Content: Home

22:09

Dienstag
05.07.2011, 22:09

Stadt Genf entscheidet sich für APG

Die Stadt Genf hat die Konzession für die exklusive Plakatierung sämtlicher Flächen an die APG vergeben. Das Unternehmen erhält damit das Recht, in den nächsten ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Genf hat die Konzession für die exklusive Plakatierung sämtlicher Flächen an die APG vergeben. Das Unternehmen erhält damit das Recht, in den nächsten fünf Jahren die öffentlichen Plakatstellen in Genf zu vermarkten. Insgesamt handelt es sich um 1600 Flächen auf öffentlichem Grund. Die APG hat den Zuschlag in einem mehrstufigen Auswahlverfahren erhalten.

«Wir haben einerseits ein wirtschaftlich attraktives Angebot eingereicht. Andererseits haben wir aber ebenso den Beweis angetreten, dass wir uns nachhaltig und mit grossem Engagement für die Bedürfnisse unserer Vertragspartner einsetzen», erklärte am Dienstag ... weiter lesen

22:00

Dienstag
05.07.2011, 22:00

Michael B. Norton von Ringier zu NZZ-Print

Michael B. Norton wird neu Leiter Marketing und Verkauf bei NZZ-Print im zürcherischen Schlieren. Norton, derzeit Leiter Marketing und Verkauf bei Ringier-Print, soll den Bereich Kundenzeitungen / Key Accounts der ... weiter lesen

NULL

Michael B. Norton wird neu Leiter Marketing und Verkauf bei NZZ-Print im zürcherischen Schlieren. Norton, derzeit Leiter Marketing und Verkauf bei Ringier-Print, soll den Bereich Kundenzeitungen / Key Accounts der NZZ-Mediengruppe verstärken und für das Marketing verantwortlich zeichnen. «Mit Michael B. Norton stösst ein ausgewiesener Marketingfachmann und Verkaufsstratege zur NZZ-Mediengruppe», teilte die NZZ am Dienstag mit.

Der 44-Jährige ist seit über 20 Jahren im Verkauf tätig und hat langjährige Branchenerfahrung in verschiedensten Positionen. Er hat eine grafische Grundausbildung und diverse Weiterbildungen absolviert, unter anderem einen Executive MBA an der ... weiter lesen

20:22

Dienstag
05.07.2011, 20:22

Christos Karachristos neu bei Agentur am Flughafen

Seit 1. Juni verstärkt Christos Karachristos als Senior-Grafiker die Crew der Agentur am Flughafen AG, die ihren Sitz im sanktgallischen Altenrhein hat. Der Gestalter hat rund 20 Jahre Agenturerfahrung ... weiter lesen

NULL

Seit 1. Juni verstärkt Christos Karachristos als Senior-Grafiker die Crew der Agentur am Flughafen AG, die ihren Sitz im sanktgallischen Altenrhein hat. Der Gestalter hat rund 20 Jahre Agenturerfahrung, die er sowohl als Angestellter wie auch als Inhaber sammelte.

«Mit Christos Karachristos hat bei der Agentur am Flughafen ein ambitionierter Macher ... weiter lesen

20:12

Dienstag
05.07.2011, 20:12

Stromüberlastung verursachte Ausfall des ZDF-Sendesignals

Eine Stromüberlastung in der Sendebetriebstechnik des ZDF in Mainz hatte am frühen Montagabend einen Bildschirm-Blackout in Teilen Deutschlands zur Folge. Von 17.06 Uhr bis 17.46 Uhr ... weiter lesen

NULL

Eine Stromüberlastung in der Sendebetriebstechnik des ZDF in Mainz hatte am frühen Montagabend einen Bildschirm-Blackout in Teilen Deutschlands zur Folge. Von 17.06 Uhr bis 17.46 Uhr war vom ZDF-Programm nichts zu sehen. Davon betroffen waren auch die Partnerkanäle 3sat und der Kinderkanal sowie die Digitalkanäle ZDFinfo, ZDFkultur und ZDFneo. Gestört waren darüber hinaus auch die Internetangebote des Senders.

Der zeitweise Ausfall des ZDF-Sendesignals am Montagnachmittag war auf eine Stromüberlastung in einigen Bereichen des ZDF zurückzuführen. «Zwar verfügt der Sender über mehrere voneinander unabhängige Stromversorgungen, doch in diesem Fall waren Systeme ... weiter lesen

18:35

Dienstag
05.07.2011, 18:35

Eyekon gewinnt Mandat für Postmail

Die Zürcher Design- und Kommunikationsagentur Eyekon hat ein Mandat der Schweizerischen Post gewonnen: Für Postmail entwickelt die Agentur eine Lösung für einen interaktiven Mailing-Guide.

«Der Online-Guide ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Design- und Kommunikationsagentur Eyekon hat ein Mandat der Schweizerischen Post gewonnen: Für Postmail entwickelt die Agentur eine Lösung für einen interaktiven Mailing-Guide.

«Der Online-Guide bietet auf einer Microsite eine umfassende Planungshilfe für den Versand von Offline-Mailings und ist Teil der Direct-Marketing-Aktivitäten der Schweizerischen Post», beschreibt Eyekon den Online-Guide. Er werde ab ... weiter lesen

17:00

Dienstag
05.07.2011, 17:00

Drei von vier Deutschen sind online

Die Internetverbreitung in Deutschland erreicht eine neue Rekordmarke: Mit 51,7 Millionen Internetnutzern wurde erstmals die 50-Millionen-Marke durchbrochen. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 73,3 Prozent (2010: 69,4 ... weiter lesen

NULL

Die Internetverbreitung in Deutschland erreicht eine neue Rekordmarke: Mit 51,7 Millionen Internetnutzern wurde erstmals die 50-Millionen-Marke durchbrochen. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 73,3 Prozent (2010: 69,4 Prozent). Gegenüber dem Vorjahr kamen 2,7 Millionen neue Onliner hinzu. Dies sind die Kernergebnisse der deutschlandweit repräsentativen ARD/ZDF-Onlinestudie 2011, die im Frühjahr 2011 zum 15. Mal erhoben wurde.

Der Zuwachs geht vor allem auf die Über-60-Jährigen zurück: 34,5 Prozent der Über-60-Jährigen sind inzwischen online, was einer Steigerungsrate von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch nähern sich die Anteile weiblicher und männlicher Internetnutzer ... weiter lesen

13:22

Dienstag
05.07.2011, 13:22

ARD und ZDF sichern sich Medienrechte an Olympia

Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender aus Deutschland haben sich kurzfristig die umfassenden audiovisuellen Medienrechte an der Austragung der Olympischen Winterspiele 2014 und Sommerspiele 2016 gesichert. Die Rechte vergab das Internationale Olympische ... weiter lesen
NULL
Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender aus Deutschland haben sich kurzfristig die umfassenden audiovisuellen Medienrechte an der Austragung der Olympischen Winterspiele 2014 und Sommerspiele 2016 gesichert. Die Rechte vergab das Internationale Olympische Komitee (IOC) diesmal gleich selbst, nachdem es ein Angebot der European Broadcasting Union ausgeschlagen hatte, welche bis anhin die Übertragungrechte erhielt.

Wie teuer die Medienrechte ARD und ZDF zu stehen kommen, darüber schweigen die beiden Sender. Gegenüber dem Kress-Report liessen die Rundfunkanstalten verlauten, dass man für die Pakete weniger als für die Spiele in ... weiter lesen