Content: Home

09:15

Montag
25.07.2011, 09:15

Vodafone Deutschland: Umsätze bei mobilen Datendiensten explodieren

Das Handy wird immer mehr fürs Surfen im Internet genutzt - auch in Deutschland. So vermeldete der Mobilfunkanbieter Vodafone Deutschland für das 1. Quartal 2011 bei den mobilen Datendiensten ... weiter lesen

NULL

Das Handy wird immer mehr fürs Surfen im Internet genutzt - auch in Deutschland. So vermeldete der Mobilfunkanbieter Vodafone Deutschland für das 1. Quartal 2011 bei den mobilen Datendiensten ein Umsatzplus von 21,4 Prozent auf 411 Millionen Euro. Damit tragen die mobilen Datendienste bei Vodafone Deutschland 25 Prozent zum Service-Umsatz der Mobilfunksparte bei. Mit Zunahme der Datendienste steigt auch die Zahl der gebuchten ... weiter lesen

08:02

Montag
25.07.2011, 08:02

Genfer neuer Leiter der «Quinzaine des Réalisateurs» in Cannes

Edouard Waintrop, Direktor des Genfer Filmzentrums Kino Grütli (ehemals CAC Voltaire), ist neuer Leiter der «Quinzaine des Réalisateurs», einer Sektion des Filmfestivals von Cannes. Dies meldete die Westschweizer ... weiter lesen

NULL

Edouard Waintrop, Direktor des Genfer Filmzentrums Kino Grütli (ehemals CAC Voltaire), ist neuer Leiter der «Quinzaine des Réalisateurs», einer Sektion des Filmfestivals von Cannes. Dies meldete die Westschweizer Zeitung «Le Temps» am Samstag. Waintrop folgt in seiner Funktion auf Frédéric Boyer ... weiter lesen

08:00

Montag
25.07.2011, 08:00

«Post»-Medienfamilie mit neuer Ausgabe für Weinfelden

Der Thurgauer Bezirk Weinfelden erhält nach Schaffhausen, Frauenfeld und dem Zürcher Weinland ebenfalls eine monatliche Printausgabe der «Post». «Auf Grund der positiven Akzeptanz sowohl im Leser- als auch ... weiter lesen

NULL

Der Thurgauer Bezirk Weinfelden erhält nach Schaffhausen, Frauenfeld und dem Zürcher Weinland ebenfalls eine monatliche Printausgabe der «Post». «Auf Grund der positiven Akzeptanz sowohl im Leser- als auch im Werbemarkt entwickelt sich die Familie prächtig weiter», teilte der Verlag, die Wypag AG, mit. Die vierte Printausgabe soll im September 2011 zum ersten Mal erscheinen. «Die Planung ergab sich auf Grund der neuen Bezirksaufteilung im Thurgau», erklärte Felix Walder, Geschäftsleiter und Herausgeber der «POST», am Freitag gegenüber dem Klein Report.

Neben den vier Printausgaben «Schaffhauser Post», «Frauenfelder Post», «Weinfelder Post» und «Weinland Post» betreibt das Unternehmen jeweils einen Online-Auftritt für die Regionen. Damit konnten die «Post»-Zeitungen ihre Gesamtauflage im Verbreitungsgebiet der Nordostschweiz um 26 000 Exemplare auf 122 000 Exemplare erhöhen. Für Winterthur, die fünfte Zeitung des Verlags, betreibt der Verlag bisher nur den Webauftritt. Weitere Expansionen schliesst der Geschäftsführer nicht aus: «Wenn sich etwas ergibt und man damit Geld verdienen kann», so Felix Walder.

