Content: Home

22:10

Sonntag
14.08.2011, 22:10

Weitergabe von Blackberry-Daten wird kritisiert

Die Ankündigung des kanadischen Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM), mit den britischen Behörden bei Ermittlungen zu den aktuellen Ausschreitungen zu kooperieren, stösst nicht überall auf Gegenliebe. Reporter ... weiter lesen

NULL

Die Ankündigung des kanadischen Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM), mit den britischen Behörden bei Ermittlungen zu den aktuellen Ausschreitungen zu kooperieren, stösst nicht überall auf Gegenliebe. Reporter ohne Grenzen (ROG) warnte am Wochenende vor der Schaffung eines «beunruhigenden Präzedenzfalls in einem westlichen Staat», wenn der Polizei auf diese Weise persönliche Daten zur Verfügung gestellt werden würden.

ROG befürchtet, dass die Behörden einen Zugang zu den verschlüsselten Daten des Kurznachrichtendienstes des Smartphones erhalten könnten. Damit sei eine vertrauliche Kommunikation und ein freier Informationsaustausch für Blackberry-Handynutzer nicht mehr ... weiter lesen

21:02

Sonntag
14.08.2011, 21:02

EDA will twittern und Facebook-Freunde sammeln

Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) will anscheinend die Social Media erobern. Gemäss dem «Sonntag» werde geprüft, wie Facebook, Twitter und Google+ verwendet werden ... weiter lesen

NULL

Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) will anscheinend die Social Media erobern. Gemäss dem «Sonntag» werde geprüft, wie Facebook, Twitter und Google+ verwendet werden könnten. So sei vorstellbar, dass dereinst das EDA via Twitter eine Warnung an alle Schweizer in einem Krisengebiet versenden wird.

«Die Arbeitsgruppe klärt ab, welche Bedeutung Social Media für die Aussenpolitik haben kann und in welchen Bereichen ihr Einsatz für uns als Behörde Sinn macht», erklärte EDA-Informationschef Lars Knuchel in der Zeitung «Der Sonntag». Ende Jahr werde entschieden, ob und wie ... weiter lesen

19:50

Sonntag
14.08.2011, 19:50

Die Hauptpreise des 64. Festival del Film Locarno 2011

Der Preisregen des 64. Filmfestivals von Locarno ist folgenden Produktionen zugesprochen worden:

Goldener Leopard (90 000 Franken): «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler (Argentinien/Schweiz)

Spezieller Goldener Leopard: «Tokyo ... weiter lesen

NULL

Der Preisregen des 64. Filmfestivals von Locarno ist folgenden Produktionen zugesprochen worden:

Goldener Leopard (90 000 Franken): «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler (Argentinien/Schweiz)

Spezieller Goldener Leopard: «Tokyo Koen» von Shinji Aoyama (Japan)

Preis der Jury (30 000 Franken): «Hashoter» von Nadv Sitaru (Israel)

Regiepreis (30 000 Franken): «Din Dragoste cu cele mai bune intenti» (Best Intentions) von ... weiter lesen

17:10

Sonntag
14.08.2011, 17:10

RBB will NPD-Wahlwerbespot nicht senden

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) wird einen von der NPD eingereichten Wahlwerbespot nicht ausstrahlen. Der ostdeutsche Fernsehsender hat sich gegen die Ausstrahlung entschieden, nachdem das RBB-Justiziariat den Spot eingehend geprüft ... weiter lesen

NULL

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) wird einen von der NPD eingereichten Wahlwerbespot nicht ausstrahlen. Der ostdeutsche Fernsehsender hat sich gegen die Ausstrahlung entschieden, nachdem das RBB-Justiziariat den Spot eingehend geprüft hat. Der vorliegende Wahlwerbespot verstosse offenkundig gegen geltendes Recht, so die Ansicht des Senders: «Der Spot erweckt den Eindruck, dass dort genannte und gezeigte Straftaten ausschliesslich von ausländischen Mitbürgern begangen wurden, und ist damit geeignet, diesen Teil der Bevölkerung zu beschimpfen, verächtlich zu machen oder zu verleumden. Er erfüllt damit den Straftatbestand der Volksverhetzung (§130 StGB)», teilte der RBB am Freitag mit.

Der RBB räumt der NPD die Möglichkeit ein, bis zum kommenden Montag (15. August, 10.00 Uhr) einen entsprechend geänderten Werbespot vorzulegen. Wahlwerbespots laufen in Deutschland grundsätzlich ausserhalb der redaktionellen Verantwortung des Senders. Für den Inhalt ... weiter lesen

16:55

Sonntag
14.08.2011, 16:55

SRG erwirbt Leichtathletik-Übertragungsrechte

Die SRG hat sich am Freitag die Rechte für die Liveübertragungen der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 und 2013 gesichert. Zumindest was die WM 2011 belangt, handelt es sich um einen ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat sich am Freitag die Rechte für die Liveübertragungen der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 und 2013 gesichert. Zumindest was die WM 2011 belangt, handelt es sich um einen Last-Minute-Deal: Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im südkoreanischen Daegu findet bereits vom 27. August bis 4. September 2011 statt. Über den Umfang der Berichterstattung wollen die SRG-Fernsehsender in den nächsten Tagen entscheiden.

Die SRG hat die Rechte bei IEC in Sports erworben. Über die finanziellen Abgeltungen und vertraglichen Details haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Das Rechtepaket umfasst sämtliche Verwertungsrechte für die Liveübertragungen ... weiter lesen

09:14

Sonntag
14.08.2011, 09:14

37,8 Prozent Umsatzsteigerung bei Goldbach Group

Die Goldbach Group hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 den Reingewinn um ein Prozent auf 3,1 Millionen Franken gesteigert. Wie das Zürcher Werbevermarktungsunternehmen am Freitag ... weiter lesen

NULL

Die Goldbach Group hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 den Reingewinn um ein Prozent auf 3,1 Millionen Franken gesteigert. Wie das Zürcher Werbevermarktungsunternehmen am Freitag mitteilte, stieg der Umsatz um 37,8 Prozent auf 210 Millionen Franken und der Ebit um 104 Prozent auf 14,5 Millionen Franken.

Die Umsätze der Business Line Media, in der die Goldbach Group die Vermarktung von privatem TV, Radio, Teletext sowie elektronischer Werbung an Verkaufsstellen in Österreich zusammenfasst, stiegen um 65,3 Prozent und betrugen 154,1 Millionen Franken. Die Umsatzzunahme ... weiter lesen

09:12

Sonntag
14.08.2011, 09:12

AWP-Chefredaktorenduo leitet neu auch französische Redaktion

Rolf Arpagaus und Ueli Hoch haben per 1. August 2011 die redaktionelle Gesamtverantwortung bei der AWP Finanznachrichten AG übernommen. Die beiden langjährigen Mitarbeiter agieren neu als Co-Chefredaktoren von AWP ... weiter lesen

NULL

Rolf Arpagaus und Ueli Hoch haben per 1. August 2011 die redaktionelle Gesamtverantwortung bei der AWP Finanznachrichten AG übernommen. Die beiden langjährigen Mitarbeiter agieren neu als Co-Chefredaktoren von AWP und werden in dieser Funktion sowohl für die deutsche wie auch die französische Redaktion von AWP verantwortlich sein.

Bisher standen Arpagaus und Hoch als Mitglieder der Chefredaktion nur der deutschen Redaktion vor. Kleines Trostpflaster für die Romands: Im Tagesgeschäft wird die französische Redaktion weiterhin von Pierre-André Romy und Myriam Muhr-Dartois ... weiter lesen