Content: Home

11:22

Dienstag
09.08.2011, 11:22

Local.ch sucht Generalunternehmer für Telefonbücher

Local.ch hat einen Produktionsauftrag für die Telefonbücher von Swisscom Directories und LTV Gelbe Seiten ausgeschrieben, die seit Februar 2011 unter der Marke local.ch vereint wurden. Der ... weiter lesen

NULL

Local.ch hat einen Produktionsauftrag für die Telefonbücher von Swisscom Directories und LTV Gelbe Seiten ausgeschrieben, die seit Februar 2011 unter der Marke local.ch vereint wurden. Der Auftrag umfasst alle 125 Verzeichnisse mit einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. «Wir legen Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit über mehrere Jahre, nur so können sich Synergien voll entfalten», sagte Elke Zappe, Leiterin klassische Medien und Mitglied der Geschäftsleitung, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Wir rechnen mit Synergien beim Handling im Bereich Zeitfaktor, Effizienz und Qualität und den Produktionskosten. Darüber hinaus erwarten wir auch ökologische Vorteile.»

Der Generalunternehmer soll für sämtliche Arbeitsprozesse der verschiedenen Printverzeichnisse verantwortlich sein. Der Auftrag wird international ausgeschrieben. Dass Schweizer Firmen wegen des Frankenkurses zu kurz kommen könnten, davon geht Zappe nicht aus. «Angebotsverzerrungen und Währungsvorteile schliessen wir aus, in dem wir alle Angebote in Euro ... weiter lesen

10:20

Dienstag
09.08.2011, 10:20

Google darf in Frankreich Bücher digitalisieren

Google hat nach langen Verhandlungen ein erstes Mal die Rechte erhalten, Bücher, die nicht mehr gedruckt werden, zu digitalisieren. Der Internetriese hat mit dem Verlag Hachette eine Vereinbarung geschlossen ... weiter lesen

NULL

Google hat nach langen Verhandlungen ein erstes Mal die Rechte erhalten, Bücher, die nicht mehr gedruckt werden, zu digitalisieren. Der Internetriese hat mit dem Verlag Hachette eine Vereinbarung geschlossen, um die Bücher, die zu einem grossen Teil noch urheberrechtlich geschützt sind, doch bearbeiten zu dürfen, wie die «New York Times» berichtete. Hachette wolle die eingescannten Werke auch der Nationalbibliothek zur Verfügung stellen.

Noch betrifft die Vereinbarung aber nur diesen einen französischen Verlag. Weitere Verlage wie Albin Michel, Flammarion und Gallimard sind in Frankreich immer noch in einen Rechtsstreit mit Google verwickelt. Auch in Amerika hatte hat Google bereits ähnliche Vorstösse versucht, war ... weiter lesen

10:18

Dienstag
09.08.2011, 10:18

Millionenschäden durch Affiliate-Betrug

«AdHijacking» verursacht in Deutschland jährlich einen Schaden von über 13 Millionen Euro, hat das Online-Marktforschungsunternehmen Xamine ausgerechnet. Der Betrug funktioniert so, dass Händler oder Affiliates Suchmaschinenanzeigen einer Marke ... weiter lesen

NULL

«AdHijacking» verursacht in Deutschland jährlich einen Schaden von über 13 Millionen Euro, hat das Online-Marktforschungsunternehmen Xamine ausgerechnet. Der Betrug funktioniert so, dass Händler oder Affiliates Suchmaschinenanzeigen einer Marke oder eines Unternehmens kopieren und die Kaufinteressenten auf die eigene URL umleiten. «Jede siebte der von uns untersuchten Marken ist Opfer von AdHijackern», erklärt Peter Herold, Geschäftsführer bei Xamine. Dabei würden viele der betroffenen Marken und Unternehmen häufig gar nichts davon erfahren.

Die Betrüger würden vor allem in der Nacht und an den Wochenenden ihr Unwesen treiben und regional und zeitlich begrenzt agieren, um nicht erkannt zu werden. Betroffen seien in erster Linie hochentwickelte und provisionsstarke Segmente wie die Onlinereisebranche oder das ... weiter lesen

10:08

Dienstag
09.08.2011, 10:08

Filmförderung: Dunkle Wolken in Locarno

Der Regen von Locarno lässt die Filmbranche näher zusammenrücken. Das war am Samstag so, als Swiss Films zu einem Apéro lud, und auch am Sonntag, als ... weiter lesen

NULL

Der Regen von Locarno lässt die Filmbranche näher zusammenrücken. Das war am Samstag so, als Swiss Films zu einem Apéro lud, und auch am Sonntag, als die Zürcher Filmstiftung zum Empfang ins Hotel Belvedere rief. Und sie kamen (fast) alle. Micha Schichow, Direktor Swiss Films, erzählte dem Klein Report, dass der Apéro - im Anschluss an die Aufführung des Schweizer Wettbewerbsfilms «Vol spécial» - ein voller Erfolg war, organisiert und finanziert von Swiss Films und vom Westschweizer Fernsehen SR. Rund 350 Filmschaffende aus dem In- und Ausland fanden sich ein und tauschten sich aus. Einzelne Medienvertreter, etwa von der TV-Sendung «Boxoffice», waren auch dabei. Der Klein Report war nicht eingeladen worden, wohl aber der neue Filmdirektor Ivo Kummer, der aber nicht erschien.

