Content: Home

07:49

Montag
08.08.2011, 07:49

Filmfestival: Das Fremde als Bedrohung

Die Häufung von Filmen mit Aliens und Monstern kann auch als Ausdruck unserer Zeit, unserer Gesellschaft gedeutet werden - das Andersartige, Fremde wird als Bedrohung empfunden und schürt den ... weiter lesen

NULL

Die Häufung von Filmen mit Aliens und Monstern kann auch als Ausdruck unserer Zeit, unserer Gesellschaft gedeutet werden - das Andersartige, Fremde wird als Bedrohung empfunden und schürt den Fremdenhass, den sich die SVP mit ihren Aktionen, Pamphleten und Parolen zu eigen macht. Der Schweizer Film «Vol spécial» von Fernand Melgar - der einzige Dokumentarfilm im Wettbewerb von Locarno - beschreibt den Alltag, die Situation und Ängste von Asylanten im Ausschaffungszentrum Frambois in Genf. Asylanten, teilweise bereits seit Jahren mit ihrer Familie in der Schweiz lebend und tätig, warten in einem humanen, moderaten Gefängnis auf den Ausweisungsbescheid, auf den Tag, an dem sie möglicherweise per Sonderflug in ihre Heimat gebracht werden - gegen ihren Willen.

Melgars Dokument ist sicher ein wichtiger, diskutabler Beitrag zur Asylpraxis der Schweizer Behörden. Leider ist er im Kern sehr einseitig und stellt nur die ... weiter lesen

07:48

Montag
08.08.2011, 07:48

Filmfestival Locarno: Der Ball muss rollen ...

Während die Filme in Locarno in diversen Kinos und Hallen (Fevi, Sala, Casino) laufen, laufen sich ballverliebte Filmer, Kritiker, Cineasten und andere Medienschaffende auf dem Lido-Rasen warm.

Seit über ... weiter lesen

NULL

Während die Filme in Locarno in diversen Kinos und Hallen (Fevi, Sala, Casino) laufen, laufen sich ballverliebte Filmer, Kritiker, Cineasten und andere Medienschaffende auf dem Lido-Rasen warm.

Seit über 15 Jahren bringt Filmjournalist Michael Lang («Berg und Geist») den Ball Jahr für Jahr ins Rollen. Der Captain und Coach der «MovieAllStars» hat sich mit ganzem Einsatz für den Festival-Fussball eingesetzt, sich neben und bis heute auch auf dem Rasen für dieses Sport-Event engagiert. Nun ist er zusammen mit Tenue- und Pokalsponsor Frank Hubrath auf eigenen Wunsch zurückgetreten.

Genug ist genug, befand die Seele der MovieAllStars und gab die Captain-Binde ab, kickte aber gleichwohl beim jüngsten Match im Locarneser Stadion mit. Frank Hubrath, der nicht ganz freiwillig seinen Posten als Direktor 3sat Schweiz aufgegeben hatte, tat es ihm ... weiter lesen

07:20

Montag
08.08.2011, 07:20

Ausschluss eines «Blick»-Journalisten aus Gerichtsverhandlung war rechtens

Das Bundesgericht hat entschieden, dass der Ausschluss eines «Blick»-Journalisten aus der Hauptverhandlung eines Falles am Bezirksgericht Zürich, bei dem es um häusliche Gewalt ging, rechtmässig war ... weiter lesen

NULL

Das Bundesgericht hat entschieden, dass der Ausschluss eines «Blick»-Journalisten aus der Hauptverhandlung eines Falles am Bezirksgericht Zürich, bei dem es um häusliche Gewalt ging, rechtmässig war. Das Bezirksgericht hatte die Öffentlichkeit zum Schutz der Persönlichkeit des Angeklagten und der Geschädigten ausgeschlossen, den akkreditierten Gerichtsberichterstattern aber Zugang gewährt. Allerdings unter der Voraussetzung, dass von den Verfahrensbeteiligten keine persönlichen Daten wie Name oder Wohnort und keine Bilder publiziert werden dürfen. Laut dem Wortlaut des Bundesgerichtsurteils hatte der Berichterstatter des «Blicks» darauf entgegnet, dass er «für gar nichts» garantieren könne, da über die Art und Weise der Berichterstattung der Chefredaktor entscheide. Daraufhin wurde er aus der Verhandlung ausgeschlossen.

