Content: Home

09:51

Donnerstag
04.08.2011, 09:51

Axel Springer: Kostenpflichtige journalistische Online-Angebote werden immer stärker genutzt

Gut eineinhalb Jahre nach dem Start der Initiative zur Etablierung kostenpflichtiger Inhalte im mobilen und stationären Internet zieht Axel Springer eine weitere positive Zwischenbilanz. Journalistische Medienmarken wie «Bild» und ... weiter lesen

NULL

Gut eineinhalb Jahre nach dem Start der Initiative zur Etablierung kostenpflichtiger Inhalte im mobilen und stationären Internet zieht Axel Springer eine weitere positive Zwischenbilanz. Journalistische Medienmarken wie «Bild» und «Die Welt» werden vor allem auf neuen mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PCs intensiv genutzt; sie verkaufen über alle Plattformen hinweg jeden Tag mehr als 108 000 («Bild») beziehungsweise knapp 17 000 («Die Welt») digitale Ausgaben.

Trotz einer zurzeit noch geringen Verbreitung von iPads in Deutschland werden bereits mehr als ... weiter lesen

09:50

Donnerstag
04.08.2011, 09:50

Annette Frommer wechselt ins Lifestyleteam der «Blick»-Gruppe

Die Onlineredaktion der «Annabelle» musste in der letzten Juliwoche von einem vertrauten Gesicht Abschied nehmen: Die 28-jährige Annette Frommer, die im Dezember 2008 als Volontärin zum Onlineportal der ... weiter lesen

NULL

Die Onlineredaktion der «Annabelle» musste in der letzten Juliwoche von einem vertrauten Gesicht Abschied nehmen: Die 28-jährige Annette Frommer, die im Dezember 2008 als Volontärin zum Onlineportal der Frauenzeitschrift gestossen war und seit Dezember 2009 als Onlineredaktorin für die «Annabelle» aktiv war, hat sich dem Lifestyleteam der «Blick»-Gruppe angeschlossen.

«Der Stellenwechsel zu Ringier ermöglicht mir den Einblick in ein anderes Verlagshaus, ein neues Team», erklärte Frommer gegenüber dem Klein Report. Sie habe das entsprechende Angebot auch deshalb angenommen, weil sie gespannt auf den Print- und Tagesjournalismus ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
04.08.2011, 09:45

Time Warner steigert Umsatz und Gewinn

Time Warner hat im zweiten Quartal 2011 seinen Gewinn auf 638 Millionen Dollar (Vorjahr: 562 Millionen Dollar) gesteigert. Der Umsatz stieg ebenfalls, und zwar um zehn Prozent auf 7,03 ... weiter lesen

NULL

Time Warner hat im zweiten Quartal 2011 seinen Gewinn auf 638 Millionen Dollar (Vorjahr: 562 Millionen Dollar) gesteigert. Der Umsatz stieg ebenfalls, und zwar um zehn Prozent auf 7,03 Milliarden Dollar. Möglich wurde dies vor allem durch Gewinne im TV- Werbegeschäft und durch erfolgreiche Kinofilme wie «The Hangover 2» oder die aktuelle Harry-Potter-Verfilmung. Aufgrund des unerwartet freundlichen Ergebnisses korrigierte der US-Medienkonzern ... weiter lesen

09:42

Donnerstag
04.08.2011, 09:42

Mehrstündige Senderpanne bei RadioFr.

Am Mittwochmorgen kurz nach acht Uhr wurde in Mühleberg der Hauptsender des deutschsprachigen Programms von RadioFr. von einem Blitz getroffen. Der Sender war bis 14.10 Uhr ausser Betrieb ... weiter lesen

NULL

Am Mittwochmorgen kurz nach acht Uhr wurde in Mühleberg der Hauptsender des deutschsprachigen Programms von RadioFr. von einem Blitz getroffen. Der Sender war bis 14.10 Uhr ausser Betrieb, wie das Radio mitteilte. Einzig Hörer, die per Swisscom TV RadioFr.-Freiburg hören, konnten das Programm noch normal empfangen, überall sonst kam nur ein Rauschen aus den Lautsprechern.

