Content: Home

11:35

Freitag
19.08.2011, 11:35

Orell Füssli beklagt vom Umfeld diktierte Preisabsenkungen

Orell Füssli erzielte im ersten Semester 2011einen Umsatz von 120,3 Mio. Franken, was einem Rückgang um 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Währungsbereinigt liege ... weiter lesen

NULL

Orell Füssli erzielte im ersten Semester 2011einen Umsatz von 120,3 Mio. Franken, was einem Rückgang um 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Währungsbereinigt liege der Umsatz bei 136,3 Mio. Franken. Das Semesterergebnis auf EBIT-Stufe beträgt minus 5,9 Mio. Franken. Der Halbjahresverlust beläuft sich auf 4,1 Mio. Franken, eine eindeutige Verschlechterung gegenüber dem Vorjahresergebnis von minus 0,5 Mio. Franken.

In der Division Buchhandel ging der Umsatz von 53,3 auf 50,5 Mio. Franken zurück, was einer Umsatzeinbusse von 5,3 Prozent entspricht. «Der Umsatz reduzierte sich durch die vom Umfeld diktierten Preisabsenkungen aufgrund des tiefen Eurokurses», teilte Orell Füssli am Donnerstag mit. Die Anzahl der verkauften Bücher an sich habe sich nur «geringfügig» verändert. Zudem hätten sich die ausserordentlich schönen und warmen Monate April und Mai in einem im Vorjahresvergleich erheblich ... weiter lesen

09:15

Freitag
19.08.2011, 09:15

Coop senkt Preise bei weiteren Markenartikeln

Ab Samstag werden beim Schweizer Detailhändler Coop etwa 700 Markenartikel bis zu 20 Prozent günstiger. Damit zeigen die geführten Vertragsverhandlungen und die Auslistungsaktion bei den Markenartikeln Wirkung ... weiter lesen

NULL

Ab Samstag werden beim Schweizer Detailhändler Coop etwa 700 Markenartikel bis zu 20 Prozent günstiger. Damit zeigen die geführten Vertragsverhandlungen und die Auslistungsaktion bei den Markenartikeln Wirkung.

Die Auslistung von Produkten grosser Markenhersteller veranlasste die internationalen Lieferanten des Schweizer Detailhandels, auf breiter Basis deutliche Preisnachlässe zu gewähren, teilte Coop am Donnerstag mit. Der Detailhändler gebe diese sofort und vollumfänglich an die Kundschaft weiter.

Jürg Peritz, Leiter Marketing/Beschaffung, freute sich am Donnerstag ... weiter lesen

08:36

Freitag
19.08.2011, 08:36

Swisscom verzichtet auf automatische Vertragsverlängerung

Swisscom-Kunden dürfen sich freuen: Das grösste Schweizer Telekommunikationsunternehmen schafft die automatische Vertragsverlängerung per Anfang September ab. Zudem beträgt die generelle Kündigungsfrist nach einer allfälligen ... weiter lesen

NULL

Swisscom-Kunden dürfen sich freuen: Das grösste Schweizer Telekommunikationsunternehmen schafft die automatische Vertragsverlängerung per Anfang September ab. Zudem beträgt die generelle Kündigungsfrist nach einer allfälligen Mindestvertragsdauer bei TV-, Festnetz- und Internet-Anschlüssen sowie Handy-Abos neu 60 Tage.

Mit diesem Schritt schaffe die Swisscom als erste Schweizer Anbieterin die automatische Vertragsverlängerung ab und setze ihre Strategie, den Service weiter zu verbessern, konsequent fort, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Eine allfällige Mindestvertragsdauer etwa beim Bezug eines vergünstigten Handys bleibe aber bestehen.

Die Anpassung der Mobilfunkverträge und der damit verbesserte Service für Swisscom-Kunden würden zu einer ganzen Reihe von Massnahmen gehören, die der Telekommunikationsanbieter ... weiter lesen

08:05

Freitag
19.08.2011, 08:05

Joiz und Migros lancieren Reality-Format

Der interaktive TV-Sender Joiz und die Migros lancieren am Donnerstag gemeinsam das erste cross-mediale und interaktive Reality-Format der Schweiz: Die «M-Budget WG». Dabei produziert Joiz für migros.ch t ... weiter lesen

NULL

Der interaktive TV-Sender Joiz und die Migros lancieren am Donnerstag gemeinsam das erste cross-mediale und interaktive Reality-Format der Schweiz: Die «M-Budget WG». Dabei produziert Joiz für migros.ch täglich Clips aus den Wohngemeinschaften - und strahlt ab Herbst eine wöchentliche Sendung unter dem Namen «M-Budget WG» aus.