Es goss in Strömen, als die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch den Empfang der Zürcher Filmstiftung im Hotel Belvedere in Locarno eröffnete. Sie lobte die Pionierleistung der Stiftung, die Kräfte für den Schweizer Film bündle. Seit sechs Jahren ... weiter lesen

10:07

Dienstag
09.08.2011, 10:07

Trotz Regen Preissegen

Mit Preisen fängt man Mäuse. Diesen Trick wendet Locarno bis zum Überfluss an. Kein Abend ohne Preisverleihung. Das begann mit dem Ehren-Leoparden für Regisseur Abel Ferrara («Bad ... weiter lesen

NULL

Mit Preisen fängt man Mäuse. Diesen Trick wendet Locarno bis zum Überfluss an. Kein Abend ohne Preisverleihung. Das begann mit dem Ehren-Leoparden für Regisseur Abel Ferrara («Bad Lieutenant»), dessen neustes Werk «4:4 Last Day on Earth» erst in Venedig gezeigt wird, führt über Hollywood-Haudegen Harrison Ford zu Actrice Isabelle Huppert, die den Champagner Excellent Award am Sonntagabend erhielt. Und es geht weiter mit Produzent Mike Medavoy (Premio Raimondo Rezzonico), den Tessiner Villi Hermann (Premio Cinema Ticino) und Regisseur Claude Goretta (Pardo alla carriera).

Am Montagtagabend hatte Schauspielerbrocken Gérard Depardieu seinen gewichtigen Auftritt zusammen mit Sylvie Pialat - zu Ehren des verstorbenen Regisseurs Maurice Pialat. Am Donnerstag wird der grosse Mime Bruno Ganz ausgezeichnet (Pardo alla carriera) und am ... weiter lesen

09:42

Dienstag
09.08.2011, 09:42

Deutsche Mediengruppe startet soziales Netzwerk für Tiere

Die deutsche Mediengruppe Klambt hat mit «My Social Petwork» (www.mysocialpetwork.com) eine Online-Community für Tiere entworfen. Das Start-up soll den Betrieb Mitte August aufnehmen und nach den typischen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Mediengruppe Klambt hat mit «My Social Petwork» (www.mysocialpetwork.com) eine Online-Community für Tiere entworfen. Das Start-up soll den Betrieb Mitte August aufnehmen und nach den typischen Prinzipien eines sozialen Netzwerks funktionieren. Statt Menschen sollen sich Tiere anmelden und mithilfe der menschlichen Halter ein Profil mit Bild anlegen, sich miteinander anfreunden, Nachrichten verschicken oder Bilder hochladen.

«Wir freuen uns sehr, mit der tierlieben `Generation Facebook` eine eigene Plattform bieten zu können», so Lars Joachim Rose, Verleger der Mediengruppe Klambt. «Darüber ist die Community der Startschuss für neue kreative und innovative Digitalprojekte, welche künftig ... weiter lesen

09:22

Dienstag
09.08.2011, 09:22

«Red dot» an BSSM Werbeagentur für Geschäftsbericht

Die BSSM Werbeagentur AG hat mit dem Geschäftsbericht 2010 der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) den «red dot award: communications design» erhalten. Bereits im letzten Jahr erhielt die Agentur eine Auszeichnung ... weiter lesen

NULL

Die BSSM Werbeagentur AG hat mit dem Geschäftsbericht 2010 der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) den «red dot award: communications design» erhalten. Bereits im letzten Jahr erhielt die Agentur eine Auszeichnung für den Geschäftsbericht. Beim Award ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich durch Originalität, emotionale sowie gestalterische Qualität und Prägnanz auszeichnen.

«Nachdem der Geschäftsbericht bereits im letzten Jahr ausgezeichnet wurde, haben wir nicht damit gerechnet, gleich nachzudoppeln», so Remo Ponti, Verantwortlicher für Investor Relations bei der BLKB. Die Jury aus 15 Designexperten verteilte in diesem Jahr 608 Mal einen ... weiter lesen