Der Sender in Mühleberg musste komplett ... weiter lesen

09:42

Donnerstag
04.08.2011, 09:42

Neues Onlinemagazin «Bar-Storys.ch» lanciert

Gespräche mit prominenten Persönlichkeiten, Kolumnen, auffallende Produkte oder Locations und viele Fotos - das gibts ab sofort auf der neuen Plattform «Bar-Storys.ch». Das Onlinemagazin mit der Gesprächsreihe ... weiter lesen

NULL

Gespräche mit prominenten Persönlichkeiten, Kolumnen, auffallende Produkte oder Locations und viele Fotos - das gibts ab sofort auf der neuen Plattform «Bar-Storys.ch». Das Onlinemagazin mit der Gesprächsreihe «Ein Drink an der Bar mit...» wurde vom Journalisten Christian Nill ins Leben gerufen. Mitwirkende Partner sind der Designer Kushtrim Xhaferi (Superdesign, Büro für Gestaltung) und der Fotograf Mischa Scherrer.

Wöchentlich erscheinen Gespräche mit VIPs aus Wirtschaft, Politik und Showbusiness. Die Idee der Bar-Gespräche ist es, sogenannten VIPs einmal als Menschen zu begegnen und nicht wie üblich als Funktionsträger. Auf diese Weise entstehen unvoreingenommene ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
04.08.2011, 09:35

«Der Sandmann» nimmt Publikum in Deutschland und Österreich für sich ein

Die sarkastische Komödie «Der Sandmann» von Peter Luisi ist in Deutschland und Österreich erfolgreich gestartet: Über 30 000 Zuschauer haben den Film seit seinem Start am 21. Juli auf ... weiter lesen

NULL

Die sarkastische Komödie «Der Sandmann» von Peter Luisi ist in Deutschland und Österreich erfolgreich gestartet: Über 30 000 Zuschauer haben den Film seit seinem Start am 21. Juli auf den deutschen Leinwänden gesehen. Der unter dem Titel «Ein Sommersandtraum» lancierte Film platzierte sich in den Arthouse-Filmcharts auf Anhieb auf Platz drei, und behauptete sich in der zweiten Spielwoche auf Platz fünf. In Österreich rangiert der Ende Juli gestartete Film mit knapp 2000 Eintritten am ersten Wochenende auf Platz 14 des nationalen Box-Office.

Der für den Verleih in Deutschland zuständige Thorsten Frehse (Neue Visionen, Berlin) blickt auf einen geglückten Filmstart zurück: Obschon «Der Sandmann» weder über mit einem Starregisseur noch mit bekannten Namen im Casting vermarktet werden konnte, finde er ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
03.08.2011, 22:10

ProSiebenSat.1 reduziert Darlehen um 1,2 Milliarden Euro

Die ProSiebenSat.1 Media AG hat die Anpassung und Verlängerung ihrer Finanzierungsdarlehen abgeschlossen. Die Kreditgeber haben einer partiellen Verlängerung der im Juli 2014 beziehungsweise im Juli 2015 auslaufenden ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Media AG hat die Anpassung und Verlängerung ihrer Finanzierungsdarlehen abgeschlossen. Die Kreditgeber haben einer partiellen Verlängerung der im Juli 2014 beziehungsweise im Juli 2015 auslaufenden Darlehen bis Juli 2016 zugestimmt, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Dies betrifft einen Betrag von rund 2,1 Milliarden Euro. Gleichzeitig wird das Unternehmen noch im August einen Teil der Darlehen vorzeitig um 1,2 Milliarden Euro zurückführen. Dazu wird ProSiebenSat.1 die Erlöse aus dem Verkauf der belgischen und niederländischen Aktivitäten verwenden. Nach Rückzahlung werden sich die gesamten Finanzierungsdarlehen auf 2,4 Milliarden Euro belaufen.

Axel Salzmann, Finanzvorstand der ProSiebenSat.1 Media AG, meint dazu: «Ich bin sehr zufrieden, dass die Vertragsanpassungen auf so breite Zustimmung bei den Kreditgebern gestossen sind. Dies spiegelt die starke Position ... weiter lesen