Content: Home

19:00

Mittwoch
21.09.2011, 19:00

Neues Freiburger Onlineportal vom eigenen Erfolg überrascht

Anfangs September ist im Kanton Freiburg mit Freiburg Media ein neues Onlineprojekt gestartet. Es richtet sich an «Freiburgerinnen und Freiburger und alle, die etwas über den Kanton erfahren möchten ... weiter lesen

NULL

Anfangs September ist im Kanton Freiburg mit Freiburg Media ein neues Onlineprojekt gestartet. Es richtet sich an «Freiburgerinnen und Freiburger und alle, die etwas über den Kanton erfahren möchten». Obwohl erst in einer Beta-Version aufgeschaltet, erreicht das unabhängige Onlineportal rund um Sport, Kultur und den Freiburger Alltag täglich Hunderte User. Allein die Eishockeyberichte werden pro Tag rund 500 Mal angeklickt. Gegründet wurde das Portal vom 28-jährigen Sandro Jenny, der tagsüber als Projekt Manager Crossmedia bei Scout24 arbeitet. Der Klein Report sprach am Dienstag mit dem Geschäftsführer von Jenny Media, wie er die Freiburger Medienlandschaft bereichern will und warum sein Portal dem regionalen Sportgeschehen viel Beachtung schenkt.

«Was die konventionellen Medien anbelangt, ist der Kanton Freiburg gut bedient. Die Redaktionen von «La Liberté», der «Freiburger Nachrichten» sowie von Radio Fribourg/Radio Freiburg und Radio Kaiseregg machen einen sehr guten Job. Im Onlinebereich ist dagegen viel ... weiter lesen

13:40

Mittwoch
21.09.2011, 13:40

Sat.1 zeigt «Filippos Politarena» statt Harald Schmidt

Es ist wohl der peinlichste Promi-Moment von Sat.1 Schweiz: Am Mittwoch, 21. September, strahlt der Sender um 23.15 Uhr die quotenschwache Diskussionssendung «Filippos Politarena» mit Filippo Leutenegger anstelle ... weiter lesen

NULL

Es ist wohl der peinlichste Promi-Moment von Sat.1 Schweiz: Am Mittwoch, 21. September, strahlt der Sender um 23.15 Uhr die quotenschwache Diskussionssendung «Filippos Politarena» mit Filippo Leutenegger anstelle der «Harald Schmidt Show» aus. Grund dafür: Ab 20.15 läuft auf dem Sender die dreistündige Show «32Eins! die peinlichsten Promi-Momente», die Sat.1 nicht durch das Schweizer Programmfenster unterbrechen lassen möchte.

«`Filippos Politarena` läuft deshalb im Schweizer Sat.1-Fenster auf dem Sendeplatz der `Harald Schmidt Show`», erklärte Mike Gut, Geschäftsführer von Pro Sieben und Sat 1 Schweiz, am Dienstag gegenüber Radio Zürisee. Die «Harald Schmidt Show» im Anschluss an die «Politarena» zu senden, sei auch nicht möglich, so Gut weiter. Dies sei eine Ausnahme, in Zukunft würden beide Sendungen wieder ... weiter lesen

13:35

Mittwoch
21.09.2011, 13:35

Samsung prüft iPhone-5-Verkaufsverbot

Der Streit zwischen Apple und Samsung geht in eine weitere Runde: In ihrem weltweit geführten Streit um Schutzrechte ihrer Produkte erwägt Samsung nun, eine Verfügung gegen die ... weiter lesen

NULL

Der Streit zwischen Apple und Samsung geht in eine weitere Runde: In ihrem weltweit geführten Streit um Schutzrechte ihrer Produkte erwägt Samsung nun, eine Verfügung gegen die Einführung des in wenigen Wochen auf den Markt kommenden iPhone 5 zu beantragen. Dies hat gemäss Nachrichtenagenturen die südkoreanische Zeitung «Maeil Business» gemeldet.

Noch sei offen, in welchen Ländern die Klage eingereicht werden soll. Vermutet wird, dass die Klage in Frankreich eingereicht werden könnte, da die Erfolgschancen in Paris am Grössten seien. Hintergrund des Konflikts ist ein Streit um Patente: Apple wirft Samsung vor, beim Samsung-Tablet Galaxy 10.1 sowie bei den Smartphones ... weiter lesen

13:30

Mittwoch
21.09.2011, 13:30

Junger Walliser wird TV-Ansager

Anders als SRF, setzt das Westschweizer Fernsehen nach wie vor auf TV-Ansagerinnen. Und ab und zu auch auf einen Mann, der die Programmhöhepunkte vorstellt. So tritt am Donnerstag, 22 ... weiter lesen

NULL

Anders als SRF, setzt das Westschweizer Fernsehen nach wie vor auf TV-Ansagerinnen. Und ab und zu auch auf einen Mann, der die Programmhöhepunkte vorstellt. So tritt am Donnerstag, 22. September, der junge Walliser Christophe Nançoz seine Stelle als Ansager an. Er wird erstmals um 12.00 Uhr auf TSR zu sehen sein.

