Content: Home

07:10

Montag
12.09.2011, 07:10

Heeb nimmt Kritik gelassen

Christian Heeb, Mitbegründer des Privatradios Radio Basel, hält nicht viel vom Vorschlag, dass der Sender eine Radio-Energy-Station werden soll. Jascha Schneider vom «Bund der Minderheitsaktionäre» hätte ... weiter lesen

NULL

Christian Heeb, Mitbegründer des Privatradios Radio Basel, hält nicht viel vom Vorschlag, dass der Sender eine Radio-Energy-Station werden soll. Jascha Schneider vom «Bund der Minderheitsaktionäre» hätte dies als «Bereicherung» für Basel empfunden. «Ich bin äusserst selten der gleichen Meinung wie Jascha Schneider. Das gilt auch in diesem Fall», sagte Heeb am Freitag gegenüber dem Klein Report. Heeb nimmt auch die Kritik von Schneider, das Konzept für Radio Basel habe nicht gestimmt, gelassen: «Jede Kritik von Schneider nehme ich als Kompliment. Beleidigend wäre nur seine Zustimmung.»

Christian Heeb will durch den Verkauf seiner Aktien dem Radio die Möglichkeit eröffnen, für die Zukunft neue Kooperationslösungen bei der Vermarktung zu suchen, welche Radio Basel wirtschaftlich stärken könnten. «Mit dem Übergang an Karl-Heinz Kögel ist die wirtschaftliche Zukunft des Senders auf lange Zeit gesichert», ist Heeb überzeugt. Wie hoch der Erlös aus dem Verkauf der Anteile ist, wollte er nicht offenlegen, meinte aber: «Mein Sachbearbeiter bei der ... weiter lesen

20:00

Sonntag
11.09.2011, 20:00

Fantoche: Erfolgreich in den Schlussspurt

Fantoche, das vierte Internationale Festival für Animationsfilm in Baden, ist auf Erfolgskurs. Eine erste Zwischenbilanz fällt erfreulich aus. «Volle Kinosäle, bestens besuchte Branchenanlässe und viele positive ... weiter lesen

NULL

Fantoche, das vierte Internationale Festival für Animationsfilm in Baden, ist auf Erfolgskurs. Eine erste Zwischenbilanz fällt erfreulich aus. «Volle Kinosäle, bestens besuchte Branchenanlässe und viele positive Feedbacks», bilanzierte Luzia Davi gegenüber dem Klein Report. «Aber entscheidend sind die drei letzten Tage, also dieses Wochenende. Erfahrungsgemäss sind das für uns die drei wichtigsten Tage.» Die Kommunikationsleiterin verwies dabei auf den Freitag, der quasi zum Game-Tag wird - mit Talks, Ausstellungen (Swiss Game Selection und Design), Vorführungen sowie Bekanntgabe der sieben Werkbeiträge für die Schweizer Computerspiele. Dazu kommt die Buchvernissage von Yves Noyau im Trudelhaus Baden mit Lesung (am Freitag).

Der Samstag steht im Zeichen des animierten Dokumentarfilms. Eine Ausstellung zeigt Arbeiten der iranischen Künstlerin Akram Sartakhti. Interessant sind die Making-of-Veranstaltungen: Esben Toft Jacobsen und Antoine Charreyron zeigen die Hintergründe zu den Langfilmen «The Great Bear» (am Freitag) und zu «The Prodigies» ... weiter lesen

10:06

Sonntag
11.09.2011, 10:06

Workwise.ch ist Berufskatalog im Internet

Die Online-Plattform Janzz kriegt Konkurrenz von einem weiteren Know-how-Vermittlungsportal. Workwise.ch funktioniert ähnlich wie das Janzz-Portal: Jeder kann sein Wissen und die gesuchte Arbeit über das Portal bekannt machen, andere ... weiter lesen

NULL

Die Online-Plattform Janzz kriegt Konkurrenz von einem weiteren Know-how-Vermittlungsportal. Workwise.ch funktioniert ähnlich wie das Janzz-Portal: Jeder kann sein Wissen und die gesuchte Arbeit über das Portal bekannt machen, andere können die benötigten Arbeitskräfte über das Portal kontaktieren. Ein Zugang zu Workwise ist allerdings noch etwas günstiger zu haben als zur ebenfalls kostenpflichtigen Konkurrenz.