Der «Blick»-Journalist wendete sich in der Folge an die Verwaltungskommission des Obergerichts des Kantons Zürich und verlangte, den bezirksgerichtlichen Vorsitzenden «an die in der Akteneinsichtsverordnung vorgesehenen Abläufe zu erinnern». Die Verwaltungskommission überwies die Beschwerde ... weiter lesen

07:15

Montag
08.08.2011, 07:15

«dieperspektive» hat 500 Abonnenten

Das Zürcher Magazin «dieperspektive» hat diese Woche den 500. Abonnenten in die Datenbank aufgenommen. Das Magazin funktioniert nach dem Prinzip «Vom Leser für den Leser»: Die Leser senden ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Magazin «dieperspektive» hat diese Woche den 500. Abonnenten in die Datenbank aufgenommen. Das Magazin funktioniert nach dem Prinzip «Vom Leser für den Leser»: Die Leser senden Artikel ein und die Redaktionsleitung, die nach dem Prinzip der Einstimmigkeit entscheidet, wählt dann jeweils die besten aus. «Die jeweiligen Artikel sollen eine Perspektive bieten, die die herkömmlichen Medien verweigern», sagte Simon A. Jacoby, einer der Redaktionsleiter und Marketingverantwortlicher des Magazins, am Freitag gegenüber dem Klein Report.

Das Magazin erscheint monatlich und wird vor allem an Universitäten, Schulen und in Gastronomiebetrieben verteilt und über Facebook verbreitet. «Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an der Septemberausgabe», sagte Jacoby. Allerdings sind einige Änderungen in Planung. «Nach den ersten zehn ... weiter lesen

22:44

Sonntag
07.08.2011, 22:44

Schweizer Richter lässt Facebook-Account sperren

Ein Schweizer Gericht hat Facebook vergangene Woche mittels einstweiliger Verfügung angewiesen, den Account eines Mitglieds zu sperren. Klage hatte eine Schweizerin eingereicht, deren Persönlichkeit durch einen Dritten im ... weiter lesen

NULL

Ein Schweizer Gericht hat Facebook vergangene Woche mittels einstweiliger Verfügung angewiesen, den Account eines Mitglieds zu sperren. Klage hatte eine Schweizerin eingereicht, deren Persönlichkeit durch einen Dritten im sozialen Netzwerk Facebook verletzt wurde.

Für den Rechtsvertreter der Klägerin, den Basler Medien- und Wirtschaftsanwalt Dr. Jascha Schneider, ist dieser Entscheid wegweisend. Auf Nachfrage des Klein Reports sagte er: «Die Rechte der Internet-Konsumenten wurden nachhaltig gestärkt.»

Gemäss Informationen des Klein Reports hatte das Schweizer Gericht die Frage zu beantworten, ob es für einen Verletzten zumutbar sei, die Geschäftsbedingungen von Facebook anzuerkennen, um effizienten Schutz zu erhalten. Das Gericht hat diese Frage verneint, weil dadurch der Gerichtsstand in ... weiter lesen

15:32

Sonntag
07.08.2011, 15:32

az-Chefredaktor steuert Wahlkampfbus durch den Aargau

Die «Aargauer Zeitung» hat sich einen Bus von Regionalbus Lenzburg (RBL) besorgt und zum az-Wahlkampfbus umfunktioniert. Von kommendem Montag an verkehrt der Bus bis Mitte Oktober durch den Aargau und ... weiter lesen

NULL

Die «Aargauer Zeitung» hat sich einen Bus von Regionalbus Lenzburg (RBL) besorgt und zum az-Wahlkampfbus umfunktioniert. Von kommendem Montag an verkehrt der Bus bis Mitte Oktober durch den Aargau und macht an elf Stationen halt, gesteuert wird er vom az-Chefredaktor Christian Dorer. An den Stationen, die in sämtlichen Bezirken des Kantons liegen, organisiert die Zeitung jeweils eine Veranstaltung und ein Podiumsgespräch mit sechs Nationalratskandidaten, unter anderem mit Cédric Wermuth und Luzi Stamm. Das Thema des Podiums ist an die Örtlichkeit angepasst, so wird in Leibstadt über die Energiezukunft diskutiert, am Fachhochschulstandort Windisch über Bildung.

Insgesamt 66 Politikerinnen und Politiker können sich in der zweieinhalbmonatigen Tour dem Publikum vorstellen. Die Politveranstaltungen startet ... weiter lesen

15:22

Sonntag
07.08.2011, 15:22

FBI mit App zum Schutz von Kindern

Das FBI hat eine iPhone-App mit dem Titel ChildID veröffentlicht. Mit dem Dienst können Eltern Informationen über ihre Kinder wie Bilder, Körpergrösse oder physische Merkmale auf ... weiter lesen

NULL

Das FBI hat eine iPhone-App mit dem Titel ChildID veröffentlicht. Mit dem Dienst können Eltern Informationen über ihre Kinder wie Bilder, Körpergrösse oder physische Merkmale auf dem Smartphone speichern. Damit sollen vermisste Kinder schneller wiedergefunden werden können. Das FBI hält fest, dass es die Informationen nicht sammelt, bevor die Eltern die Daten freigegeben haben. Die App enthält zudem Tipps für die Sicherheit der Kinder und wie sich Eltern nach dem Verschwinden eines Kindes verhalten sollen. Ausserdem können über den Dienst die Behörden ... weiter lesen