Content: Home

12:10

Mittwoch
10.08.2011, 12:10

Divio GmbH wird zur Aktiengesellschaft

Um weiter wachsen zu können, hat die in Zürich domizilierte Divio GmbH die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft vorgenommen. Durch die gleichzeitige Übernahme der Stadtfuchs AG, ein auf Softwarel ... weiter lesen

NULL

Um weiter wachsen zu können, hat die in Zürich domizilierte Divio GmbH die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft vorgenommen. Durch die gleichzeitige Übernahme der Stadtfuchs AG, ein auf Softwarelösungen spezialisiertes Start-up, erhöht sich das Kapital des Unternehmens auf 152 500 Schweizer Franken. Für Divio bedeutet dies die zweite Übernahme innert Jahresfrist. Bereits im Spätherbst 2010 hatte die Full-Service-Webagentur die Zimtkorn GmbH übernommen.

Personell setzt sich die Divio AG neu wie folgt zusammen: Simon Zmoos ist Verwaltungsratspräsident, Philippe Willi  fungiert als Verwaltungsratsmitglied und Finanzchef und Christian Bertschy und Adrian Locher sind ... weiter lesen

10:50

Mittwoch
10.08.2011, 10:50

Drei «red dots» für MetaDesign

Beim diesjährigen red dot award wurde die Agentur MetaDesign drei Mal ausgezeichnet. Der neue Marktauftritt der Walser Privatbank wurde in der Kategorie Corporate Design mit dem renommierten Designpreis pr ... weiter lesen

NULL

Beim diesjährigen red dot award wurde die Agentur MetaDesign drei Mal ausgezeichnet. Der neue Marktauftritt der Walser Privatbank wurde in der Kategorie Corporate Design mit dem renommierten Designpreis prämiert. Aus der Raiffeisenbank Kleinwalsertal war im August 2010 die Walser Privatbank geworden. Deshalb entwickelte MetaDesign Zürich sowohl die markenstrategischen Grundlagen als auch den Markenauftritt neu.

Zwei weitere «red dots» gingen an MetaDesign Berlin. Für das Erscheinungsbild des Klavier-Kunst-Festivals «Klavierfieber» gab es eine weitere Auszeichnung in der Kategorie Corporate Design, während in der Kategorie Event Design die Ausstellung «Think Blue. Ideas» von Volkswagen gewann. MetaDesign Berlin zeichnete ... weiter lesen

09:16

Mittwoch
10.08.2011, 09:16

Deutsche ITK-Branche schaffte 2010 12 000 neue Arbeitsplätze

Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche nahm 2010 um 12 000 auf 848 000 zu. Dies gab der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e ... weiter lesen

NULL

Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche nahm 2010 um 12 000 auf 848 000 zu. Dies gab der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) am Dienstag in Berlin an einer Medienkonferenz bekannt. «Die BITKOM-Branche baut ihre Position als zweitgrösster industrieller Arbeitgeber kurz hinter dem Maschinenbau aus», erklärte Verbandspräsident Dieter Kempf.

Die leicht rückläufige Entwicklung in der Telekommunikation und der Hardware-Produktion hätten Softwarehäuser und IT-Dienstleister mehr als ausgleichen können. Sie allein haben 25 000 zusätzliche Stellen geschaffen, 17 000 waren erwartet worden. Das entspricht einem Plus von 4,4 Prozent auf 588 000 ... weiter lesen

09:15

Mittwoch
10.08.2011, 09:15

Frauen fällt Internetverzicht in den Ferien leichter

Frauen können wesentlich besser aufs Internet verzichten als Männer: Während 80 Prozent der Frauen die Frage nach dem Internetverzicht in den Ferien mit «Ja, sicher» beantworten, sind ... weiter lesen

NULL

Frauen können wesentlich besser aufs Internet verzichten als Männer: Während 80 Prozent der Frauen die Frage nach dem Internetverzicht in den Ferien mit «Ja, sicher» beantworten, sind es bei den Männern nur 66 Prozent. Dies hat eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Link ergeben, die am Dienstag in der «Coopzeitung» veröffentlicht wurde. 73 Prozent der Befragten sagten, ein Verzicht sei «kein Problem». 14 Prozent können «eher gut» aufs Netz verzichten. Acht Prozent können «eher nicht» und fünf Prozent können «auf keinen Fall» am Strand oder bei einem Städtetrip offline sein.

