Content: Home

23:02

Dienstag
20.09.2011, 23:02

Inserateeinnahmen im August um 7,3 Prozent gestiegen

Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der Wemf AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat August 2011 113,4 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem August 2010 einer ... weiter lesen

NULL

Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der Wemf AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat August 2011 113,4 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem August 2010 einer Zunahme von 7,3 Prozent. Von den 113,4 Millionen Franken entfielen 10,2 Millionen Franken auf Stellenanzeigen (-16,6 Prozent).

Bei den Liegenschaftsanzeigen (3,5 Millionen Franken) ergibt sich im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von 8,5 Prozent, während bei den kommerziellen Anzeigen (90,4 Millionen) die Zunahme 9,6 Prozent beträgt. Die Prospektbeilagen ... weiter lesen

22:32

Dienstag
20.09.2011, 22:32

Jugendfernsehsender joiz hat Webauftritt überarbeitet

Der Jugendfernsehsender joiz hat die sogenannte On-Air-Seite auf seiner Website joiz.ch neu gestaltet. Neu eingebunden ist ein HD-Stream, der es Zuschauern auch online erlaubt, das joiz-Programm live und in ... weiter lesen

NULL

Der Jugendfernsehsender joiz hat die sogenannte On-Air-Seite auf seiner Website joiz.ch neu gestaltet. Neu eingebunden ist ein HD-Stream, der es Zuschauern auch online erlaubt, das joiz-Programm live und in hoher Qualität direkt auf der Seite zu verfolgen.

joiz hat zudem die Chat-Kommentarfunktionen erweitert: Zuschauer können neu auch über ihren MSN-, Facebook-, Twitter- oder Google+-Account mit dem laufenden Programm interagieren. Schliesslich werden die Zuschauer auch parallel zum Programm mit weitergehenden Informationen oder Umfragen zu den gesendeten Themen und Künstlern ... weiter lesen

22:28

Dienstag
20.09.2011, 22:28

Swisscom senkt Roaming-Tarife schrittweise

Swisscom senkt künftig jährlich die Preise für die Handynutzung im Ausland. Wie das Telekommunikationsunternehmen am Dienstag bekannt gab, werden im europäischen Ausland getätigte Anrufe bis ... weiter lesen

NULL

Swisscom senkt künftig jährlich die Preise für die Handynutzung im Ausland. Wie das Telekommunikationsunternehmen am Dienstag bekannt gab, werden im europäischen Ausland getätigte Anrufe bis 2014 jedes Jahr um fünf Rappen pro Minute günstiger. Die erste Senkung erfolge am 1. Oktober für Abonnementskunden. Dagegen werden Prepaid-Kunden frühestens 2012 von Preissenkungen profitieren können.

«Diese Preisanpassung entlastet die Kunden im Umfang von rund 30 Millionen Franken in den kommenden drei Jahren», teilte die Swisscom am Dienstag mit. Auch beim Datenroaming wolle Swisscom in den kommenden ... weiter lesen

22:25

Dienstag
20.09.2011, 22:25

Appenzell Innerrhoden gewinnt Kantonsportal-Test

Die Benutzerinnen und Benutzer der Homepage http://www.ai.ch sind zu einem hohen Grad zufrieden mit dem bestehenden Angebot auf der Internetseite des Kantons Appenzell Innerrhoden. Dies ergab eine ... weiter lesen

NULL

Die Benutzerinnen und Benutzer der Homepage http://www.ai.ch sind zu einem hohen Grad zufrieden mit dem bestehenden Angebot auf der Internetseite des Kantons Appenzell Innerrhoden. Dies ergab eine zum dritten Mal gesamtschweizerisch von der Universität Basel durchgeführte Umfrage. Der Innerrhodner Internetauftritt, bei dem die Besucher auf der Startseite mit einem herzhaften «Sönd wöllkomm!» begrüsst werden, erreichte dank dem positiven Urteil der Befragten den Spitzenplatz.

Die Universität Basel hat im Frühling 2011 zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit allen Kantonen Umfragen unter den Benutzerinnen und Benutzern der Kantonsportale durchgeführt. Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den ... weiter lesen

22:18

Dienstag
20.09.2011, 22:18

Handybezahldienst Google Wallet lanciert

Seit Montag ermöglicht auch Google Handynutzern, ihre Einkäufe direkt mit ihrem Smartphone zu bezahlen. Der Dienst, der vorläufig nur in der USA nutzbar ist, heisst Google Wallet ... weiter lesen

NULL

Seit Montag ermöglicht auch Google Handynutzern, ihre Einkäufe direkt mit ihrem Smartphone zu bezahlen. Der Dienst, der vorläufig nur in der USA nutzbar ist, heisst Google Wallet. Die nötigen Daten werden über die im Handy eingebaute Funktechnik Near Field Communication (NFC) an ein spezielles Lesegerät an der Kasse übertragen.

Vorläufig ist Google Wallet nur für wenige potenzielle Kunden nutzbar, müssen sie doch gleich mehrere Bedingungen erfüllen: Interessierte müssen sich das Google-Smartphone Nexus S kaufen, das Netz des drittgrössten US-Mobilfunkanbieters ... weiter lesen

22:10

Dienstag
20.09.2011, 22:10

Digitales Kabelfernsehen über der Millionengrenze

Seit Mitte September nutzen vermutlich erstmals mehr als eine Million Schweizer Haushalte das digitale TV-Angebot ihres Kabelnetzes. Diese Annahme von Swisscable, dem Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen, beruht auf einer repr ... weiter lesen

NULL

Seit Mitte September nutzen vermutlich erstmals mehr als eine Million Schweizer Haushalte das digitale TV-Angebot ihres Kabelnetzes. Diese Annahme von Swisscable, dem Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen, beruht auf einer repräsentativen Befragung, die im April bei 1986 Personen in der Schweiz mittels Telefoninterviews durchgeführt worden ist.

«Vergleicht man die Ergebnisse mit den Zahlen aus den Vorjahren, lässt sich aufgrund der Wachstumsraten ableiten, dass Mitte September rund 1 012 000 Haushalte digitales Kabelfernsehen nutzten», teilte Swisscable am ... weiter lesen

21:02

Dienstag
20.09.2011, 21:02

Mach-Radar 2011-2 erschienen

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat am Dienstag die Mach-Radar-Zahlen 2011-2 veröffentlicht, die auf Daten basiert, die zwischen April 2010 und Mai 2011 erhoben worden sind. «Neben den ... weiter lesen

NULL

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat am Dienstag die Mach-Radar-Zahlen 2011-2 veröffentlicht, die auf Daten basiert, die zwischen April 2010 und Mai 2011 erhoben worden sind. «Neben den klassischen soziodemografischen Merkmalen erhebt die Studie auch Daten zu den Wertvorstellungen und Lebensstilen der Konsumenten. Damit ermöglicht sie eine präzise psychografische Zielgruppendefinition», teilte die Wemf am Dienstag mit. Die Studie steht ab sofort zur Verfügung und soll den Marketingverantwortlichen wie gewohnt ermöglichen, die Konsumenten und Leser auch nach psychografischen Kriterien zu analysieren.

Auch mit der neuen Mach-Radar-Studie könnten Marketingverantwortliche herausfinden, in welchen psychografischen Feldern noch brachliegende Potenziale zur Verfügung stünden beziehungsweise ein Verdrängungswettbewerb stattfinde. Weiter sei die Studie ein Türöffner für den ... weiter lesen