Donnerstag
28.07.2011, 08:50
Deutschland: Rundfunk-Beschwerden verfünffacht
Die deutsche Medienlandschaft würde anders aussehen, wenn es die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) nicht gäbe. Das belegt der am Mittwoch unter www.kjm-online.de veröffentlichte 4 ... weiter lesen
Die deutsche Medienlandschaft würde anders aussehen, wenn es die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) nicht gäbe. Das belegt der am Mittwoch unter www.kjm-online.de veröffentlichte 4. Bericht der KJM. Darin beschreibt die KJM-Stabsstelle die Arbeit der unabhängigen Kommission von März 2009 bis Februar 2011. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:
Im Berichtszeitraum sind knapp 1300 Beschwerden zu Rundfunksendungen eingegangen - fünfmal mehr als im vergangenen Berichtszeitraum. Dabei standen Reality- (z.B. «Big Brother») und Coaching-Formate (z.B. «Die Super Nanny») im Zentrum der Kritik. Auch die Zahl der Telemedienbeschwerden stieg mit mehr als 420 ... weiter lesen