Jüngere Menschen können auch in den Ferien weniger auf das Internet verzichten als ältere Menschen. Während nur 58 Prozent der 15- bis 29-Jährigen in den Ferien offline bleiben wollen, sind es bei den über 50-Jährigen 81 Prozent. Auch regionale Unterschiede werden ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
10.08.2011, 09:12

Sport- und Medienunternehmen setzen auf PPR Media Relations

Die PPR Media Relations AG darf sich über Kundenzuwachs im Bereich Brand-PR und Photopress freuen. Mit Mammut, Kessler Swiss und der sda Informatik AG gehen drei neue Auftraggeber eine Zusammenarbeit ... weiter lesen

NULL

Die PPR Media Relations AG darf sich über Kundenzuwachs im Bereich Brand-PR und Photopress freuen. Mit Mammut, Kessler Swiss und der sda Informatik AG gehen drei neue Auftraggeber eine Zusammenarbeit mit der PR-Agentur ein. Die von der sda und der österreichischen Nachrichtenagentur APA gegründete sda Informatik AG bietet IT-Lösungen für Drittunternehmen an, die in der Schweiz im Medien- und mediennahen Bereich tätig sind. Die PPR Media Relations AG realisiert künftig für die sda Informatik AG Kommunikationsinstrumente wie Flyer, Präsentationen und interne Printdokumente. Ebenfalls erfolgen neu das Texten und der Versand von Medienmitteilungen über die Agentur.

Die Mammut Sports Group AG ist ein Unternehmen für Alpin-, Kletter- und Outdoorausrüstung. Im Jahr 2012 feiert Mammut sein 150-jähriges Bestehen. Das Jubiläum sei Anlass für «das grösste Gipfelprojekt aller Zeiten». Bis August 2012 sollen weltweit 150 Gipfel bestiegen werden. Der Startschuss fiel Anfang ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
10.08.2011, 09:12

Lea Meyer kehrt als Mediensprecherin zur SBB zurück

Ab dem 1. September wird Lea Meyer auf der SBB-Medienstelle in Zürich als Mediensprecherin für die Deutschschweiz tätig sein. Die Arbeit auf der Medienstelle der SBB kennt ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. September wird Lea Meyer auf der SBB-Medienstelle in Zürich als Mediensprecherin für die Deutschschweiz tätig sein. Die Arbeit auf der Medienstelle der SBB kennt Meyer aus einem mehrmonatigen Praktikum, das sie im Rahmen ihres Studiums des Journalismus und der Organisationskommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Sommer 2010 absolvierte.

Daneben arbeitete die heute 23-jährige Lea Meyer während zweier Jahre als freie Mitarbeiterin für die «Thurgauer Zeitung». Zuvor absolvierte sie die Ausbildung zur Reisebürokauffrau bei der SBB. Meyer folgt auf Roman Marti, der innerhalb der SBB zur Kommunikation der Division ... weiter lesen

09:10

Mittwoch
10.08.2011, 09:10

Teenager-Soap von SF zwei geht in dritte Staffel

Die tägliche Schulhaus-Serie von SF zwei wird erneut verlängert. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert in Zusammenarbeit mit b&b endemol ab dem 25. August die dritte Staffel ... weiter lesen

NULL

Die tägliche Schulhaus-Serie von SF zwei wird erneut verlängert. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert in Zusammenarbeit mit b&b endemol ab dem 25. August die dritte Staffel der Teenager-Soap «Best Friends». Die 50 neuen Folgen rund um die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler des fiktiven Schulhauses Spalenbühl sollen ab Anfang 2012 ausgestrahlt werden.

«Best Friends» ist jeweils von Montag bis Freitag um 18.05 Uhr und am Wochenende als Zusammenfassung der Woche auf SF zwei zu sehen. Zudem sind die einzelnen Folgen als Livestream auf www.zambo.ch abrufbar. Die ersten beiden Staffeln, die ab dem 22. August ... weiter lesen