Content: Home

22:30

Montag
22.08.2011, 22:30

Orange mit neuem Managing Director Schweiz

Jörg Henseleit (51) ist seit dem 1. August neuer Managing Director Schweiz. Orange Business Services hat ihn zum Nachfolger des bisherigen Country Managers Peter J. Moebius (62) ernannt. Moebius ... weiter lesen

NULL

Jörg Henseleit (51) ist seit dem 1. August neuer Managing Director Schweiz. Orange Business Services hat ihn zum Nachfolger des bisherigen Country Managers Peter J. Moebius (62) ernannt. Moebius leitete die Geschäfte in der Schweiz nach der Gründung von Orange Business Services und zuvor diejenigen der Vorgängerunternehmen. Er wird sich künftig als Vice President International Business Development auf die Entwicklung des Key-Account-Geschäfts konzentrieren.

«Mit Jörg Henseleit blicke ich mit Zuversicht in unsere Zukunft, in welcher der Schwerpunkt auf einem schnelleren Wachstum unseres Servicegeschäfts und der anhaltenden Zufriedenheit unserer multinationalen Kunden in der Schweiz liegt», so Helmut Reisinger, Senior ... weiter lesen

22:14

Montag
22.08.2011, 22:14

Neuer Moderator bei TeleBielingue

Matthias Dick (41) ist seit Montag neuer Moderator bei TeleBielingue. Er löst Daniel Lüthi ab, der den Sender verlässt und in Übersee eine neue Herausforderung angenommen hat ... weiter lesen

NULL

Matthias Dick (41) ist seit Montag neuer Moderator bei TeleBielingue. Er löst Daniel Lüthi ab, der den Sender verlässt und in Übersee eine neue Herausforderung angenommen hat. Dick ist Berufsfachschul-Lehrer am Berufsbildungszentrum Biel und führt neu durch das ... weiter lesen

22:06

Montag
22.08.2011, 22:06

Swisscom erhöht Datenvolumen für mobiles Surfen

Die Swisscom erhöht bei den Natel-Abos liberty primo und liberty medio das Volumen für den Datenverkehr. Dies sei eine Reaktion auf die steigende Zahl der Smartphones und der ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom erhöht bei den Natel-Abos liberty primo und liberty medio das Volumen für den Datenverkehr. Dies sei eine Reaktion auf die steigende Zahl der Smartphones und der damit verbundenen Steigerung der Nutzung des Internets mit diesen Geräten, teilte das Unternehmen mit. Beim libertiy primo wird das Datenvolumen von 100 Megabyte auf 250 MB erhöht, beim liberty medio von 250 MB auf 500 MB. Die monatlichen Grundgebühren bleiben bestehen.

Zusammen mit der Erhöhung des Datenvolumens hat Swisscom bei den Flatrate-Abos BeFree und BusinessOne eine Änderung vorgenommen: Neu können die Kunden ... weiter lesen

22:05

Montag
22.08.2011, 22:05

Zürcher Stadträtin mit Dialektkurs auf Radio 24

Die jüngste Zürcher Stadträtin Claudia Nielsen wird den Zuhörern künftig jeden Montag im «Ufsteller», der Morgenshow von Radio 24, eine  «Züridüütsch»-Lektion erteilen ... weiter lesen

NULL

Die jüngste Zürcher Stadträtin Claudia Nielsen wird den Zuhörern künftig jeden Montag im «Ufsteller», der Morgenshow von Radio 24, eine  «Züridüütsch»-Lektion erteilen. Entstanden sei die Idee zur Serie, die heute zum ersten Mal lief, als Claudia Nielsen Talkgast von «Ufsteller»-Moderator Patrick Hässig war. «Sie ist sich ihres Kreis-5-Slangs durchaus ... weiter lesen

22:00

Montag
22.08.2011, 22:00

Scout24-Gruppe setzt auf Software von Refined Labs

Die Scout24-Gruppe setzt für ihre Portale auf die Performance-Marketing-Software Refined Ads von Refined Labs. Mit der Software kann das Unternehmen die Wirkung von Onlinekampagnen messen und analysieren. Refined Ads ... weiter lesen

NULL

Die Scout24-Gruppe setzt für ihre Portale auf die Performance-Marketing-Software Refined Ads von Refined Labs. Mit der Software kann das Unternehmen die Wirkung von Onlinekampagnen messen und analysieren. Refined Ads liefert zudem die Daten und Vorschläge für zielorientierte Massnahmen in Bezug auf das Kampagnenmanagement. Neben SEO und Suchmaschinenmarketing stehen Schnittstellen für Affiliate-Marketing, verschiedene Display-Adserver, Webanalysesysteme und Facebook Ads zur Verfügung.

«Besonders im Zusammenspiel mit dem Google AdWords Account und dem Google AdWords Editor können wir mit Refined Ads noch mehr an Profit aus unseren SEA-Kampagnen herausholen», so Andreas Assum, Leitung ... weiter lesen

22:00

Montag
22.08.2011, 22:00

Frank Bodin holt One Young World nach Zürich

Der Werber und CEO von Euro RSCG Schweiz, Frank Bodin, hat das Forum One Young World, das auf interkulturellen Dialog und globales Leadership ausgerichtet ist, nach Zürich geholt. Am ... weiter lesen

NULL

Der Werber und CEO von Euro RSCG Schweiz, Frank Bodin, hat das Forum One Young World, das auf interkulturellen Dialog und globales Leadership ausgerichtet ist, nach Zürich geholt. Am Anlass diskutieren 1200 Jugendliche aus 194 Ländern - 26 sind aus der Schweiz - über neue Medien, die Rolle der globalen Wirtschaft in der Gesellschaft, interreligiösen Dialog, Umwelt, die globale Gesundheit und Führungsverantwortung.

Es werde kein Anlass der schönen und gut gemeinten Worte junger Weltverbesserer sein, teilten die Organisatoren mit. «Vielmehr bestehen die Bestrebungen darin, zu den folgenden sechs Themen konkrete Projekte auszuarbeiten, die anschliessend von den ... weiter lesen

21:40

Montag
22.08.2011, 21:40

«taz» verpixelt die Sportwerbung

Die Tageszeitung «taz» zeigt testweise seit zwei Wochen auf Fotos von Sportlern keine Werbung mehr und will das Experiment weiterführen. «Die Professionalisierung und Durchökonomisierung des Fussballs hat dazu ... weiter lesen

NULL

Die Tageszeitung «taz» zeigt testweise seit zwei Wochen auf Fotos von Sportlern keine Werbung mehr und will das Experiment weiterführen. «Die Professionalisierung und Durchökonomisierung des Fussballs hat dazu geführt, dass dem Zuschauer immer mehr Werbung zugemutet wird», schrieb Sportredaktor Markus Völker vor zwei Wochen. «Alles, aber auch wirklich alles bezieht sich im Fussball auf dessen Verwertbarkeit.» Die Sportpresse mache sich mit dem Abdruck der Bilder zum Erfüllungsgehilfen der Vereine und Sponsoren.

Nun haben die «taz»-Sportredaktoren Völker und Andreas Rüttenauer in einem Interview auf dem Firmenblog bekannt gegeben, dass die Zeitung das auf zwei Wochen angelegte Experiment weiterführen will. «Wir müssen uns nicht instrumentalisieren lassen, nur damit die ... weiter lesen