Content: Home

12:04

Samstag
10.09.2011, 12:04

Swisscom und NTT Europe sind neu Partner

Die Swisscom ist eine Partnerschaft mit der japanischen NTT Europe, einem Tochterunternehmen der NTT Communications, eingegangen. Damit will das Schweizer Telekommunikationsunternehmen seine internationalen WAN-Services ausbauen und dadurch die Vernetzung von ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom ist eine Partnerschaft mit der japanischen NTT Europe, einem Tochterunternehmen der NTT Communications, eingegangen. Damit will das Schweizer Telekommunikationsunternehmen seine internationalen WAN-Services ausbauen und dadurch die Vernetzung von Unternehmensstandorten optimieren. «Dank der Zusammenarbeit können wir unseren multinationalen Kunden in der Schweiz ein einheitliches Angebot end-to-end aus einer Hand bieten», sagte Urs Schäppi, Leiter Grossunternehmen bei der Swisscom.

Das Augenmerk richtet sich vor allem auf den asiatischen Raum und international tätige Schweizer Unternehmen, die dort eine Niederlassung betreiben. Der asiatische Raum bilde einen der stärksten internationalen Wachstumsmärkte und biete der Swisscom ein grosses Marktpotenzial, teilte das ... weiter lesen

12:02

Samstag
10.09.2011, 12:02

Google will mit Kampagne Nutzen von Street View aufzeigen

Google hat angekündigt, am Sonntag in der Schweiz eine Kampagne zu starten, die auf den Nutzen des Street-View-Dienstes hinweisen soll. «Mit dieser Informationskampagne wollen wir die vielen Einsatzmöglichkeiten ... weiter lesen

NULL

Google hat angekündigt, am Sonntag in der Schweiz eine Kampagne zu starten, die auf den Nutzen des Street-View-Dienstes hinweisen soll. «Mit dieser Informationskampagne wollen wir die vielen Einsatzmöglichkeiten des Dienstes für Schweizer Nutzer und Unternehmen zeigen», sagt Patrick Warnking, Country Manager von Google Schweiz. Die Kampagne soll wohl auch das Image des Dienstes, der immer wieder im Visier der Datenschützer steht, aufpolieren.

In einem TV-Spot sowie in sechs verschiedenen Sujets in Print- und Onlinemedien zeigt Google nun verschiedene Anwendungsmöglichkeiten: Etwa wie sich eine Bike-Tour planen lässt oder wie man sich über die Parkplatzsituation vor Ort informieren kann. Die Kampagne «Street View Momente» läuft auf Deutsch und ... weiter lesen

12:00

Samstag
10.09.2011, 12:00

«Blick» lanciert 9/11-Multimedia-Spezialausgabe

Der «Blick» hat den zehnten Jahrestag der Anschläge auf das World Trade Center in New York zum Anlass genommen, eine Multimedia-Spezialausgabe zu lancieren. Die App ist ab dem 11 ... weiter lesen

NULL

Der «Blick» hat den zehnten Jahrestag der Anschläge auf das World Trade Center in New York zum Anlass genommen, eine Multimedia-Spezialausgabe zu lancieren. Die App ist ab dem 11. September gratis erhältlich und enthält Grafiken und Bilder der Anschläge von damals und auch Bilder und Eindrücke von heute wie etwa ... weiter lesen

10:40

Samstag
10.09.2011, 10:40

«Das kann nur ein Inserat» geht in die zehnte Runde

2011 messen sich zum zehnten Mal Kreative beim Wettstreit, so ideenreich wie möglich die Vorzüge eines Inserats aufzuzeigen. «Wir halten bewusst am Wettbewerb `Das kann nur ein Inserat ... weiter lesen

NULL

2011 messen sich zum zehnten Mal Kreative beim Wettstreit, so ideenreich wie möglich die Vorzüge eines Inserats aufzuzeigen. «Wir halten bewusst am Wettbewerb `Das kann nur ein Inserat` fest, ist es doch mehr denn je notwendig, im sich wandelnden Umfeld auf die Vorteile dieser Werbegattung hinzuweisen», sagte am Donnerstag Toni Vetterli, Leiter Marketing beim Verband Schweizer Medien.

