Content: Home

11:55

Freitag
12.08.2011, 11:55

Sat.1-Ball ist nach Redesign wieder bunt

Per 16. August wird dem deutschen Privatsender Sat.1 ein Redesign verpasst, das ein verändertes Logo, einen «frischen Anstrich» in der On- und Off-Air-Ansprache sowie eine Imagekampagne, welche die ... weiter lesen

NULL

Per 16. August wird dem deutschen Privatsender Sat.1 ein Redesign verpasst, das ein verändertes Logo, einen «frischen Anstrich» in der On- und Off-Air-Ansprache sowie eine Imagekampagne, welche die Sat.1-Gesichter in den Mittelpunkt rückt, umfasst. Wie Sat.1 am Donnerstag verriet, wird insbesondere das langjährige Logo, der Sat.1-Ball, wieder bunt. «Nachdem der Ball zuletzt in acht einzelnen Farbvarianten über den Bildschirm sprang, wird er nun wieder mehrfarbig», teilte der Sender mit. Mit dem neuen Anstrich erhalte das Logo ein Farbspektrum, das den Senderclaim «Colour Your Life» schon in sich trage.

Mit einer stärkeren farblichen Strukturierung sowie mit neuen Labels sollen die Zuschauer in Ankündigungstrailern und Packshots stärker durch das Programm geführt werden. «Orientiert an den Wochentagen und nach Genres geclustert, gibt es so einen eindeutigen Überblick ... weiter lesen

09:20

Freitag
12.08.2011, 09:20

Umsatzeinbusse bei Swisscom

Im ersten Halbjahr 2011 sank der Nettoumsatz von Swisscom um 3,8 Prozent auf 2270 Millionen Franken, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) fiel um 0,8 Prozent auf 2270 Millionen ... weiter lesen

NULL

Im ersten Halbjahr 2011 sank der Nettoumsatz von Swisscom um 3,8 Prozent auf 2270 Millionen Franken, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) fiel um 0,8 Prozent auf 2270 Millionen Franken. «Auf Basis konstanter Währungen und bereinigt um die Rückstellung für ein Mehrwertsteuerverfahren bei Fastweb im Vorjahr lagen der Umsatz um 1,4 Prozent und das Ebitda 3,6 Prozent tiefer als im Vorjahr», teilte die Swisscom am Donnerstag mit. Während der Nettoumsatz der italienischen Tochtergesellschaft Fastweb aufgrund des «aggressiven Preiswettbewerbs» trotz Kundenwachstum in lokaler Währung um 6,4 Prozent auf 875 Millionen Euro zurückgegangen sei, sei der Umsatz von Swisscom ohne Fastweb mit einem Rückgang um drei Millionen Franken auf 4620 Millionen Franken «praktisch stabil» geblieben. Der Reingewinn konnte dennoch um 10,1 Prozent auf 962 Millionen Franken gesteigert werden. Dies sei vor allem auf die Rückstellung bei Fastweb im Vorjahr zurückzuführen.

Die Investitionen stiegen um 95 Millionen Franken oder 11,7 Prozent auf 909 Millionen Franken - dies vor allem aufgrund von höheren Investitionen in die Schweizer Telekominfrastruktur. Die Nettoverschuldung erhöhte sich im Vergleich zu Ende 2010 um 508 Millionen ... weiter lesen

09:12

Freitag
12.08.2011, 09:12

Vietnamesischer Blogger zu drei Jahren Gefängnis verurteilt

Am Mittwoch wurde in Hanoi ein französisch-vietnamesischer Blogger zu drei Jahren Gefängnis und anschliessendem dreijährigen Hausarrest verurteilt. Das Gericht sprach den Universitätsprofessor und Blogger Pham Minh ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch wurde in Hanoi ein französisch-vietnamesischer Blogger zu drei Jahren Gefängnis und anschliessendem dreijährigen Hausarrest verurteilt. Das Gericht sprach den Universitätsprofessor und Blogger Pham Minh Hoang des Versuchs schuldig, die «Regierung zu stürzen» und die «nationale Sicherheit zu untergraben». Zudem warf der Richter Hoang vor, ein negatives Bild seines Landes verbreitet zu haben. Pham Minh Hoang wurde bereits am 13. August 2010 festgenommen und wird seitdem in Untersuchungshaft festgehalten. Die bisherige Haftzeit wird von der dreijährigen Gefängnisstrafe abgezogen. Nach Verkündung des Urteils teilte Hoang mit, dass er in Berufung gehen wolle. Er appellierte zudem an die französischen Behörden, sich bei der vietnamesischen Regierung für eine Wiederaufnahme des Verfahrens einzusetzen.

