Content: Home

22:05

Samstag
17.09.2011, 22:05

Neue Kommunikationsagentur in Rheinfelden

Patrick Lack is back: Der umtriebige Werber gründete im aargauischen Rheinfelden die Lackland Communications. Vor 20 Jahren gründete Patrick Lack in Basel seine erste Werbeagentur, die Lack, Scherb ... weiter lesen

NULL

Patrick Lack is back: Der umtriebige Werber gründete im aargauischen Rheinfelden die Lackland Communications. Vor 20 Jahren gründete Patrick Lack in Basel seine erste Werbeagentur, die Lack, Scherb & Bucher AG. Die Agentur war eine der ersten in der Schweiz, die die digitale Bildbearbeitung integrierte. Lack, Scherb & Bucher betreute Kunden wie Feldschlösschen, Pepsi, Crossair oder die Basler Kantonalbank.

1998 rief Patrick Lack, wiederum in Basel, Lucky Lack Advertising und ein Jahr später Lucky Lack Cybernetics ins Leben. Lucky Lack machte sich bald einen Namen mit dem «International Web Page Award» im kalifornischen San José, einem Multimedia-Award aus Hamburg und der Auszeichnung zur besten Schweizer ... weiter lesen

20:02

Samstag
17.09.2011, 20:02

«GEOlino» jetzt auch im Fernsehen

«GEOlino», das Wissensmagazin für Kinder, kommt ins Fernsehen. Auf den Spuren der grossen Schwester «360° - GEO Reportage» zeigt die «GEOlino Reportage» im Programm von ARTE Junior aussergewöhnliche Kinder ... weiter lesen

NULL

«GEOlino», das Wissensmagazin für Kinder, kommt ins Fernsehen. Auf den Spuren der grossen Schwester «360° - GEO Reportage» zeigt die «GEOlino Reportage» im Programm von ARTE Junior aussergewöhnliche Kinder und deren Schicksale.

Die erste Folge, «Joaquims wilde Reiter», widmet sich dem zehnjährigen Luam aus Brasilien, der sein bisheriges Leben auf der Strasse verbracht hat. Auf der Farm von Senhor Joaquim lernt er, Verantwortung für sein eigenes Pferd zu übernehmen. Weitere Folgen: Ein Bauernmädchen aus dem indischen Rajasthan wird Ministerin in einem Kinderparlament und macht sich dort für die Belange ihres Dorfes ... weiter lesen

09:42

Samstag
17.09.2011, 09:42

Coop passt Mobile-Tarife an

Der bestehende Tarif von CoopMobile Prix Garantie Prepaid wird per 26. September 2011 verändert: Die Kundinnen und Kunden telefonieren ab diesem Zeitpunkt neu gratis auf dem gesamten Orange- und ... weiter lesen

NULL

Der bestehende Tarif von CoopMobile Prix Garantie Prepaid wird per 26. September 2011 verändert: Die Kundinnen und Kunden telefonieren ab diesem Zeitpunkt neu gratis auf dem gesamten Orange- und CoopMobile-Netz, wie das Warenhaus am Freitag mitteilte.

Bis anhin kostete das Telefonieren mit CoopMobile Prix Garantie (Telefonie-Angebot ohne Abo-Vertrag) 30 Rappen pro Minute mit allen 1,5 Millionen Orange- und CoopMobile-Nutzern. Ab dem 26. September 2011 sind diese Gespräche nun gratis, wobei CoopMobile von einer normalen Nutzung von maximal 3000 Minuten pro Monat ... weiter lesen

09:15

Samstag
17.09.2011, 09:15

Redaktionelles Angebot von «SPORT BILD» wird ausgebaut

Ab Mittwoch, 21. September, bietet das deutsche Magazin «SPORT BILD» auf acht zusätzlichen Seiten neue Services, Rubriken und grosse Reportagen. Umfangreiche Detailanalysen informieren die Leser über Fussball-Profis und -Vereine ... weiter lesen