Dieses Jahr können erstmals zugleich Ideen für Einzelsujets und für Kampagnen eingereicht werden. Ansonsten sei aber viel beim Bewährten geblieben. Stammten 2003 bis 2005 die Anzeigen noch von Werbeagenturen, die indes vielfach intern jungen Mitarbeitenden die Wettbewerbsteilnahme überliessen, ist «Das kann nur ein Inserat» seit 2006 ein Wettbewerb für junge Kreative. Und diesen jungen kreativen Köpfen sei es zu verdanken, dass der Wettbewerb nach wie vor so grosse ... weiter lesen

08:32

Samstag
10.09.2011, 08:32

E-Bibeln auf dem Vormarsch

In den Regionen Europa und Naher Osten wurden im vergangenen Jahr 329 000 Bibeln oder biblische Schriften als Hörbücher, Software oder Filme verkauft. «Einige Bibelgesellschaften setzen sehr stark ... weiter lesen

NULL

In den Regionen Europa und Naher Osten wurden im vergangenen Jahr 329 000 Bibeln oder biblische Schriften als Hörbücher, Software oder Filme verkauft. «Einige Bibelgesellschaften setzen sehr stark auf neue Medien», sagte Ralf Thomas Müller, der Pressebeauftragte der Deutschen Bibelgesellschaft, gegenüber dem christlichen Medienmagazin «Pro». Insgesamt waren es auf der ganzen Welt gemäss dem Weltverband der Bibelgesellschaften (UBS) 365 Millionen ... weiter lesen

08:20

Samstag
10.09.2011, 08:20

Gesellschaftliche Verantwortung zeichnet Unternehmen aus

Reader`s Digest hat erneut die Pegasus Awards an die Marken vergeben, die in der Schweiz das grösste Kundenvertrauen geniessen. Eine zentrale Botschaft sei, dass der Einsatz für ... weiter lesen

NULL

Reader`s Digest hat erneut die Pegasus Awards an die Marken vergeben, die in der Schweiz das grösste Kundenvertrauen geniessen. Eine zentrale Botschaft sei, dass der Einsatz für die Umwelt und eine faire Produktion bei den Konsumenten gut ankommen. «Nachhaltiges Wirtschaften sichert sowohl den aktuellen als auch den künftigen Erfolg der Marken», sagte Werner Neunzig, Präsident des Verwaltungsrats und Geschäftsführer von Reader’s Digest Schweiz, an der Preisverleihung. Die Gewinner wurden anhand der Studie European Trusted Brands (www.rdtrustedbrands.com) ermittelt, für die auch 1700 Personen aus der Schweiz befragt wurden.

In 35 Produktekategorien wurden jeweils die beliebtesten Marken ermittelt. Neben den Klassikern wie Coca-Cola oder Fielmann konnten sich auch Schweizer Marken wie Emmi, Ricola oder Bico in ihren Kategorien durchsetzen. Gleich dreimal vorne lag bei den diesjährigen Pegasus Awards der Kosmetik-Hersteller Nivea, der in den Kategorien ... weiter lesen

17:10

Freitag
09.09.2011, 17:10

Sendestart für zwei neue ORF-Sender steht fest

Der Österreichische Rundfunk ORF hat den Sendestart der beiden neuen Angebote ORF III und ORF Sport Plus auf den Nationalfeiertag, den 26. Oktober, festgelegt. Dies, nachdem die Bundeswettbewerbsbehörde mit ... weiter lesen

NULL

Der Österreichische Rundfunk ORF hat den Sendestart der beiden neuen Angebote ORF III und ORF Sport Plus auf den Nationalfeiertag, den 26. Oktober, festgelegt. Dies, nachdem die Bundeswettbewerbsbehörde mit dem ORF einig geworden war und ihre Einsprüche vor dem Bundeskommunikationssenat zurückgezogen hatte.

«Der Start von zwei neuen 24-Stunden-Spartenkanälen ist ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung und eines der wichtigsten Programmprojekte», so ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. «Wir entwickeln damit die ORF-Senderfamilie in den wesentlichen Bereichen Kultur, Information und Sport für unser Publikum weiter und bauen unser Programmangebot damit in öffentlich-rechtlichen Kernbereichen ... weiter lesen