Content: Home

18:35

Mittwoch
03.08.2011, 18:35

Axel Springer: Sinkende Umsätze bei inländischem Print

Die inländischen Zeitungen des deutschen Verlagskonzerns Axel Springer erreichten im ersten Halbjahr 2011 eine Ebitda-Rendite von 22,7 Prozent. Der Umsatz des Segments Zeitungen National lag mit 565,1 ... weiter lesen

NULL

Die inländischen Zeitungen des deutschen Verlagskonzerns Axel Springer erreichten im ersten Halbjahr 2011 eine Ebitda-Rendite von 22,7 Prozent. Der Umsatz des Segments Zeitungen National lag mit 565,1 Millionen Euro allerdings um 3,3 Prozent unter dem Vorjahreswert (584,4 Millionen Euro). Dies liege primär an den rückläufigen Werbeerlösen (minus 6,8 Prozent), allerdings sei insbesondere das zum Vergleich hinzugezogene zweite Quartal 2010 aufgrund der damaligen Fussballweltmeisterschaft sehr stark gewesen, wie Axel Springer in der Mitteilung von Mittwoch betont.

Auch der Umsatz bei den inländischen Zeitschriften ging um vier Prozent auf 233,2 Millionen Euro zurück (Vorjahr: 243 Millionen Euro). Grund sei vor allem der im Vorjahr erfolgte Verkauf der Wirtschafts- und Finanzmedien sowie die Beteiligung am Cora-Verlag, wie ... weiter lesen

16:38

Mittwoch
03.08.2011, 16:38

Sky Deutschland startet neuen Guide und Sky Anytime

Mit Sky Anytime startet Sky Deutschland am 23. August ein Angebot, mit dem Sky-Kunden ohne weitere Kosten ausgewählte Filme ihres Filmpakets direkt über ihren Sky+-HD-Receiver zeitlich unabhängig ... weiter lesen

NULL

Mit Sky Anytime startet Sky Deutschland am 23. August ein Angebot, mit dem Sky-Kunden ohne weitere Kosten ausgewählte Filme ihres Filmpakets direkt über ihren Sky+-HD-Receiver zeitlich unabhängig auf Abruf anschauen können. Zusätzlich können Kunden mit Sky Anytime auch die neuesten Blockbuster von Sky Select bestellen und anschauen, wann immer sie möchten. In der Zukunft wird über Sky Anytime auch eine Auswahl an Unterhaltungs- und Sportprogrammen verfügbar sein.

Und so funktioniert Sky Anytime: Neue Inhalte werden über Nacht auf den Sky+ HD-Receiver geladen, sodass für Abonnenten jeden Tag, gemäss den jeweils gebuchten Paketen, frische Sky-Programminhalte bereitstehen. Sky Anytime ist mit dem ... weiter lesen

16:08

Mittwoch
03.08.2011, 16:08

Erfolgreicher Start für die «neue» Upc Cablecom

Die unter der neuen Marke auftretende Kabelnetzbetreiberin Upc Cablecom konnte im zweiten Quartal das Wachstum sowohl bei den Kundenzahlen als auch beim Umsatz leicht erhöhen. Im ersten Quartal nach ... weiter lesen

NULL

Die unter der neuen Marke auftretende Kabelnetzbetreiberin Upc Cablecom konnte im zweiten Quartal das Wachstum sowohl bei den Kundenzahlen als auch beim Umsatz leicht erhöhen. Im ersten Quartal nach dem Rebranding überschritt das Unternehmen erstmals die Marke von einer halben Million Digital-TV-Kunden und steigerte den Umsatz im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 2,4 Prozent auf 284 Millionen Schweizer Franken.

Insgesamt konnte die Kundenzahl in den Bereichen Digital-TV, Internet und Telefonie um 26 600 Abonnemente gesteigert werden. Die Gesamtzahl der Schweizerinnen und Schweizer, welche ihre TV-Programme über das Netz von Upc Cablecom beziehen, liegt praktisch ... weiter lesen

14:42

Mittwoch
03.08.2011, 14:42

Durchwegs schlechte Noten im grossen App-Store-Test

Service und Datenschutz der verschiedenen App-Stores lassen zu wünschen übrig - so jedenfalls die Ansicht der Stiftung Warentest. In der Augustausgabe der deutschen Konsumentenzeitschrift «Test» kam von zehn App-Stores keiner ... weiter lesen

NULL

Service und Datenschutz der verschiedenen App-Stores lassen zu wünschen übrig - so jedenfalls die Ansicht der Stiftung Warentest. In der Augustausgabe der deutschen Konsumentenzeitschrift «Test» kam von zehn App-Stores keiner über ein «befriedigendes» Urteil hinaus. Drei App-Stores wurden sogar als «mangelhaft» eingestuft. Lediglich der Windows Phone Marketplace von Microsoft und der Android Market von Google erzielten ein «Befriedigend». «Apples App-Store ist nur `ausreichend`, weil er wegen deutlicher Mängel im Kleingedruckten, in den allgemeinen Geschäftsbedingungen, abgewertet wurde», erklärte die Stiftung Warentest. Am schlechtesten schnitten die App-Stores Blackberry App World, Nokias Ovi Store und der Opera Mobile Store ab.

