Content: Home

22:22

Dienstag
30.08.2011, 22:22

Radio Grischa mit neuem Redaktionsleiter

Der 28-jährige Roger Aebli übernimmt ab Donnerstag die Leitung der Redaktion beim Bündner Lokalsender Radio Grischa. Der gebürtige Seewiser studierte Journalismus an der Zürcher Hochschule f ... weiter lesen

NULL

Der 28-jährige Roger Aebli übernimmt ab Donnerstag die Leitung der Redaktion beim Bündner Lokalsender Radio Grischa. Der gebürtige Seewiser studierte Journalismus an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur, teilte Radio Grischa am Dienstag mit.

Aebli löst damit Susanne Stöckl als Redaktionsleiterin ab. Stöckl erwartet im September ihr erstes Kind und wird nach ihrem Mutterschaftsurlaub in einem Teilzeitpensum zum Bündner Radiosender ... weiter lesen

22:20

Dienstag
30.08.2011, 22:20

Sechs Anwärter auf Kinder- und Jugendmedienpreis

Noch sechs Werke haben gute Chancen auf den Gewinn des Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreises. Auf die am Dienstag veröffentlichte Shortlist haben es mit «La chèvre de Monsieur Seguin ... weiter lesen

NULL

Noch sechs Werke haben gute Chancen auf den Gewinn des Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreises. Auf die am Dienstag veröffentlichte Shortlist haben es mit «La chèvre de Monsieur Seguin» von Adrienne Barmann und «Le plus grand footballeur de tous les temps» von Germano Zullo, die beide bei La Joie de Lire erschienen sind, auch zwei Veröffentlichungen aus der Romandie geschafft.

Weitere Preis-Anwärter sind: «Das Märchen von der Welt» von Käthi Bhend (Illustrationen) und Jürg Amann (Text) (NordSüd), «Dinosaurier im Mond» von Brigitte Schär (Sauerländer), «Johanna im Zug» von Kathrin Schärer (atlantis) sowie «Der Wind hat Geburtstag» von ... weiter lesen

22:08

Dienstag
30.08.2011, 22:08

«Schawinski» steigert Zuschauerzahl leicht

Roger Schawinskis Talksendung hat zwar auch in der zweiten Sendewoche die 20-Prozent-Marktanteil-Grenze verfehlt. Bei seinem Gespräch mit dem Unternehmer und SVP-Nationalrat Peter Spuhler schalteten am Montag aber mehr Zuschauer ... weiter lesen

NULL

Roger Schawinskis Talksendung hat zwar auch in der zweiten Sendewoche die 20-Prozent-Marktanteil-Grenze verfehlt. Bei seinem Gespräch mit dem Unternehmer und SVP-Nationalrat Peter Spuhler schalteten am Montag aber mehr Zuschauer ein als in der Vorwoche.

Die Zuschauerzahl stieg von 115 000 auf 122 000 Personen, der Marktanteil von 18,1 auf 19,8 Prozent. Dennoch war «Schawinski» damit die einzige SF-1-Sendung mit Sendestart zwischen 18 und 23 Uhr, die unter einem Marktanteil von 20 Prozent blieb. Das direkt vor «Schawinski» auf dem Programm stehende ... weiter lesen

19:10

Dienstag
30.08.2011, 19:10

Usbekistan schränkt Medienfreiheit zunehmend ein

Reporter ohne Grenzen (ROG) und deren Partnerorganisation Uzbekistan Press Freedom Group haben am Dienstag anlässlich des 20. Unabhängigkeitstags der früheren Sowjetrepublik Usbekistan eine Amnestie für elf ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) und deren Partnerorganisation Uzbekistan Press Freedom Group haben am Dienstag anlässlich des 20. Unabhängigkeitstags der früheren Sowjetrepublik Usbekistan eine Amnestie für elf inhaftierte Journalisten gefordert. Auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion führe Usbekistan damit einen traurigen Rekord an inhaftierten Journalisten. «Das Regime hat die Journalisten ins Gefängnis gesteckt oder ins Exil getrieben, um unbequeme Kritiker mundtot zu machen», sagte Michael Rediske, Vorstandssprecher von ROG. Da gebe es wenig Grund zum Feiern.

