Content: Home

16:00

Dienstag
23.08.2011, 16:00

Deutscher Radiopreis: Beste Moderatoren und Interviewer nominiert

Zwei Wochen vor der Verleihung des Deutschen Radiopreises stehen die Finalisten in den Kategorien «Beste Moderatorin», «Bester Moderator» und «Das beste Interview» fest. Nominiert für die Auszeichnung «Beste Moderatorin ... weiter lesen

NULL

Zwei Wochen vor der Verleihung des Deutschen Radiopreises stehen die Finalisten in den Kategorien «Beste Moderatorin», «Bester Moderator» und «Das beste Interview» fest. Nominiert für die Auszeichnung «Beste Moderatorin» hat die Grimme-Jury Indra Gerdes (Antenne Bayern), Sabine Heinrich (WDR 1Live) und Kirsten Kahler (NDR Info).

Hoffnungen auf den Preis «Bester Moderator» machen können sich Volker Haidt (radio SAW), Stephan Karkowsky (WDR 5) und Matthias «Matuschke» Matuschik (Bayern 3). Die Finalisten in der Kategorie «Das beste Interview» sind Alexander Solloch und ... weiter lesen

14:08

Dienstag
23.08.2011, 14:08

«ZeitZeichen»-Erfinder Wolf Dieter Ruppel ist tot

Der langjährige WDR-Radiojournalist und Erfinder der WDR-Geschichtsmagazins «ZeitZeichen», Wolf Dieter Ruppel, ist tot. Er starb am 18. August im Alter von 78 Jahren in Bonn. «ZeitZeichen» war am 4 ... weiter lesen

NULL

Der langjährige WDR-Radiojournalist und Erfinder der WDR-Geschichtsmagazins «ZeitZeichen», Wolf Dieter Ruppel, ist tot. Er starb am 18. August im Alter von 78 Jahren in Bonn. «ZeitZeichen» war am 4. April 1972 erstmalig zu hören. Ruppel gilt als der «geistige Vater» dieser Sendung, die er erfunden, auf- und ausgebaut hat. Sie ist auch heute noch ein «Markenzeichen» des WDR. Ruppel leitete die Redaktion bis zu seiner Pensionierung als Erster Redaktor. Nach mehr als drei Jahrzehnten im WDR ging Ruppel am 1. Februar 1998 in Pension.

«ZeitZeichen» erinnert täglich von 9.05 bis 9.20 Uhr auf WDR 5 an Ereignisse der Weltgeschichte. An Konrad Adenauer und Marilyn Monroe, an «Kaiser» Franz Beckenbauer und Königin Elisabeth II., an Ludwig van Beethoven und Louis Armstrong, an ... weiter lesen

12:30

Dienstag
23.08.2011, 12:30

1600 Schüler schnupperten beim Hessischen Rundfunk

Unter dem Motto «Talente gesucht!» zog es etwa 1600 Schülerinnen und Schüler, Eltern und andere Interessierte am Samstag, 20. August, trotz der hochsommerlichen Temperaturen in das Frankfurter Funkhaus ... weiter lesen

NULL

Unter dem Motto «Talente gesucht!» zog es etwa 1600 Schülerinnen und Schüler, Eltern und andere Interessierte am Samstag, 20. August, trotz der hochsommerlichen Temperaturen in das Frankfurter Funkhaus des Hessischen Rundfunks (hr). Beim ersten Azubi-Info-Tag des Medienunternehmens lernten die Besucher die unterschiedlichen Ausbildungsangebote kennen, die der hr anbietet. «Ich wusste vorher nicht, dass man hier zum Beispiel auch Tischler oder Kfz-Mechatroniker lernen kann», sagte der 18-jährige Michel Nau.

Die meisten jungen Besucher zeigten sich überrascht über die Bandbreite der Ausbildungsmöglichkeiten, denn neben klassischen Medienberufen wie Mediengestalter/in Bild und Ton oder Film- und Videoeditor/in gibt es im Hessischen Rundfunk auch Lehrstellen für ... weiter lesen

08:42

Dienstag
23.08.2011, 08:42

Emmental Tourismus bloggt über tausend Wunder der Region

Der Emmentaler kommt aus dem Emmental, doch viel mehr ist von der Berner Region nicht bekannt. Deshalb hat Emmental Tourismus am Montag einen neuen Blog mit dem Slogan «Emmental - Auf ... weiter lesen

NULL

Der Emmentaler kommt aus dem Emmental, doch viel mehr ist von der Berner Region nicht bekannt. Deshalb hat Emmental Tourismus am Montag einen neuen Blog mit dem Slogan «Emmental - Auf zum Echten!» (blog.emmental.ch) gestartet, der auf weitere Schätze in der Region aufmerksam machen soll. Auf dem Blog soll mehrmals wöchentlich über Menschen, Geschichten, Begebenheiten und Touristisches aus dem Emmental wie das Reduit oder der Balzruf eines Auerhahns berichtet werden.

