Content: Home

08:30

Mittwoch
24.08.2011, 08:30

Evoq setzt sich im Pitch durch

Die Coiffeurkette Varibelle GmbH, die in der Deutschschweiz 17 Filialen betreibt, hat sich nach 18 Jahren Geschäftstätigkeit ein neues Aussehen verpassen lassen. Die Zürcher Kommunikationsagentur Evoq Communications ... weiter lesen

NULL

Die Coiffeurkette Varibelle GmbH, die in der Deutschschweiz 17 Filialen betreibt, hat sich nach 18 Jahren Geschäftstätigkeit ein neues Aussehen verpassen lassen. Die Zürcher Kommunikationsagentur Evoq Communications AG setzte sich im Pitch gegen zwei weitere Agenturen durch und entwickelte in kürzester Zeit den neuen Auftritt für die Coiffurkette, schrieb das Unternehmen am Dienstag.

Die Zürcher Kommunikationsagentur kreierte für die Varibelle GmbH das gesamte, neue Corporate Design. Daneben wurden ebenso die Leucht- und Schaufensterbeschriftungen, Geschäftsdrucksachen, Gutscheine sowie ... weiter lesen

20:40

Dienstag
23.08.2011, 20:40

Orange wählt APG als Vermarktungspartner

Das Telekommunikationsunternehmen Orange und die APG spannen zusammen: Für die neuen Angebote «Orange Young» - für junge Leute unter 27 Jahren - hat das Telekommunikationsunternehmen die APG als Vermarktungspartner gew ... weiter lesen

NULL

Das Telekommunikationsunternehmen Orange und die APG spannen zusammen: Für die neuen Angebote «Orange Young» - für junge Leute unter 27 Jahren - hat das Telekommunikationsunternehmen die APG als Vermarktungspartner gewählt.

Das neue Angebot wird mit einer schweizweiten Plakatkampagne in zwei Wellen und in Zusammenarbeit mit der APG beworben, teilte die APG am Dienstag mit. Innovativ an der Kampagne sei der Einsatz der interaktiven «PosterPlus»-Applikation von APG. Die App ... weiter lesen

20:35

Dienstag
23.08.2011, 20:35

Medien / Publizistik

Peter Wanner kauft TeleZüri und TeleBärn

Die seit einigen Monaten zum Verkauf stehenden elektronischen Medien des Zürcher Tamedia-Konzerns werden Schritt für Schritt verkauft. Der Verleger der «Aargauer Zeitung», Peter Wanner, wird die beiden Regionalsender ... weiter lesen

NULL

Die seit einigen Monaten zum Verkauf stehenden elektronischen Medien des Zürcher Tamedia-Konzerns werden Schritt für Schritt verkauft. Der Verleger der «Aargauer Zeitung», Peter Wanner, wird die beiden Regionalsender TeleZüri und TeleBärn aus dem Tamedia-Portefeuille von Radio- und TV-Stationen kaufen.

Die AZ Medien, die bereits Tele M1 betreibt, möchte damit ihre Stellung als «eines der führenden Multimedia-Unternehmen der Schweiz» stärken. «TeleBärn und TeleZüri sollen an den bisherigen ... weiter lesen

20:10

Dienstag
23.08.2011, 20:10

Medien / Publizistik

Loriot alias Vicco von Bülow gestorben

Loriot alias Vicco von Bülow ist tot. Wie der Diogenes Verlag am Dienstag meldete, starb der berühmte deutsche Komiker in der Nacht von Montag auf Dienstag in Ammerland ... weiter lesen

NULL

Loriot alias Vicco von Bülow ist tot. Wie der Diogenes Verlag am Dienstag meldete, starb der berühmte deutsche Komiker in der Nacht von Montag auf Dienstag in Ammerland am Starnberger See an Altersschwäche. Er wurde 87 Jahre alt. Die Bestattung soll im engsten Familienkreis stattfinden.

Loriot wurde zunächst mit Zeitschriften-Cartoons und Knollennasenmännchen bekannt. Kultstatus erreichte er mit seinen Fernseh-Sketche, etwa in der ARD-Serie «Loriot I-VI», die von 1976 bis 1979 ausgestrahlt und seitdem regelmässig wiederholt wurden. In Sketchen wie über die Familie Hoppenstedt trat ... weiter lesen

20:08

Dienstag
23.08.2011, 20:08

Gerd Spiekermann erhält «Louis Armstrong Gedächtnispreis»

Die Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Jazz, Swinging Hamburg e. V., hat Gerd Spiekermann den «Louis-Armstrong Gedächtnispreis 2011» verliehen. Der Redaktor und Moderator des Hamburgs Radiosenders NDR 90 ... weiter lesen

NULL

Die Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Jazz, Swinging Hamburg e. V., hat Gerd Spiekermann den «Louis-Armstrong Gedächtnispreis 2011» verliehen. Der Redaktor und Moderator des Hamburgs Radiosenders NDR 90,3 habe wie kein anderer seit vielen Jahren mit klassisch-traditionellem Jazz von Hamburger Formationen grosse und erfolgreiche Live-Radio-Sendungen gestaltet.

Diese Auszeichnung wird seit 2000 jährlich an Persönlichkeiten vergeben, die sich um den Jazz in Hamburg und in Deutschland verdient gemacht haben. Frühere Preisträger sind der Pianist Joja Wendt, der Bandleader Chris Barber, der ... weiter lesen

20:07

Dienstag
23.08.2011, 20:07

16 Mediensprecher zertifiziert

16 Mediensprecherinnen und Mediensprecher haben Ende August den CAS-Studiengang Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen trainierten an der Schweizer Journalistenschule handwerkliches und strategisches Medien- und Kommunikationswissen. Dazu geh ... weiter lesen

NULL

16 Mediensprecherinnen und Mediensprecher haben Ende August den CAS-Studiengang Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen trainierten an der Schweizer Journalistenschule handwerkliches und strategisches Medien- und Kommunikationswissen. Dazu gehörten unter anderem medienwirksames Texten, Aufbau und Vernetzung einer leistungsfähigen Medienstelle, kompetentes Auftreten vor Mikrofon und Kamera, Kommunikation in Krisen sowie Issues Management.

Den Studiengang CAS Professionelle Medienarbeit bietet das MAZ in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ und dem ... weiter lesen

19:00

Dienstag
23.08.2011, 19:00

SRF dementiert Aufforderung an De Weck

Die «NZZ am Sonntag» hatte im Kasten zum Artikel «Unruhe in der SRG um die Wahl des neuen Präsidenten» geschrieben, dass der Verwaltungsrat der SRG Generaldirektor Roger de Weck ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» hatte im Kasten zum Artikel «Unruhe in der SRG um die Wahl des neuen Präsidenten» geschrieben, dass der Verwaltungsrat der SRG Generaldirektor Roger de Weck dazu aufgefordert habe, die Gründe für den abrupten Rückgang der Zuschauerzahlen beim Schweizer Fernsehen darzulegen. Dies, weil der Sender seit vier Monaten den Marktanteil nicht über 30 Prozent hatte heben können.

Der öffentlich-rechtliche Sender dementiert nun einen solchen Auftrag an De Weck. «Diese Behauptung ist falsch: Der SRG-Verwaltungsrat hat dieses Thema überhaupt nicht erörtert», teilte das SRF mit. Francesco Benini, der Verfasser des Berichtes in der «NZZ am Sonntag», bleibt bei seiner ... weiter lesen