Mit dem Ausbau des redaktionellen Angebots - eigenständige Berichterstattung und ... weiter lesen

17:02

Sonntag
24.07.2011, 17:02

SRF Polit-Börse ist mit dem Nationalrat gestartet

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat am Freitag erneut eine Börse für die Wahlen in diesem Herbst gestartet. Die Wahlbörse funktioniert wie eine richtige Börse ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat am Freitag erneut eine Börse für die Wahlen in diesem Herbst gestartet. Die Wahlbörse funktioniert wie eine richtige Börse mit Bid- und Ask-Angaben, einem Portfolio und einer Bank, die Aktienbündel kauft und verkauft. Das Ziel ist es nicht, der eigenen Partei einen möglichst hohen Kurs zu bescheren, sondern vielmehr, mit dem Handel der Aktien einen Gewinn zu erwirtschaften.

Gestartet wird mit dem Hauptmarkt zu den Nationalratswahlen, bei dem die grossen und kleinen Parteien gehandelt werden können. Ende Juli folgt der Markt zu den NR-Wahlen der grossen und kleinen Parteien, im August dann der Markt zu den Ständeratswahlen. Im Oktober ... weiter lesen

16:52

Sonntag
24.07.2011, 16:52

Nato ist neues Ziel der «AntiSec»-Hacker

Die Reaktion auf die Festnahme von 14 Hackern durch das FBI in den USA und sieben weiteren in Grossbritannien und den Niederlanden erfolgte diesmal von der Hacker-Gruppe Anonymous. In einem ... weiter lesen

NULL

Die Reaktion auf die Festnahme von 14 Hackern durch das FBI in den USA und sieben weiteren in Grossbritannien und den Niederlanden erfolgte diesmal von der Hacker-Gruppe Anonymous. In einem Twitter-Post schreiben sie, dass sie rund ein Gigabyte sensibler Daten von der Nato geklaut hätten. Eine Bestätigung der Angriffe erfolgte von den Behörden aber selbst dann nicht, als Anonymous zum Beweis einige angebliche Nato-Dokumente veröffentlicht hatte. Die Nato warnte die Hacker-Gruppe davor, sicherheitsrelevante Daten zu veröffentlichen; dies sei unverantwortlich. «Was glaubt ihr, was wir NICHT veröffentlicht haben?», antworteten die Hacker über Twitter.

Auch der stellvertretende FBI-Direktor Steve Chabinsky verurteilte die Angriffe der Hacker. Das World Wide Web dürfe nicht zu einem Wild Wild West werden, so Chabinsky. In einer gemeinsamen Stellungnahme mit der Hacker-Gruppe LulzSec, die sich ebenfalls der AntiSecurity-Bewegung («AntiSec») zurechnet, hat Anonymous zurückgefragt, ob das Internet denn jemals etwas anderes ... weiter lesen

16:45

Sonntag
24.07.2011, 16:45

Amy Winehouse gestorben

Die Sängerin Amy Winehouse ist im Alter von 27 Jahren gestorben. Die fünffache Grammy-Gewinnerin ist am Samstag tot in ihrer Wohnung gefunden worden. Ende Juni hatte die Londoner ... weiter lesen

NULL

Die Sängerin Amy Winehouse ist im Alter von 27 Jahren gestorben. Die fünffache Grammy-Gewinnerin ist am Samstag tot in ihrer Wohnung gefunden worden. Ende Juni hatte die Londoner Sängerin wegen Alkohol- und Drogenproblemen alle Konzerte der im Sommer geplanten Comeback-Tournee ... weiter lesen

16:42

Sonntag
24.07.2011, 16:42

Sony ist Multimedia-Partner der Arena Thun

Sony Professional Solutions Europe ist als Partner für die Multimedia-Ausstattung des neuen Stadions in Thun verantwortlich. Gemäss General Manager Georg Blunschi ist es das erste Stadion in der ... weiter lesen

NULL

Sony Professional Solutions Europe ist als Partner für die Multimedia-Ausstattung des neuen Stadions in Thun verantwortlich. Gemäss General Manager Georg Blunschi ist es das erste Stadion in der Schweiz, das von Sony ausgerüstet wurde. Vom japanischen Elektronikhersteller stammen das Catering- und Infosystem, zwei LED-Wände und sämtliche weiteren ... weiter lesen