Content: Home

13:22

Donnerstag
11.08.2011, 13:22

Schweizer Film «Trapped» geht alternative Wege bei Vermarktung und Finanzierung

«Trapped» ist eine neue Schweizer Kinofilmproduktion, welche voraussichtlich Anfang 2012 in die Schweizer Kinos kommt. Im Mittelpunkt des Low-Budget-Streifens stehen zwei junge Zoologiestudenten, die in den Tiefen des Waldes auf ... weiter lesen

NULL

«Trapped» ist eine neue Schweizer Kinofilmproduktion, welche voraussichtlich Anfang 2012 in die Schweizer Kinos kommt. Im Mittelpunkt des Low-Budget-Streifens stehen zwei junge Zoologiestudenten, die in den Tiefen des Waldes auf der Suche nach dem Wolf sind. Dabei treffen sie auf eine verstörte junge Frau, welche die beiden in ihre verwunschene Welt entführt.

Die Dreharbeiten für diesen Film finden von Mitte August bis Anfang September in Graubünden statt. Der Thriller wird in englischer Sprache mit Nachwuchsschauspielern aus England gedreht. Regie führt der Zürcher Philippe Weibel, Spezialist für szenische ... weiter lesen

13:18

Donnerstag
11.08.2011, 13:18

Der Katalog als Impulsgeber für den Onlinehandel

Während Printkataloge als Bestellmedium in den letzten Jahren an Bedeutung verloren haben, haben sie als Impulsgeber für den Onlinehandel deutlich an Relevanz gewonnen. Die aktuelle Studie «Von Multi-Channel ... weiter lesen

NULL

Während Printkataloge als Bestellmedium in den letzten Jahren an Bedeutung verloren haben, haben sie als Impulsgeber für den Onlinehandel deutlich an Relevanz gewonnen. Die aktuelle Studie «Von Multi-Channel zu Cross-Channel - Konsumentenverhalten im Wandel» des deutschen E-Commerce-Centers Handel in Zusammenarbeit mit der Hybris GmbH zeigt, dass bei knapp jedem dritten Kauf in Onlineshops vorab eine Informationssuche in Katalogen stattfindet.

Viele Kunden entscheiden sich also aufgrund der Informationssuche im Katalog für einen Kauf im Onlineshop des Anbieters. Demzufolge sind knapp 20 Prozent des gesamten Umsatzes in Onlineshops auf die Informationssuche in Printkatalogen desselben Anbieters ... weiter lesen

13:05

Donnerstag
11.08.2011, 13:05

Nicolas Noth übernimmt die Vermarktung bei Joiz

Joiz, die neue Cross-Media-Plattform im Schweizer Markt, verstärkt das Führungsteam. Per 1. August 2011 ist Nicolas Noth zu Joiz gestossen und übernimmt als Head of Sales & Business Development ... weiter lesen

NULL

Joiz, die neue Cross-Media-Plattform im Schweizer Markt, verstärkt das Führungsteam. Per 1. August 2011 ist Nicolas Noth zu Joiz gestossen und übernimmt als Head of Sales & Business Development die Verantwortung für die Vermarktung von Joiz. Er wird Mitglied der Geschäftsleitung und unterstützt das bisherige Führungsteam bei der strategischen Weiterentwicklung sowie dem Ausbau im Schweizer Markt, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Nicolas Noth verfügt über weitreichende Erfahrungen im Bereich der digitalen Medien. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Politologie, ist diplomierter Wirtschaftsinformatiker und Medienmanager und war seit 1994 in verschiedenen leitenden Funktionen in den Bereichen Marketing, Beratung und Medien tätig. Von 2004 bis 2007 war er Leiter ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
11.08.2011, 12:50

«Die grössten Schweizer Talente»: Die Jury bleibt gleich

Die Jury der Castingshow «Die grössten Schweizer Talente» des Schweizer Fernsehens (SF) setzt sich auch in der zweiten Staffel aus den Mitgliedern Christa Rigozzi, DJ BoBo und Roman Kilchsperger ... weiter lesen

