Content: Home

09:04

Donnerstag
22.09.2011, 09:04

Eine Autorin und vier Autoren kämpfen um Schweizer Buchpreis 2011

Monica Cantieni, Catalin Dorian Florescu, Felix Philipp Ingold, Charles Lewinsky und Peter Stamm sind für den diesjährigen Schweizer Buchpreis nominiert. Eine Autorin und vier Autoren haben damit die ... weiter lesen

NULL

Monica Cantieni, Catalin Dorian Florescu, Felix Philipp Ingold, Charles Lewinsky und Peter Stamm sind für den diesjährigen Schweizer Buchpreis nominiert. Eine Autorin und vier Autoren haben damit die Chance, die mit 50 000 Franken dotierte Auszeichnung zu gewinnen. Der Preis wird im Rahmen des Abschlusses der Basler Buchmesse verliehen.

Die fünf Nominierten werden vor der Verleihung ihre Werke in Deutschland und der Schweiz präsentieren. Cantieni stellt ihren Roman «Grünschnabel», vor, Florescu das Buch «Jacob beschliesst zu lieben», Ingold «Alias oder Das wahre Leben», Lewinsky den Roman «Gerron» und Stamm den Erzählband ... weiter lesen

07:16

Donnerstag
22.09.2011, 07:16

Goldbach Group mit neuem Finanzchef

Ab 1. Januar 2012 wird Stephan Bergamin der neue Chief Financial Officer (CFO) der Goldbach Group. Gleichzeitig ernannte ihn der Verwaltungsrat zum Mitglied der Geschäftsleitung. Bergamin übernimmt den Posten ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Januar 2012 wird Stephan Bergamin der neue Chief Financial Officer (CFO) der Goldbach Group. Gleichzeitig ernannte ihn der Verwaltungsrat zum Mitglied der Geschäftsleitung. Bergamin übernimmt den Posten als Nachfolger von Mario Hrastnig.

Nach seiner Promotion an der HSG sei er unter anderem bei der Credit Suisse an M&A-Projekten beteiligt und als Leiter Controlling und CFO in Unternehmen der SAirGroup für die Implementierung von Wachstumsprojekten verantwortlich gewesen, schreibt das ... weiter lesen

23:21

Mittwoch
21.09.2011, 23:21

Schweizer Syndikat Medienschaffender kritisiert Personalabbau bei Swissinfo

Von der Öffentlichkeit unbemerkt, vollziehe sich in diesen Wochen und Monaten ein signifikanter Abbau bei Swissinfo, dem Flaggschiff der schweizerischen Auslandberichterstattung, schreibt das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) in einem Communiqu ... weiter lesen

NULL

Von der Öffentlichkeit unbemerkt, vollziehe sich in diesen Wochen und Monaten ein signifikanter Abbau bei Swissinfo, dem Flaggschiff der schweizerischen Auslandberichterstattung, schreibt das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) in einem Communiqué vom Mittwoch. Ganz so unbemerkt geht dies nun doch nicht vonstatten, immerhin hat der Klein Report bereits im Juni darüber berichtet.

SSM hält den Abbau bei den journalistischen Kapazitäten insbesonders bei den landessprachlichen Redaktionen für einen strategischen Fehler. Eine vertiefte Berichterstattung in den Landessprachen sei nicht nur für die Auslandschweizer ... weiter lesen

22:42

Mittwoch
21.09.2011, 22:42

Carta-Gründer Robin Meyer-Lucht gestorben

Robin Meyer-Lucht, deutscher Internetaktivist und Gründer des Blogs Carta, ist tot. Dies wurde auf dem von ihm gegründeten Blog kommuniziert: «Ich muss Ihnen leider die traurige Nachricht überbringen ... weiter lesen

NULL

Robin Meyer-Lucht, deutscher Internetaktivist und Gründer des Blogs Carta, ist tot. Dies wurde auf dem von ihm gegründeten Blog kommuniziert: «Ich muss Ihnen leider die traurige Nachricht überbringen, dass Robin Meyer-Lucht, der Gründer und Mitherausgeber von Carta, nach dem in den vergangenen Tagen über das Internet gesucht worden war, gestern tot aufgefunden wurde», heisst es dort. Nähere Umstände zu seinem Tod wurden nicht bekannt.