Der heute 28-jährige Nançoz hat seine Kindheit und Jugend in Sierre verbracht, bevor der Theaterbegeisterte seine Theaterausbildung in Paris abgeschlossen hat. Der vielfach künstlerisch begabte Christophe Nançoz ist in der Romandie als ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
21.09.2011, 13:02

Tele 1 mit neuen Sendungen am Sonntagabend

Tele 1 in Luzern lanciert mit «unterwegs» am 2. Oktober eine neue Sonntagabendsendung. Moderiert wird die 20-minütige Sendung, die jeweils in einer anderen Gemeinde des Sendegebiets aufgezeichnet wird, von ... weiter lesen

NULL

Tele 1 in Luzern lanciert mit «unterwegs» am 2. Oktober eine neue Sonntagabendsendung. Moderiert wird die 20-minütige Sendung, die jeweils in einer anderen Gemeinde des Sendegebiets aufgezeichnet wird, von Marco Thomann. Dieser war unter anderem für Radio Sunshine und Radio Pilatus tätig.

Bei «unterwegs» werde «die Regionalität gross geschrieben», wie das Zentralschweizer TV-Unternehmen am Dienstag mitteilte. Denn das erwarteten die Zuschauer «in einem besonders hohen Masse». Das hätten die Ergebnisse der aktuellen Seherbefragung vom vergangenen Frühling belegt. «Unterwegs» ersetzt den «Regio Talk».

Wieder im Programm ist «luegsch?!». Ein Sendeformat, das bereits auf dem Vorgängersender von ... weiter lesen

07:47

Mittwoch
21.09.2011, 07:47

Johann-Maximilian Vogl neuer UD-Print-Geschäftsführer

Das Luzerner Druckunternehmen UD Print AG hat einen neuen Geschäftsführer. Johann-Maximilian Vogl hat per sofort die Leitung übernehmen. Der 53-jährige war in den letzten zehn Jahren im ... weiter lesen

NULL

Das Luzerner Druckunternehmen UD Print AG hat einen neuen Geschäftsführer. Johann-Maximilian Vogl hat per sofort die Leitung übernehmen. Der 53-jährige war in den letzten zehn Jahren im Tamedia-Druckzentrum in Zürich als Leiter PPS und Marketing/Verkauf sowie als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Wie die UD Print AG am Dienstag mitteilte, wird es Vogls Aufgabe sein, den Anteil des Unternehmens am Schweizer Druckmarkt weiter auszubauen und zusätzliche Marktanteile zu erobern.

Vogls frühere berufliche Stationen waren die R. Oldenbourg Graph. Betriebe in München, bei denen er von 1973 bis 1991 als Rollenoffsetausbilder tätig war, und die OZ Druck- und ... weiter lesen

23:15

Dienstag
20.09.2011, 23:15

Ringiers iPad-Magazin wird eingestellt

Ringiers erst im April lanciertes iPad-Magazin «the collection» nimmt ein jähes Ende. Das gemäss Ringier «erste monothematische Magazin für Tablets wie das iPad» ist ein solcher Flop ... weiter lesen

NULL

Ringiers erst im April lanciertes iPad-Magazin «the collection» nimmt ein jähes Ende. Das gemäss Ringier «erste monothematische Magazin für Tablets wie das iPad» ist ein solcher Flop, dass gemäss dem Branchendienst «Medienwoche» nicht einmal feststeht, ob die bereits fertig produzierte dritte Ausgabe noch als Teil der «the collection»-Reihe erscheinen oder in einer anderem Form veröffentlicht wird.

«Wir konnten `the collection` nicht so gut verkaufen, wie wir das erwartet hatten», erklärte Thomas Trüb, bisher CEO von «the Collection» am Dienstag gegenüber der «Medienwoche». Der Aufwand für ein Marketing, das die Verkaufszahlen angekurbelt hätte, wäre gemäss Trüb zu gross gewesen. Die dritte Ausgabe sollte sich der «Champions League» widmen, die Nummern 1 und 2 hatten «Royal Wedding» und «Das Globale Baby» zum Thema. Gemeinsam war ihnen, das sie kaum Leser fanden.

Entwickelt von Ringiers eigenen Journalisten, Grafikern und Technikern in der Schweiz und Vietnam, sollte «the collection» die ganze Medienkompetenz von Ringier aufzeigen. In einem halben Jahr hatte ... weiter lesen