Wie Migros und Joiz am Donnerstag mitteilten, müssen die Wohngemeinschaften ihre Kreativität und ihr Engagement unter Beweis stellen. Die Gewinner-WG darf sich freuen: Die Gemeinschaft wohnt ein Jahr lang gratis, erhält kostenlos M-Budget-Produkte und feiert auf Rechnung der Migros eine grosse ... weiter lesen

08:04

Freitag
19.08.2011, 08:04

Strafprozess gegen Breuer ausgesetzt

Der Strafprozess gegen den früheren Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer dauerte am Donnerstagvormittag nur wenige Minuten. Es wurden lediglich die Anklage verlesen und das Verfahren ausgesetzt, auch die bisher vereinbarten Termine ... weiter lesen

NULL

Der Strafprozess gegen den früheren Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer dauerte am Donnerstagvormittag nur wenige Minuten. Es wurden lediglich die Anklage verlesen und das Verfahren ausgesetzt, auch die bisher vereinbarten Termine wurden abgeblasen. Laut der Deutschen Presse-Agentur sind Terminprobleme des Richters und der Schöffen verantwortlich für das vorläufige Platzen des Prozesses.

Breuer muss sich wegen Prozessbetrugs vor dem Landgericht München I verantworten. Ihm wird vorgeworfen, dass er in einem Prozess um Schadenersatz nicht die Wahrheit gesagt hat. Die Schadenersatzforderungen wurden vom kürzlich verstorbenen Medienunternehmer Leo Kirch erhoben. Er warf Breuer ... weiter lesen

08:02

Freitag
19.08.2011, 08:02

Neuer IBM-Chip ahmt Gehirn nach

Der Technologiekonzern IBM hat nach eigenen Angaben einen «intelligenten» Chip entwickelt. IBM-Forscher haben einen Chip-Prototyp kreiert, der das menschliche Gehirn nachahmt. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, können die ... weiter lesen

NULL

Der Technologiekonzern IBM hat nach eigenen Angaben einen «intelligenten» Chip entwickelt. IBM-Forscher haben einen Chip-Prototyp kreiert, der das menschliche Gehirn nachahmt. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, können die erstmals vorgestellten Prototypen das Computerspiel Pong spielen, die Zahlen von 0 bis 9 erkennen und navigieren. Damit sei der Grundstein gelegt, dass in Zukunft «lernende Computer» entwickelt werden könnten.

Ingenieure des IBM-Forschungszentrums Almaden in Kalifornien haben an den Prototypen getüftelt und sie hergestellt - nun sollen sie in die Testphase gehen. Wie herkömmliche Mikroprozessoren sind die Chips aus Silizium gebaut; ihre Architektur ist aber im Gegensatz nicht linear, sondern neurobiologischen ... weiter lesen

20:30

Donnerstag
18.08.2011, 20:30

Gruner + Jahr verzahnt zwei Zeitschriften

Wolfgang Nagel, Chefredaktor des Architekturmagazins «Häuser», geht im nächsten Frühjahr in Rente. Der 62-Jährige ist seit zehn Jahren Chef des Hefts, das vom deutschen Verlag Gruner ... weiter lesen

NULL

Wolfgang Nagel, Chefredaktor des Architekturmagazins «Häuser», geht im nächsten Frühjahr in Rente. Der 62-Jährige ist seit zehn Jahren Chef des Hefts, das vom deutschen Verlag Gruner + Jahr herausgegeben wird. Der Verlag nimmt den angekündigten Ruhestand zum Anlass, die beiden Zeitschriften «Häuser» und «Schöner Wohnen» enger miteinander zu verzahnen. Wie Gruner + Jahr am Donnerstag mitteilte, ist eine stärkere redaktionelle Verbindung der beiden Zeitschriften geplant, mit dem Ziel, vorhandenes Wissen beider Redaktionen noch sinnvoller und effizienter zu nutzen.

Ab dem nächsten Frühjahr wird die Chefredaktion von «Häuser» von der Chefredaktion «Schöner Wohnen» unter der Regie von Stephan Schäfer (36) übernommen. «Mir ist es wichtig, dass wir einen solchen ... weiter lesen