Content: Home

08:19

Freitag
16.09.2011, 08:19

Gossweiler Media AG gewinnt Swisscom Business Award

Am Donnerstag wurden in Zürich die Gewinner der zweiten Swisscom Business Awards prämiert. In der Kategorie Dienstleistung ging die Auszeichnung an das Berner Oberländer Verlagshaus Gossweiler Media ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag wurden in Zürich die Gewinner der zweiten Swisscom Business Awards prämiert. In der Kategorie Dienstleistung ging die Auszeichnung an das Berner Oberländer Verlagshaus Gossweiler Media AG. Das Medienunternehmen habe sich den ersten Platz mit dem «innovativen und integrierten Ansatz der eingesetzten ICT-Lösung» verdient, begründete die Jury ihren Entscheid.

«Die Lösung ermöglicht Journalisten, direkt vom Ort des Geschehens umfassend, schnell und ohne technischen Aufwand zu berichten und die Beiträge online zu publizieren», teilte die Swisscom am Donnerstag mit. Dabei könnten Journalisten Text, Bild und Web-TV zu einer multimedialen Berichterstattung ... weiter lesen

08:17

Freitag
16.09.2011, 08:17

Schoch&Sonders für mehrere Neukunden im Einsatz

Die Agentur Schoch&Sonders hat im letzten halben Jahr mehrere neue Kunden und Markenaufträge dazugewonnen. So setzen neu Unternehmen wie Schuler St. JakobsKellerei, Esso Schweiz, Mibelle Cosmetics oder innveri ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Schoch&Sonders hat im letzten halben Jahr mehrere neue Kunden und Markenaufträge dazugewonnen. So setzen neu Unternehmen wie Schuler St. JakobsKellerei, Esso Schweiz, Mibelle Cosmetics oder innveri auf die Zürcher Markenagentur.

«Für die neuen Kunden hat die Agentur verschiedene Marken gestaltet, deren Auftritt überarbeitet oder erweitert», teilte die Agentur am Donnerstag mit. Der Weinmarke «Don Pascual» von Schuler seien zum Beispiel die Cavas und Spirituosen in überarbeitetem Design zur Seite gestellt worden. Und für «Selezione Fellini» werde schon bald ein neuer sizilianischer ... weiter lesen

08:16

Freitag
16.09.2011, 08:16

Europäischer Gold-«Effie» für Rod Kommunikation

Rod Kommunikation befindet sich mit der Kampagne «Slow down. Take it easy» weiterhin auf der Erfolgsspur. Wie am Donnerstag bekannt wurde, holte die Zürcher Agentur nach dem Swiss Effie ... weiter lesen

NULL

Rod Kommunikation befindet sich mit der Kampagne «Slow down. Take it easy» weiterhin auf der Erfolgsspur. Wie am Donnerstag bekannt wurde, holte die Zürcher Agentur nach dem Swiss Effie auch Gold beim europäischen Werbeeffizienz-Award Euro Effie. Die Kampagne für angepasste Geschwindigkeit «Slow down. Take it easy» mit dem Sympathieträger «Franky Slow Down» zählt heute über 270 000 Facebook-Fans.

Zudem wurden rund eine Million Stickers verteilt und der gleichnamige Kampagnensong schaffte es bis auf Platz fünf der offiziellen Schweizer Single-Hitparade. Die Präventionskampagne wurde im Auftrag des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV, der bfu-Beratungsstelle für Unfallverhütung und dem ... weiter lesen

23:15

Donnerstag
15.09.2011, 23:15

«Lyrikomat» lädt Cafébesucher zum Poesie-Konsum ein

Der erste und momentan noch einzige «Lyrikomat» der Welt hängt im Café «Teilchen und Beschleuniger» in der westfälischen Stadt Münster. Auf einem engen Gang zwischen Küche ... weiter lesen

NULL

Der erste und momentan noch einzige «Lyrikomat» der Welt hängt im Café «Teilchen und Beschleuniger» in der westfälischen Stadt Münster. Auf einem engen Gang zwischen Küche und WC hängt an der Wand ein unscheinbarer Kasten, an dem ein Paar Kopfhörer hinunterhängt. Wer 50 Cent einwirft, hört nacheinander zwei Gedichte: Zuerst eines von Schiller, Goethe oder Tucholsky, dann erst neulich gereimte Verse eines Studenten oder Cafébesuchers.

