Content: Home

09:25

Mittwoch
27.07.2011, 09:25

Limelight Pictures hat 3D-Unterwasser-Film produziert

Die Schweizer Produktionsfirma Limelight Pictures hat den 3D-Film «Faszination Korallenriff 3D» in Ägypten produziert. «Wir wollten schon immer einen 3D-Film drehen», sagte René Schöpfer, Geschäftsführer von Limelight ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Produktionsfirma Limelight Pictures hat den 3D-Film «Faszination Korallenriff 3D» in Ägypten produziert. «Wir wollten schon immer einen 3D-Film drehen», sagte René Schöpfer, Geschäftsführer von Limelight Pictures, am Montag gegenüber dem Klein Report. Nun ist die Firma sogar eine der ersten, die sich für einen 3D-Film unter Wasser wagten. «Damit können wir uns von anderen Produktionsfirmen abheben», so Schöpfer.

Akquiriert hat das Projekt Wolfgang Krieger von Limelight, der seit 26 Jahren im Filmgeschäft tätig ist und bereits für deutsche Sender Unterwasser-Aufnahmen gedreht hatte. Er fragte das Independent-Label KSM aus Wiesbaden an, das immer wieder eigene Filme produziert, zeigte eine 3D-Kostprobe und erhielt den Auftrag für den Film. Zur Crew gehörte ... weiter lesen

21:20

Dienstag
26.07.2011, 21:20

«Klang der Stille» will mit bekannten Gesichtern überzeugen

Am kommenden Dienstag, 2. August, wird Gockhausen in Zürich zum Filmset umfunktioniert, denn die erste Klappe zur deutsch-schweizerischen Koproduktion «Klang der Stille» (Arbeitstitel) fällt. Die Kinofilmproduktion unter Federf ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Dienstag, 2. August, wird Gockhausen in Zürich zum Filmset umfunktioniert, denn die erste Klappe zur deutsch-schweizerischen Koproduktion «Klang der Stille» (Arbeitstitel) fällt. Die Kinofilmproduktion unter Federführung der Zürcher C-FILMS AG erzählt von einer deutschen Jungfamilie, die sich von einem Umzug in die Schweiz einen Neuanfang erhofft. Die Schweiz und das neue Haus sollen die alten Probleme aus der Welt beziehungsweise neuen familiären Zusammenhalt schaffen und das angekratzte Eheglück kitten. Doch einmal mehr kommt alles anders, als erhofft.

Produzentin Anne Walser, C-FILMS AG, freute sich am Dienstag besonders auf diesen Film: «Ein junges, talentiertes Team erzählt eine moderne, frische Geschichte, die gleichsam aktuell ist.» Im Film werde die Welt der Erwachsenen authentisch durch die Augen von Kindern und Jugendlichen ... weiter lesen

18:40

Dienstag
26.07.2011, 18:40

«Berliner Preis für Literaturkritik» an Joseph Hanimann

Der Schweizer Kritiker und Essayist Joseph Hanimann erhält den «Berliner Preis für Literaturkritik». Für seine stets politischen Kritiken wird er den Preis am 2. September im Literarischen ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Kritiker und Essayist Joseph Hanimann erhält den «Berliner Preis für Literaturkritik». Für seine stets politischen Kritiken wird er den Preis am 2. September im Literarischen Colloquium Berlin entgegennehmen. «Souverän verfügt Joseph Hanimann über seine immens vielfältigen Themen», erklärt die Jury in ihrer Begründung, «und verwandelt diese, ohne je in prunkenden Gestus zu verfallen, sprachlich virtuos.»

Der 1952 in Chur geborene Joseph Hanimann lebt als Feuilleton-Korrespondent der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» in Paris. Neben dem Berliner Preis für Literaturkritik 2011 erhielt er 2003 den Ehrenpreis des Deutsch-Französischen Journalistenpreises.

Die bisherigen Preisträger waren Andrea Köhler (2003), Ursula März (2005), Ijoma Mangold ... weiter lesen

18:23

Dienstag
26.07.2011, 18:23

Reporter ohne Grenzen kritisiert Verhältnisse in Rumänien

Reporter ohne Grenzen (ROG) und ihre rumänische Partnerorganisation Active Watch kritisieren die anhaltend besorgniserregende Lage der Medien in Rumänien. Die strukturellen Probleme der Presselandschaft und des Medienmarktes in ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) und ihre rumänische Partnerorganisation Active Watch kritisieren die anhaltend besorgniserregende Lage der Medien in Rumänien. Die strukturellen Probleme der Presselandschaft und des Medienmarktes in Rumänien engen die Unabhängigkeit von Journalisten stark ein, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. So würden die Medien zunehmend zum Spielball wirtschaftlicher und politischer Interessengruppen. Eigentümer von Medienkonzernen instrumentalisierten die Redaktionen für ihre eigenen Ziele. Die Regierung und die Behörden schauen dem Bedeutungsverlust der Medien laut ROG nicht nur tatenlos zu, sondern würden selbst zu dem Prozess beitragen und sich notwendigen Reformen zur Sicherung der Presse- und Meinungsfreiheit verweigern.

