Content: Home

09:30

Dienstag
05.07.2011, 09:30

ROG und 17 Zeitungen fordern Freilassung von Dawit Isaak

Reporter ohne Grenzen (ROG) und bislang 17 europäische Zeitungen unterstützen einen Antrag auf Haftprüfung zugunsten des eritreisch-schwedischen Journalisten Dawit Isaak. Der Eigentümer der früheren Wochenzeitung ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) und bislang 17 europäische Zeitungen unterstützen einen Antrag auf Haftprüfung zugunsten des eritreisch-schwedischen Journalisten Dawit Isaak. Der Eigentümer der früheren Wochenzeitung «Setit» wurde im September 2001 in Eritrea festgenommen - und ist seitdem ohne Anklage in dem ostafrikanischen Land inhaftiert.   

Die bei Isaaks Festnahme gegen ihn erhobenen Vorwürfe, «Verräter» und «Spion» aus Äthiopien zu sein, wurden niemals in einem gerichtlichen Verfahren geprüft. In dem von drei europäischen Anwälten gestellten Antrag auf Haftprüfung an den Obersten Gerichtshof von ... weiter lesen

08:42

Dienstag
05.07.2011, 08:42

«Blickpunkt:KMU» erscheint künftig doppelt so häufig

Das Wirtschaftsmagazin «Blickpunkt:KMU» erscheint ab August dieses Jahres monatlich statt wie bisher nur sechsmal pro Jahr. Ab 2012 sollen dann jeweils zehn Ausgaben pro Jahr erscheinen, als Doppelnummern sind ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin «Blickpunkt:KMU» erscheint ab August dieses Jahres monatlich statt wie bisher nur sechsmal pro Jahr. Ab 2012 sollen dann jeweils zehn Ausgaben pro Jahr erscheinen, als Doppelnummern sind die Ausgaben Dezember/Januar und diejenige für Juli und August geplant. «Damit wird auch die Eingliederung des Wirtschafsmagazins in die Produktepalette unseres Verlages vollzogen», sagte Verleger Dominique Hiltbrunner.

Der neue Erscheinungsrhythmus sei aber nur eine der Änderungen, die nach der Integration des Magazins in den Immobilien & Business Verlag erfolge, unter dessen Dach das Magazin im April erstmals erschien. Ebenfalls Umstellungen gibt es bei den redaktionellen Inhalten und bei der crossmedialen Strategie.

Das inhaltliche Konzept des Magazins wird zusammen mit René Lüchinger, Inhaber der ... weiter lesen

22:55

Montag
04.07.2011, 22:55

TeleBärn will «Ächt und Ehrläch»-Image

Der Berner Lokalsender hat eine Imagekampagne lanciert. «Ächt und Ehrläch» ist das Motto, mit dem der Sender auf die Umstellungen vor und hinter der Kamera aufmerksam machen will. Die ... weiter lesen

NULL

Der Berner Lokalsender hat eine Imagekampagne lanciert. «Ächt und Ehrläch» ist das Motto, mit dem der Sender auf die Umstellungen vor und hinter der Kamera aufmerksam machen will. Die Lancierung der Kampagne hatte man schon vor den Verkaufsabsichten von Tamedia für den Sender beschlossen. «Wir haben die Kampagne schon Ende letztes Jahr geplant und budgetiert», sagte Sandra Locher, Leiterin Marketing & Kommunikation bei Espace Media, am Montag gegenüber dem Klein Report. Ausserdem sei der Verkaufsprozess in vollem Gange, sprich noch nicht abgeschlossen.