NULL

Die Jury der Castingshow «Die grössten Schweizer Talente» des Schweizer Fernsehens (SF) setzt sich auch in der zweiten Staffel aus den Mitgliedern Christa Rigozzi, DJ BoBo und Roman Kilchsperger zusammen. Die drei Promis suchen ab Ende Januar 2012 zum zweiten Mal das grösste Talent der Schweiz. Dabei sind auch in der zweiten Staffel Künstlerinnen und Künstler aus allen Unterhaltungsbereichen wie Tanz, Musik, Akrobatik, Tierdressur, Imitation und Comedy. Die Castings finden jeweils an ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
11.08.2011, 12:40

Preisverleihung von Zurich Film Festival neu im Opernhaus

Die zwei Zürcher Kulturinstitutionen Zurich Film Festival und Opernhaus Zürich spannen zusammen. Am Samstag, 1. Oktober, wird vor dem Opernhaus Zürich erstmals der Grüne Teppich f ... weiter lesen

NULL

Die zwei Zürcher Kulturinstitutionen Zurich Film Festival und Opernhaus Zürich spannen zusammen. Am Samstag, 1. Oktober, wird vor dem Opernhaus Zürich erstmals der Grüne Teppich für die diesjährige Award Night des Zurich Film Festival ausgerollt.

Die Co-Direktorin des Zurich Film Festival, Nadja Schildknecht, ist begeistert von der neuen Lokalität: «Mit dem Opernhaus Zürich konnten wir eines der weltweit erfolgreichsten und renommiertesten Theater als Partner gewinnen. Dass wir die ... weiter lesen

09:47

Donnerstag
11.08.2011, 09:47

Deutsche Kommission moniert unzulässige Werbeformen bei mehreren TV-Sendern

Die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat in ihrer Sitzung am 9. August in Berlin mehrere Fälle von unzulässigen Werbeformen in den Programmen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat in ihrer Sitzung am 9. August in Berlin mehrere Fälle von unzulässigen Werbeformen in den Programmen von Sat.1, Sport1 sowie in den türkisch-sprachigen Programmen Kanal Avrupa und Türkshow beanstandet.

Der deutsche Privatsender Sat.1 hat im Frühjahr einen neuen Trailer im Rahmen der Imagekampagne mit Kylie Minogue eingesetzt, der Werbung für die Automarke VW einbindet. Der Imagetrailer wurde ab 15. Mai mehrfach im Abendprogramm ausgestrahlt, unter anderem vor ... weiter lesen

09:25

Donnerstag
11.08.2011, 09:25

Solothuner Filmtage: Make Films, Not War!

Die neue Direktorin Seraina Rohrer rief, und viele Medienleute kamen am Dienstagmorgen zu Kaffee und Gipfeli im Rahmen des Filmfestivals Locarno. Seit dem 1. August ist sie im Amt und ... weiter lesen

NULL

Die neue Direktorin Seraina Rohrer rief, und viele Medienleute kamen am Dienstagmorgen zu Kaffee und Gipfeli im Rahmen des Filmfestivals Locarno. Seit dem 1. August ist sie im Amt und sendete erste Signale im Hinblick auf die 47. Solothurner Fimtage (19. bis 26. Januar 2012). Die Nachfolgerin von Ivo Kummer annoncierte ein neues Gefäss: «Upcoming». Junge Filmer und Filmerinnen sollen angespornt werden, ihre Filme in Solothurn einzureichen. «Und mit jungen Filmern meine ich nicht Leute ab 25, sondern ab 12 Jahren», ermunterte  die neue Direktorin, die ihre Sporen einst am Filmfestival Locarno abverdiente. Scherzhaft kommentierte Altfilmer Johannes Flütsch diese Absichtserklärung mit: «Dann müsste eigentlich auch eine Sektion U60 eingeführt werden.». Flütsch selbst arbeitet an einem Film über zwei alte Männer, die eine Schiffsreise nach Kapstadt unternehmen wollen.

Zurück zu den Solothurner Filmtagen: Seraina Rohrer, die sich selbst als Kind der 68er bezeichnet, weiss, dass Solothurn traditionell auch ein filmpolitisches Forum war. Davon will sie scheinbar abrücken und ... weiter lesen