«Die höhere Lebenserwartung, flexiblere Bildungsangebote und grössere Mobilität tragen dazu bei, dass Berufe gewechselt und Tätigkeiten freier ausgeübt werden», so die Initianten der Plattform. Das führe dazu, dass viele Menschen heute bereit seien, ihr Arbeitsleben in die eigene Hand zu nehmen und ihr teilweise brachliegendes Potenzial zu aktivieren. «Es braucht ein Umdenken, eine Öffnung, und diesen Prozess möchte Workwise von der Basis her anstossen», sagte Heidi Huber, eine ... weiter lesen

10:05

Sonntag
11.09.2011, 10:05

Reporter ohne Grenzen verurteilt Mord an Radiojournalist

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Behörden nach dem Mord am irakischen Radiojournalisten Hadi al-Mahdi auf, umgehend Ermittlungen einzuleiten und dafür alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Behörden nach dem Mord am irakischen Radiojournalisten Hadi al-Mahdi auf, umgehend Ermittlungen einzuleiten und dafür alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Al-Mahdi ist der siebte Reporter, der seit Jahresbeginn in Irak getötet wurde. Das Verbrechen dürfe nicht straflos bleiben, die Verantwortlichen müssten identifiziert und vor Gericht gestellt werden, so ROG. Al-Mahdi hatte nach Angaben von Freunden vor seinem Tod anonyme Drohungen erhalten.

ROG vermutet ein politisches Motiv hinter der Tat, da der Radiomoderator als scharfer Beobachter und Kritiker von Missständen und Problemen in seinem Land und für seinen Sarkasmus bekannt gewesen sei. In seiner Diskussionssendung auf Radio Demozy thematisierte er unter anderem Themen wie Korruption ... weiter lesen

10:02

Sonntag
11.09.2011, 10:02

Oliver Stone dreht keine Ahmadinedschad-Doku

Oliver Stone soll nun doch nicht in den Iran reisen, um einen Film über dessen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad zu drehen. Die Gerüchte um einen möglichen Dokumentarfilm des ... weiter lesen

NULL

Oliver Stone soll nun doch nicht in den Iran reisen, um einen Film über dessen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad zu drehen. Die Gerüchte um einen möglichen Dokumentarfilm des Hollywood-Regisseurs waren angeheizt worden, weil sein Sohn im Iran nach Filmorten Ausschau gehalten hat.

Nun hat Sean Stone allerdings gegenüber der iranischen Nachrichtenagentur Isna bekannt gegeben, dass es im geplanten Film nicht um den Präsidenten, sondern um den iranischen Poeten ... weiter lesen

10:02

Sonntag
11.09.2011, 10:02

SF-Bereichsleiter soll wegen «Tatort» gegangen sein

Peter Studhalter, der Bereichsleiter Fiktion beim Schweizer Fernsehen, wird seinen Sessel räumen. «Die Geschäftsleitung hat einen neuen Bereichsleiter eingesetzt und Herrn Studhalter eine neue Funktion angeboten», sagte Martin ... weiter lesen

NULL

Peter Studhalter, der Bereichsleiter Fiktion beim Schweizer Fernsehen, wird seinen Sessel räumen. «Die Geschäftsleitung hat einen neuen Bereichsleiter eingesetzt und Herrn Studhalter eine neue Funktion angeboten», sagte Martin Reichlin, der stellvertretende Leiter Media Relations, am Freitag gegenüber dem Klein Report. Ob er seinen Platz freiwillig geräumt hat oder des Postens enthoben wurde, darüber gab das SF keine Auskunft.

Studhalter war unter anderem auch für den «Tatort» verantwortlich, hat sich gemäss «Blick» mit SF-Direktor Ruedi Matter zerstritten und nun eine Anwältin eingeschaltet. Zum Eklat sei es wegen des «Tatorts» gekommen, den Matter angeblich verschieben liess, weil die Qualität ungenügend gewesen sei. Beim SF schweigt man: «Zu internen Vorgängen und der ... weiter lesen

12:06

Samstag
10.09.2011, 12:06

«Matchzeitung» als Beilage bei «Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura»

Das Bieler Verlagshaus W. Gassmann AG gibt neu eine «Matchzeitung» heraus. Diese wird während der Eishockey-Saison 2011/12 jeweils bei den Heimspielen des EHC Biel als Beilage den Gesamtauflagen ... weiter lesen

NULL

Das Bieler Verlagshaus W. Gassmann AG gibt neu eine «Matchzeitung» heraus. Diese wird während der Eishockey-Saison 2011/12 jeweils bei den Heimspielen des EHC Biel als Beilage den Gesamtauflagen des «Bieler Tagblatts» und des «Journal du Jura» beigelegt.

Zudem ist die Beilage auch im E-Paper enthalten und kann kostenlos im EHCB-Spezial auf den Websites der Publikationen aufgerufen werden. Neben einem zweisprachigen redaktionellen Beitrag ... weiter lesen