Dienstag
06.09.2011, 14:32
Mehr Leser aber weniger Reichweite
Die «Coop-Zeitung» und das «Migros-Magazin» sind die beiden besten Beispiele aus der Publikums-, Finanz-, Wirtschafts-, Spezial-, und Fachpresse, welche zwar beide in der Studie Mach 2011-2 der Wemf mehr Leser ... weiter lesen
Die «Coop-Zeitung» und das «Migros-Magazin» sind die beiden besten Beispiele aus der Publikums-, Finanz-, Wirtschafts-, Spezial-, und Fachpresse, welche zwar beide in der Studie Mach 2011-2 der Wemf mehr Leser, aber weniger Reichweite verzeichnen konnten als in der vorgängigen Studie. Grund dafür ist die Erhöhung der Grundgesamtheit: Das bescherte der «Coop-Zeitung» trotz 17 000 zusätzlichen Lesern (insgesamt 2,68 Millionen) eine Reichweiteneinbusse von 0,7 auf 60,7 Prozent, beim «Migros-Magazin» sank die Reichweite mit 9000 neuen Lesern (2,35 Millionen) ebenfalls um 0,7 auf 53,2 Prozent.
Neben diesen beiden Zeitungen erging es auch dem «Beobachter» auf tieferem Niveau ähnlich. Er legte bei den Leserzahlen um 12 000 auf 990 000 zu, verlor aber ein Prozent Reichweite (neu 22,4 Prozent). Die «Schweizer Illustrierte» verlor trotz konstanten Leserzahlen (940 000) 0,4 Prozent Reichweite und weist nun 21,3 Prozent auf. Eine Einbusse erlitt hingegen der «KTipp», der ... weiter lesen

