Content: Home

11:10

Freitag
16.09.2011, 11:10

Verlegerverband warnt vor zunehmenden SRG-Onlineaktivitäten

Der Verband Schweizer Medien hat an seinem Medienkongress in Flims seine Kritik an den Onlineaktivitäten der SRG wiederholt. «Die Verleger wehren sich klar gegen eine Ausdehnung des Onlineangebotes der ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Medien hat an seinem Medienkongress in Flims seine Kritik an den Onlineaktivitäten der SRG wiederholt. «Die Verleger wehren sich klar gegen eine Ausdehnung des Onlineangebotes der SRG», erklärte der Verband. Wie die SRG hätten auch die Verleger einen Service-public-Auftrag zu erfüllen. «Es kann nicht sein, dass diese wertvolle und für unsere freie, demokratische Gesellschaft unentbehrliche Leistung privater Medien durch Konkurrenzierung mittels gebührenfinanzierter Onlineangebote der staatlich beaufsichtigten Rundfunkanstalt untergraben wird», so der Verband Schweizer Medien am Donnerstag.

Wie bereits der Name sage, sei die SRG als Radio- und Fernsehanbieterin geschaffen worden und entsprechend seien die gesetzlichen Grundlagen ausgestaltet. Online könne bei den staatlichen Sendern höchstens das Programm begleiten. «Jede Ausdehnung ... weiter lesen

11:04

Freitag
16.09.2011, 11:04

Neue Aufgabenverteilung bei Publicitas Lugano

Der Zeitungskrieg im Tessin sorgt auch für ein Sesselrücken bei der Publicitas Lugano. Direkter Anlass ist die Ankündigung des «Corriere del Ticino», künftig jeden Dienstag und ... weiter lesen

NULL

Der Zeitungskrieg im Tessin sorgt auch für ein Sesselrücken bei der Publicitas Lugano. Direkter Anlass ist die Ankündigung des «Corriere del Ticino», künftig jeden Dienstag und Donnerstag in einer Grossauflage zu erscheinen. Fabio Serratore, bislang Key-Account-Manager für das Angebot «Tre Top Ticino», ist ab sofort für die Vermarktung des «Corriere del Ticino» zuständig.

Fabio Balmelli, Filialleiter Publicitas Lugano, übernimmt ... weiter lesen

10:55

Freitag
16.09.2011, 10:55

Schweiz stellt Passwortweitergabe unter Strafe

Damit die Europaratskonvention über die Cyberkriminalität ab dem 1. Januar 2012 auch in der Schweiz gelten kann, hat das Bundesamt für Justiz je eine Anpassung des Strafgesetzbuches und ... weiter lesen

NULL

Damit die Europaratskonvention über die Cyberkriminalität ab dem 1. Januar 2012 auch in der Schweiz gelten kann, hat das Bundesamt für Justiz je eine Anpassung des Strafgesetzbuches und des Rechtshilfegesetzes vorgenommen. Beim Straftatbestand des unbefugten Eindringens in eine Datenverarbeitungsanlage («Hacking») ist die Strafbarkeit vorverlagert worden.

Demnach werden künftig bereits das Zugänglichmachen und das Inverkehrbringen von Passwörtern, Programmen und anderen Daten unter Strafe gestellt, wenn der Betreffende weiss oder annehmen muss, dass diese für das illegale Eindringen in ein geschütztes Computersystem ... weiter lesen

10:45

Freitag
16.09.2011, 10:45

Facebook neu mit «Follower»-Funktion

Facebook greift eine der Erfolgsfunktionen von Twitter auf: Neu kann man auch bei Facebook Follower von Usern werden, ohne mit diesen befreundet sein zu müssen.

Wie Facebook am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Facebook greift eine der Erfolgsfunktionen von Twitter auf: Neu kann man auch bei Facebook Follower von Usern werden, ohne mit diesen befreundet sein zu müssen.

Wie Facebook am Donnerstag mitteilte, soll man dank des neuen «Abonnieren»-Buttons besser Neuigkeiten von Künstlern oder Politikern verfolgen können. Bei Facebook kann man - anders als bei Twitter - auch auswählen, ob man ... weiter lesen

10:23

Freitag
16.09.2011, 10:23

Marc Walder neu im Vorstand des Verlegerverbandes

Marc Walder, CEO Ringier Schweiz und Deutschland, wurde am Donnerstag in den Vorstand des Verbandes Schweizer Medien gewählt. Er nimmt den Platz von Martin Werfeli ein. Der Verwaltungsrat der ... weiter lesen

NULL

Marc Walder, CEO Ringier Schweiz und Deutschland, wurde am Donnerstag in den Vorstand des Verbandes Schweizer Medien gewählt. Er nimmt den Platz von Martin Werfeli ein. Der Verwaltungsrat der Ringier Holding hatte demnach auf dem Medienkongress in Flims seinen letzten Auftritt als Vorstandsmitglied des Verlegerverbandes.

Präsidium und Mitglieder sprachen Werfeli ihren Dank für ... weiter lesen

10:22

Freitag
16.09.2011, 10:22

Medien / Publizistik

Verleger kommen elektronischen Medien finanziell entgegen

An der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien haben die Verbandsmitglieder einer Anpassung des Beitrags- und Stimmrechtsreglements zugestimmt. Damit vollzieht der Verband, was im letzten Jahr mit der Statutenänderung aufgegleist ... weiter lesen

NULL

An der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien haben die Verbandsmitglieder einer Anpassung des Beitrags- und Stimmrechtsreglements zugestimmt. Damit vollzieht der Verband, was im letzten Jahr mit der Statutenänderung aufgegleist wurde, nämlich dass nicht mehr die Auflagenzahl die Grundlage für den Beitrag darstellt.

Stattdessen kennt das Beitragsreglement neu Umsatzkategorien. Der Umsatz eines Verlags wird künftig massgebend sein, in welche Beitragskategorie das jeweilige Medienhaus gehört. Damit kommt der ... weiter lesen

08:50

Freitag
16.09.2011, 08:50

Reto Schärli wechselt von Radio 1 zur SBB

Der Journalist Reto Schärli tritt am 1. Oktober eine neue Stelle bei der SBB an. Der 42-Jährige wird auf der Medienstelle als Mediensprecher für die Deutschschweiz t ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Reto Schärli tritt am 1. Oktober eine neue Stelle bei der SBB an. Der 42-Jährige wird auf der Medienstelle als Mediensprecher für die Deutschschweiz tätig sein. Er ergänzt das Team um Daniele Pallecchi und Lea Meyer.

Reto Schärli war über 20 Jahre lang im Journalismus tätig. Nachdem er einige Semester Publizistik und Volkskunde an der Universität Zürich studiert hatte, war er zunächst freier Journalist, bevor er sechs Jahre lang ... weiter lesen