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilte den Gerichtsentscheid am Donnerstag scharf und warnt vor dem Einzug chinesischer Verhältnisse in Vietnam: Der Blogger sei «ein Bürger, der lediglich seine Ansichten über Themen von besonderem Interesse für Vietnam ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
11.08.2011, 23:00

Schuljahr beginnt in Aarau mit neuem Webauftritt

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr hat die Basel West Unternehmenskommunikation AG für die Handelsschule KV Aarau einen neuen Webauftritt gestaltet. Dieser zeichne sich dadurch aus, dass er dank modularen Elementen ... weiter lesen

NULL

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr hat die Basel West Unternehmenskommunikation AG für die Handelsschule KV Aarau einen neuen Webauftritt gestaltet. Dieser zeichne sich dadurch aus, dass er dank modularen Elementen dynamisch mitwachse und auch die Integration von Social Media erlaube. Zur regelmässigen Information dient ein neu konzipierter Newsletter. Eine lokale Kampagne mit Plakaten, Inseraten und Kinowerbung zum neuen Schuljahr soll die neue Webseite in den kommenden Wochen bekannt machen.

Die Handelsschule KV Aarau hat sich für einen neuen Internetauftritt entschieden, weil sie sich im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Berufsfeld als «Partner für lebenslanges Lernen» positionieren will. Zusammen mit der Beratungsfirma Dimando erarbeitete die Schulleitung ... weiter lesen

16:55

Donnerstag
11.08.2011, 16:55

Spiegel TV und Krone.Tv planen gemeinsame TV-Produktionen

Spiegel TV und Krone.Tv haben am Donnerstag eine exklusive Partnerschaft für Fernsehproduktionen in Österreich vereinbart. Ziel sei es, mit unterschiedlichen Formaten private und öffentlich-rechtliche Sender zu beliefern. Die ... weiter lesen

NULL

Spiegel TV und Krone.Tv haben am Donnerstag eine exklusive Partnerschaft für Fernsehproduktionen in Österreich vereinbart. Ziel sei es, mit unterschiedlichen Formaten private und öffentlich-rechtliche Sender zu beliefern. Die Zusammenarbeit sei langfristig angelegt und soll im August 2011 starten. Spiegel TV und Krone.Tv wollen dabei gemeinsam redaktionelle und herstellerische Ressourcen an den Standorten Hamburg und Wien nutzen.

«Geplant ist, gemeinsam Dokumentationen, Magazine und Reportagen zu entwickeln. Dafür sollen zeitnah konkrete Gespräche mit verschiedenen Sendern aufgenommen werden», teilten die beiden Medienunternehmen am Donnerstag mit. Krone.Tv ist ein Teil des Onlineauftritts des ... weiter lesen

16:50

Donnerstag
11.08.2011, 16:50

SP setzt auf elektronische Mobilisierung

Im Wahlkampf setzt auch die SP auf soziale Netzwerke und das Internet. Zum Wahlkampfstart lanciert sie ihre elektronische Wahlpräsenz. Die SP setzt dabei vor allem auf die Mobilisierung. Auf ... weiter lesen

NULL

Im Wahlkampf setzt auch die SP auf soziale Netzwerke und das Internet. Zum Wahlkampfstart lanciert sie ihre elektronische Wahlpräsenz. Die SP setzt dabei vor allem auf die Mobilisierung. Auf der Wahlwebseite können sich die Wählerinnen und Wähler über die Positionen und Kandidierenden der SP informieren. Diese Informationen gibt es auch mobil: Mit der Mobile Web App kann man die Infos auch auf dem Smartphone abrufen. Die Web App basiert auf HTML 5 und kann daher sowohl von Iphone als auch von Android-Smartphones abgerufen werden.

Neue Wege geht die SP mit ihrer Mobilisierungs-Plattform SP-Mitmachen. Auf dieser Plattform, die wie ein soziales Netzwerk funktioniert, können sich SP-Mitglieder, Sympathisanten und Kandierende untereinander vernetzen und austauschen und in Gruppen Diskussionen führen ... weiter lesen

14:25

Donnerstag
11.08.2011, 14:25

Murdochs News Corp. steigert Umsatz dank TV- und Kinoerfolgen

Der weltumspannende Medienkonzern News Corp. des Unternehmers Rupert Murdoch hat im vergangenen Quartal den Umsatz um elf Prozent gesteigert und dabei vor allem von den guten Geschäfte seiner diversen ... weiter lesen

NULL

Der weltumspannende Medienkonzern News Corp. des Unternehmers Rupert Murdoch hat im vergangenen Quartal den Umsatz um elf Prozent gesteigert und dabei vor allem von den guten Geschäfte seiner diversen Kabelsender und des Filmstudios 20th Century Fox profitiert. Der Quartalsumsatz stieg von 8,11 auf 8,96 Milliarden Dollar, wie das in New York domizilierte Unternehmen in der Nacht auf Donnerstag mitteilte.

Allerdings: Insgesamt verdiente News Corp. im Schlussquartal des Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsjahres mit 683 Millionen Dollar knapp 22 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Gewinneinbruch ist vor allem auf den Verkauf des kriselnden Onlineportals MySpace zurückzuführen. Nur 35 Millionen Dollar ... weiter lesen