ROG und die Uzbekistan Press Freedom Group seien zudem besorgt, weil die usbekische Regierung die Internetzensur in den vergangenen Wochen merklich verstärkt habe. Präsident Karimow habe am 5. August 2011 - offenbar als Reaktion auf den Arabischen Frühling - eine neue Expertenkommission eingesetzt ... weiter lesen

18:52

Dienstag
30.08.2011, 18:52

Motor Presse Stuttgart startet erste wöchentliche Autozeitschrift Brasiliens

Die Motor Press Brasil hat sich gemäss Eigenaussage mit ihren bislang sieben Zeitschriften erfolgreich im brasilianischen Markt etabliert. Diese Woche hat sie mit «Carro Hoje» die erste wöchentliche ... weiter lesen

NULL

Die Motor Press Brasil hat sich gemäss Eigenaussage mit ihren bislang sieben Zeitschriften erfolgreich im brasilianischen Markt etabliert. Diese Woche hat sie mit «Carro Hoje» die erste wöchentliche Autozeitschrift Brasiliens lanciert. Das Magazin will seinen Lesern Woche für Woche auf 84 Seiten Orientierung im Automobilmarkt verschaffen.

Zielgruppe sind vor allem die potenziellen Auto-Erstkäufer der in Brasilien neu entstehenden Mittelschicht. So bietet «Carro Hoje» als erste Autozeitschrift in Brasilien redaktionelle Informationen über Gebrauchtwagen. «Carro Hoje» ist zum Preis von 3.50 Real (ca. 1.50 Euro) erhältlich. Das Magazin ... weiter lesen

18:48

Dienstag
30.08.2011, 18:48

15 Kommunikations- und Führungsverantwortliche erhalten CAS-Zertifikat

15 Kommunikations- und Führungsverantwortliche haben den achten MAZ-Studiengang Rhetorik und Moderation erfolgreich abgeschlossen. Im sechsmonatigen berufsbegleitenden Studiengang trainierten die Teilnehmenden intensiv die eigene Auftrittskompetenz unter Einsatz verschiedenster rhetorischer Mittel ... weiter lesen

NULL

15 Kommunikations- und Führungsverantwortliche haben den achten MAZ-Studiengang Rhetorik und Moderation erfolgreich abgeschlossen. Im sechsmonatigen berufsbegleitenden Studiengang trainierten die Teilnehmenden intensiv die eigene Auftrittskompetenz unter Einsatz verschiedenster rhetorischer Mittel und unter Anwendung der richtigen Atem- und Stimmtechnik. Sie vertieften die Kunst des überzeugenden Argumentierens und Auftretens in Reden und Verhandlungen sowie der überzeugenden Präsentation, wie das MAZ am Freitag mitteilte.

Im zweiten Teil des CAS-Studiengangs entwickelten die Teilnehmenden ihre Fertigkeiten und Kenntnisse im Moderieren von Sitzungen, Podiumsdiskussionen und schwierigen Gesprächen. Ein zweitägiges Medientraining bildete den Abschluss der insgesamt elf Module. Der CAS-Studiengang Rhetorik und Moderation ... weiter lesen

18:25

Dienstag
30.08.2011, 18:25

Ringier steckt «Literaturen» in «Cicero»-Lesemappe

Das deutsche Magazin «Literaturen - Die Zeitschrift für Leser» erscheint ab 2012 nur noch als Beilage der politischen Zeitschrift «Cicero». Dies hat am Dienstag die neue Besitzerin, Ringier Deutschland, verlauten ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Magazin «Literaturen - Die Zeitschrift für Leser» erscheint ab 2012 nur noch als Beilage der politischen Zeitschrift «Cicero». Dies hat am Dienstag die neue Besitzerin, Ringier Deutschland, verlauten lassen, welche die Literaturzeitschrift dem Friedrich Berlin Verlag abgekauft hat. Für die Redaktion der «Literaturen» sollen weiterhin Frauke Meyer-Gosau und Ronald Düker verantwortlich tätig sein. Der Erwerb von «Literaturen» erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamts.

«Literaturen» wurde im September 2000 gegründet. Der Friedrich Berlin Verlag hatte der Literaturzeitschrift in diesem Frühjahr zwar nochmals einen Relaunch verpasst, nun habe man sich aber dennoch zum Verkauf des Titels entschlossen, um sich künftig auf die «Kernkompetenz im Bereich der ... weiter lesen