NULL

Ab Mittwoch, 21. September, bietet das deutsche Magazin «SPORT BILD» auf acht zusätzlichen Seiten neue Services, Rubriken und grosse Reportagen. Umfangreiche Detailanalysen informieren die Leser über Fussball-Profis und -Vereine der Bundesliga. SPOBIX, der neue «SPORT BILD»-Leistungsindex, berücksichtigt zentrale Spielerdaten wie Laufstrecken, Pässe, Sprints, Torbeteiligungen oder Zweikämpfe. Gleichzeitig bewertet die Übersicht Stärken und Schwächen der Spieler. Darüber hinaus liefert die grosse Bundesliga-Tabelle Hintergründe zu den Vereinen der 1. Bundesliga. Die klassische Tabellenplatzierung wird durch zahlreiche Vergleiche unter anderem zu Torschützen, Zuschauerschnitten pro Spiel und Tabellenplatzentwicklung ergänzt, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Ab sofort präsentiert «SPORT BILD» zudem jeweils am Monatsende einen grossen Eventplan, der über kommende Sportveranstaltungen informiert. Hier erfahren die Leser beispielsweise, welche Teams an einem Bundesliga-Spieltag aufeinandertreffen und wo die Formel 1 an den Start ... weiter lesen

09:08

Samstag
17.09.2011, 09:08

Jubiläumsbuch über Wikipedia erschienen

Anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums von Wikipedia schauen knapp 100 Wikipedia-Autoren, Leser, Wissenschaftler, Journalisten und Kritiker auf die Geschichte der grössten Wissenssammlung der Menschheit zurück. Das Ergebnis ist ... weiter lesen

NULL

Anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums von Wikipedia schauen knapp 100 Wikipedia-Autoren, Leser, Wissenschaftler, Journalisten und Kritiker auf die Geschichte der grössten Wissenssammlung der Menschheit zurück. Das Ergebnis ist das Buch «Alles über Wikipedia - und die Menschen hinter der grössten Enzyklopädie der Welt», das ab sofort im Handel erhältlich ist.

«Alles über Wikipedia» ist im Verlag Hoffmann und Campe erschienen und das erste Buch, das bei einem deutschen Traditionsverlag unter freier Lizenz verlegt wird, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Wie alle Inhalte in Wikipedia können damit auch die Texte des Buches von jedermann ... weiter lesen

13:30

Freitag
16.09.2011, 13:30

SVP schafft es in die Werbedruck-Top-Ten

Media Focus erfasst und misst seit 1990 den Werbedruck in den klassischen Werbemedien in der Schweiz. Für den Report 2011/08 erstellte Media Focus einmal mehr die beiden Listen ... weiter lesen

NULL

Media Focus erfasst und misst seit 1990 den Werbedruck in den klassischen Werbemedien in der Schweiz. Für den Report 2011/08 erstellte Media Focus einmal mehr die beiden Listen «Top 10 Werbungtreibende» und «Top 10 Produkte». Erstmals machen sich dabei die anstehenden National- und Ständeratswahlen bemerkbar, hat es doch mit der SVP nebst zahlreichen Getränke- und Automarken auch eine Partei in die Top Ten geschafft.

Die Top Ten der Werbungtreibenden seit Jahresanfang (Produkt-, Sortiments- und Imagewerbung):
1. Coop, 2. Migros, 3. Swisscom, 4. Procter & Gamble, 5. Unilever Schweiz ... weiter lesen

13:28

Freitag
16.09.2011, 13:28

Berner Online-Journalisten hoffen auf bürgerliche Mithilfe

Ein bislang noch namenloses Onlineportal des Vereins Berner Onlinemedien (BOM) will ab nächstem Frühjahr von einem neuen Blickwinkel aus über das Politik- und Kulturgeschehen sowie über den allgemeinen ... weiter lesen

NULL

Ein bislang noch namenloses Onlineportal des Vereins Berner Onlinemedien (BOM) will ab nächstem Frühjahr von einem neuen Blickwinkel aus über das Politik- und Kulturgeschehen sowie über den allgemeinen Alltag der Stadt Bern berichten. Der Klein Report sprach am Donnerstag mit der Journalistin Magdalena Schindler, die im BOM-Vorstand sitzt, darüber, warum der Verein auf Hintergrundberichterstattung statt ein Newsportal-Konzept setzt und ob es zu einer Zusammenarbeit mit dem Basler «TagesWoche»-Projekt kommen könnte.

«Selbstverständlich gibt es auf dem Platz Bern verschiedene Lokalzeitungen, die über Politik, Kultur und Alltag berichten. Aber wir wollen bewusst mit einem neuen Ansatz Themen angehen und für grössere Vielfalt sorgen», erklärte Magdalena Schindler, die selber fünf Jahre lang für die Tageszeitung «Der Bund» geschrieben ... weiter lesen