Das «Lyrikomat»-Motto lautet nämlich: «Du gegen Goethe!» Auf der Internetseite www.lyrikomat.de werden Lyriktalente denn auch zum Mitmachen aufgerufen: «Schick uns dein Gedicht zum Thema `Im Vorbeigehen` und lass es gegen die grossen deutschen Dichter antreten! Der Zuhörer ... weiter lesen

22:40

Donnerstag
15.09.2011, 22:40

IT / Telekom / Druck

Swisscom für Swiss Logistics Award nominiert

Vier Schweizer Unternehmen konkurrieren im Herbst 2011 um den Swiss Logistics Award des Fachverbands GS1 Schweiz. Wie der Verband am Donnerstag mitteilte, sind die Innofreight Swiss GmbH, die Securitas AG ... weiter lesen

NULL

Vier Schweizer Unternehmen konkurrieren im Herbst 2011 um den Swiss Logistics Award des Fachverbands GS1 Schweiz. Wie der Verband am Donnerstag mitteilte, sind die Innofreight Swiss GmbH, die Securitas AG, die Cargo24 AG sowie die Swisscom (Schweiz) AG nominiert worden.

«Dank eines neuen Wissensmanagementsystems kann ... weiter lesen

21:10

Donnerstag
15.09.2011, 21:10

ZDFinfo interviewt Meinungsführer aus Medien und Werbung

In der neuen sechsteiligen ZDFinfo-Reihe «Wie tickt …?» befragt Stephan Lamby vom 16. September an immer freitags um 22.30 Uhr Personen, die für die öffentliche Meinung in Deutschland wichtig ... weiter lesen

NULL

In der neuen sechsteiligen ZDFinfo-Reihe «Wie tickt …?» befragt Stephan Lamby vom 16. September an immer freitags um 22.30 Uhr Personen, die für die öffentliche Meinung in Deutschland wichtig sind. Interviewpartner sind «Bunte»-Chefin Patricia Riekel, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Holger Jung, Gründer der Werbeagentur Jung von Matt, Verleger Jakob Augstein, Dopingkritiker Werner Franke sowie der Kinderarzt und Bestsellerautor Remo Largo.

In einer Mischung aus Interview und Porträt entlockt Stephan Lamby seinen Gesprächspartnern ungewöhnliche Bekenntnisse. So räumt «Bunte»-Chefin Riekel einen erheblichen Schaden durch den Murdoch-Skandal in Deutschland ein; Bundestagspräsident Lammert äussert sich freimütig über den ... weiter lesen

13:40

Donnerstag
15.09.2011, 13:40

Ringier Print druckt auf Wunsch klimaneutral

Kunden von Ringier Print können ab sofort ihre Zeitungsprodukte klimaneutral drucken. Wenn sich ein Kunde von Ringier Print für eine CO2-Kompensation entscheidet, wird aufgrund des verursachten Treibhausgas-Ausstosses ein ... weiter lesen

NULL

Kunden von Ringier Print können ab sofort ihre Zeitungsprodukte klimaneutral drucken. Wenn sich ein Kunde von Ringier Print für eine CO2-Kompensation entscheidet, wird aufgrund des verursachten Treibhausgas-Ausstosses ein Geldbetrag berechnet. Dieser fliesst über myclimate in Klimaschutzprojekte, welche der Kunde selber auswählen kann und welche erneuerbare Energien oder Energieeffizienz fördern. Somit wird die verursachte Menge klimawirksamer Gase an einer anderen Stelle eingespart.

«Ringier Print ermöglicht seinen Kunden mit dieser Option, ihren eigenen Teil zum Umweltschutz beizutragen», teilte die Zeitungsdruckerei am Dienstag mit. Fragen rund um die Umwelt spielten bei Ringier Print in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle. Beispielsweise verringere die Druckerei ... weiter lesen