächste Woche zeigen. Am Montag, 22. August, startet die Talkshow um 22.55 Uhr auf SF 1. Wer der erste Gast sein wird, wollte das Schweizer ... weiter lesen