Die Verfasserin des Blogs ist Verena Zürcher, die Verlegerin des Landverlags und Herausgeberin des Magazins «Lebenslust Emmental». Zürcher, die seit der Kindheit in der Region lebt, wird zusammen mit prominenten Gastbloggern, die entweder aus dem Emmental stammen ... weiter lesen

08:38

Dienstag
23.08.2011, 08:38

Neuer Director Sales & Marketing bei der Media Tune AG

Marc Figur (39) ist seit Anfang August neuer Director Sales & Marketing bei der Media Tune AG. Er übernimmt die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Corporate-Publishing-Aktivitäten und den Ausbau ... weiter lesen

NULL

Marc Figur (39) ist seit Anfang August neuer Director Sales & Marketing bei der Media Tune AG. Er übernimmt die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Corporate-Publishing-Aktivitäten und den Ausbau des Literatur-Video-Netzwerks lettra, das monatlich zwei Dutzend Videoclips produziert und daneben in den Bereichen Distribution und Promotion von Literaturvideoclips tätig ist.

Marc Figur absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, danach ein Studium zum Diplom-Ingenieur (FH) in Leipzig und zuletzt erhielt er an der School of Management and Innovation der Steinbeis Hochschule Berlin seinen Master of Business Administration mit der Vertiefung ... weiter lesen

08:05

Dienstag
23.08.2011, 08:05

Rubrik «Perspektiven» gegen Strukturproblem in der Medienwissenschaft

Die «Medienwoche» hat eine neue Rubrik «Perspektiven» eingeführt, in der Fachleute - Theoretiker und Praktiker - ihren eigenen Blick auf den Medienbetrieb werfen können. Die Rubrik sei eine Antwort auf ... weiter lesen

NULL

Die «Medienwoche» hat eine neue Rubrik «Perspektiven» eingeführt, in der Fachleute - Theoretiker und Praktiker - ihren eigenen Blick auf den Medienbetrieb werfen können. Die Rubrik sei eine Antwort auf die Aussage von Verlegern und Medienmanagern, dass nicht die Medien, sondern die Publizistik- und Medienwissenschaft ein Strukturproblem hätten.

Im ersten Beitrag der neuen Rubrik äussern sich Werner A. Meier und Manuel Puppis, beides Medienwissenschaftler der Universität Zürich, zu ihrer eigene Aufgabe als Wissenschaftler. «Mit dem Schreiben von Berichten im Fachjargon ist es jedenfalls nicht getan», so Puppis und ... weiter lesen

23:08

Montag
22.08.2011, 23:08

Chefredaktor des «Bernerbärs» geht

Matthias Mast, der Chefredaktor des «Bernerbärs», verlässt das Unternehmen auf Ende Februar 2012. Der 49-Jährige leitete seit 1999 die Redaktion der Berner People- und Eventzeitung. Noch im ... weiter lesen

NULL

Matthias Mast, der Chefredaktor des «Bernerbärs», verlässt das Unternehmen auf Ende Februar 2012. Der 49-Jährige leitete seit 1999 die Redaktion der Berner People- und Eventzeitung. Noch im letzten Jahr war er für den Relaunch der Zeitung zuständig. Nach der Einführung der neuen Gestaltung und der Umstellung auf eine Ausgabe pro Woche sucht Mast eine neue Herausforderung. Espace Media, der die Gratiszeitung gehört, sucht nun einen Nachfolger.

Matthias Mast begann seine journalistische Karriere bei TeleText. Er kam 1990 zur damaligen Berner Tagblatt Medien AG, arbeitete als Moderator und Produzent bei TeleBärn und als Redaktor und Moderator beim damaligen Radio ExtraBern. Der «Bernerbär», seine letzte ... weiter lesen