An die mittlerweile üblichen Qualitätsstandards deutschsprachiger Seiten von Internethändlern kämen die App-Stores bei Weitem nicht heran. Teilweise seien die Produktinformationen auf den Webseiten äusserst dürftig, oft nur in Englisch verfasst oder via Übersetzungsprogramm in ... weiter lesen

11:23

Mittwoch
03.08.2011, 11:23

Swisscom bildet erstmals Lernende zum Fachmann Kundendialog aus

Am Dienstag begannen schweizweit 232 Jugendliche ihre Lehre bei Swisscom. Dabei handelte es sich nicht nur um angehende Mediamatiker, Informatiker, Detailhandelsfachmänner, Kaufmänner und Telematiker, sondern auch um zehn ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag begannen schweizweit 232 Jugendliche ihre Lehre bei Swisscom. Dabei handelte es sich nicht nur um angehende Mediamatiker, Informatiker, Detailhandelsfachmänner, Kaufmänner und Telematiker, sondern auch um zehn Deutschschweizer Lernende, welche die neue Berufsbezeichnung «Fachmann Kundendialog» anstreben.

Die Ausbildung zum «Fachmann Kundendialog» wird in diesem Jahr erstmals angeboten. Sie wurde im letzten Jahr vom Verband Callnet zusammen mit Unternehmen wie Swisscom ausgearbeitet. Die Jugendlichen lernen während drei Jahren den professionellen Umgang mit ... weiter lesen

11:15

Mittwoch
03.08.2011, 11:15

Frölein Da Capo lehnte «Sandmann»-Rolle zuerst ab

Seit sie bei den Kult-Satirikern Giacobbo/Müller im Schweizer Fernsehen auftritt, hat sich ihr Bekanntheitsgrad grandios gesteigert: Frölein Da Capo, die gutbürgerlich Irene Brügger heisst, ist ... weiter lesen

NULL

Seit sie bei den Kult-Satirikern Giacobbo/Müller im Schweizer Fernsehen auftritt, hat sich ihr Bekanntheitsgrad grandios gesteigert: Frölein Da Capo, die gutbürgerlich Irene Brügger heisst, ist seit einigen Jahren als Einfrauorchester unterwegs. Ihre eigenwillig reizvollen Instrumental- und Gesangsdarbietungen haben ihr 2007 einen Kleinen Prix Walo eingebracht. Nun hat sie ihre erste Filmrolle, und zwar gleich eine Hauptrolle, in der märchenhaft-ironischen Liebeskomödie «Der Sandmann» von Peter Luisi nicht nur gespielt, sondern regelrecht gemeistert. Der Film feiert nach den Solothurner Filmtagen und dem Max Ophüls Filmpreis in Locarno eine weitere Festivalpremiere (5. und 6. August 2011).

Klein-Report-Filmexperte Rolf Breiner hat die Künstlerin in Willisau hoch droben auf dem Vorberg (circa 730 m ü.M.) aufgesucht. Hier wohnt sie mit ihrem Mann, zwei Kindern, einem Hund und einem halben Dutzend Katzen.

Klein Report: Frölein Da Capo, ich bin nicht der Erste und werde kaum der Letzte sein, der Sie nach der Bedeutung Ihres Namens fragt.
Irene Brügger (alias Frölein Da Capo): «Der Künstlername kommt vom Loopgerät. Es macht genau das, was mein Soloprogramm ausmacht. Es wiederholt Musikschlaufen. Ich arbeite mit dem Gerät auf der Bühne, um mich selbst ... weiter lesen

11:15

Mittwoch
03.08.2011, 11:15

Nur die ersten fünf iCloud-Gigabyte gratis

Apple hält sein Versprechen ein und bietet den Privatkunden ab Herbst Gratisparkplätze in seiner iCloud an. Allerdings: Kostenlos ist der Dienst nur bei einer Nutzung bis fünf ... weiter lesen

NULL

Apple hält sein Versprechen ein und bietet den Privatkunden ab Herbst Gratisparkplätze in seiner iCloud an. Allerdings: Kostenlos ist der Dienst nur bei einer Nutzung bis fünf Gigabyte (GB). Wer mehr Daten in der virtuellen Wolke parken will, zahlt 20 Dollar (für eine zusätzliche Datenmenge von 10 GB), 40 Dollar ( für 20 GB) oder gar 100 Dollar (für 50 GB).

Die Preise in Franken oder Euro nannte Apple am Dienstag noch nicht, erfahrungsgemäss dürften die Preise aber über dem Umrechnungskurs liegen. Der Onlinedienst iCloud umfasst unter anderem Anwendungen für das Speichern von E-Mails, Kontakten, Terminen und ... weiter lesen