Der Autor und Medienökonom Meyer-Lucht hatte Carta 2008 gegründet. Der Blog, auf dem vor allem zu Netzpolitik und Journalismus diskutiert wurde, wurde 2009 ... weiter lesen

22:15

Mittwoch
21.09.2011, 22:15

Angst vor Internetkriminalität in der deutschen Bevölkerung wächst

Die Angst vor Kriminalität aus dem Netz wächst in der Bevölkerung Deutschlands. Die Menschen in unserem nördlichen Nachbarland sehen die Risiken von Datenmissbrauch (je 70 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die Angst vor Kriminalität aus dem Netz wächst in der Bevölkerung Deutschlands. Die Menschen in unserem nördlichen Nachbarland sehen die Risiken von Datenmissbrauch (je 70 Prozent) sowie Computerviren und EC-Karten-Betrug (je 60 Prozent) steigen. Die Gefahren aus dem Internet stehen für sie auf einer Stufe mit Arbeitslosigkeit und Atomunfällen, liegen aber noch vor der Angst vor Terroranschlägen oder Naturkatastrophen. Führungskräfte in Wirtschaft, Politik und Verwaltung Deutschlands sehen das Risiko von Computerviren oder Missbrauch von Daten bereits jetzt deutlich höher als klassische Gefahren wie Krankheit, Kriminalität oder Katastrophen. Dies sind zwei wesentliche Ergebnisse aus dem «Sicherheitsreport 2011», einer repräsentativen Studie zum Thema Sicherheit in Deutschland.

Für den «Sicherheitsreport 2011» hat das Institut für Demoskopie Allensbach und das Centrum für Strategie und höhere Führung im Auftrag von T-Systems einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Bevölkerung (1715) im Alter ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
21.09.2011, 22:10

iPhone-5-Präsentation am 4. Oktober?

Apple will die neuste Generation des iPhones, höchst wahrscheinlich unter dem Namen iPhone 5, am 4. Oktober der Öffentlichkeit vorstellen, wie der US-Blog «All Things Digital» berichtet. Die Pr ... weiter lesen

NULL

Apple will die neuste Generation des iPhones, höchst wahrscheinlich unter dem Namen iPhone 5, am 4. Oktober der Öffentlichkeit vorstellen, wie der US-Blog «All Things Digital» berichtet. Die Präsentation des Kulthandys gilt als erste grosse Bewährungsprobe für den neuen Konzernchef Tim Cook. Traditionell wird das neue iPhone jeweils im Sommer präsentiert, diesmal dauerte die Entwicklung dem Vernehmen nach wegen der Entwicklung der mobilen Software iOS länger als geplant.

Die Onlinegerüchteküche brodelt, Kenner sind sich uneinig, ob das neue iPhone sehr ähnlich oder völlig anders daherkommen wird als seine Vorgängermodelle. Als relativ gesichert gilt jedoch, dass das neue Modell ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
21.09.2011, 22:02

Google plus ab sofort frei zugänglich

Google Plus ist seit Mittwoch für alle zugänglich. Bis anhin konnte man nur auf Einladung eines Mitglieds dem Social-Media-Projekt von Google beitreten. So konnte Google einerseits das Konkurrenzangebot ... weiter lesen

NULL

Google Plus ist seit Mittwoch für alle zugänglich. Bis anhin konnte man nur auf Einladung eines Mitglieds dem Social-Media-Projekt von Google beitreten. So konnte Google einerseits das Konkurrenzangebot von Facebook in den ersten drei Monaten mit einer begrenzten Anzahl User testen und verbreitete anderseits auch eine Aura von Exklusivität. Ab sofort kann sich nun jedermann auf Google plus registrieren, das Projekt habe den Beta-Status erreicht, wie Google in seinem Blog schreibt.

Gleichzeitig verkündete Google zahlreiche weitere Neuerungen in seinem sozialen Netzwerk, insbesondere die ... weiter lesen