Die Kampagne wird in der Gesamtausgabe der «BZ Berner Zeitung» gedruckt und online lanciert und zeigt die fünf Moderatoren der Newssendung. Sie dauert noch den ganzen Sommer über. Vorgesehen sind weitere TV-Spots auf dem eigenen Sender und Radio Spots auf CapitalFM. Der Anstoss der Kampagne kam ... weiter lesen

22:30

Montag
04.07.2011, 22:30

Jubiläumskampagne zum 125. Geburtstag von Hero

Streuplan hat für das Schweizer Nahrungsmittel-Unternehmen Hero zum 125-Jahre-Jubiläum eine Kampagne realisiert. Seit Anfang Jahr ist der feierliche Anlass an der Festschleife über dem blauen Oval des Hero-Logos ... weiter lesen

NULL

Streuplan hat für das Schweizer Nahrungsmittel-Unternehmen Hero zum 125-Jahre-Jubiläum eine Kampagne realisiert. Seit Anfang Jahr ist der feierliche Anlass an der Festschleife über dem blauen Oval des Hero-Logos erkennbar. Hero verlöst zu seinem Jubiläum 125 Goldvreneli und lädt die Besucher bis Ende November 2012 in die Ausstellung «Hero - in aller Munde» ins Museum Burghalde in Lenzburg ein. 

Die Conservenfabrik Lenzburg, Henckell & Zeiler macht mit TV-Spots, Sponsorings, Leporellos, Handelsmaterialien und am Point of Sale ... weiter lesen

22:30

Montag
04.07.2011, 22:30

Heinrich Boller verlässt Logitech Schweiz

Heinrich Boller, bisheriger Sales Manager bei Logitech Schweiz, hat das Unternehmen verlassen und zum Hardware-Produzenten Belkin gewechselt. Dort ist er seit dem 1. Juli als Regional Manager CH im Vertriebsteam ... weiter lesen

NULL

Heinrich Boller, bisheriger Sales Manager bei Logitech Schweiz, hat das Unternehmen verlassen und zum Hardware-Produzenten Belkin gewechselt. Dort ist er seit dem 1. Juli als Regional Manager CH im Vertriebsteam tätig. Er werde ab sofort das  eidgenössische Geschäft verantworten und sich um den Aufbau bestehender und den Ausbau neuer Vertriebskanäle kümmern, teilte das Unternehmen mit.

Heinrich Boller wird den Kundenstamm, der bisher von Martin Topf aus München betreut wurde, vom aargauischen Wohlen aus ... weiter lesen

22:13

Montag
04.07.2011, 22:13

Schweizer und deutscher IPTV Verband arbeiten zusammen

Der Schweizer IPTV Verband (SIPTV) und der Deutsche IPTV Verband (DIPTV) haben sich zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen, um das Internet-Protokoll-Fernsehen länderübergreifend zu fördern. Der Schweizer Verband, der ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer IPTV Verband (SIPTV) und der Deutsche IPTV Verband (DIPTV) haben sich zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen, um das Internet-Protokoll-Fernsehen länderübergreifend zu fördern. Der Schweizer Verband, der laut Pressemitteilung eben erst gegründet wurde, bleibt aber auch mit dieser Zusammenarbeit eigenständig. 

«IPTV ergibt nur durch optiminierte Kooperation von Technik und Inhalt ein vollständiges Ganzes», teilte der Schweizer Verband mit. So soll mit der Zusammenarbeit die Position gegenüber TV-Sendern, Aggregatoren, der Werbebranche, den gesetzgeberischen ... weiter lesen

22:06

Montag
04.07.2011, 22:06

FoxNews twittert über Tod von Obama

Ausgerechnet am 4. Juli, dem Nationalfeiertag der USA, ist Barack Obama erschossen worden. Das zumindest berichtete FoxNews am Montag über seinen Twitter-Account. Der US-Präsident sei den beiden Schüssen ... weiter lesen

NULL

Ausgerechnet am 4. Juli, dem Nationalfeiertag der USA, ist Barack Obama erschossen worden. Das zumindest berichtete FoxNews am Montag über seinen Twitter-Account. Der US-Präsident sei den beiden Schüssen, die im Restaurant Ross’ in Iowa auf ihn abgefeuert wurden, erlegen, heisst es in den fünf Kurzmitteilungen auf foxnewspolitics.

Dabei handelt es sich allerdings um eine Falschmeldung. Der Twitter-Account von FoxNews wurde gehackt und die Falschmeldung ohne das Wissen des Senders an die 33 000 Follower verteilt. Noch immer sind die Meldungen online, FoxNews hat sich unterdessen bereits für das ... weiter lesen