Content: Home

09:12

Dienstag
09.08.2011, 09:12

Basel verlängert Partnerschaft mit Swiss Indoors Basel

Der Basler Regierungsrat hat beschlossen, das Marketingengagement mit Swiss Indoors Basel bis 2016 zu verlängern. Basel will die Veranstaltung damit weiterhin für Standortmarketing nutzen. Der Grosse Rat hatte ... weiter lesen

NULL

Der Basler Regierungsrat hat beschlossen, das Marketingengagement mit Swiss Indoors Basel bis 2016 zu verlängern. Basel will die Veranstaltung damit weiterhin für Standortmarketing nutzen. Der Grosse Rat hatte vergangenen Juni bereits den Kredit über 1 944 000 Franken genehmigt, damit der Schriftzug «Basel» weiterhin auf dem Center Court zu sehen ist. Zusätzlich zum Schriftzug schaltet die Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing rund 100 TV-Spots im Hauptzielmarkt Deutschland auf Sport1.

Die Marketingaktion biete einen messbaren Mehrwert für Basel, da der Anlass mit Roger Federer als Aushängeschild grosse Aufmerksamkeit geniesse, teilte Basel mit. Dies erfolge im Sinne der strategischen Zielsetzung «Put Basel on the Map», in deren Rahmen die Stadt verstärkt internationale Grossanlässe als attraktive Marketingplattform nutzen will. Der Vertrag über das Engagement, das im Jahr 2006 begann, unterschrieben ... weiter lesen

08:22

Dienstag
09.08.2011, 08:22

TV / Radio

Neue Moderatorin bei «Automobil Revue TV»

Chantal Beljean (29) wird bei «Automobil Revue TV» die Nachfolgerin von Ex-Miss-Schweiz Jennifer Ann Gerber.

Beljean, die Gerber bereits am Genfer Automobilsalon vertrat, hat sich beim Casting mit «ihrem Fachwissen ... weiter lesen

NULL

Chantal Beljean (29) wird bei «Automobil Revue TV» die Nachfolgerin von Ex-Miss-Schweiz Jennifer Ann Gerber.

Beljean, die Gerber bereits am Genfer Automobilsalon vertrat, hat sich beim Casting mit «ihrem Fachwissen und ihrer natürlichen Art vor der Kamera» durchgesetzt. Zusammen mit dem ... weiter lesen

08:20

Dienstag
09.08.2011, 08:20

Medien / Publizistik

Asylbewerber dürfen keine «Surprise» verkaufen

Das Strassenmagazin «Surprise» weist in diesem Jahr einen «erheblichen Verlust» aus.

Fred Lauener schreibt im Editorial der neuesten Ausgabe, dass zum einen die Spenden zurückgegangen seien, zum anderen habe ... weiter lesen

NULL

Das Strassenmagazin «Surprise» weist in diesem Jahr einen «erheblichen Verlust» aus.

Fred Lauener schreibt im Editorial der neuesten Ausgabe, dass zum einen die Spenden zurückgegangen seien, zum anderen habe das Magazin 40 erfahrene Verkäuferinnen und Verkäufer in ... weiter lesen

08:20

Dienstag
09.08.2011, 08:20

Google+ weitet Benutzerkreis aus

Noch steht bei der Neuanmeldung bei Google+ auf der Webseite «Google+ befindet sich in einer frühen Testphase» und «derzeit testen wir das Google+-Projekt noch mit einer begrenzten Anzahl ... weiter lesen

NULL

Noch steht bei der Neuanmeldung bei Google+ auf der Webseite «Google+ befindet sich in einer frühen Testphase» und «derzeit testen wir das Google+-Projekt noch mit einer begrenzten Anzahl an Nutzern, doch schon bald kann jeder mitmachen». Bald ist schon jetzt, denn Google+ hat jedem Nutzer ermöglicht, 150 Freunde ins soziale Netzwerk einzuladen. Da das Netzwerk bereits weit über zehn Millionen ... weiter lesen

08:04

Dienstag
09.08.2011, 08:04

Italienische Zeitung versieht Merkel mit Hitler-Bärtchen

Die rechtskonservative Zeitung «Libero» zeigte am Wochenende auf der Titelseite Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Karikatur mit Hitler-Bärtchen und SS-Uniform. Die Karikatur war mit «Heil Merkel» betitelt und auf ... weiter lesen

NULL

Die rechtskonservative Zeitung «Libero» zeigte am Wochenende auf der Titelseite Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Karikatur mit Hitler-Bärtchen und SS-Uniform. Die Karikatur war mit «Heil Merkel» betitelt und auf grossen Lettern wurde darauf hingewiesen, dass Deutschland Italien angreife, um Europa zu dominieren.

Die Zeitung reagierte in geschmackloser Weise auf die Schuldenkrise in Italien und die damit verbundene Europapolitik von Angela Merkel. In der Zeitung ärgerten sich die Journalisten über die forschen Massnahmen, die Deutschland zusammen mit Frankreich ... weiter lesen

19:03

Montag
08.08.2011, 19:03

Keine neue Staffel der «Desperate Housewives»

ABC hat nach der achten Staffel das Ende der Serie «Desperate Housewives» beschlossen. Nach acht Jahren enden die Betrügereien und enttäuschten Liebschaften an der Wisteria Lane. Der Sch ... weiter lesen

NULL

ABC hat nach der achten Staffel das Ende der Serie «Desperate Housewives» beschlossen. Nach acht Jahren enden die Betrügereien und enttäuschten Liebschaften an der Wisteria Lane. Der Schöpfer der Serie, Marc Cherry, sagte, dass er nicht gezwungen worden war, die Serie enden zu lassen. Er wolle aber aufhören, solange die Serie noch wettbewerbsfähig sei. Er wolle sich nicht über eine Erneuerung der Sendung den Kopf zerbrechen, sondern jeder der vier Hauptfiguren ein angemessenes Ende geben.

Die Serie mit Teri Hatcher, Felicity Huffman, Marcia Cross, Eva Longoria und Vanessa Williams hatte in den vergangenen zwei Jahren bei den Zuschauerzahlen stetig Rückgänge zu verzeichnen, gehörte aber immer noch zu den erfolgreichen Sendungen von ABC. Die ... weiter lesen

18:50

Montag
08.08.2011, 18:50

Journalist Rudolf Rohlinger ist tot

Der Fernsehjournalist und Moderator Rudolf Rohlinger ist am Wochenende im Alter von 85 Jahren gestorben. Rohlinger kam 1963 als Redaktor und Reporter zum WDR und gründete und leitete dort ... weiter lesen

NULL

Der Fernsehjournalist und Moderator Rudolf Rohlinger ist am Wochenende im Alter von 85 Jahren gestorben. Rohlinger kam 1963 als Redaktor und Reporter zum WDR und gründete und leitete dort das «Tagesmagazin». Bekannt wurde er als Wahlberichterstatter und Wahlanalytiker von 1965 bis 1976 bei der ARD und mit der Sendung «Kreuzfeuer» im Magazin «Monitor», die er zusammen mit Claus-Hinrich Casdorff führte.

Er leitete zudem von 1974 bis 1977 die Programmgruppe Feature und Dokumentation und war stellvertretender Chefredaktor. Später ging er als ARD-Korrespondent nach New York und wurde schliesslich Redaktor in der Redaktion Fernsehspiel und ... weiter lesen