Dies sind einige der zentralen Schlussfolgerungen des 62-seitigen Jahresberichts zur Pressefreiheit in Rumänien der Agentur für Medienbeobachtung und ROG-Partnerorganisation Active Watch. ROG hat die im vergangenen Mai erschienene Studie jetzt in englischer Sprache veröffentlicht. Jedes der acht Kapitel ... weiter lesen

17:48

Dienstag
26.07.2011, 17:48

Wikimedia lanciert Fotowettbewerb

Ob der Berner Käfigturm, der Raddampfer der Stadt Zürich oder das Waadtländer Schloss Chillon: Beim Schweizer Fotowettbewerb «Wiki Loves Monuments» können Interessierte bis zum 30. September ... weiter lesen

NULL

Ob der Berner Käfigturm, der Raddampfer der Stadt Zürich oder das Waadtländer Schloss Chillon: Beim Schweizer Fotowettbewerb «Wiki Loves Monuments» können Interessierte bis zum 30. September Fotos von geschützten Kulturgütern von nationaler Bedeutung knipsen und auf die Seite von Wikimedia Commons laden. Der Wettbewerb wird vom Verein Wikimedia CH durchgeführt, einer Organisation, die unter anderem die freie Enzyklopädie Wikipedia fördert.

Der Wettbewerb findet im Rahmen eines europäischen Projekts in mehr als 15 Ländern statt und soll dem Aufbau einer Datenbank mit frei lizenzierten Fotos von Denkmälern aus allen teilnehmenden Ländern dienen. Das Medienarchiv Wikimedia Commons möchte dadurch verstärkt kulturelles Erbe übers Internet zugänglich ... weiter lesen

17:45

Dienstag
26.07.2011, 17:45

Deutscher Verlag lanciert Magazin zum Thema Facebook

Nicht für jeden Internetuser ist das Social-Media-Portal Facebook einfach zu handhaben. Der Sonic Media Verlag aus Bad Honnef widmet sich deshalb dem Thema und bringt am Mittwoch, dem 27 ... weiter lesen

NULL

Nicht für jeden Internetuser ist das Social-Media-Portal Facebook einfach zu handhaben. Der Sonic Media Verlag aus Bad Honnef widmet sich deshalb dem Thema und bringt am Mittwoch, dem 27. Juli, ein umfangreiches Heft für Facebook-Nutzer auf den Markt. Der grosse «Facebook-Ratgeber» enthalte alles, was man wissen müsse, um sich souverän und sicher durch das weltweit führende Social-Media-Portal bewegen zu können, schreibt der Verlag am Dienstag.

Das 100-seitige Themenheft richte sich sowohl an Facebook-Einsteiger als auch an fortgeschrittene Nutzer und Facebook-Profis. Der Ratgeber vermittle Grundlagenwissen zur Funktionsweise und zum Geschäftsmodell sozialer Netzwerke. Zudem erzähle er die Geschichte des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg sowie ... weiter lesen

17:35

Dienstag
26.07.2011, 17:35

Schweizer Filme kämpfen in Bayern um diverse Preise

Das Schweizer Filmschaffen brilliert kurz nach Abschluss des Filmfests München erneut in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt. Eröffnungsfilm des 5. Fünf-Seen-Filmfestivals ist der Spielfilm «Sommervögel ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Filmschaffen brilliert kurz nach Abschluss des Filmfests München erneut in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt. Eröffnungsfilm des 5. Fünf-Seen-Filmfestivals ist der Spielfilm «Sommervögel» von Paul Riniker. Insgesamt drei Filme aus der lateinischen Schweiz befinden sich im Wettbewerb um den Fünf-Seen-Filmpreis im Wert von 4000 Euro.

Zu den Filmen, die gezeigt werden, gehören «La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond, «All That Remains» von Pierre-Adrian Irlé und Valentin Rotelli sowie «Sinestesia» von Erik Bernasconi. Daneben werden vom 27. Juli bis zum 7. August 14 weitere Schweizer Produktionen präsentiert; insgesamt werden am Festival 122 Filme gezeigt. Eine dem Genfer Altmeister Alain Tanner gewidmete Werkschau umfasst ... weiter lesen